Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 3,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportlich inaktive Person wurde für eine 30-jährige Frau erstellt. Der erste Punkt behandelt die Personendaten, darauf folgen die Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Global Management and Communication), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Zielsetzung dieses Assignments wird zwischen vier Zielarten unterschieden: Haupt-, Teil-, Neben- und Nicht-Ziele: Das Hauptziel verfolgt die Beschreibung und systematische Gegenüberstellung der Compliance- und Integrity-Ansätze. Als Teilziel wird eine kritische Reflexion über die beiden Handlungsansätze durchgeführt. Das Nebenziel liegt in der Erläuterung wichtiger Begrifflichkeiten aus dem einschlägigen Themengebiet. Kein Bestandteil der Ausarbeitung, also Nicht-Ziele, sind zum Beispiel die Operationalisierung und Bewertung der jeweiligen Ansätze sowie die detaillierte Ausarbeitung der facettenreichen Grundlagen.In dem nachfolgenden Kapitel 2 werden die Schlüsselbegriffe Werte und Normen (s. Kap. 2.1), Ethik und Moral (s. Kap. 2.2) sowie Wirtschafts- und Unternehmensethik (s. Kap. 2.3) definiert. In dem Hauptkapitel 3 wird zuerst der Compliance-Ansatz (s. Kap. 3.1) und danach der Integrity-Ansatz (s. Kap. 3.2) beleuchtet. Anschließend werden beide Ansätze gegenübergestellt und kritisch betrachtet (s. Kap. 3.3). Das Assignment wird mit einer Zusammenfassung sowie einer kritischen Reflexion abgeschlossen (s. Kap. 4). Die zum Teil drastischen technologischen und kulturellen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte wie die zunehmende Geschwindigkeit des technischen Fortschritt, die weltweite Vernetzung, das intensivere Zusammenwachsen von Kulturen und Religionen, die Globalisierung und vieles mehr brachten sowohl viele positive Einflüsse, unzählige unbeantwortete Fragen als auch ein starkes Bedürfnis nach ethischer und moralischer Orientierung. Denn in so einer komplexen Welt wird auch die Entscheidungsfindung komplex.Insbesondere in Krisenzeiten gibt es für Unternehmen z. B. eine große Anzahl von Compliance-Anforderungen zu beachten, um dadurch eine möglichst gute Abdeckung der Interessen verschiedener Stakeholder sicherzustellen. Zusätzlich stellen sich Führungskräfte immer öfter die Frage nach einer nachhaltigen Umsetzung der Geschäfte sowie der Förderung eines moralischen Verhaltens im Unternehmenskontext. Die Erreichung sowohl ethischer als auch wirtschaftlicher Zielsetzung lässt sich nicht immer leicht bewerkstelligen bzw. zusammenbringen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2023 in the subject Leadership and Human Resources - Employee Motivation, grade: 1,3, AKAD University of Applied Sciences Stuttgart, language: English, abstract: This paper focuses on the concept of "empowerment" and its significance for employee motivation. The aim of the paper is to examine how empowerment can serve as a strategic tool for enhancing employee motivation. Key areas of investigation include the definition of empowerment, the conditions under which empowerment can increase employee motivation, and the ways in which managers and organizations can successfully implement empowerment. Despite potential challenges and risks in its implementation, the paper argues that empowerment can have positive effects on job satisfaction, organizational commitment, performance, and innovation. The paper concludes with practical recommendations for managers and organizations on how to effectively utilize empowerment to boost employee motivation.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2.0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Konzepte der Verdinglichung nach den Philosophen Georg Lukács und Axel Honneth zu erläutern und auf den Bereich des Sports anzuwenden. Diese Studie zielt darauf ab, einen einzigartigen Einblick in die möglichen Auswirkungen und Interpretationen der Verdinglichungstheorie im Sportkontext zu liefern, indem sie sowohl historische als auch zeitgenössische Ansätze zur Diskussion stellt.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist eine beispielhafte Anwendung eines gesundheitspsychologischen Modells in die Praxis. Die Modelle des Health Action Process Approach und das transtheoretische Modell der Verhaltensänderung befassen sich mit den Möglichkeiten der Veränderung von Gesundheitsverhalten und sind Gegenstand dieser Hausarbeit. Die vorliegende Arbeit wird in 4 Kapitel gegliedert. Das Kapitel 2 schafft eine analytische Grundlage für die Anwendung eines Modells in die Praxis. Es wird hierbei auf die Persönlichkeit und Gesundheit und das Gesundheitsverhalten eingegangen. Insbesondere das Modell der transtheoretischen Verhaltensänderung sowie das Health Action Process Approach werden genauer betrachtet. Es folgt eine Aufstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Des Weiteren wird auf die Aktualität von Gesundheitsverhalten eingegangen. Im letzten Abschnitt des Kapitel 2 wird das Health Action Process Approach Modell umgesetzt. Es folgen die Diskussion sowie das Fazit und der Ausblick.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist eine beispielhafte Anwendung eines fiktiven Unternehmens in der digitalen Transformation. Dabei berücksichtigt werden die Ebenen einer digitalen Transformation, eine digitale Version des Unternehmens, sowie die möglichen Herausforderungen inklusive möglicher Lösungsvorschläge.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Konzept von New Work vorzustellen und die Herausforderungen sowie Chancen für Organisationen zu analysieren. Im Kontext dieses Konzeptes wird herausgearbeitet, wie Unternehmen dem Konstrukt New Work adäquat begegnen können.Die vorliegende Arbeit wird in 4 Kapitel gegliedert. Das Kapitel 2 widmet sich dem theoretischen Hintergrund von New Work. Zunächst wird eine Definition des Konzepts vorgestellt und die Entstehung sowie die Entwicklung von New Work werden erläutert. Anschließend werden die Charakteristika und Merkmale von New Work näher betrachtet. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes diskutiert. Des Weiteren werden die grundlegenden Aspekte von New Work untersucht, wie beispielsweise die Arbeitszeitgestaltung und Flexibilität, die Arbeitsplatzgestaltung und -kultur, die Personalentwicklung und -motivation sowie die Rolle der Digitalisierung und Technologie. Im Kapitel 3 liegt der Fokus auf der Anwendung von New Work. Besonders die Bedeutung der Führungskräfte wird hierbei beleuchtet. Es werden die Herausforderungen und Chancen für Führungskräfte bei der Umsetzung von New Work herausgearbeitet und ihre Rolle bei der Einführung dieses Konzepts analysiert. Zudem werden Handlungsempfehlungen für Führungskräfte präsentiert, um ihnen bei der erfolgreichen Umsetzung von New Work zu unterstützen. Im Kapitel 4 erfolgt eine wissenschaftliche Diskussion der bisherigen Erkenntnisse. Die gesammelten Informationen und Ergebnisse werden reflektiert und kritisch betrachtet. Abschließend wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick gegeben.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Wichtigkeit von modernen Lernkonzepten in Verbindung zu aktuellen Themen wird diese Hausarbeit untersuchen, wie Blended Learning in Bezug auf gesunde Ernährung konzipiert, umgesetzt und evaluiert werden kann und welche Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen damit einhergehen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,4, Hochschule Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen modernen IT-Systemen und Anwendungen gibt es festgelegte und wiederholte Tasks, die häufig auch in einer gleichbleibenden Reihenfolge oder mit verschiedenen Abhängigkeiten zwischen den Tasks durchgeführt werden. Dabei kann es ggf. zu Problemen in der Datenkonsistenz oder Bearbeitungszeit kommen, wenn diese Tasks und Rechenschritte nicht organisiert und strukturiert werden. Insofern ist die Betrachtung von Softwaretools zur Ausgestaltung und zum Management von festgelegten (Arbeits-) Prozessen, den sogenannten Workflows sinnvoll, die den Ablauf der Prozesse verbessern, Fehler bei der Datenverarbeitung minimieren und die Datenkonsistenz erhöhen. Ein solches Workflowmanagement-Tool ist Apache Airflow. Apache Airflow wurde von Airbnb entwickelt, um die Prozesse des Unternehmens automatisieren und ein besseres Planen und Monitoren ermöglichen zu können. 2016 wurde Airflow Teil von Apache und damit als Open-Source Tool Nutzern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Apache Airflow ermöglicht es, Workflows zu modellieren, auszuführen, pflegen und zu überwachen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Kirchenlied und Geistliches Lied in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beinhaltet die Analyse und Interpretation des geistlichen bzw. Kirchenliedtextes aus der Frühen Neuzeit "Eyn newes Lied wir heben an" von Martin Luther. Es wird gleichzeitig literaturgeschichtlich, literaturtheoretisch, gattungspoetisch, historisch und biographisch kontextualisiert."Eyn newes Lied wir heben an" ist vermutlich das erste erhaltene Zeugnis Martin Luthers Lieder. Es ist etwa 1523 entstanden. Ein Jahr später erschien es in gedruckter Form im Erfurter Enchiridion, eines der ersten protestantischen Gesangsbücher. Ausschlaggebend für die steigende Bedeutung des muttersprachlichen Gemeindegesangs war die Reformation 1517. Diese bewirkte nicht nur die Spaltung des westlichen Christentums, sondern veränderte auch die Kirchenmusik und damit einhergehend den Kirchenbau mit Orgeln. Luther selbst musizierte leidenschaftlich mit Gesang und Instrumenten, denn wer singt, der betet doppelt. Er überwand den bloßen Priestergesang und reformierte dadurch auch den Gottesdienst, indem er der Gemeinde eine Stimme gab. Insgesamt schrieb er etwa 40 Kirchenlieder. Doch zu seiner Person und seinen Intentionen zum Liedschreiben später mehr.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Kindheit und Kindsein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist Schulangst. Dabei werden zunächst Begriffe wie Furcht und Angst, sowie Schulphobie und Schulschwänzen unterschieden. Im Anschluss folgt eine Auseinandersetzung mit der Symptomatik sowie Maßnahmen zur Reduktion dieser. Die Hausarbeit fasst also möglichst kompakt und dennoch detailliert das Thema im vollem Umfang.Das Ziel dieser theoretischen Arbeit ist es, einen Einblick in das komplexe Thema Schulangst zu gewinnen, das Störungsbild kennenzulernen und Möglichkeiten ihrer angemessenen Behandlung zu präsentieren. Das Kennenlernen dieser Störung ist relevant für den künftigen Lehrberuf, um Implikationen für mehrere Bedingungszusammenhänge und daraus resultierende Interventionsansätze ableiten zu können.Die Angst vor der Schule ist schon immer ein präsentes Thema. Wenn wir an unsere eigene Schulzeit denken, fallen uns sicher genug Gründe ein: Angst vor unvorbereiteten Klausuren, Angst vor Mitschülern, Angst vor Lehrern und die Angst vor elterlichen Reaktionen auf schlechte Schulleistungen. Denken wir nicht alle, dass Schulen immer ein wenig Angst erzeugen und uns von Handlungen fernhalten, die mehr Spaß machen als der Unterricht? Jedoch ist unsere Vorstellung von Angst vor der Schule nicht annährend so stark, wie bei auf Schulangst diagnostizieren Kindern.Schulangst, die so intensiv wird, dass sie auf ihren Krankheitswert abgewogen werden muss, ist für Schulpsychologen oder Kinderpsychiater bereits Alltag. Für eine zunehmende Zahl von Kindern wird die Schule zu einem großen Stressfaktor, der ihre Lern- und Leistungsfähigkeit behindert, ihre Gesundheit beeinträchtigt und Angstzustände verursacht. Mittlerweile leiden nicht nur die Schüler selbst, sondern auch Eltern und Lehrer.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld (Sozialwesen), Veranstaltung: Projekterstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das interdisziplinare Forschungsprojekt erstreckt sich über drei Semester und analysiert die Präferenzen der Studierenden zur Tätigkeits- und Arbeitgeberwahl. Zusätzlich werden die Wandlungsprozesse des Systems der Erwerbsarbeit veranschaulicht und die erhobenen Daten darauf angewendet. Es wird sich der Methodik einer quantitativen Erhebung über einen Online-Fragebogen bedient. Betrachtet werden zwei Dimensionen, zum einen die Werteeinstellung zur Erwerbsarbeit, entsprechend einer individuellen Perspektive. Zum anderen die Werteeinstellung zum Arbeitgeber, abzuleiten einer Werteeinstellung zu institutionellen Strukturen.Die Erkenntnisse stammen aus einer internen Perspektive von Studierenden der FH Bielefeld. Es wird angenommen, dass diese den Arbeitsmarkt mit ihren Präferenzen beeinflussen können. Das Forschungsinteresse besteht darin, aus aktuellen modernen Arbeitskonzepten die Zustimmung der Studierenden quantitativ zu erfragen und mit anderen Studien zu vergleichen, um Annahmen über eine mögliche Transformation treffen zu können. Die erhobenen Daten veranschaulichen eine Momentaufnahme. Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ, weshalb keine allgemeinen Feststellungen auf andere Gruppen getroffen werden können. Es erfolgt ein Vergleich mit anderen Studien, um die Ergebnisse kritisch zu reflektieren. Es wird sich an einem quantitativen Paradigma orientiert, welches die Erkenntnissuche mit einer kritischen Auseinandersetzung der Erfahrungswirklichkeit beobachtet. Einzuordnen lässt sich dies in das wissenschaftstheoretische Programm des kritischen Rationalismus.Das folgende Kapitel schafft ein theoretisches Grundverständnis zum Forschungsgegenstand, welches unter anderem ontologisch das untersuchte Arbeitsverständnis begründet. Es erfolgt eine Definition der Erwerbsarbeit und eine Präsentation von drei modernen Arbeitskonzepten. Erläutert wird der Unterschied zwischen Transformation und Wandel. Zuletzt erfolgt die Vorstellung des Transformationstools, welches für die Analyse genutzt wird. Das dritte Kapitel reflektiert die Projektentwicklung der drei Semester. Es werden die Herausforderungen und daraus resultierenden Erfahrungen dieses ersten Forschungsprojekts dargestellt. Abschließend leitet das Forschungsdesign in das vierte Kapitel ein, indessen die Forschungsergebnisse präsentiert werden. Die statistischen Ergebnisse werden mithilfe der MLP und anderen empirischen Studien analysiert.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 3,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Jahren ist der Lehrkräftemangel in Deutschland bekannt und dennoch scheint die Regierung nahezu machtlos. Für die Zukunft der Kinder ist es dennoch unumgänglich, etwas hiergegen zu tun. Diese Forschungsarbeit blickt auf die Wünsche und Gründe zur Berufswahl der aktuellen Lehramtsstudierenden und evaluiert, an welchen Schulen, in Bezug auf die Schülerschaft, Lehrkräfte am liebsten unterrichten.Lehrkräfte genießen in Deutschland, im Vergleich zu anderen Ländern, ein hohes gesellschaftliches Ansehen und erleben in ihrem Beruf den direkten Beitrag zur Entwicklung und dem Wohlbefinden des Staates. Es handelt sich um einen zukunftssicheren Beruf (aufgrund der steigenden Geburtenrate), der auch im Rentenalter finanzielle Sicherheit bietet. In der Vergangenheit entwickelten sich aber immer mehr Faktoren, die den Beruf zunehmend unattraktiv machen. Die gesellschaftlichen Ansprüche an die Institution Schule, und damit unmittelbar auch an die Lehrkräfte, steigen, die Heterogenität der Schülerschaft weitet sich aus, Lehrkräften werden neue Verantwortungsbereiche zugeteilt und sie müssen sich fachlich immer breiter aufstellen. Kurz gesagt, der Beruf wird fordernder und komplexer. Und dennoch verdienen Lehrkräfte deutlich weniger im Vergleich zu anderen Berufsfeldern.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Akad University - Wirtschaftsingenieurwesen Master), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Anliegen dieses Assignments ist es, Klimaschutzmaßnahmen herauszuarbeiten, die den Klimawandel und seine Folgen für Mensch und Natur eindämmen.Seit Beginn der Globalisierung im Jahre 1989/1990 ist die weltweite Vernetzung von Migration, Güterhandel, Kapitalströme und Wissensdiffusion angestiegen. Anhand dieser breitete sich die Industrialisierung rapide aus und es folgte ein Güteraustausch weitentfernter Länder. Mit der Einführung der Industrialisierung begann gleichzeitig eine sog. Ressourcenausbeutung, da mit dem Überschreiten nationalstaatlicher Grenzen die negativen Folgen des Ressourcenverbrauches außer Acht gelassen wurden. Die Folgen eines massenhaften Rohstoffkonsums führen zu einer Belastung der natürlichen Resorptionsfähigkeit im Ökosystem und stellen einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel dar, welcher mit steigender Klimagaskonzentration in der Atmosphäre behaftet ist. Die Problematik lässt sich darin identifizieren, dass aufgrund der erhöhten Klimagaskonzentrationen bzw. Treibhausgasen eine Veränderung der Erdatmosphäre hervorgerufen wird und somit eine globale Erderwärmung entsteht. Diese Erderwärmung lässt sich anhand eines weltweiten Temperaturanstiegs aufzeigen. Hierbei seien bspw. das Jahrhundert-Hochwasser im Jahre 2002, der Rekordsommer 2003, der aktuell bislang wärmste Winter 2006/2007 sowie das sonnigste Frühjahr, welches zugleich das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 2011 ist, zu nennen. Langfristig stellen diese Entwicklungen globale Herausforderungen für die Menschheit und die Natur dar.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Aufgaben und Ergebnisse basieren auf dem Setting Grundschule. Das Alter der Kinder in der Grundschule liegt zwischen fünf und elf Jahren, weshalb sich in dieser Arbeit darauf beschränkt wird.Die WHO empfiehlt für Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren eine aerobe körperliche Aktivität 60 Minuten pro Tag mit einer mäßigen bis starke Intensität.Bei der Motorik- Modul- Studie im Zeitraum 2018 bis 2020 wurde festgestellt, dass Kin-der im Alter von sechs bis zehn Jahren nur 222,6 Minuten pro Woche körperlich aktiv sind. Davon betragen 78,8 Minuten die wöchentliche Dauer an Schulsport. Dieser Wert liegt knapp über der Hälfte der empfohlenen Mindestaktivitätsdauer von 420 Minuten körperlicher Aktivität pro Woche. Das Robert-Koch-Institut zeigt auf, dass gerade Mal 22,8 % der Mädchen und 30% der Jungen im Alter von sieben bis zehn Jahren die empfohlene körperliche Aktivitätszeit von 60 Minuten pro Tag erreichen. Also nur knapp jedes fünfte Kind. Bewegungsmangel im Kinder- und Jugendalter begünstigt die Entstehung verschiedener gesundheitlicher Risiken und Erkrankungen. Meist treten diese erst im Erwachsenenalter auf aber deren Ursachen und Wurzel liegen meist bereits im Kindes- und Jugendalter.Meist wird das Gesundheitsproblem mangelnde körperliche Aktivität mit Übergewicht und Adipositas assoziiert.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der Arbeit liegt auf folgender Forschungsfrage: Durch welche Persönlichkeiten nach dem Teamrollenmodell von Belbin sollte das Office-Team im Jahr 2022 optimalerweise ergänzt werden? Die Projektarbeit bezieht sich auf das Team eines Personaldienstleisters in Hamburg. Es besteht aktuell aus einem Teamleiter, einer Beraterin, einer Sachbearbeiterin und einer Auszubildenden und soll im Jahr 2022 erweitert werden. Das Team Finance wird in dieser Arbeit nicht betrachtet, da es den Rahmen der Projektarbeit überschreiten würde. Die tägliche Zusammenarbeit mit den Bewerbern und den Kundenunternehmen ist sehr schnelllebig und anspruchsvoll. Die Gründe dafür sind unter anderen ein hoher Wettbewerb am Markt und der Mangel an geeigneten Bewerbern.Damit die qualitativen und quantitativen Teamziele erreicht werden können, ist eine gute Zusammenarbeit wichtig. Daher wird in diese Projektarbeit auf die Frage eingegangen, ob das Teamrollenmodell von Belbin eine nützliche Ergänzung in der Bewerberauswahl ist.Zu Beginn der Projektarbeit wird das Teamrollenmodell von Belbin und sein Nutzen vorgestellt. Anschließend werden die einzelnen Teamrollen, ihr Beitrag für das Team, mögliche Schwächen und Besonderheiten in der Zusammenarbeit mit anderen Teamrollen dargestellt. Im praktischen Teil der Projektarbeit wird mit den Teammitglieder eine Befragung durchgeführt, um die aktuell vorhanden Teamrollen zu erfassen (Ist-Situation). Auf Basis der ausgewerteten Fragebögen werden Handlungsempfehlungen für die weitere Teambesetzung erstellt (Soll-Situation).

  • von Anonymous
    15,95 €

    Trabajo de Investigación del año 2022 en eltema Matemática - Matemática aplicada, , Idioma: Español, Resumen: La enseñanza de las ciencias con enfoque Ciencia Tecnología Sociedad (CTS) es un imperativo de esta época. En el presente trabajo se devela un problema social causado por el tipo de Ciencia y Tecnología Didáctica que se aplica en el desarrollo de habilidades para la resolución de problemas de combinatoria en la Matemática Aplicada de la carrera sistema información en salud; En la búsqueda de la solución se analiza el estado del arte del tratamiento de este contenido, y se propone una estrategia orientada a perfeccionar el desarrollo de habilidades para la resolución de problemas combinatorios de la matemática aplicada con enfoque CTS. Al final se incluye un conjunto de valoraciones del impacto de la estrategia, su factibilidad y usabilidad.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - War for Talents, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Bachelorarbeit ist es, zu ermitteln, welche Glaubwürdigkeit Bewerbende den Arbeitgeberbewertungen auf Kununu zusprechen und wie sich die empfundene Glaubwürdigkeit auf ihre Bereitschaft zu einem Bewerbungsprozess auswirkt. Aus dem Ziel leitete sich die folgende Forschungsfrage ab: Welche Glaubwürdigkeit sprechen Bewerbende den Bewertungen auf Kununu zu und welche Auswirkung hat dies auf ihre empfundene Bereitschaft für ein Bewerbungsverfahren?Zuerst wird Kapitel 2 Kununu als zentrales Arbeitgeberbewertungsportal vorgestellt und auf weitere Anbieter eingegangen. Anschließend wird in Kapitel 3 der aktuelle Wissensstand zu Arbeitgeberbewertungsportalen zusammengefasst. In Kapitel 4 werden theoretische Modelle der Motivation vorgestellt. In Kapitel 5 werden möglichen Einflusspunkte auf den Bewerbungsprozess durch Arbeitgeberbewertungsportale mittels der Anwerbungsertragspyramide von Muchinsky dargestellt. Außerdem werden weitere Theorien vorgestellt, die zeigen, wie Arbeitgeberbewertungsportale sich auf Bewerbungsprozesse auswirken können.Im praktischen Teil wird zuerst in Kapitel 6 die Forschungsmethodik erläutert und anschließend werden in Kapitel 7 die Interviews mit den vierzehn Teilnehmende aus der Generation Y ausgewertet und diskutiert. Die Zielgruppe wurde gewählt, da die Generation Y heute weitestgehend vollständig im Arbeitsmarkt integriert ist und als erste Generation gilt, die überwiegend mit digitalen Medien aufgewachsen ist.Für Unternehmen werden in Kapitel 8 konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Arbeitgeberbewertungsportalen abgeleitet und abschließend ein Fazit gezogen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit knüpft an die rezenten Arbeiten besonders des Historikers Mustafa Aksakal und geht der Frage nach, ob die Allianz mit dem Deutschen Kaiserreich ein wichtiger Grund für den Beitritt in den Krieg war. Doch, wie die Quellen zeigen werden, darf die Rolle des Kriegsministers Enver Pascha nicht außer Acht gelassen werden, weil er gleichzeitig die politische Macht monopolisierte, im Zentrum der Entscheidungsfindung stand und eine Allianz mit dem Deutschen Reich sowie einen Kriegseintritt auf deutscher Seite befürwortete. Dementsprechend steht sein Wirken im Zentrum dieser Untersuchung.Hierzu beginnt die Hausarbeit mit einer allgemeineren Erläuterung der Beziehungen des Osmanischen Reiches und Russland, um das Russische Kaiserreich als die Gefahr für das Osmanische Reich zu identifizieren. Der darauffolgende Hauptteil ist der Allianzsuche der Hohen Pforte gewidmet. Dabei werden im einzelnen sowohl das Verhältnis mit der Entente, als auch das zu den Mittelmächten betrachtet. Es wird festgestellt, dass in den Augen der Hohen Pforte nur eine Allianz mit den Mittelmächten die Sicherheit des Reiches gewährleisten konnte und dass Neutralität keine Option für den Erhalt der Integrität des Reiches war. Nachfolgend beschäftigt sich das letzte Kapitel mit dem eigentlichen Grund des Beitritts. Ein Rückblick auf den letzten Monat vor der Intervention ermöglicht eine Diagnose der treibenden Kraft, die das Reich zum Kriegseintritt bewegte. War es tatsächlich bloße "Kriegslust", oder wurde die Osmanische Führung durch die Sorge, das geschlossene Bündnis wieder zu verlieren, motiviert? Daraufhin folgt abschließend die Konklusion.Das ursprünglich neutrale Osmanische Reich trat im Herbst 1914 auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein; einen wichtigen Meilenstein und zugleich einen Kurswechsel markierte auf seinem Weg in die Intervention das Defensivabkommen vom zweiten August 1914 zwischen der Hohen Pforte und dem Deutschen Reich.Das ursprünglich neutrale Osmanische Reich trat im Herbst 1914 auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein; einen wichtigen Meilenstein und zugleich einen Kurswechsel markierte auf seinem Weg in die Intervention das Defensivabkommen vom zweiten August 1914 zwischen der Hohen Pforte und dem Deutschen Reich.

  • von Anonymous
    29,99 €

    Social-Media-Marketing hat sich über die letzten Jahre zu einem festen und wichtigen Bestandteil der Werbemaßnahmen von Unternehmen und Werbetreibenden entwickelt. Im Zuge dessen gewinnt auch das Konzept der bezahlten Partnerschaften mit sogenannten Content Creators zunehmend an Bedeutung. In dieser Forschung wurde die Werbewirkung des, in diesem Kontext als lukrativ geltenden Werbeformats Instagram Stories, mit der Werbewirkung des neuen Werbeformates Pinterest Idea Ads verglichen. Innerhalb einer experimentellen Studie wurden entsprechend zwei Versuchsgruppen gebildet und die Werbewirkungseffekte der beiden Formate auf kognitiver, affektiver und konativer Ebene untersucht. Die vorliegende Untersuchung konnte auf den zu untersuchenden Werbewirkungsebenen in Summe keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Versuchsgruppen nachweisen. Bemerkenswert war jedoch, dass die etwas schlechter abgeschnittene Pinterest-Gruppe dennoch eine höhere Kaufneigung aufgewiesen hat. Außerdem zeigten sich signifikante Unterschiede hinsichtlich der Nutzungszwecke und -erwartungen der beiden Versuchsgruppen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der anschließenden Ausarbeitung erfolgt zunächst eine Gegenüberstellung der Chancen und Probleme von Work-Life-Blending. Dies geschieht dadurch, dass bestimmte Bereiche näher betrachtet und bewertet werden. Innerhalb dieser Kategorien wird zudem Bezug auf die aktuelle Arbeitssituation genommen, indem jeweils passende Studien herangezogen und ausgewertet wurden. Die Quellen der Studien, auf welche sich die Ausarbeitungen beziehen, können für weitere Informationen jeweils über die Fußnoten im Literarturverzeichnis gefunden werden. Im dritten Punkt der Hausarbeit wird die Anwendbarkeit des Konzepts bezüglich bestimmter Berufsfelder dargelegt. Darauf folgt die Auswertung der Ausführungen in Hinblick auf den Titel der Arbeit und abschließend wird ein Ausblick gegeben.Direkt am Morgen eine erste Videokonferenz von Zuhause aus, anschließend nach der Jogging-Einheit eine Besprechung im Büro, nachmittags die Kinder von der Schule abholen und abends am Esszimmertisch noch die Präsentation fertig stellen. Mobil, agil, flexibel - Digitalisierung und Globalisierung bieten beeindruckende Chancen. Die Arbeitswelt unterliegt einem fortlaufenden Wandel. Die Veränderungen der Arbeitsformen und -bedingungen werden unter den Begriff "Arbeit 4.0" zusammengefasst. Diese Bezeichnung ist im Kontext der vierten industriellen Revolution entstanden und wird besonders durch die digitale Transformation geprägt. International wird der Begriff "New Work¿ verwendet und darunter die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt diskutiert. Charakteristisch für "Arbeit 4.0" bzw. "New Work" sind vor allem digitale und automatisierte Prozesse, denn an Büroarbeitsplätzen sind mittlerweile PCs, Tablets, Smartphones und Softwareprogramme nicht mehr wegzudenken. Zudem werden auch zunehmend Menschen durch Maschinen ersetzt. Lockere Organisation und neue Führungsstile sowie zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten sind weiterhin kennzeichnend. Durch Vernetzung, Online-Meetings, Homeoffice und das Arbeiten von unterwegs ist die Arbeit flexibler geworden und hat dementsprechend auch Auswirkungen auf das private Leben.

  • von Anonymous
    12,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Trainingsplanung für ein sechsmonatiges Krafttraining wurde als Testverfahren der Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test) gewählt. Der X-RM-Test ist bei der Testperson geeignet, da trotz weniger Trainingserfahrung keine Überforderung stattfinden wird und die Person in dem Ausmaß, wie es der Test erfordert, belastbar ist. Bei diesem Testverfahren wird die Trainingslast für eine vorher definierte Wiederholungszahl ermittelt.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Mobile University), Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. In dieser Einsendeaufgabe wird auf die Fragebogentechnik und auf den Chi-Quadrat-Test eingegangen. Durch konkrete Praxisbeispiele werden die theoretischen Inhalte vereinfacht dargestellt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, ein Bündel von Change Management Maßnahmen zu entwickeln, welche dabei helfen, die Veränderung von Arbeitsprozessen erfolgreich und nachhaltig in der Unternehmenskultur und Unternehmensstruktur zu integrieren. Die zentrale Frage dieser Ausarbeitung ist dabei, inwiefern das Change Management zur Implementierung der Maßnahmen beitragen und gewisse Herausforderungen bewältigen kann.Flexible Formen des Arbeitens, wie z. B. das Ersetzen von strikten Anwesenheitspflichten durch Home Office und Gleitzeitlösungen, die Einführung von mobilen und flexiblen Sitzordnungen oder auch der Einsatz von Messenger-Programmen und Webkonferenzen, werden in immer mehr Unternehmen ermöglicht. Es soll dargestellt werden, welche Auswirkungen die Change Management Maßnahmen im Sinne der New Work und flexibler Arbeitsgestaltung haben. Zusätzlich sollen die Herausforderungen auf der psychologisch-emotionalen Ebene, welche sich im Laufe dieses Veränderungsprozesses ergeben können, identifiziert und analysiert werden.

  • von Anonymous
    99,90 - 119,90 €

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Konstanz (Geschichte/Soziologie), Veranstaltung: Rom und die östlichen Provinzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht der Rolle Griechenlands im römischen Imperium nach. Nach einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriffs der Romanisierung wird Griechenland zur Zeit des Kaiser Augustus betrachtet. Rom stand aufgrund der Vorgeschichte Griechenlands (Wiege der Demokratie und Bastion gegen die Perser und des negativen Verhaltens in den römischen Bürgerkriegen) vor Kategorisierungsproblemen, wie mit dieser vormals wichtigen Region zu verfahren ist. Augustus legte für diesen Umgang die Agenda, die Kaiser Hadrian später erneuern sollte.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es zu ermitteln, inwieweit die bestehenden Lerntheorien das Potenzial haben starre Organisationsstrukturen aufzubrechen und wie sie im Zusammenhang mit dem viel diskutierten und aktuellen Thema "pandemiebedingtes Homeoffice" umgesetzt werden können. Ebenfalls werden mögliche Grenzen in der Anwendung der Lerntheorien dargestellt. Zum Schluss werden die Arbeitsergebnisse zusammengefasst und es wird ein kurzer Ausblick aufgezeigt. In diesem wird die Fragestellung angestoßen, wie die Arbeitsprozesse nach Abklingen der Pandemie fortgeführt werden und ob sich die Organisationen und dessen Mitglieder wieder in die regulative Vergangenheit zurückfinden müssen oder ob gegebenenfalls das agile Handeln sowie das Aufrechterhalten des Homeoffice zu einem Umdenken in den Organisationen führen kann.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Diagnostizieren, Unterrichten, Fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll der Forschungsfrage nachgehen, welche Interventionsmaßnahmen im Unterricht dazu beitragen können, das Fähigkeitsselbstkonzept zu fördern und es positiv zu bestärken. ¿Lesen macht mir total viel Spaß.¿ oder ¿Rechnen kann ich gar nicht.¿ Aussagen wie diese werden von Schülerinnen und Schülern häufig im unterrichtlichen Kontext getätigt. Die Vermittlung eines positiven Selbstbilds gilt dabei nicht nur in der Schule, sondern auch in der familiären Erziehung als ein sehr wichtiges Ziel. Laut Petermann, Niebank und Scheithauer zählt es schon in der frühesten Kindheit zu den wichtigsten Entwicklungsaufgaben des Kindes ein Wissen über die eigenen Fähigkeiten und Eigenschaften zu erlangen. Nur so kann sich das Kind selbst einschätzen, sich fordern oder zurücknehmen.Auch in der Schule ist es wichtig, dass Kinder ihre eigenen akademischen Fähigkeiten einschätzen und diese für sich selbst und ihre Leistung nutzen. In der Schule sammeln die Schülerinnen und Schüler täglich neue Erfahrungen, die diese Fähigkeiten und die eigene Einschätzung beeinflussen. Dabei kann an den oben genannten Aussagen bereits erahnt werden, dass eine positive Einschätzung der eigenen Fähigkeiten zum schulischen Erfolg mehr beiträgt als eine negative Einschätzung.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Trainingsplan beinhaltet eine Planung für das Krafttraining für eine beliebige Person für mindestens sechs Monate. Dabei werden zuerst die Diagnose und Prognose/Zielsetzung erläutert. Darauf folgt die Trainingsplanung im Makro- und im Mesozyklus.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,6, Fachhochschule Lübeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass internationale Erfahrung zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten fördert, ist nicht abzustreiten, jedoch stellt sich die Frage, ob sie auch als allgemeingültiger als Karrierefaktor betrachtet werden kann. Viele Arbeitnehmer scheuen sich vor der Entsendung, da es mit großen Umbrüchen im Privatleben und auch zeitweiser Entkopplung des eigenen Unternehmens einhergeht. Gerade bei Ungewissheit bezüglich der daraus entstehenden Möglichkeiten fällt die Entscheidung negativ aus. Positive Aspekte werden darüber hinaus häufig vergessen. Ob sich der Aufwand jedoch trotz Allem lohnt und Auslandserfahrung ein unterschätzter Karriere fördernder Faktor ist, soll diese hier vorliegende Arbeit klären.Karriereplanung und -erfolg ist ein selbstverständlicher Bestandteil des Erwerbslebens. Das gilt umso mehr, als dass der berufliche Status einer Person als Folge der Verflechtung von Arbeit und Privatleben oft für die soziale Anerkennung und Selbstzufriedenheit des Individuums von erheblicher, wenn nicht gar von zentraler Bedeutung ist.Karriereerfolg ist unterschiedlich interpretiert. Allen Annahmen liegen dabei die Vorstellung von einer sukzessiven Stellenfolge im organisationalen Gefüge und eine zeitliche Komponente zugrunde. Im erweiterten Sinn zählen Verantwortung und das Arbeitsergebnis dazu. In dieser Hinsicht ist der Karriereerfolg objektiv feststellbar und kann operationalisiert werden (objektiver Karriereerfolg, objective career success). Die andere Seite der Medaille ist der subjektive Karriereerfolg (subjective career success), der Bezüge zur Zufriedenheit des Individuums in Hinsicht auf seine persönliche Entwicklung aufweist. Da Zufriedenheit von jeder Person anders erlebt wird, ist der subjektive Karriereerfolg schwer oder nicht objektiv messbar. Es überrascht in der Gesamtbetrachtung daher nicht, dass Karriere eine subjektive Angelegenheit ist, die nicht uneingeschränkt von einem Individuum auf das andere übertragbar ist.Die Möglichkeiten, "Karriere zu machen", sind in erster Linie an die Rahmenbedingungen des beruflichen Umfelds und vor allem an den organisationalen Rahmen gebunden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.