Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Um dem Prinzip der Chancengleichheit zu folgen, ein Miteinander zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu schaffen sowie um der Behindertenrechtskonvention (2008) gerecht zu werden, muss es eine Schule für alle, eine inklusive Schule geben. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Chancen und Herausforderungen sich für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Schulen und die Gesellschaft mit der Etablierung einer inklusiven Schule auftun und welche Faktoren weiters essenziell sind, um Inklusion qualitativ hochwertig umsetzen zu können. Mithilfe verschiedener Literatur zu diesem Thema sowie einem Interview mit einem Menschen mit Beeinträchtigung wurde versucht, diese Aspekte zu beantworten und aufzuzeigen. Eine umfassende Literaturrecherche und die Aufarbeitung des Interviews zeigen etliche Chancen, wie das Erlernen sozialer Kompetenz, individuelle Förderung und eine gemeinsame Gesellschaft. Diese überwiegen klar gegenüber den Herausforderungen, für die verschiedene Lösungen präsentiert werden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2020 in the subject Sociology - Individual, Groups, Society, grade: 1, University of Innsbruck, language: English, abstract: The term Fan tourism relates to the physical movement of audiences to places that connect to scenes in movies, sports, and art. These audiences are able to gain psychological, social, and emotional benefits from this form of tourism. This paper focuses on the drivers of fan tourism, which relate to the attributes of the individual, the society, and the destination of the art or sport. More so, it discusses fan involvement and commitment as variables to fan tourism. It seeks to prove that the fan involvement, commitment, and loyalty have a positive relationship to fan tourism.

  • von Anonymous
    52,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Masterarbeit sollen die Potenziale von Erwerbsarbeitszeitmodellen, in Bezug auf die Möglichkeit Frauen dabei zu unterstützen beruflichen Erfolg zu erlangen bzw. generell die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern zu fördern, ermittelt werden. Der Fokus soll dabei auf den Potenzialen und Chancen, die einzelne Arbeitszeitmodelle liefern könnten, liegen. Allerdings sollen Faktoren, die Ungleichheiten fördern und verfestigen, dadurch nicht ausgeschlossen werden.Der ¿berufliche Erfolg¿ soll in dieser Arbeit mit dem Erreichen einer Führungsposition gleichgesetzt werden, um eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Die Nutzung der Begriffe ¿Erwerbsarbeit¿ und ¿Erwerbsarbeitszeit¿ sollen die Abgrenzung zu nicht erwerbsorientierter Arbeit bzw. Arbeitszeit (wie beispielsweise unbezahlte Betreuungsarbeit) ermöglichen. Der mangelnden Lebensphasensensibilität, die Karrierewege und personalpolitische Prozesse stark vereinheitlicht und der fehlenden Anerkennung von Betreuungsarbeit in Bezug auf die Karriere, soll dabei unter dem Aspekt der lebensphasenorientierten Arbeitszeitgestaltung Genüge getan werden. Die Berücksichtigung von lebensphasenorientierter Arbeitszeitgestaltung ist erforderlich, da Karrieren lebenszeitlich eng nominiert sind. Das Lebensjahrzehnt zwischen 30 und 40 Jahren ist für die Karriere entscheidend, da die Übernahme einer Führungsposition nach dem 40. Lebensjahr (aktuell noch) eher selten ist. Für Frauen fällt in diese Zeit aber auch oftmals die Fürsorgeverantwortung für Kinder. Darüber hinaus ist die Vereinbarkeitsproblematik, in aller Regel zeitlich z.B. durch das fortschreitende Alter der Kinder, begrenzt. Deshalb können Arbeitszeitmodelle in verschiedenen Lebensphasen ein unterschiedliches Potenzial entfalten, welches innerhalb dieser Arbeit berücksichtigt werden soll.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject German Studies - Comparative Literature, grade: 1, University of Innsbruck, language: English, abstract: In this paper, the concept of stereotypes is explained first before going more into detail on African men¿s and women¿s identity and gender roles as well as the western view on this topic. In the second part of the paper, gender stereotypes in African and Western societies in the novel "Behold the Dreamers" are analyzed. One of the most prevalent forms of stereotype is gender stereotyping. Gender stereotypes differ in all parts of the world. Thus, gender stereotypes in a Western setting differs widely from that in an African setting, where women are seen as homemakers and responsible for household chores and men are seen as the head of the family, providing for them. These stereotypes can be clearly seen in the novel, "Behold the Dreamers" by Imbolo Mbue, which distinguishes between these two settings by representing the African culture in the Western setting and by drawing a clear contrast between these cultures to reinforce, as well as debunk developed stereotypes.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject African Studies - Literature, grade: 1, University of Innsbruck, language: English, abstract: "Akata Warrior" is the sequel to the young adult fantasy novel "Akata Witch". Where "Akata Witch" has its focus on the construction of a fascinating world based on Nigerian mythology. "Akata warrior" further expands this magical world, with many of the creatures and concepts being familiar with Nigerian and other West African stories. The theme of the story is that the power and strength to overcome obstacles lives within oneself. Sunny Nwazue, who is the protagonist of the book, is a Nigerian American who not only suffers from albinism but is also a member of the Leopard society. Due to her membership in this group, she can use her albinism as the key to her power. Her membership also introduces her to a whole new world, full of mystical events and creatures. A walk through Nwazue¿s story in "Akata Warrior" reveals a unique and intricate network of allusions and inclusions of creatures and concepts from Nigerian mythology.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität zu Köln (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: BM 1 Erziehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit handelt von den Theorien der Macht und Herrschaft anhand der Ausführungen von Heinrich Popitz, Max Weber und Michel Foucault. Des Weiteren wird untersucht, in welcher Relevanz sie zu den Erziehungswissenschaften stehen. Der erste Teil widmet sich dem soziologischen Machtbegriff. Basis der Überlegung ist die Macht- und Herrschaftstheorie von Max Weber. Dabei ist es wichtig, den Macht- und Herrschaftsbegriff näher zu definieren und die Strukturformen und Funktionsweisen der Herrschaft herauszuarbeiten. Dasselbe Schema erfolgt bei Heinrich Popitz, welches als Grundlage für den im späteren Teil der Arbeit erfolgten Vergleich dient. Der nächste Teil der Arbeit befasst sich mit den Ausführungen von Michel Foucault, indem sein Verständnis von dem philosophischen Machtbegriff aufgezeigt wird. Darauf aufbauend wird im fünften Kapitel ein Vergleich gezogen, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des verschiedenen Verständnisses von Macht herauszufiltern. Anschließend betrachte ich die aktuelle Relevanz der verschiedenen Theorien und inwiefern sie bedeutend zur heutigen Zeit sind.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ¿Spiegelgeschichte¿ von Ilse Aichinger erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die dabei ist zu sterben. Es ist aber nicht der Inhalt, der dieses Werk besonders macht, sondern die Erzählweise. Wie in einem Spiegel, in rückwärtsgewandte Richtung nämlich, durchlebt die Protagonistin verschiedene Stellen ihres Lebens, wobei am Anfang wie am Ende der Tod steht. Eine außenstehende Stimme erzählt hierbei und leitet die junge Frau noch einmal durch ihr Leben. Das Prosastück wurde 1949 veröffentlicht und 1952 gewann Aichinger dafür den Literaturpreis der Gruppe 47. Diese Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, oft auch als ¿Stunde Null¿ bezeichnet, kann als Neubeginn der Literatur gesehen werden.Die Erzählkunst der ¿Spiegelgeschichte¿ wird folgend analysiert und diskutiert werden. Dabei fokussiert sich diese Arbeit auf die rückwärtsgerichtete Erzählung, die Erzählinstanz und die Erzählperspektive. Auch die Frage nach den Überwindungsstrategien wird zu beantworten versucht, wobei Aspekte der vorangegangenen Analyse in einen literatur-historischen Kontext gesetzt werden und dabei besonders auf die Darstellung der Wirklichkeit, dem Schreiben als Anarchie, dem Schreiben vom Ende her und Aichingers ¿kafkaeskes-Schreiben¿ eingegangen wird. Schließlich befasst sich diese Arbeit noch mit dem Wandel des klassischen Weltbildes, den Aichinger und ihre Kolleg*innen in ihren Werken leben und erleben lassen. Hier werden die Aspekte der Gleichheit, der biblischen Motive in Aichingers Werken und dem Empiriokritizismus näher beleuchtet.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll analysiert werden, welche Funktionen die Emojis in der WhatsApp-Kommunikation haben. Dabei möchte ich prüfen, ob die Emojis nur als bildliche Untermalung des Inhalts dienen oder auch andere Funktionen einnehmen können. Zu Beginn werden für den Hauptteil relevante Termini erläutert und in die WhatsApp-Kommunikation generell eingeführt. Anschließend im Hauptteil wird die Datengrundlage dargestellt, der Korpus erklärt und verschiedene WhatsApp-Nachrichten analysiert und hinsichtlich der verwendeten Emojis und deren Funktion untersucht. Im Fazit dieser Arbeit werden die aus der Analyse gewonnenen Ergebnisse zusammengefasst. Im Zeitalter der Digitalisierung werden auch unsere Leben immer digitaler. Viele elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie beispielsweise Smartphones. 2020 gab es weltweit ca. 3,6 Milliarden Smartphone-Nutzer, im Jahr zuvor waren es noch 200 Millionen weniger, und auch für das darauffolgende Jahr wird ein noch größerer Anstieg vorausgesagt. Ein Großteil dieser Nutzer verwenden ihr Smartphone hauptsächlich für die mobile Kommunikation. Die dafür verwendeten mobilen Messenger-Dienste bringen viele Vorteile mit sich, unter anderem, dass die Kommunikation zeitgleich stattfindet, auch wenn die Kommunikationspartner sich nicht am gleichen Ort befinden. Diese neuen technischen Möglichkeiten im Bereich der Medien verändern auch die Schriftkultur unserer Gesellschaft, unter anderem auch bezüglich ihrer konzeptionellen Aspekte.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Neue Fraü ist ein Sammelbegriff für die Vertreterinnen einer modernen Weiblichkeit, die hauptsächlich der jungen Generation angehören, während der Zeit der Weimarer Republik. Die Ziele, die von ihnen verfolgt wurden, waren Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung vor allem bezüglich Beruf, Freizeit und Mode. Diese Revolution beginnt erstmals aufgrund einer Notwendigkeit: durch das Fehlen der Männer, die an der Front dienten, übernahmen Frauen während des Ersten Weltkrieges neue Funktionen in der Gesellschaft sowie in der Berufswelt. Gezwungenermaßen blieben viele Frauen ledig und nahmen Berufe in den Städten an, um sich versorgen zu können. Mit Kriegsende 1918 wurde dann das lang ersehnte Frauenwahlrecht eingeführt, was vorerst zumindest nach außen hin Gleichheit symbolisierte. Diese war jedoch noch lange nicht geschaffen, so zeigt es beispielsweise die Aufteilung in Gehaltsklassen - der Großteil der weiblichen Angestellten sind in den untersten Gehaltsklassen vertreten, wobei Aufstiegschancen klein sind. Es gibt typische Frauenberufe, wie die Büroangestellte, die weitaus weniger gut bezahlt werden als ähnliche Berufe, die hauptsächlich von Männern besetzt sind. Gut bezahlte Berufe wie Schauspielerin, Schriftstellerin und Tänzerin werden nur die wenigsten.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Case Study from the year 2021 in the subject Tourism - Hotel Management, grade: 1,7, Hult International Business School, language: English, abstract: This essay discusses the market gap for a new luxury hotel in London that caters to the niche of "Generation Z," a demographic group born between 1995-2010 and is characterized by their digital connectivity, diversity, inclusion, and emphasis on experiences. The essay explores the unique consumption patterns of Gen Z, particularly their focus on culinary experiences, which they prioritize over fashion and technology. The essay argues that the hotel industry needs to adapt to the changing needs and expectations of new generations and presents the Famassy Hotel as an innovative solution that meets the demands of Gen Z.The Famassy Hotel is a luxury hotel that focuses on inclusion, diversity, and sustainability. The hotel aims to provide an experience that is both local and global, with an emphasis on culinary experiences that highlight local culture and adventure. The essay contends that Famassy sets new standards in sustainability and diversity, two areas that are increasingly important to Gen Z. The essay concludes by asserting that hotels must constantly adapt to changing market conditions and demographics and that the Famassy Hotel is well-positioned to meet the needs and preferences of Gen Z, a demographic group that is likely to shape the future of the hotel industry.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Umweltwissenschaften - Nachhaltigkeit, Note: 1,3, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenbereich des nachhaltigen Bauens. Hierbei werden Relevanz, aktuelle Entwicklung und Regularien betrachtet. Der Hauptbestandteil der Arbeit ist die Analyse einer Vielzahl nachhaltiger Baumethoden. Mit Hilfe dieser Analyse wird ein Konzept für ideales nachhaltiges Bauen herausgearbeitet. Darüber hinaus werden Schlüsse über potenzielle Entwicklungen gezogen. Die Leitfrage der Arbeit lautet: Ist es möglich, effektive Veränderungen durch nachhaltige Methoden hervorzurufen, um Wohlstand und Sicherheit kommender Generationen zu gewährleisten?Die Welt befindet sich in einer Zeit der globalen Vernetzung in einem nie zuvor dagewesenen Ausmaß. Der Lebensstandard, den die Menschen heutzutage als selbstverständlich ansehen, hat einen langen Weg der Entwicklung hinter sich. Jedoch kann diese Entwicklung der modernen Welt nicht nur positiv betrachtet werden. Besonders in den vergangenen Jahren stieg das Bewusstsein über das "zweischneidige Schwert" in Form des globalen Fortschritts auf sämtlichen Ebenen. Die Ausbeutung von Rohstoffen und Ressourcen führt besonders wirtschaftlich schwächere Länder immer weiter in die Armut und sorgt für Abhängigkeitsverhältnisse. Des Weiteren findet eine starke Belastung der Umwelt statt. Hohe Energie- und Ressourcenverbräuche gehören zum Alltag eines jeden Menschen. Lange genug wurde ohne Rücksicht gewirtschaftet und entwickelt, wodurch hohe Renditen erzielt wurden. Diese permanente Belastung geschah jedoch auf Kosten der Umwelt. Selbst als die Schäden deutlicher wurden, lag die Priorität zu lange weiter auf der Entwicklung statt auf dem Schutz der gesamten Welt. Angekommen im Jahr 2022 pulsiert die Klimadebatte mehr denn je. Teilweise wird bereits von irreparablen Schäden gesprochen, die besonders junge Generationen zukünftig belasten werden. In nahezu jeder Wirtschaftsbranche werden nachhaltige Methoden zum Schutz der Umwelt erforscht und eingeführt. Trotzdem steht die Menschheit erst am Anfang eines wohl lange andauernden Kampfes gegen den Klimawandel. Studien und Forschungen müssen betrieben werden, um neue Möglichkeiten für Veränderungen zu finden, die ein besseres Gleichgewicht zwischen Fortschritt und Erhalt der Lebensbedingungen schafft.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird detailliert über die Distributionslogistik sowie deren Struktur geschrieben. Vertieft wird auf die Wertschöpfung eingegangen, einhergehend mit der Aufsetzung sowie Standortauswahl. Als Praxisbeispiel wird die Mehrheitsbeteiligung eines deutschen Unternehmens an einem indischen Unternehmen gezeigt. "Polen sei wegen der günstigen geografischen Lage, der guten Anbindung und einer "großartigen Beschäftigen-Basis" ausgesucht worden, erklärte das Unternehmen.", schrieb die Zeitung Handelsblatt im Jahre 2013 bezugnehmend auf das Unternehmen Amazon. Der Online-Händler kündigte damals drei große, neue Logistikzentren in Polen an. Es sollte sich dabei nicht um eine Verlagerung der Logistik-Standorte aus Deutschland handeln, sondern es sollte vorrangig das Ziel verfolgt werden, das gesamte europäische Geschäft auszubauen. Die Distributionslogistik ist von hoher Bedeutung für den Unternehmenserfolg, da in heutigen Märkten ständig steigende Kundenanforderungen den Markt bestimmen. Auf den Käufermärkten, auf denen sich das Produkt kaum gegenüber dem Konkurrenzprodukt unterscheidet, sticht die Logistik für viele Unternehmen als wesentliches Differenzierungsmerkmal hervor. So gehören Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zu einem wesentlichen Bestandteil der Distributionslogistik.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, ob nachhaltige Fonds eine gute Investitionsalternative gegenüber konventionellen Fonds darstellen. Benchmarks und Performancevergleiche dienen hierbei als Verständnisbrücke und der besseren Vergleichbarkeit. Zu Beginn dieser Arbeit werden grundlegende Nachhaltigkeitskriterien und für das Verständnis wichtige Definitionen und Begriffe näher betrachtet. Danach werden Merkmale nachhaltiger Fonds dargestellt. Anhand dieser Klassifikationen werden daraufhin Fonds verglichen und Renditechancen ermittelt. Die Welt befindet sich im Wandel. In Zeiten von Hungersnöten, Kinderarbeit und ständig neuen Schlagzeilen zu den Themen Hitzerekorde, Gletscherschmelze oder Dürren, scheint die Diskussion über ethisches und ökologisches Investieren bedeutsamer zu werden. Aufgrund dieser globalen Problemstellungen haben Menschen vermehrt das Bedürfnis, auch ihre Investitionen nachhaltig und sozial verträglich zu gestalten.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der psychischen Gesundheit von Erwerbstätigen, die während der Corona-Pandemie ganz oder zeitweise im Homeoffice gearbeitet haben. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen zu den Begriffen Corona-Pandemie, Homeoffice und Gesundheit mit spezieller Betrachtung der psychischen Gesundheit erläutert. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der psychischen Gesundheit.Des Weiteren ist die Erstellung und Durchführung des Fragebogens ein Teilziel. Dies wird in Abschnitt 3.1 erläutert. Die notwendige Stichprobe der Umfrage liegt bei 384. Bei der Grundgesamtheit handelt es sich um alle Erwerbstätigen, die während der Corona-Pandemie ganz oder teilweise im Homeoffice gearbeitet haben. Die Durchführung der Pretests ergibt lediglich geringen Anpassungsbedarf, sodass zum Abschluss des Abschnittes 3.1 dieser Arbeit ein Fragebogen zur Erhebung psychischer Gesundheit im Homeoffice vorliegt.Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der psychischen Gesundheit im Homeoffice auf Grundlage des erstellten Fragebogens. Die Stichprobe der Umfrage liegt bei 433 vollständig ausgefüllten und auswertbaren Fragebögen (vgl. Abschnitt 3.2.1). Die Ergebnisse zeigen eine deutliche negative Auswirkung des Homeoffice auf die psychische Belastung. Mittels vier verschiedener Hypothesen wird diese Aussage gestützt.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Strategische Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der strategische Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG enthält Bodo Müllers Plan und beschreibt Aspekte des Strategiewandels, sowie Barrieren und Widerstände. Weitere Punkte sind Change Management, die Balanced Scorecard, Unternehmensethik bis hin zu Strategieimplementierung.Bodo Müller ist für die Gesundheit- und Medizintechnik AG, als Marketing Direktor der Abteilung Vertrieb tätig. Die Gesundheits- und Medizintechnik AG ist eine der weltweit größten und bedeutendsten Lieferanten der Gesundheitsindustrie. Sie genießt aufgrund ihrer herausragenden Produktqualität, einen sehr guten Ruf und verfügt über eine breite Kundenbasis mit guten Kundenbeziehungen. Durch die Veränderung des Markt- und Kundenverhaltens, sieht Bodo Müller nun dringenden Handlungsbedarf, in Bezug auf die Marktstrategie und somit die Möglichkeit, einen Wandel im Unternehmen zu initiieren.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschwörungserzählungen können von relativ harmlosen Überzeugungen, wie zum Beispiel, die Erde sei eine Scheibe, deren Erzählungen unter anderem die Flat Earth Society folgt, bis hin zu gefährlichen extremistischen Ansichten reichen, die zur Gewaltanwendung führen können. Die starke Entwicklung der sozialen Medien hat die Verbreitung der Verschwörungserzählungen weltweit stark geprägt und gefördert. Die Ausbreitung von Falschinformationen und Propaganda hat dazu beigetragen, dass mehr Menschen als noch vor 20 Jahren an Verschwörungserzählungen glauben und diesen folgen. Dies hat zu einer Zunahme von Problemen geführt, darunter Verlust des Vertrauens in etablierte Institutionen oder die Verbreitung von Hass und Vorurteilen gegenüber bestimmtem Gruppen. Die Auswirkungen von Verschwörungserzählungen können gravierend sein und eine Bedrohung für die Demokratie, die Gesellschaft und das individuelle Wohlbefinden darstellen. Doch warum glauben Menschen an solche Verschwörungserzählungen? Warum glauben Menschen, beispielsweise Bill Gates habe Covid-19 als Biowaffe erschaffen, um die Menschheit zu dezimieren? Warum folgen Menschen Narrativen, wie der Holocaust sei von den Alliierten erfunden, nur um Deutschland zu schaden und damit "die Juden" immer wieder aufs neue Wiedergutmachungszahlungen und Macht erpressen können? Diese Frage wird in der folgenden Hausarbeit aufgearbeitet, um einen Überblick zu geben, warum einige Menschen Verschwörungserzählungen Glauben schenken und folgen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2020 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1,7, University of Applied Sciences Rosenheim, language: English, abstract: In exceptional circumstances, such as the current Covid-19 pandemic, long-term effects on society and on the economy cannot be reliably predicted. Many investors are therefore looking for an investment opportunity to invest their savings as risk-free as possible. Due to the many restrictions imposed on the economy by the state to fight the spread of the virus, a large proportion of companies listed on the capital market have suffered severe financial losses. As a result, a lot of states have become heavily indebted in the allocation of financial resources to support citizens and the economy. In the search of investment opportunities that can offer investors a return despite a high level of security, the main question for capital market observers is whether there is currently any risk-free form of investment at all.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Universität Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit den Herausforderungen bei der Implementierung und Durchführung der Human Right Impact Assessments. Durch die Verabschiedung der ¿Ruggie Principles¿ im Jahre 2011, die Guiding Principles on Business and Humand Rights: Implementing the UN ¿Protect, Respect and Remedy¿ Framework, gelangte das Thema der menschenrechtlichen Verantwortung von Unternehmen verstärkt auf die internationale Agenda. Die Vereinten Nationen fordern nunmehr explizit eine weltweite menschenrechtliche Verantwortung ein. Es wurde festgeschrieben, dass Unternehmen eine Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte haben. Die drei Säulen von Ruggies politischem Rahmenwerk setzen sich aus der staatlichen Schutzpflicht (protect), der Verantwortung der Unternehmen zur Achtung der Menschenrechte (respect) und Zugang zu Rechtsmitteln und Wiedergutmachung (remedy) zusammen.Bei der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen nachteilige Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf die Menschenrechte, identifiziert, verhindert, abmildert und Rechenschaft darüber ablegt, wie es damit umgeht. Die Bewertung und Abschätzung der Auswirkungen durch das Human Rights Impact Assessment hat sich als eines der Instrumente etabliert, die Unternehmen und anderen Akteuren zur Verfügung stehen, um die Auswirkungen von Geschäftstätigkeiten auf die Menschenrechte zu bewerten. Im BHR-Kontext kann HRIA also als ein Prozess zur Identifizierung, zum Verständnis, zur Bewertung und zum Umgang mit den nachteiligen Auswirkungen von Unternehmensprojekten und -aktivitäten auf die Menschenrechte der betroffenen Rechteinhaber wie Arbeitnehmer und Gemeindemitglieder definiert werden.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject Economics - Industrial Economics, grade: 1,0, Fresenius University of Applied Sciences Hamburg, language: English, abstract: What impact will blockchain technology have on the energy industry in Germany?For some years now, blockchain technology has been increasingly in the focus of the media, companies and even countries. The potential of this new technology is still largely unknown. Nevertheless, possible applications for society and industry can already be found today. Cryptocurrencies can be traded anonymously worldwide, independent of states, banks or other institutions. That is why they are increasingly in the focus of politics and under strong criticism. However, blockchains can not only be used to exchange digital currencies, but also to design new digital use cases that could play an important role, especially in the age of digitalization.These potentially faster, autonomous and decentralized applications are secured by cryptographic keys. Companies, as well as the general public, can benefit from the properties of the blockchain. The data on the blockchain is immutable and open to inspection. Therefore, they provide a high level of security and trust in the digital world that did not exist before.The new technology is influencing many areas of the economy, including the energy industry in Germany. Germany and many European countries are currently in the midst of the energy transition. Renewable energy sources are an important part of this. Nuclear and coal-fired power plants are being dismantled and wind and solar farms are being built. In addition, more and more private households are producing their own energy. This is changing the energy supply from a centralized to a decentralized grid.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Seminar paper in the subject Economics - Other, grade: 1, Fresenius University of Applied Sciences Hamburg, language: English, abstract: Climate change promotes the emergence of new concepts for mobility in order to reduce CO2 emissions and minimize the consumption of fossil fuels. As a result, more and more automotive companies are changing their portfolios from internal combustion engines to electric motors due to legal requirements of the EU. This also means that the energy source of automobiles is changing from diesel or gasoline to electrical energy. Battery cells are needed to store this energy in the car. The battery cells can in turn be used to build battery modules and battery packs. The demand for batteries is increasing worldwide. This also creates new requirements for quality and efficiency. In addition, the degree of digitalization in manufacturing industries, such as car manufacturers, continues to increase. The quality of the batteries can be guaranteed with different methods. One method is predictive quality, which can be used to predict quality in advance. But which process steps in battery cell production benefit from this quality method?

  • von Anonymous
    17,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (School of Education), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit bietet einen theoretischen Einblick in das fetale Alkoholsyndrom (FASD). Des Weiteren beinhaltet die Arbeit aber auch eine Umfrage, die auf die Eltern abzielt, die Kinder oder Jugendliche mit FASD haben. Wie sind ihre Belastungen? Der Schwerpunkt dieser Bachelorarbeit liegt auf der Befragung von Eltern mit Kindern, die an FASD erkrankt sind. Durch das Eltern-Belastungs-Inventar von Tröster, soll herausgefunden werden, wie sehr die Elternteile, egal ob Pflege- oder Adoptivfamilien oder leibliche Eltern, belastet sind. Um diese Fragestellungen zu beantworten, wird zuerst der Begriff FAS definiert und dabei auf das Alkoholsyndrom als auch die Alkoholeffekte eingegangen. Danach folgt die Symptomatik, die die Häufigkeit und die Prognostik beinhaltet. Darauf folgt ein Erklärungsmodell, welches die Thematik anschaulicher machen soll. Der nächste Themenbereich ist die Belastung der Familie. Hierzu werden die Begriffe Stress und Belastung definiert, auf die Anforderungen in der Familie eingegangen und die Unterstützungsmaßnahmen erläutert. Diese beziehen sich sowohl auf das Kind als auch auf die Familie. Daraus resultieren die Entlastungen, die aufgezeigt werden. Darauf folgt der empirische Teil dieser Arbeit. Zuerst wird der Stand der Forschung wiedergegeben und anschließend wird auf die Fragestellung der Arbeit eingegangen. Danach folgt der Fragebogen. Dieser wird vorgestellt und die Durchführung als auch die Ergebnisse präsentiert. Zum Schluss folgt die Diskussion und das Fazit mit einem Ausblick in die Zukunft.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die CRISPR-Technologie hat eine Revolution in der Genom-Editierung ausgelöst und bietet enorme Potenziale für die medizinische Forschung und Behandlung von genetischen Erkrankungen. Doch mit diesen bahnbrechenden Möglichkeiten ergeben sich auch ethische Fragen und Implikationen, die sorgfältig betrachtet werden müssen. In diesem Artikel untersuchen wir die ethischen Aspekte, die mit der Anwendung der CRISPR-Technologie verbunden sind.Unsere Untersuchung beginnt mit einer Einführung in die CRISPR-Technologie und erläutert die grundlegenden Prinzipien der Genom-Editierung. Wir diskutieren die vielfältigen Anwendungsbereiche, von der Heilung genetischer Krankheiten bis zur Modifikation von Pflanzen und Tieren für landwirtschaftliche Zwecke.Anschließend widmen wir uns den ethischen Überlegungen, die mit der CRISPR-Technologie einhergehen. Wir beleuchten die Themen der genetischen Manipulation beim Menschen, einschließlich der potenziellen Auswirkungen auf die menschliche Evolution, die Gerechtigkeit im Zugang zur Technologie und die möglichen Risiken für die Gesellschaft. Zudem untersuchen wir die ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Veränderung von Tier- und Pflanzenarten, wie beispielsweise die Schaffung von transgenen Organismen und mögliche Auswirkungen auf Ökosysteme.Darüber hinaus betrachten wir die Rolle der Regulierung und Governance bei der Nutzung der CRISPR-Technologie. Wir analysieren bestehende rechtliche Rahmenbedingungen und diskutieren die Notwendigkeit von Richtlinien und internationaler Zusammenarbeit, um den verantwortungsvollen Einsatz dieser Technologie zu gewährleisten.Unsere Arbeit bietet eine umfassende Betrachtung der ethischen Implikationen der CRISPR-Technologie und beleuchtet die zentralen Schlüsselwörter wie Genom-Editierung, Gentechnik, ethische Fragen, menschliche Evolution, Umweltauswirkungen und Regulierung. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die CRISPR-Technologie das Potenzial hat, zahlreiche positive Auswirkungen zu haben, aber gleichzeitig eine vorsichtige und verantwortungsvolle Herangehensweise erfordert, um ethische Bedenken zu berücksichtigen und potenzielle Risiken zu minimieren.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die (klinische) Neuropsychologie als wissenschaftliche Disziplin im Kontext der medizinischen bzw. neurologischen Rehabilitation näher dargestellt. Da die klinische Neuropsychologie essenzieller Bestandteil der neurologischen Rehabilitation ist, arbeiten viele klinische NeuropsychologInnen in medizinischen Rehabilitationskliniken. Deswegen werden im Folgenden zunächst allgemeine Grundlagen zur Neuropsychologie als auch der Rehabilitation dargestellt bevor näher auf die neuropsychologische Rehabilitation sowie die neuropsychologische Diagnostik und Therapie vor dem Hintergrund der neurologischen Rehabilitation eingegangen wird.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,5, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat tiefgreifende Auswirkungen auf zahlreiche Branchen, einschließlich des Marketings und der Lead-Gewinnung. Diese Arbeit untersucht die Anwendung von KI in der Lead-Gewinnung und bewertet ihre Effektivität und Effizienz im Vergleich zu traditionellen Methoden. Durch die Kombination von quantitativen Daten und qualitativen Fallstudien bietet diese Arbeit einen umfassenden Überblick über die aktuellen Praktiken und Trends in diesem Bereich. Die Analyse konzentriert sich auf verschiedene Aspekte der KI-gesteuerten Lead-Gewinnung, einschließlich Predictive Analytics, Automatisierung und personalisierte Marketingstrategien. Darüber hinaus werden die ethischen Implikationen und Herausforderungen, die mit der Verwendung von KI in der Lead-Gewinnung verbunden sind, diskutiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen dazu beitragen, das Verständnis für die Rolle der KI in der modernen Lead-Gewinnung zu vertiefen und zukünftige Forschungsrichtungen in diesem dynamischen und sich schnell entwickelnden Feld zu informieren

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei der aktuellsten monumentalen Mittelalterfilme, in denen auch das Thema Tempelritter aufgegriffen wird, "King Arthur" und "Kingdom of Heaven", erreichten jeweils in den ersten Monaten die Grenze von zwei Millionen Zuschauern. Insbesondere im Film Königreich der Himmel bilden die Templer ein zentrales Darstellungsobjekt.Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob und warum sich die Thematik der Tempelritter als ein gutes Darstellungsobjekt für Rezeptionen im heutigen Mediävalismus eignet? Um dieser Fragestellung nachgehen zu können, wird im Folgenden zunächst der aktuelle Forschungsstand und anschließend die Quellenlage bezüglich der Thematik dargelegt. Darüber hinaus wird näher auf den historischen Kontext eingegangen, um einen allumfassenden thematischen Überblick bieten zu können. Im nächsten Schritt liegt der Fokus auf dem Medium des Historienfilms und einer Definition dessen. Anhand einer Analyse des Monumentarfilms "Königreich der Himmel" soll daraufhin die Fragestellung konkret beantwortet werden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 3,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit wird eine textspezifische Sprachdatenanalyse eines Kindes im Laufe von der zweiten bis zur vierten Klasse durchgeführt. Bei der Textsorte handelt es sich um die Argumentation.Zunächst einmal wird auf Merkmale der gesprochenen und geschriebenen Sprache eingegangen. Die Sachanalyse der Argumentation folgt darauf, um aufzuzeigen, was beim Schreiben einer Argumentation zu beachten ist. Daraufhin wird das Entwicklungsmodell nach Bereiter sowie das Stufenmodell der Textsortenkompetenz erläutert, um an diesen Modellen den Entwicklungsprozess des Schülers einzuordnen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ära der sozialen Medien ist die Macht der Likes allgegenwärtig und prägt unsere individuellen Verhaltensweisen sowie die Dynamik unserer Gesellschaft. Diese fesselnde Studie untersucht die tiefgreifenden Auswirkungen von Likes auf unsere psychologische, soziale und kommerzielle Realität. Durch einen umfassenden Blick auf die Psychologie der Likes, die Veränderungen im sozialen Umfeld, den Einfluss auf gesellschaftliche Normen und Werte sowie die ethischen Implikationen, liefert diese Arbeit wertvolle Einblicke in ein Phänomen, das unsere Online-Kultur nachhaltig geprägt hat.Das Abstract beleuchtet die Belohnungsmechanismen, die mit Likes einhergehen, und deren Auswirkungen auf unser Selbstwertgefühl und Selbstbild. Es untersucht die Bildung von Online-Communities, die Entstehung von Subkulturen und den negativen Einfluss von Likes auf Phänomene wie Mobbing und Cyber-Mobbing. Zudem werden die Rolle von Influencern bei der Gestaltung von Trends, Veränderungen in der Selbstdarstellung und der kommerzielle Einsatz von Likes beleuchtet.Diese Studie deckt die ethischen und psychologischen Implikationen auf, darunter die Auswirkungen von Likes auf das Verbraucherverhalten, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden. Mit einem Schwerpunkt auf bewusster Nutzung und einem reflektierten Umgang mit Likes, werden Lösungsansätze für die Herausforderungen dieses Phänomens aufgezeigt.Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse und schafft Bewusstsein für die Macht der Likes in sozialen Medien. Durch ihre optimale Kombination von relevanten Schlüsselwörtern und einer fesselnden Darstellung ist sie nicht nur leicht auffindbar, sondern auch eine ansprechende Lektüre für alle, die das komplexe Zusammenspiel von Likes, individuellem Verhalten und der Gesellschaft verstehen möchten.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Literarische Sozialisation und Kinderliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Flucht, Migration und Integration findet sich immer häufiger in der Kinder- und Jugendliteratur wieder. Die Geschichte des 11-jährigen Albins in dem Kinderroman "Vielleicht dürfen wir bleiben" dient exemplarisch als Beispiel für das Schicksal vieler Geflüchteter und sensibilisiert die Leser*innen für die Umstände von Geflüchteten. Albins Geschichte regt zum Nachdenken an und steht dabei stellvertretend für die Schicksale vieler Menschen, die in der Flüchtlingskrise 2015 oder gerade aktuell wegen des Ukraine-Kriegs plötzlich ihre Heimat verlassen mussten. Der Roman zeigt dabei besonders deutlich, wie sehr Albin durch die Fluchterfahrung in jungen Jahren geprägt wurde. Die Fluchtszenarien, die in dem Kinderroman beschrieben werden, lassen sich hierbei als potenziell traumatische Erlebnisse bezeichnen. In der Analyse soll ausgeführt werden, inwiefern Albins Fluchterfahrung mit den potenziell traumatisierenden Erlebnissen seine Verhaltensweisen in der Gegenwart beeinflussen. Es wird deshalb die Definition eines Traumas, mögliche Ereignisfaktoren, Folgen und Schutzfaktoren anhand von Fachliteratur herausgearbeitet. Schwerpunkt ist dabei Untersuchung der psychischen Folgen nach einer prägenden Belastung. Der theoretische Hintergrund liefert nachfolgend die Aspekte und Analysekategorien für die Analyse am Primärtext.Für betroffene Personen ist die Sensibilisierung Außenstehender für Traumafolgestörungen besonders wichtig. Leser*innen des Romans entwickeln durch Albins Schilderungen des Krieges und der damit einhergehenden Folgen möglicherweise ein tiefergehendes Verständnis dafür, wie sich physische und psychische Folgen der Kriegserlebnisse geflüchteter Personen auch noch Jahre nach der Flucht manifestieren.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Sprachwissenschaften: Textkohärenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Isotopiekonzept in Verbindung mit Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache oder Fremdsprache. Die Arbeit zeigt den Ursprung und die Definition des Konzeptes auf und verweist auf Probleme.Durch den stetigen Kulturwandel, sind Mitbürgerinnen und Mitbürger mit einem Migrationshintergrund aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Durch die neue sprachliche Aneignung, die entweder im Heimatland oder auch erst in Deutschland stattfindet, kommen neue Herausforderungen auf diese Personen zu. Deutsch als Zweitsprache ist auf Grund der Flüchtlingswelle und einem internationalen Deutschland immer präsent. Jede Sprache erfordert die Erstellung von kohärenten Bezügen, die je nach Muttersprache unterschiedlich aussehen. Somit müssen sich die Personen, die Deutsch neu erlernen, mit den linguistischen Strukturen auseinandersetzten. Dies bedeutet, dass man Sinninhalte nur durch Beziehungen zwischen Sätzen herstellen kann. Kohäsive Verbindungsmittel an der Textoberfläche geben hierbei Aufschluss und stellen die Textkohärenz dar.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.