Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Aufbaumodul Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Institution der Sklaverei im antiken Griechenland zu untersuchen, mit einem besonderen Fokus auf ihre Darstellung in Homers "Odyssee". Die Studie beginnt mit der Untersuchung der Ursprünge und Entwicklung der Sklaverei im antiken Griechenland, was einen Einblick in ihre Prävalenz und Bedeutung in der griechischen Gesellschaft gibt. Diese Untersuchung der Sklaverei umfasst auch eine Analyse der rechtlichen und sozialen Stellung der Sklaven in der griechischen Welt und beleuchtet weiter die hierarchischen Dynamiken und gesellschaftlichen Normen der damaligen Zeit.Die Forschung führt dann in eine detaillierte Untersuchung der Sklaverei, wie sie in der "Odyssee" dargestellt wird, einem der Grundtexte der westlichen Literatur. Dies beinhaltet eine Analyse der narrativen Darstellung der Sklaverei innerhalb des Epos und eine sorgfältige Bewertung der Rollen und Funktionen der Sklaven in der Welt der "Odyssee". Es wird versucht, die oft komplexen und vielschichtigen Wege aufzudecken, auf denen Sklaven zur Erzählstruktur des Epos beitragen und darin dargestellt werden.Die Arbeit gipfelt in einem Überblick über die bekanntesten Sklaven in Homers "Odyssee". Dies umfasst einen tiefgehenden Blick auf ihre Einstellungen und Werte, die oft die breiteren kulturellen und gesellschaftlichen Normen der Zeit widerspiegeln. Darüber hinaus wird die Art und Weise der Interaktionen zwischen diesen Charakteren untersucht, was komplexe Beziehungen offenbart, die unser Verständnis von den Dynamiken der Sklaverei in der antiken griechischen Gesellschaft informieren können.Diese Untersuchung der Sklaverei im antiken Griechenland und ihrer Darstellung in der "Odyssee" trägt nicht nur zu einem größeren Verständnis der antiken griechischen Gesellschaft bei, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse über die Komplexität der Sklaverei als soziale und kulturelle Institution.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Hausarbeit liegt in der Untersuchung von Führung und Motivation von Mitarbeitern im Home-Office, ein Modell, das durch die COVID-19-Pandemie 2020 an Relevanz gewonnen hat. Home-Office, in dieser Arbeit definiert als die Tätigkeit eines Angestellten in seinen privaten Räumen, hat traditionelle Arbeitsmodelle stark verändert und stellt uns vor neue Herausforderungen. Da es keine einheitliche gesetzliche Regelung oder Definition für Home-Office gibt, ist es wichtig, dies von den Bestimmungen für Telearbeit und mobiles Arbeiten abzugrenzen.Dieser Artikel konzentriert sich jedoch nicht auf technische Ausrüstung und räumliche Voraussetzungen für das Home-Office. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der Führung von Mitarbeitern und ihrer Motivation, die durch Modelle wie das Reifegradmodell von Hersey und Blanchard und die Motivationspyramide von Maslow erörtert werden. Die allgemeine Definition von Führung und Motivation, die Ursprünge der Motivation sowie Leistungs-, Anschluss- und Machtmotivationen werden ebenfalls diskutiert.Der praktische Teil der Arbeit untersucht eine spezifische Situation im Unternehmen A und analysiert sie auf Basis der zuvor erarbeiteten theoretischen Erkenntnisse.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Einfluss der Hausmeier auf die Merowingerzeit, insbesondere auf die Herrschaft und das Königtum im Frankenreich. Diesbezüglich ist zu Beginn der Ausarbeitung herauszufinden, welche anfängliche Rolle die Hausmeier übernahmen. Dabei werden Einblicke in die Frage gewährt, welche Aufgaben und welche Bedeutung die Hausmeier zu Beginn der merowingischen Königsdynastie hatten. Zusätzlich wird geklärt, welchen Rang sie innerhalb der ,,höfischen Hierarchie¿ einnahmen.Nachdem die folgenden einleitenden Fragen beantwortet wurden, wird im Anschluss darauf eingegangen, wie die Entwicklung dieser Hausmeier in der späten Merowingerzeit verlief und wie ihnen ihr späterer Aufstieg ab dem 7. Jahrhundert gelang. Hierbei wird der Wendepunkt der merowingischen Dynastie um 614 erläutert und weitere wichtige Ereignisse bis hin zur Sukzessionskrise zu Beginn des 8. Jahrhunderts erklärt.Dabei werden unter anderem die wichtigsten Persönlichkeiten aus dem Stand der Hausmeier vorgestellt, die historischen Entwicklungen des Frankenreichs verdeutlicht und der sich immer weiter abzeichnende Zerfall der Königlichen dargelegt. Das Ende der Merowingerdynastie und das damit einhergehende Ende des hohen Einflusses der Hausmeier wurde mit dem Dynastiewechsel im Jahr 751 durch den neuen König Pippin den Jüngeren besiegelt. Doch was passierte zu jener Zeit und was hat sich ab diesem Dynastiewechsel zugetragen? Auf diese Fragen werde ich im letzten Kapitel dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung eingehen, um ein rundes Gesamtbild bei der Beantwortung der Leitfrage herzustellen. Abschließend werden die Analyseergebnisse im Resümee festgehalten, um die Leitfrage nach dem Einfluss der Hausmeier in der Merowingerzeit auf Königtum und Herrschaft im Frankenreich zu beantworten und festzuhalten.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft I Familie und Gemeinschaft in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich mit der Frage beschäftigen, ob sich die Erziehung der guten Hofmeisterin für Mädchen zur Zeit der Aufklärung grundlegend von der des guten Hofmeisters für Jungen unterschied. Zur Beantwortung dieser Frage werden die beiden vorgestellten Texte analysieren. Die Autorin ist der Meinung, dass sich dabei nur geringfügige Unterschiede ausmachen lassen. Die Methodik der Erzieher wird eine ähnliche sein, da bestimmte Erziehungsbestandteile und -ziele auf Mädchen und Jungen zutreffen.In dieser Hausarbeit wird zunächst näher auf den Hofmeister für Jungen und die Gouvernante für Mädchen eingegangen. Dann wird Rousseaus pädagogisches Hauptwerk 'Èmile' betrachtet. Danach wird die 'Sophie' von Marie-Josèphine de Lescun Monbart betrachtet, um den guten Hofmeister bei Rousseau im darauffolgenden mit der guten Hofmeisterin bei Frau von Monbart zu vergleichen. Abschließend wird die eingangs gestellte Frage beantwortet, ob sich die Erziehung der guten Hofmeisterin für Mädchen zur Zeit der Aufklärung grundlegend von der des guten Hofmeisters für Jungen unterschied.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität des Saarlandes (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit aufklärerischen Motiven bei Goethe auseinander. Genauer soll das Werk "Iphigenie auf Tauris" in Hinblick auf die Wahrheit und Humanität betrachtet werden. Doch entspricht das Werk den aufklärerischen Motiven? Und wie werden diese Motive im Werk umgesetzt? Um sich diese Fragen zu erschließen, wird zuerst eruiert, welche Motive unter Philosophen und Dichtern der Aufklärung zuzuschreiben sind. Daraufhin wird im folgenden Kapitel Iphigenie auf Tauris von Goethe betrachtet. Im Anschluss werden verschiedene Konzepte, wie das Humanitätsideal und die Wahrheit im Werk analysiert, um schließlich im letzten Kapitel einen Bezug zwischen der Aufklärung und Iphigenie auf Tauris untersuchen zu können. Bereits seit Jahrhunderten wurden philosophische Fragen nach der Vernunft und Wahrheit eruiert. Die Bedeutung dieser Motive in der Literatur als auch im Leben der Menschen ist somit ein zeitloses Thema, welches die Aufmerksamkeit von Dichtern und Philosophen auf sich zieht. Auch Goethe setzte sich mit Schlüsselbegriffen wie Aufrichtigkeit, Wahrheit und Wahrscheinlichkeit in Werken auseinander. So lassen sich bei ihm allgemein zwei verschiedene Richtungen ausmachen. Zum einen gibt es das Modell, bei dem das lyrische Sprechen oder auch die Hauptfigur transparent ihre Gefühle nach außen transportiert und auf der anderen Seite die Probleme und Grenzen, die die Aufrichtigkeit mit sich zieht. Daher wird deutlich, dass sich Goethe über die Zeit hinweg mit unterschiedlichen Motiven beschäftigt und sich diesen auch auf verschiedene Weisen genähert hat.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Scientific Study from the year 2023 in the subject Biology - Micro- and Molecular Biology, grade: A, University of Ibadan, language: English, abstract: The objective of this research was to explore the succession pattern and abundance of carrion insects on decomposing pig carcasses, and the influence of environmental variables and poison on these processes. Conducted in a secluded area of the University of Ibadan stadium, this study used two domestic pigs, Sus scrofa, as surrogate human models. One pig was euthanized using Sniper insecticide, a common suicide agent, while the other was sacrificed without poison, serving as a control experiment.The carcasses were left to decay until the dry stage, with observations made throughout the five stages of decomposition: fresh, bloat, active decay, advanced decay, and dry stage. Insect collection during decomposition was done using a sweep net, and the insects were preserved in alcohol for identification. Carrion insect families identified included Calliphoridae, Muscidae, and Dermestidae, with Calliphoridae being the most abundant and the first to colonize the decomposing carrion.The findings from this study underscored the forensic importance of carrion insects, emphasizing their potential use in forensic investigations to estimate post-mortem intervals, causes of death, and places of death. Given the biological similarity between pigs and humans, these findings could contribute to solving human crime cases.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Ländliche Gesellschaften in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Studie ist es, die ländlichen Gesellschaften der Frühen Neuzeit, insbesondere ihre Wirtschaftssysteme, detailliert zu untersuchen. In der Zeit vom 16. bis 18. Jahrhundert lebte die Mehrheit der Bevölkerung noch auf dem Land - eine Tatsache, die im 21. Jahrhundert oft übersehen wird. Die ländliche Wirtschaft war grundlegend für diese Gesellschaften und prägte Gewohnheiten, Arbeitsverhältnisse und Weltanschauungen in dieser protoindustriellen Ära.Die Analyse geht auf das Konzept des "Ganzen Hauses" nach Otto Brunner ein, wobei die Ehe als Grundlage des häuslichen Wirtschaftens dient. Die Untersuchung frühneuzeitlicher Ehelehren bietet einen Rahmen zum Verständnis der Arbeitsteilung innerhalb der bäuerlichen Ehe. Die Studie hebt die spezifischen Rollen innerhalb der männlichen und weiblichen Arbeitsbereiche hervor und zeigt die innige Verbindung zwischen Gesellschaftsstruktur und ländlicher Wirtschaft auf.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,7, University of Wuppertal, language: English, abstract: Aiming to explore the evaluation of marriages in George Eliot's "Middlemarch", this paper delves into how perspective, contrast and correspondence relations, and authorial narration shape our understanding of matrimonial relationships. Love and marriage, cornerstones of human interaction and social bonding, are frequently reflected in literature. This reflection often presents marriage as the blissful conclusion of a love story, marking a joyous milestone for the characters involved. This portrayal, however, is not a universal literary standard. For instance, in novels like "Middlemarch", characters marry early, fostering an exploration of marriage's dynamics, successes, and failures. In addressing these complexities, this paper contributes to a deeper understanding of Eliot's depiction of marriage and its function as a narrative tool.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betitelung "Psychopath" ist gesellschaftlich meist negativ behaftet. Genau wird diese psychische Krankheit als "dissoziale Persönlichkeitsstörung" oder auch "antisoziale Persönlichkeitsstörung" bezeichnet. Gibt es eine Kausalität zwischen dieser Störung und objektivem Erfolg im Beruf? Haben Betroffene dadurch bessere Aussichten hinsichtlich Ihrer Karrierelaufbahn? Und ist der beschriebene objektive Erfolg wichtiger als subjektiver Erfolg wie z.B. Spaß an der Arbeit?Die meisten Menschen streben nach sozialer Anerkennung, Erfolg und Glück. Besonders Erfolg in der Karriere wird immer wichtiger für den Einzelnen und in seinem Beruf nur "gut" zu sein, reicht meist nicht mehr aus. Der Arbeitnehmer soll selbstmächtig, kontrolliert und rational sein. Es gibt eine Vielzahl von Menschen, bei denen diese Charaktereigenschaften zutreffen. Doch in extremen Fällen werden Personen, mit diesen Eigenschaften, mit der antisozialen Persönlichkeitsstörung diagnostiziert und oft von der Allgemeinheit als "Psychopathen" betitelt.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man altert, nimmt bekanntlich die Leistungsfähigkeit ab, doch sind diese Fähigkeiten gänzlich verschwunden oder kann man sie durch Übung wiederherstellen? Unter Kognition sind alle geistigen Fähigkeiten zu verstehen, die mit der Intelligenz und dem Gedächtnis im Zusammenhang stehen. Darunter fallen die Wahrnehmung, das Erkennen und Verstehen. Früher glaubte man, dass zunehmendes Alter bereits ab dem 30. Lebensjahr automatisch mit einem Nachlassen der kognitiven Fähigkeiten einhergeht. Heute geht man davon aus, dass sich die geistigen Fähigkeiten auf verschiedenste Art und Weise entwickeln bzw. reproduzieren lassen. Durch verschiedene Faktoren wie zum Beispiel durch Übung, Gesundheit, Bildungsniveau oder Beruf werden die Fähigkeiten beeinflusst.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Sokratische Gesprächsführung wird in Einzeltherapien zur Prüfung von Normen, Einstellungen oder Zielsetzungen auf Realitätsbezug, Logik und Zielgerichtetheit genutzt. Hingegen in Gruppen-, Familien- oder Paartherapien dient sie, um die gemeinsame Kommunikationsgrundlage zu bessern und einheitliche widerspruchsfreie Ziele formulieren zu können.Der große Vorteil des sokratischen Dialogs ist, dass der Klient die Lösung besser annimmt, da er das Gefühl erhält, selbst die Lösung für sein Problem erarbeitet zu haben. Dies gelingt dem Therapeuten durch systematisch gestellte Fragen an Stelle von Argumenten. Im verhaltenstherapeutischen Kontext geht es darum, dysfunktionale Verhaltensmuster und Gedankengänge durch die sokratische Gesprächsführung auseinander zu nehmen, diese zu analysieren, um dann eine entsprechende Lösung zu finden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (Wirtschaftinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Unterschiede zwischen dem Lernen von KI-Systemen und Maschinen im Vergleich mit dem menschlichen Lernen verständlich zu erklären. Ich werde zu Beginn den theoretischen Hintergrund des KI-Lernens erläutern und auf die Unterschiede zwischen KI, Maschinenlernen und menschlichem Lernen eingehen. Danach werde ich Anwendungsbeispiele präsentieren, die zeigen, wo KI und Maschinen in der Praxis zum Einsatz kommen und wie sie von ihrem Lernverhalten profitieren können. Wir werden auch die Grenzen dieser Technologien aufzeigen, damit man besser einschätzen kann, wo sie für uns Menschen nützlich sind und wo die Grenzen liegen. Abschließend wird es einen Ausblick auf die Zukunft geben, um ein Fazit zu ziehen. Die Untersuchung der Unterschiede zwischen KI- und menschlichem Lernen ist für Menschen von großer Bedeutung, da es immer wichtiger wird, die Potenziale und Grenzen von KI-Systemen und Maschinen zu verstehen. So kann man besser einschätzen, welche Aufgaben von diesen Systemen erledigt werden können und wo die Grenzen liegen. Ein tieferes Verständnis des menschlichen Lernens ermöglicht auch, die Effizienz und Qualität von KI-Systemen und Maschinen zu verbessern und weiterzuentwickeln.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper in the subject Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership, Aga Khan University, language: English, abstract: A number of scholars have advised on the importance of the correct use of language and what teachers should do in order to reduce the problem of difficulty in science and technology courses. Bl Young, (1979), states that teachers need to use either a local language or the language which is more generally spoken or English to explain the meaning of scientific terms to learners. Looking at the same topic, Taylor (2006), accepts Young¿s contribution and says that communication in science is a means to offer support to students to build understanding in science concepts and the role of the teacher is to help in the process of developing an understanding of scientific concepts.Most countries around the world are interested in science and technology, which is the reason why many developed countries around the world owe their Growth Domestic Product, which is the measure of a country¿s wealth, to science and technology. In Uganda, almost all universities that are government sponsored, are those offering science and technology related courses. Gudula (2017), observes that the above-mentioned areas of study are not only challenging to many learners in a given country, but also to many learners around the world and there is a need to have this problem solved so that the numbers of students taking science and technology related courses increases in the higher institutions of learning. One of the problem areas that engulfs many countries (including Tanzania), is the poor results of pupils in science at primary school level. Making further analysis in the matter, Gudula (2017), asserts, "It has been recognized for decades that there is worldwide underachievement in science education and international research have shown that issues on language are key areas contributing to high failure rates in the subject".

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um aufzudecken, wie die Personalführung auf die Arbeitszufriedenheit von Ehrenamtlichen einwirken kann, wird zunächst erklärt, was unter Arbeitszufriedenheit zu verstehen ist. Darauffolgend werden allgemeine Grundsätze der motivierenden Personalführung, die Besonderheiten des Ehrenamtes und von Non-Profit Organisationen aufgezeigt. Danach werden diese Punkte anhand des Beispiels Sportverein verdeutlicht und zusammengeführt. Daraus leiten sich schlussendlich Handlungsperspektiven ab. Das ehrenamtliche Engagement der Deutschen ist ungebrochen. Dies belegt die Erhebung des Freiwilligensurveys 2014. Dennoch klagen die Non-Profit-Organisationen über eine "Krise des Ehrenamtes". Diese Schere scheint in den vergangenen Jahren weiter geworden zu sein und bildet mittlerweile eine Kluft zwischen dem Willen zum Engagement und den gemeinnützigen Organisationen. "Vertragliche Bindungen, finanzielle Anreize oder Sanktionen gibt es im Ehrenamt nicht", dennoch ist es die Aufgabe der Einrichtungen, die Lücke zu schließen, attraktiv für die derzeit tätigen sowie potenziellen Ehrenamtlichen zu werden und für Motivation zu sorgen. Das Fundament dafür bildet die Personalführung, denn "wer führt, sollte Menschen für Ziele motivieren und auf dem Weg zu deren erfolgreichen Erfüllung mitnehmen". "Mitnehmen" ist hier das Stichwort.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,4, Hochschule Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird auf Führungsstile nach Disziplinierungsgrad, sowie einige managementorientierte Führungsstile eingegangen. Der Unterschied zu Führungsmodellen besteht darin, dass die Modelle einen größeren Teil des Managements abbilden, während sich Führungsstile auf die tatsächliche Ausübung der Führung von Mitarbeiter beziehen. Der Unterschied zu Führungsmodellen besteht darin, dass die Modelle einen größeren Teil des Managements abbilden, während sich Führungsstile auf die tatsächliche Ausübung der Führung von Mitarbeiter beziehen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V. (ADG Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Transformation von Klöckner & Co hat das traditionelle Geschäftsmodell des Unternehmens durch die Einführung der digitalen Plattform XOM Materials grundlegend verändert. Diese Transformation bot eine Reihe von Chancen, darunter die Verbesserung der operativen Effizienz und Effektivität durch die Digitalisierung manueller Prozesse, die Stärkung der Kundenorientierung und die Optimierung von Supply Chain- und Vertriebsprozessen. Sie ermöglichte auch die Erschließung neuer Geschäftsfelder und Innovationspotenziale.Allerdings waren auch erhebliche Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehörten die Anpassung der Unternehmenskultur, die Entwicklung neuer Kompetenzen und Fähigkeiten sowie die Integration digitaler Technologien in bestehende Geschäftsprozesse und -strukturen. Management Trade-offs waren ebenfalls von Bedeutung, insbesondere die Balance zwischen dem Einsatz digitaler Technologien und dem Erhalt menschlicher Kompetenzen sowie die Abwägung zwischen kurzfristiger Rentabilität und langfristigen Investitionen in die digitale Transformation.Die Einführung von XOM Materials hat Klöckner & Co neue Wettbewerbsvorteile verschafft, wie die Steigerung der Effizienz in der Supply Chain, eine verbesserte Kundenorientierung und die Möglichkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Dadurch ist das Unternehmen besser in der Lage, auf Marktveränderungen zu reagieren und seine Marktposition zu stärken.Schließlich wurde die Anwendung des Klöckner-Fallstudienansatzes auf das Geschäftsfeld einer Volksbank untersucht. Dabei wurde das Potenzial einer digitalen Kreditplattform zur Stärkung des Geschäftsmodells der Bank diskutiert, wobei branchenspezifische Herausforderungen wie regulatorische Anforderungen und Datenschutz berücksichtigt wurden. Dieses Beispiel zeigt, wie der Fall Klöckner & Co als Modell für die digitale Transformation in anderen Branchen dienen kann.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der quantitativen Datenanalyse. Aufgabe 1 behandelt Grundlagen und Arten der Varianzanalyse (ANOVA), z.B. die mehrfaktorielle Varianzanalyse. Aufgabe 2 befasst sich mit dem Levene-Test und T-Test, speziell mit der Durchführung und Interpretation mit der Software SPSS. Aufgabe 3 beschäftigt sich mit der deskriptiven, inferenzstatistischen und Regressionsanalyse. Außerdem werden das Verfahren der Pearson-Korrelation, die Spearman-Korrelation und der Kolmogorov-Smirnov-Test angewendet.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Altes Testament), Veranstaltung: Proseminar Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Buch des Hosea aus dem alten Testament. Es werden verschiedene Übersetzungen miteinander verglichen, nämlich die Elberfelder Bibel, die Lutherbibel, die Schlachter Bibel und die Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. Fokus ist auf Sprache und Inhalt der Textstellen, die direkt gegenübergestellt werden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theologie), Veranstaltung: Proseminar Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung und Entwicklung des Glücksmodells von Augustinus von Hippo. Seine Ansichten zum Glück werden in dieser Arbeit vorgestellt, um der Frage nach dem wahren Glück möglicherweise ein Stück näherzukommen. Der Hauptteil dieser Hausarbeit wird in zwei Teile getrennt, da man durch die intensiv Beschäftigung mit seiner Theologie, Augustins frühere und spätere Glückslehre differenzieren sollte. Zunächst wird seine frühere Glückslehre betrachtet, welche hauptsächlich an seinem Werk ¿de beata vitä veranschaulicht und analysiert wird. Die daraus entstandenen Ansichten werden mit der damalig vorherrschenden antiken Philosophie verglichen und versucht in einen Konsens zu bringen. Im zweiten Teil wird sich mit seiner späteren Glückslehre beschäftigt und die Aspekte derer werden dargelegt. Hierzu wird hauptsächlich sein von 413 bis 426 n.Chr. verfasstes Werk ¿de civitate dei¿ betrachtet. Nach der Analyse der Bestandteile folgt ein Versuch der Kontexteinbettung und Erklärung der Unterschiede zwischen den Glückslehren. Die daraus resultierenden Überlegungen werden ebenfalls mit der damaligen antiken Philosophie verglichen und ihre Unterschiede vorgebracht und erläutert. Der Abschluss der Arbeit greift nochmals auf die am Anfang gestellte Frage auf und versucht sie durch Augustins Augen und durch die zuvor gesammelten Erkenntnisse zu beantworten.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: Bestanden, Unbenotet, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich auf die verschiedensten Facetten der Auswirkungen durch die Corona-Krise auf den Sport eingehen. Ich werde die Situationen in Sportvereinen beleuchten und anhand verschiedener Studien Gründe und Beweise für Bewegungsmangel sammeln. In diesem Zusammenhang möchte ich auch darauf eingehen, welche Alternativen zum Vereinssport vorhanden sind und wie man mit deren Hilfe trotz Corona-Beschränkungen gesund durch die Pandemie kommen kann. Anhand einer Gegenüberstellung der Situation von Schwimmanfänger*innen und den aktuellen Entwicklungen im Profifußball möchte ich des Weiteren dazu anregen, kritisch zu hinterfragen, welche Kontaktbeschränkungen im Bezug auf den Sport langfristig sinnvoll sind und wie diesbezüglich Prioritäten gesetzt werden sollten.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung werden die beliebtesten Finanzierungsmöglichkeiten, deren Informationen sowie Vor- und Nachteile aufzeigt. Sie helfen den Start-up-Unternehmen die nötigen Mittel zu erlangen, um Kapital zu erhalten und die Idee auf den Markt zu bringen. Zuallererst haben Gründer die Möglichkeit zwischen verschiedenen Kapitalformen (Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanine-Finanzierung) zu wählen, um anschließend eine passende Finanzierungsform für das Kapital zu finden. Hierunter fallen zum Beispiel bei der Eigenkapitalfinanzierung das Bootstrapping, das nähere soziale Umfeld, Business Angels, Venture Capitals und Inkubatoren und Acceleratoren. Auf diese wird neben den Fremdkapitalfinanzierungsmöglichkeiten im weiteren Verlauf eingegangen. Hinsichtlich der Fremdkapitalfinanzierung werden das Haus- und Bankdarlehen, öffentliche Fördermittel und Crowdfunding sowie Crowdinvesting in den Blick genommen. Abschließend wird die Mezzanine Finanzierung als Mittelweg zwischen Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierung umrissen. Im Fazit wird die Frage erörtert, welche Finanzierungsmöglichkeiten sich schlussendlich am besten für Start-ups eignen.Auf der ganzen Welt werden jeden Tag neue junge Unternehmen gegründet, deren Ideen innovativ und wegweisend sind. Ehemalige Start-ups wie Google, Apple, Amazon und Facebook gehören mittlerweile zu den erfolgreichsten Unternehmen auf der ganzen Welt. Nach aktuellem Stand des Deutschen Start-up-Monitors gab es im Jahr 2020 1946 Start-ups. Eine beachtliche Zahl und sie begeistern und bereichern in einer Vielzahl unseren Alltag. Doch oft bleibt es bei der Idee, da es den Gründerpersonen am nötigen Kleingeld fehlt. Bis die ersten Umsätze erzielt werden, gilt es einige Hürden zu umgehen oder zu nehmen und Investitionen zu tätigen. Das geringe Startkapital sorgt dafür, dass das Start-up seine Zeit braucht, um sich auf dem Markt zu etablieren.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden Nutzen und Kosten der beruflichen Ausbildung dargestellt und gezeigt, ob eine berufliche Ausbildung nützlich für einen Betrieb ist, denn von 2,2 Millionen Betrieben im Jahr 2019, waren nur 425.800 an der beruflichen Ausbildung beteiligt. Außerdem sinkt die Anzahl der Ausbildungsbetriebe stetig und das auch bereits vor der Corona Pandemie. Die größten börsennotierten Unternehmen bilden trotz Fachkräftemangel immer weniger aus. Die Unternehmen haben 2017 im Vergleich zu 2013 25% weniger Auszubildende ausgebildet. Ist die eigene Ausbildung nicht mehr attraktiv genug? Obwohl die Anzahl der Auszubildenden sank, verhielt sich die Anzahl der Mitarbeiter antiproportional dazu. Benannte Unternehmen bedienten sich bei kleinen und mittleren Betrieben. Der Rückgang der Anzahl der Bewerber spielt dabei keine Rolle, denn die börsennotierten Unternehmen verfügen über eine gute Reputation, sowie häufig tarifliche Bindungen und Übernahmeoptionen. Der Handwerkspräsident möchte dieses erwähnte Abwerben von frisch ausgebildeten Fachkräften verhindern. Unternehmen, die dieses Vorgehen praktizieren, sollten eine Abfindung beziehungsweise eine Ablösesumme an den Ausbildungsbetrieb zahlen. Laut seiner Aussage ist zahlt der Ausbildungsbetrieb bei einer Ausbildung immer drauf. Aber stimmt diese Aussage überhaupt oder ist eine Ausbildung für den Betrieb immer nützlich?

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist das Duale Ausbildungssystem so gut, wie es überall behauptet wird? In dieser Hausarbeit zum Thema: Möglichkeiten der Lernortkooperation im Ausbildungsberuf Elektroniker*in für Geräte und Systeme geht es um die betrieblichen und schulischen Ordnungsmittel und es wird überprüft, ob die zeitliche und die inhaltliche Gliederung für eine Lernortkooperation genügen. Dabei werden der aktuelle Forschungsstand und die historische Entwicklung zur Lernortkooperation dargestellt, sowie anschließend die Ordnungsmittel systematisch verglichen. Abschließend wird die Fragestellung reflektiert und ein Ausblick gegeben.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist die Diskussion eines Logistiksystems im Bereich Luftfahrzeugbau. Dazu werden einzelne Modalziele abgeleitet. Zum Einstieg in das Thema werden Grundlagen für die allgemeine Logistik und eine Definition des Luftfahrzeugbaus erarbeitet. Anschließend erfolgt eine Darstellung der logistischen Herausforderungen in der Kleinserienfertigung technisch komplexer Produkte. Daraufhin wird eine geeignete Organisationsform für die Logistik sowie eine passende logistische Prozesskette aufgeführt. Zur besseren Veranschaulichung werden die erarbeiteten Themen in Praxisbeispielen dargestellt. Zum Abschluss der Hausarbeit erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie ein kritisches Fazit.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erfurt), Sprache: Deutsch, Abstract: Der männliche Anteil an Grundschullehrenden in Deutschland sinkt kontinuierlich. Um klassische Rollenbilder abzubauen, ist die ausgeglichene Geschlechtsverteilung im Berufsfeld dennoch wichtig. Da die Berufswahl, die akademische Leistung sowie die Geschlechtsrollenorientierung insbesondere von dem akademischen Selbstkonzept abhängen ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, den Einfluss des akademischen Selbstkonzeptes von Männern im Grundschulehramtsstudium zu untersuchen. Diesbezüglich wurden die Fragen, ob männliche Studierende mit einem höheren akademischen Selbstkonzept ebenfalls eine bessere akademische Leistung und eine geringere Geschlechtsrollenorientierung zeigen, operationalisiert. Zudem wurde das akademische Selbstkonzept der männlichen und weiblichen Stichprobe miteinander verglichen.Dafür wurden 79 Masterstudierende (13 Männer, 66 Frauen, Durchschnittsalter: 23.65, SD = .37) des Studiengangs Grundschullehramt der Universität Erfurt mittels des Onlinedienstes "SoSci Survey" befragt. Das akademische Selbstkonzept wurde anhand des Selbstbeurteilungsfragebogens zur Erfassung berufsbezogener Selbstkonzepte von angehenden Lehrkräften (ERBSE-L) überprüft. Der German Extended Personal Attributes Questionnaire (GEPAQ) ermittelte die Geschlechtsrollenorientierung. Anschließend konnten die Daten mit der Statistiksoftware "IBM SPSS Statistics" analysiert und ausgewertet werden.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Akad University - Wirtschaftsingenieurwesen Master), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieses Assignments besteht darin, eine Beschreibung des Risikomanagement-Prozesses nach ISO 31000 vorzunehmen und diesen anhand eines fiktiven Beispiels zu illustren. Dabei wird jede Risikomanagement-Aktivität durch eine entsprechende ethode vorgestellt. Literaturgeleitet werden zunächst die Grundlagen des Risikomanagements erläutert. Dabei wird zunächst auf die Definition von Risiko und Risikomanagement eingegangen. Neben dieser Definition erfolgt die Beschreibung des Riskmanagements nach ISO 31000 und des Risikomanagement-Prozesses nach ISO 31000. Darauf aufbauend lässt sich der Risikomanagement-Prozess am Beispiel der Mucid Elektrofahrzeuge AG illustrieren. Dabei werden die einzelnen Prozesse erstmals deskriptiv beschrieben, bevor sie anhand des Praxisbeispiels näher erläutert werden. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung sowie eine kritische Betrachtung. Ein Ausblick auf weitere Untersuchungen rundet die Arbeit ab.Die Komplexität von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Regelungen stellen für Unternehmen grundlegende Herausforderungen dar. Vor allem die Internationalisierung und der steigende Wettbewerbsdruck sind weitere Aspekte, mit der sich ein Unternehmen weltweit konfrontiert sieht. Diese Herausforderungen sind sowohl mit Chancen und als auch mit Risiken verbunden, die es zu bewältigen gilt. In diesem Zusammenhang nimmt das Risikomanagement einen immer höheren Stellenwert für Unternehmen ein, um die Existenz einer Organisation weiterhin sicherstellen zu können. Dennoch lässt sich die Problematik dieses Themas darin identifizieren, dass die Umsetzung eines angemessenen Risikomanagements in der eigenen Organisation fehlt bzw. nur teilweise vorhanden ist. Der Grund hierfür ist u.a. das fehlende Wissen zur Anwendung von Methoden. In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen als überlebenswichtig anzusehen, diese Risikofaktoren zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Um dieser Problematik entgegenwirken zu können, stellt die International Organization for Standardization (ISO) eine Norm dar, mit dem Ziel ein strukturiertes und systematisches Managementsystem zu implementieren, um somit die Risiken im Unternehmen vorbeugen zu können.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle interkultureller Kompetenzen in der Sozialarbeit mit Flüchtlingen und identifiziert mögliche Herausforderungen in diesem Bereich. Im ersten Abschnitt definiert die Arbeit den Status von Flüchtlingen, unterschiedliche Flüchtlingskategorien und das Asylverfahren, mit besonderem Augenmerk auf die Rechte der Flüchtlinge gemäß der Genfer Konvention.Im zweiten Abschnitt fokussiert die Studie die Rolle der Sozialarbeit und untersucht, ob und wie die Aufgaben von SozialarbeiterInnen angesichts der Flüchtlingskrise anspruchsvoller geworden sind. Hier wird das Zitat von Pat Parker eingeführt, das den Wunsch nach Gleichheit und gleichzeitig nach Anerkennung der kulturellen Unterschiedlichkeit hervorhebt.Der dritte Abschnitt offenbart die Herausforderungen, denen SozialarbeiterInnen gegenüberstehen, wenn sie das Bedürfnis nach Anerkennung und kultureller Differenz mit den Anforderungen ihres Berufs vereinbaren müssen. Im vierten Abschnitt werden die interkulturellen Kompetenzen definiert und deren Einfluss auf die Qualität der Sozialarbeit analysiert.Schlussendlich fasst die Arbeit die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und unterstreicht die Bedeutung interkultureller Kompetenzen in der Sozialarbeit mit Flüchtlingen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Bericht zielt darauf ab, detaillierte Einblicke in die Arbeit und Erfahrungen eines Praktikums in einem Kinder-Pflegeheim zu geben, mit einem besonderen Fokus auf die Sprachentwicklung von Säuglingen bis zum Kindesalter. Er beginnt mit einer Beschreibung des Kinder-Pflegeheims und den damit verbundenen Aufgaben während des Praktikums. Anschließend wird ein umfassender Überblick über die Sprachentwicklung in der Kindheit gegeben, beginnend mit den Grundvoraussetzungen für den Spracherwerb. Es wird aufgezeigt, wie familiäre Faktoren, insbesondere die Rolle der Eltern, die Sprachentwicklung beeinflussen können. Besondere Aufmerksamkeit wird auf das Thema geistige Behinderung und dessen Auswirkungen auf den Spracherwerb gerichtet. Weiterhin wird eine spezifische Fallstudie eines Mädchens vorgestellt, das während des Praktikums betreut wurde, begleitet von einer eigenen Bewertung der Situation. Abschließend bietet der Bericht eine Reflexion über die im Rahmen des Praktikums gemachten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Veranstaltung: Kosten- und Bereichscontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es, die Grundlagen des Investitionscontrollings zu vermitteln und dabei Bezug auf ein Praxisbeispiel des Investitionscontrollings der Lufthansa Group zu nehmen, um die Vorgehensweisen in der Literatur mit der tatsächlichen Arbeitswelt zu vergleichen.Investitionen gehören zu den bedeutendsten Entscheidungen im Lebenszyklus eines Unternehmens. Diese können für verschiedene Bereiche innerhalb eines Konzerns getroffen werden. Darüber hinaus bergen die Investitionsentscheidungen sowohl Chancen als auch die Risiken, die mit einem Investitionsbeschluss einhergehen. Deshalb beanspruchen die Investitionsentscheidungen von der Unternehmensleitung ein hohes Maß an Branchenkenntnis, Fachkompetenz und betriebswirtschaftlichem Methodenwissen. Die Herausforderung besteht darin, aus einem Überfluss von Methoden eine geeignete Entscheidungshilfe zu wählen, um daraus richtige Schlüsse ziehen zu können.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich der Prozess kollektiver Identität in der IBD gestaltete, welche Formen sie annahm und aus welchen Elementen sie sich zusammensetzte, das ist die Leitfrage der vorliegenden Arbeit. Die Konstruktion kollektiver Identitäten soll am Beispiel der IBD anhand ihrer Selbstinszenierungen via Blogbeiträge herausgearbeitet und analysiert werden. Aktuell (Stand 15 Oktober 2020) sind 171 Blogbeiträge auf der offiziellen Homepage der IBD vorhanden. Diese Beiträge wurden in drei Kategorien aufgeteilt: ¿Aktionen¿, ¿Theorie¿ und ¿Videos¿. Um den Umfang der Untersuchung nicht zu sprengen, werden fünf Beiträge aus den Kategorien ¿Theorie¿ und ¿Aktionen¿ zur Auswertung herangezogen. Die Auseinandersetzung mit kollektiven Identitäten spielt, sowohl in der Bewegungsforschung als auch in vielen anderen Wissenschaftsdisziplinen (z.B. in der Psychologie, Sozialpsychologie, Philosophie uvm.) eine zentrale Rolle (vgl. Daphi 2011; Roose 2011; Haunns 2011; Rucht 2011 und 2001 zit. in: Hentges, Kökgiran, Nottbohm 2014). Eine allgemein gültige Begriffsbestimmung ¿ weder für den Begriff ¿Identität¿, noch für den der ¿kollektiven Identität¿ - ist aber bis heute nicht gefunden. In den Politikwissenschaften haben sich u.a. Werke von Melucci (1996), Giesen (1999) und Haunns (2001; 2004; 2011) in der Auseinandersetzung mit kollektiver Identität durchgesetzt. Bereits 1996 erarbeitete Melucci die Notwendigkeit, Prozesse kollektiver Identitäten in sozialen Bewegungen zu untersuchen, heraus. Sein stärkstes Argument hierfür formulierte er wie folgt: Soziale Bewegungen seien keine gegebenen oder ¿natürlichen¿ Akteure, deshalb müssten sie die gemeinsamen Grundlagen ihres Handelns immer erst in sozialen Prozessen bestimmen. Somit erscheinen sie erst durch die Herausbildung einer gemeinsamen Handlungsorientierung als kollektive Akteure im Bild. Sie werden zu Akteuren gesellschaftlichen Wandels. Danach sind kollektive Identitäten nicht ausschließlich ¿natürlich¿ generierte Phänomene, sondern weitgehend künstliche Produkte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.