Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verdeckte Gewinnausschüttung einer Einpersonen-GmbH. Voraussetzungen und Rechtsfolgen

von Anonymous
Über Verdeckte Gewinnausschüttung einer Einpersonen-GmbH. Voraussetzungen und Rechtsfolgen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bonn früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird zunächst die Einpersonen-GmbH definiert und die Unterschiede zwischen Einpersonen- und Mehrpersonen-GmbHs herausgearbeitet. Im zweiten Abschnitt werden die Tatbestandsmerkmale der verdeckten Gewinnausschüttung und die Besonderheiten für beherrschender Beteiligung hinsichtlich der Voraussetzungen für das Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung erläutert. Abschließend wird auf die Rechtsfolgen für die Gesellschaft, als auch für die Gesellschafter eingegangen. Die Einpersonen-GmbH spielt in der Praxis eine bedeutende Rolle. Mehr als die Hälfte aller GmbHs sind sogenannte Einpersonen-GmbHs. Dies liegt daran, dass diese Gesellschaftsform insbesondere für Alleinunternehmer interessant ist, die ihre Haftung beschränken wollen, aber oftmals auch als Konzernbaustein und als Komplementärin einer GmbH & Co. KG dient. Doch bei Alleingesellschaftern besteht die Gefahr, dass vertragliche Beziehungen zwischen der Gesellschaft und dem Gesellschafter oder diesem nahestehende Personen nicht oder nur eingeschränkt anerkannt werden, da verdeckte Gewinnausschüttungen vermutet werden können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346977687
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 27. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verdeckte Gewinnausschüttung einer Einpersonen-GmbH. Voraussetzungen und Rechtsfolgen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bonn früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird zunächst die Einpersonen-GmbH definiert und die Unterschiede zwischen Einpersonen- und Mehrpersonen-GmbHs herausgearbeitet. Im zweiten Abschnitt werden die Tatbestandsmerkmale der verdeckten Gewinnausschüttung und die Besonderheiten für beherrschender Beteiligung hinsichtlich der Voraussetzungen für das Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung erläutert. Abschließend wird auf die Rechtsfolgen für die Gesellschaft, als auch für die Gesellschafter eingegangen.
Die Einpersonen-GmbH spielt in der Praxis eine bedeutende Rolle. Mehr als die Hälfte aller GmbHs sind sogenannte Einpersonen-GmbHs. Dies liegt daran, dass diese Gesellschaftsform insbesondere für Alleinunternehmer interessant ist, die ihre Haftung beschränken wollen, aber oftmals auch als Konzernbaustein und als Komplementärin einer GmbH & Co. KG dient. Doch bei Alleingesellschaftern besteht die Gefahr, dass vertragliche Beziehungen zwischen der Gesellschaft und dem Gesellschafter oder diesem nahestehende Personen nicht oder nur eingeschränkt anerkannt werden, da verdeckte Gewinnausschüttungen vermutet werden können.

Kund*innenbewertungen von Verdeckte Gewinnausschüttung einer Einpersonen-GmbH. Voraussetzungen und Rechtsfolgen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Verdeckte Gewinnausschüttung einer Einpersonen-GmbH. Voraussetzungen und Rechtsfolgen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.