Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zweisprachigkeit

Über Zweisprachigkeit

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Zwei- und Mehrsprachigkeit sind in der heutigen multikulturellen Gesellschaft stärker denn je präsent und gewinnen weiter an Bedeutung. Immer mehr Familien finden sich durch Migration und binationale Ehen in einem neuen sprachlichen Umfeld wieder. Für die Kinder ergeben sich dadurch Möglichkeiten des natürlichen Zweitspracherwerbs. Im Laufe dieses Prozesses können sich aber auch Schwierigkeiten linguistischer, psychologischer und gesellschaftlicher Natur ergeben. Die Autorin Elena Rauch stellt die häufigsten Probleme vor, z.B. Schwierigkeiten bei der Sprachwahl und des Sprachwechsels, auftretende Sprachbeeinflussungen, Sprechunflüssigkeiten, Stigmatisierungen und Störungen bei der Identitätsentwicklung. Es wird die bekannteste und vor allem die schwerwiegendste Begleiterscheinung des Bilingualismus, die ¿Doppelte Halbsprachigkeit¿ behandelt. Um den kompetenten Einstieg in das Thema "Bilingualismus" zu ermöglichen, wird einführend auf den Erwerb der Erstsprache und die Wechselbeziehung zwischen der Erst- und Zweitsprache eingegangen. Auch werden erfolgreich durchgeführte Projekte zur Sprachförderung in den Kindergärten vorgestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639411799
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 132
  • Veröffentlicht:
  • 16. Mai 2012
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 215 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Zweisprachigkeit

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Zwei- und Mehrsprachigkeit sind in der heutigen multikulturellen Gesellschaft stärker denn je präsent und gewinnen weiter an Bedeutung. Immer mehr Familien finden sich durch Migration und binationale Ehen in einem neuen sprachlichen Umfeld wieder. Für die Kinder ergeben sich dadurch Möglichkeiten des natürlichen Zweitspracherwerbs. Im Laufe dieses Prozesses können sich aber auch Schwierigkeiten linguistischer, psychologischer und gesellschaftlicher Natur ergeben. Die Autorin Elena Rauch stellt die häufigsten Probleme vor, z.B. Schwierigkeiten bei der Sprachwahl und des Sprachwechsels, auftretende Sprachbeeinflussungen, Sprechunflüssigkeiten, Stigmatisierungen und Störungen bei der Identitätsentwicklung. Es wird die bekannteste und vor allem die schwerwiegendste Begleiterscheinung des Bilingualismus, die ¿Doppelte Halbsprachigkeit¿ behandelt. Um den kompetenten Einstieg in das Thema "Bilingualismus" zu ermöglichen, wird einführend auf den Erwerb der Erstsprache und die Wechselbeziehung zwischen der Erst- und Zweitsprache eingegangen. Auch werden erfolgreich durchgeführte Projekte zur Sprachförderung in den Kindergärten vorgestellt.

Kund*innenbewertungen von Zweisprachigkeit



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.