Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie bei Bestandsobjekten

Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie bei Bestandsobjektenvon Adolf Landgraf
Über Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie bei Bestandsobjekten

Diese Arbeit befasst sich auf Grundlage der rechtlichen Vorgaben sowie der bautechnischen Rahmenbedingungen mit der Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie bei Bestandsobjekten vorwiegend von Gebietskörperschaften. In der Arbeit wurde ein Leitfaden für die Bestandsaufnahme, die Berechnung der Anforderungen nach OIB-Richtlinie 6 ¿Energieeinsparung und Wärmeschutz¿, die Erstellung eines Energieausweises sowie für die konkrete Abwicklung eines Contracting-Verfahrens entwickelt. Um die EU-Gebäuderichtlinie besser in die Praxis umsetzen zu können, werden zuerst die Vorgaben auf internationaler Ebene mit den gesteckten Zielen des europäischen Parlamentes erläutert. Untermauert werden diese Argumente mit statistischen Daten über den Energieverbrauch und über die Schadstoffbelastung in Österreich. Begleitend dazu werden die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich beleuchtet. Die drei wesentlichen Bestandteile der Arbeit bilden einen Exkurs über bauphysikalische Grundverständnisse, über die strukturierte Herangehensweise für die Bestandsanalyse und für die Erstellung des Energieausweises und über den strukturierten Ablauf eines Contracting-Verfahrens.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639720617
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 180
  • Veröffentlicht:
  • 16. August 2016
  • Abmessungen:
  • 150x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 286 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie bei Bestandsobjekten

Diese Arbeit befasst sich auf Grundlage der rechtlichen Vorgaben sowie der bautechnischen Rahmenbedingungen mit der Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie bei Bestandsobjekten vorwiegend von Gebietskörperschaften. In der Arbeit wurde ein Leitfaden für die Bestandsaufnahme, die Berechnung der Anforderungen nach OIB-Richtlinie 6 ¿Energieeinsparung und Wärmeschutz¿, die Erstellung eines Energieausweises sowie für die konkrete Abwicklung eines Contracting-Verfahrens entwickelt. Um die EU-Gebäuderichtlinie besser in die Praxis umsetzen zu können, werden zuerst die Vorgaben auf internationaler Ebene mit den gesteckten Zielen des europäischen Parlamentes erläutert. Untermauert werden diese Argumente mit statistischen Daten über den Energieverbrauch und über die Schadstoffbelastung in Österreich. Begleitend dazu werden die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich beleuchtet. Die drei wesentlichen Bestandteile der Arbeit bilden einen Exkurs über bauphysikalische Grundverständnisse, über die strukturierte Herangehensweise für die Bestandsanalyse und für die Erstellung des Energieausweises und über den strukturierten Ablauf eines Contracting-Verfahrens.

Kund*innenbewertungen von Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie bei Bestandsobjekten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie bei Bestandsobjekten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.