Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan

Über Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan

Dieses Sonderheft der ¿Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik¿ (ZfAS) analysiert das militärische und zivile Engagement der Bundesrepublik Deutschland in Afghanistan seit 2001. Die 14 Beiträge verorten Deutschlands Afghanistanpolitik im Rahmen von internationalen Organisationen (NATO, EU, Vereinte Nationen), untersuchen die innenpolitische Rückkopplung der deutschen Politik in Parteien und Bevölkerung und beleuchten spezifische Handlungsstrategien (vernetzte Sicherheit) und Handlungsfelder (u. a. Drogenbekämpfung). Sie fragen außerdem nach dem Einfluss von Überzeugungen einzelner Entscheidungsträger auf die deutsche Afghanistanpolitik, diskutieren die Folgen des Einsatzes am Hindukusch für das deutsche ¿Zivilmachtsverständnis¿ und erörtern die Konsequenzen des nunmehr zehnjährigen Engagements in Afghanistan für die transatlantischen Beziehungen. Insgesamt zeigen die Beiträge vielfache Unklarheiten in der deutschen Politik gegenüber Afghanistan auf, etwa: Was bedeutet das Konzept der ¿vernetzten Sicherheit¿ in der Praxis? Befindet sich Deutschland in einem ¿Krieg¿? Und wann muss bzw. darf der Abzug beginnen?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783531184494
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 310
  • Veröffentlicht:
  • 8. November 2011
  • Ausgabe:
  • 2011
  • Abmessungen:
  • 234x156x17 mm.
  • Gewicht:
  • 445 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan

Dieses Sonderheft der ¿Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik¿ (ZfAS) analysiert das militärische und zivile Engagement der Bundesrepublik Deutschland in Afghanistan seit 2001. Die 14 Beiträge verorten Deutschlands Afghanistanpolitik im Rahmen von internationalen Organisationen (NATO, EU, Vereinte Nationen), untersuchen die innenpolitische Rückkopplung der deutschen Politik in Parteien und Bevölkerung und beleuchten spezifische Handlungsstrategien (vernetzte Sicherheit) und Handlungsfelder (u. a. Drogenbekämpfung). Sie fragen außerdem nach dem Einfluss von Überzeugungen einzelner Entscheidungsträger auf die deutsche Afghanistanpolitik, diskutieren die Folgen des Einsatzes am Hindukusch für das deutsche ¿Zivilmachtsverständnis¿ und erörtern die Konsequenzen des nunmehr zehnjährigen Engagements in Afghanistan für die transatlantischen Beziehungen. Insgesamt zeigen die Beiträge vielfache Unklarheiten in der deutschen Politik gegenüber Afghanistan auf, etwa: Was bedeutet das Konzept der ¿vernetzten Sicherheit¿ in der Praxis? Befindet sich Deutschland in einem ¿Krieg¿? Und wann muss bzw. darf der Abzug beginnen?

Kund*innenbewertungen von Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.