Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Visiotype im Kontext sportbezogener Entwicklungszusammenarbeit

Visiotype im Kontext sportbezogener Entwicklungszusammenarbeitvon Loretta Hölzel
Über Visiotype im Kontext sportbezogener Entwicklungszusammenarbeit

Jede im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit aktive Institution kreiert eine eigene Medienrealität. Der Rezipient ist dieser konstruierten Realität meist hilflos ausgeliefert, was bedeutet, dass ¿seine¿ Meinung auf den vorselektierten Botschaften des Kommunikators basiert. Daher versucht auch die Nichtregierungsorganisation ¿streetfootballworld¿ im Rahmen einer eindeutigen Kommunikationsstrategie entsprechende Schlüsselbotschaften zu vermitteln. Laut der Kommunikationsexpertin Frau Ain, ehemalige Mitarbeiterin von ¿streetfootballworld¿, setzt sich die NGO beispielsweise die ¿Gleichberechtigung von Frauen in Entwicklungsländern¿ zum Ziel. Daher gilt es, stereotype Darstellungsweisen dort aufzubrechen, wo sie im Widerspruch zu den Schlüsselbotschaften und Zielen der Organisation stehen. Ob dies gelingt oder ob visuelle Stereotype stattdessen aufrechterhalten und gefüttert werden, zeigt eine erste Analyse des Bildmaterials der Organisation. Mittels dieser Analyse wird der Forschungsstand im Bereich der Kommunikationsforschung im Kontext sportbezogener Entwicklungszusammenarbeit erstmals abgesteckt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330519398
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 28. Juli 2017
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Visiotype im Kontext sportbezogener Entwicklungszusammenarbeit

Jede im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit aktive Institution kreiert eine eigene Medienrealität. Der Rezipient ist dieser konstruierten Realität meist hilflos ausgeliefert, was bedeutet, dass ¿seine¿ Meinung auf den vorselektierten Botschaften des Kommunikators basiert. Daher versucht auch die Nichtregierungsorganisation ¿streetfootballworld¿ im Rahmen einer eindeutigen Kommunikationsstrategie entsprechende Schlüsselbotschaften zu vermitteln. Laut der Kommunikationsexpertin Frau Ain, ehemalige Mitarbeiterin von ¿streetfootballworld¿, setzt sich die NGO beispielsweise die ¿Gleichberechtigung von Frauen in Entwicklungsländern¿ zum Ziel. Daher gilt es, stereotype Darstellungsweisen dort aufzubrechen, wo sie im Widerspruch zu den Schlüsselbotschaften und Zielen der Organisation stehen. Ob dies gelingt oder ob visuelle Stereotype stattdessen aufrechterhalten und gefüttert werden, zeigt eine erste Analyse des Bildmaterials der Organisation. Mittels dieser Analyse wird der Forschungsstand im Bereich der Kommunikationsforschung im Kontext sportbezogener Entwicklungszusammenarbeit erstmals abgesteckt.

Kund*innenbewertungen von Visiotype im Kontext sportbezogener Entwicklungszusammenarbeit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Visiotype im Kontext sportbezogener Entwicklungszusammenarbeit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.