Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Utopie und Dystopie am Topos der Gesundheit in Etienne Cabets "Voyage en Icarie" und Juli Zehs "Corpus Delicti"

von Anonymous
Über Utopie und Dystopie am Topos der Gesundheit in Etienne Cabets "Voyage en Icarie" und Juli Zehs "Corpus Delicti"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Untersuchung der Konzepte von Utopie und Dystopie am Beispiel des Topos Gesundheit zu beleuchten, wie sie in Etienne Cabets "Voyage en Icarie" und Juli Zehs "Corpus Delicti" dargestellt werden. Es soll analysiert werden, wie der historische und soziokulturelle Kontext die Wahrnehmung dieser Werke als utopisch oder dystopisch beeinflusst. Dabei soll anhand der sujetlosen Schicht der Texte, also den Rahmenbedingungen der Diegese, Cabets und Zehs jeweilige Darstellung der Topoi 'Hygiene und Natur', 'Ernährung' und 'Erziehung und Eugenik' miteinander verglichen sowie in ihrem jeweiligen historischen Kontext die enthaltene Aufforderung zum Handeln oder der Warnungscharakter herausgestellt werden. Es soll gezeigt werden, wie der jeweilige historische Kontext die Rezeption einer ähnlichen Idee entweder negativ oder positiv beeinflussen kann. Anschließend sollen dann Cabets und Zehs jeweilige Staatskonzeption mit der Thematik der Gesundheit in Verbindung gebracht werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346962911
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 27. Oktober 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Utopie und Dystopie am Topos der Gesundheit in Etienne Cabets "Voyage en Icarie" und Juli Zehs "Corpus Delicti"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Untersuchung der Konzepte von Utopie und Dystopie am Beispiel des Topos Gesundheit zu beleuchten, wie sie in Etienne Cabets "Voyage en Icarie" und Juli Zehs "Corpus Delicti" dargestellt werden. Es soll analysiert werden, wie der historische und soziokulturelle Kontext die Wahrnehmung dieser Werke als utopisch oder dystopisch beeinflusst.
Dabei soll anhand der sujetlosen Schicht der Texte, also den Rahmenbedingungen der Diegese, Cabets und Zehs jeweilige Darstellung der Topoi 'Hygiene und Natur', 'Ernährung' und 'Erziehung und Eugenik' miteinander verglichen sowie in ihrem jeweiligen historischen Kontext die enthaltene Aufforderung zum Handeln oder der Warnungscharakter herausgestellt werden. Es soll gezeigt werden, wie der jeweilige historische Kontext die Rezeption einer ähnlichen Idee entweder negativ oder positiv beeinflussen kann. Anschließend sollen dann Cabets und Zehs jeweilige Staatskonzeption mit der Thematik der Gesundheit in Verbindung gebracht werden.

Kund*innenbewertungen von Utopie und Dystopie am Topos der Gesundheit in Etienne Cabets "Voyage en Icarie" und Juli Zehs "Corpus Delicti"



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Utopie und Dystopie am Topos der Gesundheit in Etienne Cabets "Voyage en Icarie" und Juli Zehs "Corpus Delicti" ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.