Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zum Thema Tourismus in der österreichischen Schule

Zum Thema Tourismus in der österreichischen Schulevon Gernot Rombold
Über Zum Thema Tourismus in der österreichischen Schule

In der vorliegenden Arbeit wird die Thematik der Wien-Aktion, welche in der 8. Schulstufe stattfindet, behandelt. Ausgehend von der Begriffsdefinition des Tourismus wird ein kurzer Einblick in die Rolle des Tourismus im Lehrplan der Neuen Mittelschule gegeben. Anschließend wird ein Überblick über die Entstehung, die Organisation sowie über das Programm der Wien-Aktion vermittelt. In weiterer Folge wird die Stadt Wien abseits der Wien-Aktion geographisch wie auch touristisch näher beleuchtet und es werden Gründe für das Blühen des Tourismus in Wien genannt. Des Weiteren wird auf das Tourismus-Rekordjahr 2015 näher eingegangen. Um die Forschungsfrage, nämlich welchen Beitrag die Wien-Aktion des BMBF zum Wien-Tourismus der Zukunft im Hinblick auf zukünftige Wien-Touristinnen und Touristen leistet, zu beantworten, wurde mit qualitativen Interviews gearbeitet. Die Interviews der ehemaligen Aktionsteilnehmerinnen und ¿teilnehmer sowie die Auswertung derselben anhand der qualitativen Inhaltsanalyse befinden sich im empirischen Teil der Arbeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639879339
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 3. April 2017
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 221 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zum Thema Tourismus in der österreichischen Schule

In der vorliegenden Arbeit wird die Thematik der Wien-Aktion, welche in der 8. Schulstufe stattfindet, behandelt. Ausgehend von der Begriffsdefinition des Tourismus wird ein kurzer Einblick in die Rolle des Tourismus im Lehrplan der Neuen Mittelschule gegeben. Anschließend wird ein Überblick über die Entstehung, die Organisation sowie über das Programm der Wien-Aktion vermittelt. In weiterer Folge wird die Stadt Wien abseits der Wien-Aktion geographisch wie auch touristisch näher beleuchtet und es werden Gründe für das Blühen des Tourismus in Wien genannt. Des Weiteren wird auf das Tourismus-Rekordjahr 2015 näher eingegangen. Um die Forschungsfrage, nämlich welchen Beitrag die Wien-Aktion des BMBF zum Wien-Tourismus der Zukunft im Hinblick auf zukünftige Wien-Touristinnen und Touristen leistet, zu beantworten, wurde mit qualitativen Interviews gearbeitet. Die Interviews der ehemaligen Aktionsteilnehmerinnen und ¿teilnehmer sowie die Auswertung derselben anhand der qualitativen Inhaltsanalyse befinden sich im empirischen Teil der Arbeit.

Kund*innenbewertungen von Zum Thema Tourismus in der österreichischen Schule



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.