Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Weil ein Frauenhaus immer auch ein Kinderhaus ist

Weil ein Frauenhaus immer auch ein Kinderhaus istvon Anika Rockmann
Über Weil ein Frauenhaus immer auch ein Kinderhaus ist

Mit diesem Buch werden konkrete, praxisorientierte Möglichkeiten der kunstpädagogischen Projektarbeit als Bestandteil einer Ganztagsbetreuung der in einem Frauenhaus lebenden Kinder und Jugendlichen vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine Konzeption für die kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern, die speziell auf die in einem Frauenhaus gegebenen Strukturen, Ziele und Voraussetzungen der Kinderbetreuung eingehen. Dieser Konzeptidee folgend kann durch die gemeinsame Aktion von Kursleiter und Projektgruppe im Rahmen einer regelmäßigen Veranstaltung und innerhalb der Frauenhausräumlichkeiten ein interaktives Großprojekt reifen, das fortlaufend wächst. So entsteht Aktion für Aktion eine begehbare Installation, das ¿Kinderhaus¿ im Frauenhaus ¿ ein Haus im Haus sozusagen, welches den Kindern als Rückzugsort, Kreativitäts- und Begegnungsstätte dienen kann, aber auch als Sammelsurium ihrer Gedanken und Wünsche. Die künstlerische Interaktion während des Kurses soll dabei helfen, eine hoffnungsvollere Lebensperspektive einzuläuten, mit den erlebten Gewalterfahrungen besser umzugehen und diese im schöngeistigen Umgang miteinander individuell zu verarbeiten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639887419
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 128
  • Veröffentlicht:
  • 22. April 2016
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 209 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Weil ein Frauenhaus immer auch ein Kinderhaus ist

Mit diesem Buch werden konkrete, praxisorientierte Möglichkeiten der kunstpädagogischen Projektarbeit als Bestandteil einer Ganztagsbetreuung der in einem Frauenhaus lebenden Kinder und Jugendlichen vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine Konzeption für die kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern, die speziell auf die in einem Frauenhaus gegebenen Strukturen, Ziele und Voraussetzungen der Kinderbetreuung eingehen. Dieser Konzeptidee folgend kann durch die gemeinsame Aktion von Kursleiter und Projektgruppe im Rahmen einer regelmäßigen Veranstaltung und innerhalb der Frauenhausräumlichkeiten ein interaktives Großprojekt reifen, das fortlaufend wächst. So entsteht Aktion für Aktion eine begehbare Installation, das ¿Kinderhaus¿ im Frauenhaus ¿ ein Haus im Haus sozusagen, welches den Kindern als Rückzugsort, Kreativitäts- und Begegnungsstätte dienen kann, aber auch als Sammelsurium ihrer Gedanken und Wünsche. Die künstlerische Interaktion während des Kurses soll dabei helfen, eine hoffnungsvollere Lebensperspektive einzuläuten, mit den erlebten Gewalterfahrungen besser umzugehen und diese im schöngeistigen Umgang miteinander individuell zu verarbeiten.

Kund*innenbewertungen von Weil ein Frauenhaus immer auch ein Kinderhaus ist



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.