Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher

Über Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher

In diesem Werk werden erstmals die vollständig freigelegten Wurzelsysteme von 78 Bäumen und Sträuchern in 188 Zeichnungen und 1.200 Farbbildern dargestellt und beschrieben. Ergänzt wird diese Gesamtdarstellung durch die Erklärung des anatomischen Wurzelaufbaues anhand von Wurzelschnitten. Bisherige Wurzeldarstellungen beschreiben meist nur den stammnahen Bereich, was zu falschen Rückschlüssen führen kann. Die nun vorliegende Darstellung vermittelt darüber hinaus die räumliche Verteilung der Wurzelmasse und macht die Auswirkung von Umwelteinflüssen auf die Wurzelform deutlich. Das umfangreiche Bildmaterial bildet die Grundlage für eine allgemeine und eine artspezifische Beschreibung und dient somit der näheren Erläuterung der unterschiedlichen Standortansprüche der Arten. Daraus lassen sich weitreichende Rückschlüsse, z. B. für eine erfolgreiche und standortgemäße Begründung und Bewirtschaftung von Waldbeständen, ziehen. Besonders hervorzuheben sind die erstmals erfolgte umfangreiche Berücksichtigung der Feinbewurzelung und - damit verbunden - die übersichtliche Darstellung der gesamten Wurzelausbreitung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783702009281
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 604
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 2013
  • Ausgabe:
  • 13002
  • Abmessungen:
  • 215x40x302 mm.
  • Gewicht:
  • 2751 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher

In diesem Werk werden erstmals die vollständig freigelegten Wurzelsysteme von 78 Bäumen und Sträuchern in 188 Zeichnungen und 1.200 Farbbildern dargestellt und beschrieben. Ergänzt wird diese Gesamtdarstellung durch die Erklärung des anatomischen Wurzelaufbaues anhand von Wurzelschnitten. Bisherige Wurzeldarstellungen beschreiben meist nur den stammnahen Bereich, was zu falschen Rückschlüssen führen kann. Die nun vorliegende Darstellung vermittelt darüber hinaus die räumliche Verteilung der Wurzelmasse und macht die Auswirkung von Umwelteinflüssen auf die Wurzelform deutlich.
Das umfangreiche Bildmaterial bildet die Grundlage für eine allgemeine und eine artspezifische Beschreibung und dient somit der näheren Erläuterung der unterschiedlichen Standortansprüche der Arten. Daraus lassen sich weitreichende Rückschlüsse, z. B. für eine erfolgreiche und standortgemäße Begründung und Bewirtschaftung von Waldbeständen, ziehen. Besonders hervorzuheben sind die erstmals erfolgte umfangreiche Berücksichtigung der Feinbewurzelung und - damit verbunden - die übersichtliche Darstellung der gesamten Wurzelausbreitung.

Kund*innenbewertungen von Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.