Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Von der Verschuldung zur UEberschuldung

Über Von der Verschuldung zur UEberschuldung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Ver- bzw. Überschuldung privater Haushalte ist auch in Deutschland längst keine Randerscheinung mehr. Die Kreditaufnahme für Konsumgüter ist zu einem wesentlichen Wirtschaftszweig geworden und Verschuldung zu einer ak­zeptierten Handlungsweise. Doch ab wann wird aus Verschuldung Über­schul­dung? Wie lässt sich die hohe Bereitschaft zum Leben ¿auf Pump¿ erklären und wel­che Möglichkeiten gibt es der Schuldenfalle zu entkommen? Die Autorin Manuela Pöhlchen befasst sich in ihrem Buch intensiv mit den Ursachen der Ver­braucherver- bzw. Überschuldung in Deutschland und betrachtet deren Fol­gen. Sie erläutert auf einfache und verständliche Art und Weise die verschie­de­nen Möglichkeiten der Insolvenzordnung für Verbraucher insbesondere Ver­brau­cher­insolvenz und Restschuldbefreiung. Die Auswirkungen der In­sol­venz­ord­nung für Gläubiger und Schuldner sowie Ansatzpunkte für Präventions­maß­nahmen bezüglich der Ver- und Überschuldung sind ebenso Themen dieses Buchs. Im Anhang wird zusätzlich ein kurzer Exkurs zur Regelinsolvenz für Un­ter­nehmen gegeben. Das Buch richtet sich insbesondere an alle Schuldner­be­ra­tungsstellen, Insolvenzgläubiger und Menschen innerhalb oder vor einer dro­henden Insolvenz.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639397574
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 20. Juni 2012
  • Abmessungen:
  • 229x152x4 mm.
  • Gewicht:
  • 118 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Von der Verschuldung zur UEberschuldung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Ver- bzw. Überschuldung privater Haushalte ist auch in Deutschland längst keine Randerscheinung mehr. Die Kreditaufnahme für Konsumgüter ist zu einem wesentlichen Wirtschaftszweig geworden und Verschuldung zu einer ak­zeptierten Handlungsweise. Doch ab wann wird aus Verschuldung Über­schul­dung? Wie lässt sich die hohe Bereitschaft zum Leben ¿auf Pump¿ erklären und wel­che Möglichkeiten gibt es der Schuldenfalle zu entkommen? Die Autorin Manuela Pöhlchen befasst sich in ihrem Buch intensiv mit den Ursachen der Ver­braucherver- bzw. Überschuldung in Deutschland und betrachtet deren Fol­gen. Sie erläutert auf einfache und verständliche Art und Weise die verschie­de­nen Möglichkeiten der Insolvenzordnung für Verbraucher insbesondere Ver­brau­cher­insolvenz und Restschuldbefreiung. Die Auswirkungen der In­sol­venz­ord­nung für Gläubiger und Schuldner sowie Ansatzpunkte für Präventions­maß­nahmen bezüglich der Ver- und Überschuldung sind ebenso Themen dieses Buchs. Im Anhang wird zusätzlich ein kurzer Exkurs zur Regelinsolvenz für Un­ter­nehmen gegeben. Das Buch richtet sich insbesondere an alle Schuldner­be­ra­tungsstellen, Insolvenzgläubiger und Menschen innerhalb oder vor einer dro­henden Insolvenz.

Kund*innenbewertungen von Von der Verschuldung zur UEberschuldung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Von der Verschuldung zur UEberschuldung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.