Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zur Vereinbarkeit von Psychoanalyse und Marxismus. Der Freudomarxismus als Ideologie oder Wissenschaft?

Zur Vereinbarkeit von Psychoanalyse und Marxismus. Der Freudomarxismus als Ideologie oder Wissenschaft?von Jens Mayer
Über Zur Vereinbarkeit von Psychoanalyse und Marxismus. Der Freudomarxismus als Ideologie oder Wissenschaft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: "Selbstverständlich ist sie (die Psychoanalyse) ganz unvereinbar mit dem Marxismus" - dies schrieb noch Bertrand Russel. er Aussage soll im Rahmen dieser Arbeit mit einer differenzierteren Auseinandersetzung begegnet werden. Dazu ist zuerst ein Vergleich beider Theorien notwendig, welcher zu Anfang vorgenommen wird und wobei prägnante Unterschiede und Gemeinsamkeiten zusammengefasst werden. Um dann dem Freudo-Marxismus und seiner Theoriebildung näher zu kommen, wird anhand dreier prominenter Beispiele beleuchtet, wie eine Integration Freuds gelingen kann bzw. wie dabei vorgegangen wird und welche Konfliktpunkte bestehen. Im Anschluss an diese historische und theoretische Herangehensweise soll ein Fazit gezogen werden, bezogen auf die Frage, ob und wie es sinnvoll sein kann, die Psychoanalyse in die Marxsche Theorie zu integrieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668575998
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 21. Dezember 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zur Vereinbarkeit von Psychoanalyse und Marxismus. Der Freudomarxismus als Ideologie oder Wissenschaft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: "Selbstverständlich ist sie (die Psychoanalyse) ganz unvereinbar mit dem Marxismus" - dies schrieb noch Bertrand Russel. er Aussage soll im Rahmen dieser Arbeit mit einer differenzierteren Auseinandersetzung begegnet werden.

Dazu ist zuerst ein Vergleich beider Theorien notwendig, welcher zu Anfang vorgenommen wird und wobei prägnante Unterschiede und Gemeinsamkeiten zusammengefasst werden. Um dann dem Freudo-Marxismus und seiner Theoriebildung näher zu kommen, wird anhand dreier prominenter Beispiele beleuchtet, wie eine Integration Freuds gelingen kann bzw. wie dabei vorgegangen wird und welche Konfliktpunkte bestehen. Im Anschluss an diese historische und theoretische Herangehensweise soll ein Fazit gezogen werden, bezogen auf die Frage, ob und wie es sinnvoll sein kann, die Psychoanalyse in die Marxsche Theorie zu integrieren.

Kund*innenbewertungen von Zur Vereinbarkeit von Psychoanalyse und Marxismus. Der Freudomarxismus als Ideologie oder Wissenschaft?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zur Vereinbarkeit von Psychoanalyse und Marxismus. Der Freudomarxismus als Ideologie oder Wissenschaft? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.