Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ätiologie der Sprunggelenkverletzungen

Über Ätiologie der Sprunggelenkverletzungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sportzentrum), Veranstaltung: Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprunggelenksverletzungen gehören zu den häufigsten Sportverletzungen überhaupt. Bei der Frage, warum sich so viele Menschen am Sprunggelenk verletzen ¿ allein in Deutschland sind es pro Tag ca. 10.000 Menschen ¿ soll der Unfallmechanismus bzw. der Unfallhergang Antworten liefern. Mit dem Unfallmechanismus bei Sportverletzungen ist immer die Kenntnis des Verletzungsablaufes gemeint. Wenn man den Unfallmechanismus betrachtet, stellt man sich also immer die Frage, wie sich eine Verletzung (hier: Sprunggelenksverletzung) ereignet. Die Antwort auf diese Frage lässt sich schnell erläutern. Der typische Unfallmechanismus, der zu Sprunggelenksverletzungen führt, ist ein Umknicktrauma, d.h. ein plötzlich eintretendes, starkes Umknicken des Fußes nach innen oder außen. Dies führt dazu, dass die natürliche Beweglichkeit des Fußes überschritten wird und es zu einer Sprunggelenksverletzung kommt. [...]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668559660
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 14. November 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ätiologie der Sprunggelenkverletzungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sportzentrum), Veranstaltung: Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprunggelenksverletzungen gehören zu den häufigsten Sportverletzungen überhaupt. Bei der Frage, warum sich so viele Menschen am Sprunggelenk verletzen ¿ allein in Deutschland sind es pro Tag ca. 10.000 Menschen ¿ soll der Unfallmechanismus bzw. der Unfallhergang Antworten liefern. Mit dem Unfallmechanismus bei Sportverletzungen ist immer die Kenntnis des Verletzungsablaufes gemeint. Wenn man den Unfallmechanismus betrachtet, stellt man sich also immer die Frage, wie sich eine Verletzung (hier: Sprunggelenksverletzung) ereignet.
Die Antwort auf diese Frage lässt sich schnell erläutern. Der typische Unfallmechanismus, der zu Sprunggelenksverletzungen führt, ist ein Umknicktrauma, d.h. ein plötzlich eintretendes, starkes Umknicken des Fußes nach innen oder außen. Dies führt dazu, dass die natürliche Beweglichkeit des Fußes überschritten wird und es zu einer Sprunggelenksverletzung kommt. [...]

Kund*innenbewertungen von Ätiologie der Sprunggelenkverletzungen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ätiologie der Sprunggelenkverletzungen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.