Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Thomas Hobbes. Vater des liberalen Staates?

Über Thomas Hobbes. Vater des liberalen Staates?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Idee des "Leviathan" von Thomas Hobbes auf mögliche liberale Eigenschaften zu untersuchen. Als theoretische Grundlagen dienen zum einen allgemeine Theorien des Liberalismus und vor allem die politische Theorie des politischen Liberalismus von John Rawls. Zunächst wird eine Einführung in den Liberalismus gegeben. Im Anschluss soll die Theorie des politischen Liberalismus von John Rawls in ihren Grundzügen dargestellt werden. Daran anschließend wird der Grundgedanke des "Leviathan" nach Thomas Hobbes ausgeführt, beginnend beim Menschenbild von Hobbes, gefolgt von einer Ausführung über den Naturzustand. Abgeschlossen wird das Kapitel mit einer Darstellung der Staatsgründung und der Einsetzung des Souveräns nach den Vorstellungen Hobbes. Aus philologischer Betrachtung leitet sich der Begriff Liberalismus vom lateinischen Wort "liber" ¿ frei ¿ ab. Unter politikwissenschaftlicher Betrachtungsweise versteht man unter Liberalismus eine der großen politischen Strömungen der letzten Jahrhunderte. Seine Ursprünge liegen im ausgehenden 18. Jahrhundert, im Zuge der Aufklärung und des sich herausbildenden Bürgertums und der damit verbundenen Polarisierung der sozialen Klassen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346140302
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 31. März 2020
  • Ausgabe:
  • 20001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Thomas Hobbes. Vater des liberalen Staates?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Idee des "Leviathan" von Thomas Hobbes auf mögliche liberale Eigenschaften zu untersuchen. Als theoretische Grundlagen dienen zum einen allgemeine Theorien des Liberalismus und vor allem die politische Theorie des politischen Liberalismus von John Rawls. Zunächst wird eine Einführung in den Liberalismus gegeben. Im Anschluss soll die Theorie des politischen Liberalismus von John Rawls in ihren Grundzügen dargestellt werden. Daran anschließend wird der Grundgedanke des "Leviathan" nach Thomas Hobbes ausgeführt, beginnend beim Menschenbild von Hobbes, gefolgt von einer Ausführung über den Naturzustand. Abgeschlossen wird das Kapitel mit einer Darstellung der Staatsgründung und der Einsetzung des Souveräns nach den Vorstellungen Hobbes.
Aus philologischer Betrachtung leitet sich der Begriff Liberalismus vom lateinischen Wort "liber" ¿ frei ¿ ab. Unter politikwissenschaftlicher Betrachtungsweise versteht man unter Liberalismus eine der großen politischen Strömungen der letzten Jahrhunderte. Seine Ursprünge liegen im ausgehenden 18. Jahrhundert, im Zuge der Aufklärung und des sich herausbildenden Bürgertums und der damit verbundenen Polarisierung der sozialen Klassen.

Kund*innenbewertungen von Thomas Hobbes. Vater des liberalen Staates?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Thomas Hobbes. Vater des liberalen Staates? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.