Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wahrgenommenes Risiko beim Online-Shopping

- Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten und Implikationen fur das Marketing

Über Wahrgenommenes Risiko beim Online-Shopping

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitige Situation des Online-Handels wirft zwei zentrale Fragestellungen auf. Einerseits sollte untersucht werden, welche Gründe überhaupt dafür sprechen, das Online-Shopping den anderen Einkaufsformen vorzuziehen und andererseits, was die Konsumenten trotz nachweisbarer Nützlichkeit des Internetkaufs davon abhalten könnte, diese Einkaufsform zu wählen. Der Gegenstand dieser Diplomarbeit ist es, der zweiten Fragestellung nachzugehen. Als Bezugsrahmen zur Behandlung des Problems wird die Risikotheorie gewählt. Um das Verhalten des Konsumenten im Internet erklären, prognostizieren und durch gezielte Maßnahmen beeinflussen zu können, bedarf es der Übernahme und Weiterentwicklung der Erkenntnisse und Methoden aus der traditionellen Marketingforschung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783869432083
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 17. März 2012
  • Abmessungen:
  • 210x148x5 mm.
  • Gewicht:
  • 109 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wahrgenommenes Risiko beim Online-Shopping

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitige Situation des Online-Handels wirft zwei zentrale Fragestellungen auf. Einerseits sollte untersucht werden, welche Gründe überhaupt dafür sprechen, das Online-Shopping den anderen Einkaufsformen vorzuziehen und andererseits, was die Konsumenten trotz nachweisbarer Nützlichkeit des Internetkaufs davon abhalten könnte, diese Einkaufsform zu wählen.
Der Gegenstand dieser Diplomarbeit ist es, der zweiten Fragestellung nachzugehen. Als Bezugsrahmen zur Behandlung des Problems wird die Risikotheorie gewählt. Um das Verhalten des Konsumenten im Internet erklären, prognostizieren und durch gezielte Maßnahmen beeinflussen zu können, bedarf es der Übernahme und Weiterentwicklung der Erkenntnisse und Methoden aus der traditionellen Marketingforschung.

Kund*innenbewertungen von Wahrgenommenes Risiko beim Online-Shopping



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wahrgenommenes Risiko beim Online-Shopping ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.