Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zwischen Macht und Gleichberechtigung. Welche Motive und Ziele verfolgte Kleisthenes mit seiner Reformpolitik?

von Anonymous
Über Zwischen Macht und Gleichberechtigung. Welche Motive und Ziele verfolgte Kleisthenes mit seiner Reformpolitik?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Motive und Ziele Kleisthenes mit seiner Reformpolitik verfolgte. Um diese Frage zu beantworten werden zentrale Deutungen in der Forschung vorgestellt. Hierfür wird zunächst der historische Kontext skizziert. Anschließend wird die Phylenreform in ihren Grundzügen vorgestellt. Im Weiteren wird das Gesetz über das Scherbengericht thematisiert. Auf Basis dieser Grundlagen werden die Deutungen in der Forschung bezüglich seiner Ziele und Motive aufgeführt. Speziell wird der Frage nachgegangen, ob Kleisthenes zur Brechung der Adelsmacht, der Stärkung der militärischen Schlagkraft oder zur Sicherung seiner Machtbasis die Reformpolitik veranlasst hat. Die Phylenreform Kleisthenes gehört zu den prominenten Themen der griechischen Geschichte, denen die Forschung große Aufmerksamkeit gewidmet hat. Seitdem der Schwerpunkt nicht nur auf den literarischen Quellen Aristoteles und Herodot, sondern auch auf den Inschriften liegt, sind in der modernen Forschungsliteratur ausführliche und komplexe Arbeiten entstanden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346939760
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 7. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zwischen Macht und Gleichberechtigung. Welche Motive und Ziele verfolgte Kleisthenes mit seiner Reformpolitik?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Motive und Ziele Kleisthenes mit seiner Reformpolitik verfolgte. Um diese Frage zu beantworten werden zentrale Deutungen in der Forschung vorgestellt. Hierfür wird zunächst der historische Kontext skizziert. Anschließend wird die Phylenreform in ihren Grundzügen vorgestellt. Im Weiteren wird das Gesetz über das Scherbengericht thematisiert.
Auf Basis dieser Grundlagen werden die Deutungen in der Forschung bezüglich seiner Ziele und Motive aufgeführt. Speziell wird der Frage nachgegangen, ob Kleisthenes zur Brechung der Adelsmacht, der Stärkung der militärischen Schlagkraft oder zur Sicherung seiner Machtbasis die Reformpolitik veranlasst hat.
Die Phylenreform Kleisthenes gehört zu den prominenten Themen der griechischen Geschichte, denen die Forschung große Aufmerksamkeit gewidmet hat. Seitdem der Schwerpunkt nicht nur auf den literarischen Quellen Aristoteles und Herodot, sondern auch auf den Inschriften liegt, sind in der modernen Forschungsliteratur ausführliche und komplexe Arbeiten entstanden.

Kund*innenbewertungen von Zwischen Macht und Gleichberechtigung. Welche Motive und Ziele verfolgte Kleisthenes mit seiner Reformpolitik?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zwischen Macht und Gleichberechtigung. Welche Motive und Ziele verfolgte Kleisthenes mit seiner Reformpolitik? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.