Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Trainingsplanung im Makro- und im Mesozyklus. Diagnose, Zielsetzung, Übungen und Prognose

Trainingsplanung im Makro- und im Mesozyklus. Diagnose, Zielsetzung, Übungen und Prognosevon Gregor Frick
Über Trainingsplanung im Makro- und im Mesozyklus. Diagnose, Zielsetzung, Übungen und Prognose

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Trainingsplanung im Makro- und im Mesozyklus für eine fiktive Person. Zunächst wird eine Diagnose mittels Krafttest gestellt. Daraufhin werden die Zielsetzung und Prognose festgelegt. Weiterhin wird die Trainingsplanung im Makrozyklus fortgesetzt. Dabei wird der Makrozyklusplan dargestellt. Weiterhin werden Trainingsmethoden, Belastungsparameter und Organisationsformen, sowie die Periodisierung vorgestellt. Daraufhin folgt die Trainingsplanung für den Mesozyklus. Es werden verschiedene Übungen, wie zum Beispiel die Beinpresse und das Rudern an der Maschine, ausgewählt und begründet. Zum Schluss wird tiefer auf die verwendete Literatur "Effekte des Krafttrainings bei Rückenbeschwerden" eingegangen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346224842
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 9. September 2020
  • Ausgabe:
  • 20001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Trainingsplanung im Makro- und im Mesozyklus. Diagnose, Zielsetzung, Übungen und Prognose

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Trainingsplanung im Makro- und im Mesozyklus für eine fiktive Person. Zunächst wird eine Diagnose mittels Krafttest gestellt. Daraufhin werden die Zielsetzung und Prognose festgelegt. Weiterhin wird die Trainingsplanung im Makrozyklus fortgesetzt. Dabei wird der Makrozyklusplan dargestellt. Weiterhin werden Trainingsmethoden, Belastungsparameter und Organisationsformen, sowie die Periodisierung vorgestellt. Daraufhin folgt die Trainingsplanung für den Mesozyklus. Es werden verschiedene Übungen, wie zum Beispiel die Beinpresse und das Rudern an der Maschine, ausgewählt und begründet. Zum Schluss wird tiefer auf die verwendete Literatur "Effekte des Krafttrainings bei Rückenbeschwerden" eingegangen.

Kund*innenbewertungen von Trainingsplanung im Makro- und im Mesozyklus. Diagnose, Zielsetzung, Übungen und Prognose



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Trainingsplanung im Makro- und im Mesozyklus. Diagnose, Zielsetzung, Übungen und Prognose ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.