Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wie sind flexible Arbeitszeiten in Organisationen gestaltet und welche Auswirkungen haben sie auf die mentale Gesundheit?

von Anonymous
Über Wie sind flexible Arbeitszeiten in Organisationen gestaltet und welche Auswirkungen haben sie auf die mentale Gesundheit?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die WHO definiert Arbeit als essenziellen Teil psychischer Gesundheit. So sind lange Arbeitszeiten ein Risikofaktor für die psychische und physische Gesundheit. Einen dementsprechend positiven Einfluss hat eine Arbeitszeitverkürzung unter anderem auf die psychische Gesundheit. Außerdem ist es im Hinblick auf demografische Entwicklungen wichtig, flexible Arbeitszeitformen gesundheitsförderlich zu gestalten. Einerseits könnten flexible Arbeitszeiten eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen, andererseits warnen einige Wissenschaftler*innen vor negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Allerding gibt es kaum kontrollierte empirische Studien zu den Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die mentale Gesundheit und psychisches Wohlbefinden. Die vorliegende Arbeit soll daher einen Überblick über die Befundlage und die verschiedenen Operationalisierungen geben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346917591
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 25. April 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Wie sind flexible Arbeitszeiten in Organisationen gestaltet und welche Auswirkungen haben sie auf die mentale Gesundheit?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die WHO definiert Arbeit als essenziellen Teil psychischer Gesundheit. So sind lange Arbeitszeiten ein Risikofaktor für die psychische und physische Gesundheit. Einen dementsprechend positiven Einfluss hat eine Arbeitszeitverkürzung unter anderem auf die psychische Gesundheit. Außerdem ist es im Hinblick auf demografische Entwicklungen wichtig, flexible Arbeitszeitformen gesundheitsförderlich zu gestalten. Einerseits könnten flexible Arbeitszeiten eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen, andererseits warnen einige Wissenschaftler*innen vor negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Allerding gibt es kaum kontrollierte empirische Studien zu den Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die mentale Gesundheit und psychisches Wohlbefinden. Die vorliegende Arbeit soll daher einen Überblick über die Befundlage und die verschiedenen Operationalisierungen geben.

Kund*innenbewertungen von Wie sind flexible Arbeitszeiten in Organisationen gestaltet und welche Auswirkungen haben sie auf die mentale Gesundheit?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wie sind flexible Arbeitszeiten in Organisationen gestaltet und welche Auswirkungen haben sie auf die mentale Gesundheit? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.