Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zwischen Staat und Menschenrechten

Über Zwischen Staat und Menschenrechten

Taty Almeida, Ana Maria Carega, Nora Cortiñas, Adolfo Perez Esquivel, Graciela Fernandez Meijide, Leon Arslanian, Leandro Despouy, Jorge Taiana, Eduardo Valdés, Eduardo Barcesat, Ricardo Gil Lavedra, Nelly Minyersky, Ernesto Moreau und Beinusz Szmuckler sind die Chorstimmen in diesem Buch. Die Einzigartigkeit Argentiniens liegt in der Stärke seiner Menschenrechtsbewegungen, die ihr Fachwissen international ausstrahlen und zu einem Kompass für die Durchsetzung und Vertiefung der Rechte weltweit werden. Im gesamten Text werden die unterschiedlichen Ansätze und Standpunkte deutlich, die durch die von der Autorin geführten Interviews erreicht wurden und die Spannungen zwischen Staat und Menschenrechten deutlich werden lassen. Diese Frauen und Männer, Protagonisten der Geschichte der Menschenrechte, legen die Schwächen und Stärken offen, die die Demokratisierung in Argentinien zwischen 2003 und 2015 gestärkt haben. Anhand des argentinischen Beispiels analysieren sie die Fortschritte und demokratischen Schulden angesichts der sozialen Komplexität.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206970316
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 192
  • Veröffentlicht:
  • 21. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x13x220 mm.
  • Gewicht:
  • 304 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zwischen Staat und Menschenrechten

Taty Almeida, Ana Maria Carega, Nora Cortiñas, Adolfo Perez Esquivel, Graciela Fernandez Meijide, Leon Arslanian, Leandro Despouy, Jorge Taiana, Eduardo Valdés, Eduardo Barcesat, Ricardo Gil Lavedra, Nelly Minyersky, Ernesto Moreau und Beinusz Szmuckler sind die Chorstimmen in diesem Buch. Die Einzigartigkeit Argentiniens liegt in der Stärke seiner Menschenrechtsbewegungen, die ihr Fachwissen international ausstrahlen und zu einem Kompass für die Durchsetzung und Vertiefung der Rechte weltweit werden. Im gesamten Text werden die unterschiedlichen Ansätze und Standpunkte deutlich, die durch die von der Autorin geführten Interviews erreicht wurden und die Spannungen zwischen Staat und Menschenrechten deutlich werden lassen. Diese Frauen und Männer, Protagonisten der Geschichte der Menschenrechte, legen die Schwächen und Stärken offen, die die Demokratisierung in Argentinien zwischen 2003 und 2015 gestärkt haben. Anhand des argentinischen Beispiels analysieren sie die Fortschritte und demokratischen Schulden angesichts der sozialen Komplexität.

Kund*innenbewertungen von Zwischen Staat und Menschenrechten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Zwischen Staat und Menschenrechten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.