Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Transkulturelle Aspekte in der pflegerischen Akutversorgung

Transkulturelle Aspekte in der pflegerischen Akutversorgungvon Renate Weinbrenner
Über Transkulturelle Aspekte in der pflegerischen Akutversorgung

Vor mehr als 50 Jahren ist das erste Abkommen mit der Türkei für die Anwerbung von Arbeitskräften in Österreich geschlossen worden und hat damit eine Zuwanderungswelle ausgelöst. In der Akutversorgung in Krankenhäusern ist ein Anstieg in der Versorgung von älteren, türkeistämmigen, muslimischen PatientInnen zu erwarten, da sie hinsichtlich ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen höheren Krankheitsrisiken ausgesetzt sind. Mangelnde Sprachkenntnisse, Unwissenheit über soziokulturelle Hintergründe und die Auswirkungen von Migration auf die Erkrankung führen häufig zu Missverständnissen und zu einer Überforderung der PatientInnen und des Personals. Ziel dieser qualitativen Forschungsarbeit ist die Erhebung und Identifizierung der Probleme in der pflegerischen Betreuung und Akutversorgung. Die subjektiven Ergebnisse der ausgewerteten Interviews zeigen, dass die Befragten mit der pflegerischen Versorgung sehr zufrieden sind. Das Verständnis für die türkisch-islamischen Traditionen und daraus folgend das Respektieren von religiösen Vorschriften wird als wichtig angegeben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202218009
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 1. Oktober 2018
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 221 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Transkulturelle Aspekte in der pflegerischen Akutversorgung

Vor mehr als 50 Jahren ist das erste Abkommen mit der Türkei für die Anwerbung von Arbeitskräften in Österreich geschlossen worden und hat damit eine Zuwanderungswelle ausgelöst. In der Akutversorgung in Krankenhäusern ist ein Anstieg in der Versorgung von älteren, türkeistämmigen, muslimischen PatientInnen zu erwarten, da sie hinsichtlich ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen höheren Krankheitsrisiken ausgesetzt sind. Mangelnde Sprachkenntnisse, Unwissenheit über soziokulturelle Hintergründe und die Auswirkungen von Migration auf die Erkrankung führen häufig zu Missverständnissen und zu einer Überforderung der PatientInnen und des Personals. Ziel dieser qualitativen Forschungsarbeit ist die Erhebung und Identifizierung der Probleme in der pflegerischen Betreuung und Akutversorgung. Die subjektiven Ergebnisse der ausgewerteten Interviews zeigen, dass die Befragten mit der pflegerischen Versorgung sehr zufrieden sind. Das Verständnis für die türkisch-islamischen Traditionen und daraus folgend das Respektieren von religiösen Vorschriften wird als wichtig angegeben.

Kund*innenbewertungen von Transkulturelle Aspekte in der pflegerischen Akutversorgung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Transkulturelle Aspekte in der pflegerischen Akutversorgung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.