Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Warum habe ich den IStGH mit der kongolesischen Tragödie befasst?

Über Warum habe ich den IStGH mit der kongolesischen Tragödie befasst?

In meinem Buch "LA CPI FACE A LA TRAGEDIE CONGOLAISE" beschreibe ich die schweren Verbrechen, die von 1996 bis 2018 in der Demokratischen Republik Kongo begangen wurden: Das Verbrechen der Aggression, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das Verbrechen des Völkermords, Gräueltaten, Verstümmelungen, das Begraben von Frauen bei lebendigem Leib, Massenmorde, das Begraben der Opfer in Massengräbern, Folter, das Niederbrennen von Dörfern, die Zwangsumsiedlung von mehreren Tausend Menschen, die vor dem Tod fliehen, Unsicherheit, Kämpfe, sexuelle Gewalt ... Und ich stelle den IStGH dieser Tragödie gegenüber. In diesem Buch erkläre ich ausführlich, warum ich das oben erwähnte Buch geschrieben, den IStGH-Ankläger angerufen und ihn zur Rede gestellt habe. Mein Buch ist ein Symbol, ein Emblem, das die hartnäckige Präsenz der immer brennenden Flamme des Kampfes für den Triumph der edlen und gerechten Sache unseres Vaterlandes und unseres Volkes in der DRK trotz aller Wechselfälle offenbart. In Tragödien zeichnen sich Menschen aus, die mehr zu bewundern als zu verachten sind; in Stürmen die besten Piloten; in Orkanen die besten Seeleute; in Herausforderungen die besten Anführer.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206088479
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 288
  • Veröffentlicht:
  • 13. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x18x220 mm.
  • Gewicht:
  • 447 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Warum habe ich den IStGH mit der kongolesischen Tragödie befasst?

In meinem Buch "LA CPI FACE A LA TRAGEDIE CONGOLAISE" beschreibe ich die schweren Verbrechen, die von 1996 bis 2018 in der Demokratischen Republik Kongo begangen wurden: Das Verbrechen der Aggression, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das Verbrechen des Völkermords, Gräueltaten, Verstümmelungen, das Begraben von Frauen bei lebendigem Leib, Massenmorde, das Begraben der Opfer in Massengräbern, Folter, das Niederbrennen von Dörfern, die Zwangsumsiedlung von mehreren Tausend Menschen, die vor dem Tod fliehen, Unsicherheit, Kämpfe, sexuelle Gewalt ... Und ich stelle den IStGH dieser Tragödie gegenüber. In diesem Buch erkläre ich ausführlich, warum ich das oben erwähnte Buch geschrieben, den IStGH-Ankläger angerufen und ihn zur Rede gestellt habe. Mein Buch ist ein Symbol, ein Emblem, das die hartnäckige Präsenz der immer brennenden Flamme des Kampfes für den Triumph der edlen und gerechten Sache unseres Vaterlandes und unseres Volkes in der DRK trotz aller Wechselfälle offenbart. In Tragödien zeichnen sich Menschen aus, die mehr zu bewundern als zu verachten sind; in Stürmen die besten Piloten; in Orkanen die besten Seeleute; in Herausforderungen die besten Anführer.

Kund*innenbewertungen von Warum habe ich den IStGH mit der kongolesischen Tragödie befasst?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Warum habe ich den IStGH mit der kongolesischen Tragödie befasst? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.