Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zur Kanzlerdemokratie Konrad Adenauers. Die Installation der Macht durch die Regierungstechnik

Über Zur Kanzlerdemokratie Konrad Adenauers. Die Installation der Macht durch die Regierungstechnik

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Von der Kanzlerdemokratie Konrad Adenauers zur Koordinationsdemokratie Gerhard Schröders, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit schält den Begriff der Kanzlerdemokratie nach der Studie von Karlheinz Niclauß am Beispiel der Regierung Konrad Adenauers heraus. Dazu werden die allgemeinen Merkmale der Kanzlerdemokratie herausgearbeitet, die Erscheinung und Benutzung des Begriffs knapp problematisiert. Im Anschluss rückt das Typische der Adenauerschen Regierungsweise unter fünf verschiedenen machtpolitischen Gesichtspunkten in das Zentrum der Betrachtung. Die Arbeit wagt einen Ausblick auf die Regierung unter Bundeskanzler Schröder und fragt, inwieweit die Kennzeichen der Kanzlerdemokratie auch heute noch für die Regierungspraxis von Bedeutung sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783638698498
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 13. August 2007
  • Abmessungen:
  • 148x210x3 mm.
  • Gewicht:
  • 86 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zur Kanzlerdemokratie Konrad Adenauers. Die Installation der Macht durch die Regierungstechnik

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Von der Kanzlerdemokratie Konrad Adenauers zur Koordinationsdemokratie Gerhard Schröders, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit schält den Begriff der Kanzlerdemokratie nach der Studie von Karlheinz Niclauß am Beispiel der Regierung Konrad Adenauers heraus. Dazu werden die allgemeinen Merkmale der Kanzlerdemokratie herausgearbeitet, die Erscheinung und Benutzung des Begriffs knapp problematisiert. Im Anschluss rückt das Typische der Adenauerschen Regierungsweise unter fünf verschiedenen machtpolitischen Gesichtspunkten in das Zentrum der Betrachtung. Die Arbeit wagt einen Ausblick auf die Regierung unter Bundeskanzler Schröder und fragt, inwieweit die Kennzeichen der Kanzlerdemokratie auch heute noch für die Regierungspraxis von Bedeutung sind.

Kund*innenbewertungen von Zur Kanzlerdemokratie Konrad Adenauers. Die Installation der Macht durch die Regierungstechnik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zur Kanzlerdemokratie Konrad Adenauers. Die Installation der Macht durch die Regierungstechnik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.