Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2.7, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Inklusion, Diversität und Interkulturalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Regenbogenfamilien sind heutzutage kein neues Phänomen mehr, dennoch ist es in der Regel nicht selbstverständlich, dass die gleichgeschlechtliche Familienform mitbedacht wird. Die heutige Offenheit und Gesetze ermöglichen es aber, schwulen und lesbischen Paaren ihren Kinderwunsch zu erfüllen, trotz allem stammt die Großzahl der Kinder aus Regenbogenfamilien aus vorherigen heterosexuellen Beziehungen.In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema ¿Welchen Herausforderungen stellen sich pädagogische Fachkräfte beim Phänomen Regenbogenfamilie in der Kita?¿. Hierfür werde ich zunächst Allgemeines über die Regenbogenfamilien, wie den Begriff und das bis heute eher schlecht angesehene Bild in der Gesellschaft, ausführen. Anschließend werde ich auf die Forschung über Regenbogenfamilien eingehen. Insbesondere auf die Studie von Marina Rupp im Auftrag des Bundesjustizministeriums (BJM) vom bayrischen Staatsinstitut für Forschung an der Uni Bamberg, ehe ich dann in Kapitel 4 das Thema der Regenbogenfamilien in der Kita behandeln werde. Hierbei werde ich zuerst auf die Herausforderungen an die Pädagogen eingehen, um anschließend anhand eines Bereichs des Kompetenzmodells von Fröhlich-Gildhoff mögliche Änderungen aufzuzeigen. Abschließend folgt ein Resümee, in welchem ich unter anderem meine Ergebnisse noch einmal aufzeige und zusätzlich ein paar Handlungsvorschläge für die Pädagogen nenne.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Latinistik - Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sage des Achill stellt wohl eine der berühmtesten Geschichten in der Antike dar, welche von einem der berühmtesten Kriege der Antike berichtet und den Helden zum Leben erweckt. Der Leser wird von dem römischen Dichter Publius Papinius Statius in seinem Werk ¿Achilleis¿ durch das Leben des Achill geführt, welches zu Beginn sehr von seiner Mutter Thetis geprägt wird. Sie weiß, dass Achill im Krieg gegen Troia kämpfen wird, da nur durch ihn der Sieg errungen werden kann. Thetis will diesen Verlauf der Dinge dennoch mit allen Mitteln aufhalten und bringt ihren Sohn, nachdem sie Neptun vergeblich um Hilfe gebeten hatte, von seinem Lehrmeister Chiron zu König Lykomedes auf der Insel Skyros. Achill soll dort als Mädchen verkleidet unter den Töchtern des Lykomedes leben und unentdeckt bleiben. Doch im Hintergrund wird das Kriegsgeschehen weitergetrieben und in der Textpassage V. 761 bis 772 wird beschrieben, wie Odysseus mit seinem Gefährten Diomedes die Insel Skyros aufsucht, um bei König Lykomedes Achill ausfindig zu machen und zum Krieg zu bringen.In diesen Versen wird die Suche des Odysseus am Hof des Lykomedes, das Auftreten Achills und das Eingreifen Deidamias in drei Abschnitte untergliedert und diese sollen in der folgenden Arbeit analysiert werden.

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    89,90 - 109,90 €

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegt folgende Forschungsfrage zu Grunde: "Inwiefern gestalten sich der TEACCH-Ansatz und das PECS als effektive Therapiemöglichkeiten, um mit autistischen Kindern in der Kindertagesstätte zu arbeiten? Ist eine Kombination dieser beiden Therapieansätze möglich beziehungsweise ratsam?" Um diese Frage zu beantworten, befasst sich die Hausarbeit mit der Zielgruppe autistischer Kinder in der Kindertagesstätte.Der erste Teil stellt den theoretischen Rahmen dar, welcher den Begriff der Zielgruppenarbeit erläutert. Zudem wird die Autismus-Spektrum-Störung mit ihren Ursachen und Formen spezifiziert. Darüber hinaus wird kurz erläutert, wieso es notwendig ist autistische Kinder in der Kindertageseinrichtung zu fördern. Außerdem wird ein kurzer Leitfaden dargelegt, welcher erläutert, wie mit autistischen Kindern in der Kindertageseinrichtung gearbeitet werden sollte. Im zweiten Teil werden die Therapiemöglichkeiten TEACCH und PECS vorgestellt und anschließend kurz miteinander verglichen. Danach folgt ein Diskussionsteil, bei dem die Wirkung der vorgestellten Therapieansätze kritisch reflektiert wird. Abschließend folgt eine kurze Zusammenfassung der Arbeit sowie ein Fazit. Auch Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung sollten den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen wie beispielsweise der Kindertagesstätte oder der Schule haben, ohne als Außenseiter:in dazustehen. Um Kindern mit Beeinträchtigungen ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen und diese besser in die Gesellschaft inkludieren zu können, existieren in der pädagogischen Arbeit zahlreiche Förder- und Therapiemöglichkeiten, welche die Kommunikation und soziale Interaktionen der Betroffenen fördern.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Novelle "Das Marmorbild" begegnen Eichendorffs Protagonist zwei Frauengestalten, die unterschiedlicher, aber auch identischer nicht sein konnten. Ziel dieser Arbeit ist es, die beiden Frauenfiguren näher zu betrachten und deren Bedeutung zu untersuchen. Mit Hinblick auf den Titel wird besonders die Beeinflussung des Protagonisten durch beide Figuren betrachtet. Um das zu bewerkstelligen, müssen wir uns mit Frauenfiguren der Literatur auseinandersetzen und diese mit Bianka und der Venus auf Parallelen vergleichen.1819 beschreibt Joseph von Eichendorff die Erlebnisse des wohlhabenden Jünglings Florio in Italien. Dort erleidet er einen Zwiespalt der Gefühle, heraufbeschworen durch die Magie der Venus und der Begegnung mit der schönen Bianka. Die beiden Frauenfiguren unterscheiden sich in ihren Wesenszügen grundlegend. So wird die kindliche und scheue Darstellung der Bianka immer wieder von der Unwiderstehlichkeit und Mystik der Venus unterbrochen. Und obwohl die Venus lediglich eine magische Erscheinung des Frühlings ist, zieht sie Florio tief in ihren Bann.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject Politics - Topic: Peace and Conflict, Security, grade: 1.0, University of Würzburg (Humanwissenschaften), course: Friedens- und Konfliktforschung, language: English, abstract: This paper deals with the question, whether the Hamas has an interest in the endurance of Palestine¿s conflict with Israel. Does the Hamas seek approval from its engagement in the conflict, and maybe even need the conflict as a source of legitimacy as the ruling power in Palestine?This paper investigates on this hypothesis, putting special regard towards the concept of legitimacy regarding armed groups and conflict, as it is a key variable for maintaining power and reputation.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um gegen Mobbing vorzugehen, gibt es in der Sozialen Arbeit zahlreiche Methoden. Eine dieser Methoden ist der sogenannte "No Blame Approach". Aus diesem thematischen Kontext ergibt sich folgende Forschungsfrage: "Ist der `No Blame Approach` eine effektive Methode, um gegen Mobbing vorzugehen?"Hierzu wird zu der dargestellten Thematik des Mobbings ein passendes Fallbeispiel geschildert. Anschließend wird die Methodik erläutert, mit der das Fallbeispiel analysiert und gelöst werden soll. Daraufhin folgen die Fall- und Methodenanalyse sowie die Ergebnisse. Abschließend wird reflektiert und Lösungswege der Analyse aufgezeigt, welche die Möglichkeiten und Grenzen des "No Blame Approach" herausstellen sowie ein Fazit.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Frühe Hilfen und Resilienzförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage werden Kinder und Jugendliche verschiedenen Risiken und Unsicherheiten, wie z.B. Armut, psychischen Belastungen und Suchtverhalten der Eltern, ausgesetzt. Dennoch kommt es vor, dass sich diese Menschen trotz allem zu gesunden und kompetenten Individuen entwickeln. Das allgemeine Ziel der Resilienzforschung ist nun, ein besseres Verständnis darüber zu erlangen, welche Faktoren und Bedingungen dazu führen, dass sich ein Kind trotz ausgesetzter Risiken und Belastungen gesund und positiv entwickeln kann.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Inwiefern können Risiko- und Schutzfaktoren die kindliche Entwicklung beeinflussen? Dazu erörtere ich zu Beginn das Resilienzkonzept. Anschließend werde ich zwei der wohl wichtigsten Längsschnittstudien in diesem Bereich ausführen. Erstens die "Kauai-Studie" von Emmy Werner und Ruth Smith und zweitens die "Bielefelder Invulnerabilitätsstudie"von Günter Esser.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Examensarbeit soll untersucht werden, wie sich die Lesemotivation von Grundschüler:innen unter dem Einsatz digitaler Lernangebote zur Leseförderung entwickelt. Dazu wird das Programm Antolin als ein Beispiel für ein mediales Lernangebot herangezogen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen dargestellt, welche für die Umsetzung der empirischen Untersuchung des zweiten Teils der Arbeit relevant sind. Dazu wird zuerst die Leseentwicklung betrachtet, indem aktuelle Befunde zur Lesekompetenz seitens der Schüler:innen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache dargelegt werden. Daraufhin werden die Lesesozialisation und die literarische Sozialisation näher betrachtet. In dem darauffolgenden Kapitel wird die Lesemotivation herausgearbeitet, welche als zentrales Thema dieser Arbeit betrachtet wird. Dabei spielt das Erwartungs-Wert-Modell der Psychologie eine zentrale Rolle. Als ein weiteres Modell wird die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan hinzugezogen, welche die Grundvoraussetzung für die Motivation darstellt. Abschließend soll geklärt werden, in welchem Zusammenhang die Lesemotivation mit der Lesekompetenz und dem Leseverhalten steht. Das letzte Kapitel des theoretischen Teils beinhaltet die Leseförderung durch digitale Medien.Der zweite Teil dieser Arbeit beinhaltet eine empirische Untersuchung, welche zum Thema dieser Arbeit durchgeführt wird. Das Programm Antolin wird dabei von Kindern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache erprobt. Daraus entwickelt sich die Frage, welchen Einfluss Antolin auf die Lesemotivation der Kinder hat. Zunächst wird erläutert, wie die Auswahl der Teilnehmenden für die Untersuchung erfolgt und unter welchen Rahmenbedingungen diese stattfindet. Anschließend werden die forschungsethischen Überlegungen aufgegriffen. Die Darstellung des untersuchungsmethodischen Vorgehens erfolgt im Anschluss durch die Beschreibung des umgesetzten Forschungsansatzes.

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Veranstaltung: Theorie VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Fama beschäftigte sich sein Leben lang mit der Rationalität von Märkten und mit der Frage, wie Preise Informationen abbilden. Dazu veröffentlichte er über 100 wissenschaftliche Paper, von denen einige in seiner Disziplin extrem hohe Popularität erreichten und stark frequentiert wurden. Doch schon bevor Fama sich dieser Thematik widmete, beschäftigten sich andere Forscher mit der Frage. Kurz bevor Fama sich hauptsächlich mit der Frage von Rationalität in Märkten beschäftigte, entwickelte Paul Cootner die Ideen Regnaults in "The random character of stock markets" weiter.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: M 14 Soziale Diagnostik in der Suchtberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existiert eine Vielzahl an netzwerkdiagnostischen Verfahren für die Soziale Arbeit. Im Fokus dieser Ausarbeitung soll das soziale Atom nach Jacob Levy Moreno mit seinen unterschiedlichen Variationen stehen. Dafür werden in einem ersten Schritt die Grundlagen von sozialer Diagnostik dargelegt, um Netzwerkdiagnostik in den diagnostischen Prozess in der Sozialen Arbeit einzuordnen. Hierbei wird auf Definitionen, Quellen und Funktionen/Formen von sozialer Diagnostik und auf das Praxismodell der Gestaltungsdiagnostik eingegangen. Um Netzwerkdiagnostik theoretisch zu verorten, wird im Anschluss daran die Netzwerk- und Supportforschung konkretisiert. Auf der Basis dieser Überlegungen folgt die Darstellung des sozialen Atoms als netzwerkdiagnostisches Verfahren in der Praxis der Sozialen Arbeit. Hierbei werden die praktische Durchführung erläutert, unterschiedliche Variationen des sozialen Atoms vorgestellt und eine Auswahl an diagnostischen Kriterien zur Auswertung des sozialen Atoms vertieft. In einem Fazit werden die Erkenntnisse zusammengefasst und abschließend einige Besonderheiten und Kritikpunkte des sozialen Atoms als netzwerkdiagnostisches Verfahren diskutiert.Die Analyse der sozialen Einbindung und sozialen Beziehungen von Menschen wird als Netzwerkdiagnostik bezeichnet und stellt wohl die ¿Königsdisziplin der sozialen Diagnostik¿ dar. Mit Hilfe von Netzwerkdiagnostik, die sich den lebensweltlichen Beziehungen von Klient:innen widmet, lassen sich Aussagen über die Quantität, die Qualität und die Ressourcen von sozialen Netzwerken und den ihnen innewohnenden sozialen Beziehungen treffen. Es können Antworten auf die Fragen gefunden werden, welche förderlichen Beziehungen für die Bewältigung von Problemen stabilisiert und intensiviert werden können oder zur Verfügung stehen, welche neuen Beziehungen aufgebaut oder reaktiviert werden können, oder welche dysfunktionale Beziehungen beendet werden sollten. Diese Erkenntnisse können Ausgangspunkte für Interventionen und Handlungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit bieten.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit konzentriert sich auf das zunehmende Phänomen, dass rechtsextreme Individuen, Antisemit*innen, Neonazis und Parteien wie die AfD soziale Netzwerke nutzen, um ihre Ansichten zu verbreiten, Unterstützer*innen zu rekrutieren und zu mobilisieren. Angesichts dieser Tendenz besteht das Hauptziel darin, zu untersuchen, ob Menschen mit extremen politischen Einstellungen und Haltungen eine stärkere Beteiligung in sozialen Netzwerken aufweisen als Menschen, die neutralere Einstellungen haben oder sich der politischen Mitte zugehörig fühlen.Folgende Forschungsfrage soll beantwortet werden: Inwieweit beeinflussen politische Einstellungen und Haltungen die Wahrscheinlichkeit der politischen Beteiligung in den sozialen Netzwerken? Ziel der Arbeit ist also die Abhängigkeit der Partizipationswahrscheinlichkeit von politischen Einstellungen bzw. der politischen Selbstpositionierung zu untersuchen. Da die politische Einstellung ein Komplexes Konstrukt darstellt, das viele Dimensionen aufweist, soll sich in dieser Arbeit auf zwei Aspekte politischer Einstellungen beschränkt werden: Zum einen auf die Haltung bzw. Einstellung zum Thema Migration und zum anderen auf die Wahl der Partei. Es soll also herausgefunden werden, ob die Partizipationswahrscheinlichkeit bei Menschen die Migration gegenüber besonders offen oder besonders kritisch/ablehnend gegenüberstehen, höher ist als bei Menschen mit vergleichsweise neutralen Einstellungen. Auch soll analysiert werden, ob AfD- und Linke-Wähler*innen eine höhere Online-Partizipationswahrscheinlichkeit aufweisen als Wähler*innen aller anderen Parteien (CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP). Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird wie folgt vorgegangen: Im zweiten Kapitel soll der theoretische Bezugsrahmen der Arbeit dargestellt werden. Aus einem Teil der theoretischen Annahmen werden dann die in der Arbeit zu testenden Hypothesen abgeleitet. Im dritten Abschnitt soll sich ein Überblick über die existierenden Forschungsergebnisse, die es zum interessierenden Zusammenhang gibt, verschafft werden. Im vierten Kapitel soll auf die verwendeten Daten eingegangen und das methodische Vorgehen erläutert werden. Im fünften Abschnitt werden die Ergebnisse der logistischen Regressionsanalyse vorgestellt. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und im Hinblick auf die Fragestellung und die aufgestellten Hypothesen diskutiert.

  • von Anonymous
    29,90 - 49,90 €

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit im Studiengang "Gesundheitsmanagement" beinhaltet eine Trainingsplanung für das Krafttraining über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten. Dieser wird für eine fiktive Person mit mindestens 12 Monaten Krafttrainingserfahrung erstellt. Dabei werden die Punkte Diagnose, Zielsetzung/Prognose, Trainingsplanung im Makrozyklus und Trainingsplanung im Mesozyklus behandelt.

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Bachelorseminars aus Humangeographie befasst sich die folgende Arbeit mit dem Thema der Zeitgeographie, einer Strömung aus der Sozialgeographie des schwedischen Begründers Torsten HÄGERSTRAND. Das Konzept der Zeitgeographie unterlag ständig neuen Weiterentwicklungen und nahm im Laufe der Jahrzehnte, in Bezug zu wesentlichen Fragestellungen aus dem Bereich der Sozialgeographie, eine immer bedeutendere Stellung ein.Im Allgemeinen wird dem zeitlichen Aspekt in der heutigen Gesellschaft und in der aktuellen Welt, in der beispielsweise durch technische Innovationen und rationelle Handlungen ständig versucht wird, möglichst viel Zeit einzusparen, ein hoher Stellenwert zugesprochen. In diesem Zusammenhang liegt der Fokus der vorliegenden Seminararbeit auf folgende Forschungsfragen:Wie lassen sich die wichtigsten Elemente des Konzepts der Zeitgeographie darstellen und inwiefern dient die Zeitgeographie zur Erklärung bedeutsamer Raum-Zeit-Mobilität?Das Thema der vorliegenden Seminararbeit wird anhand einer umfassenden literarischen Recherche dargestellt. In diesem Zusammenhang liegt der Fokus auf die knappe Darstellung der Grundkonzeption der wichtigsten Elemente des Konzepts der Zeitgeographie, wobei die theoretisch-konzeptionelle Grundlagen herausgearbeitet werden. Darüber hinaus werden exemplarische Beispielarbeiten aufgezeigt, um die Zusammenhänge im Rahmen des Konzepts der Zeitgeographie besser veranschaulichen zu können.Im ersten Teil der Arbeit folgt eine Einführung in das Thema, welche das Konzept der Zeitgeographie sowie die dazugehörigen ausschlaggebenden Begriffe auf Basis der theoretischen Grundlage näher erläutert. Der zweite Teil der Arbeit besteht also im Wesentlichen aus exemplarischen Beispielen, explizit definierte Belege und die damit verbundenen Schlussfolgerungen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das öffentliche Rechnungswesen in Europa steht vor tiefgreifenden Veränderungen. In Folge der Staatsschulden- und Finanzkrise in Europa hat die Europäische Kommission im Jahr 2011 ein Reformprojekt begonnen, dessen Ziel die komplette Modernisierung und Harmonisierung des öffentlichen Rechnungswesens in den EU-Mitgliedstaaten ist. Um das Vermögen, die Schulden und Haushaltslagen vergleichbar und transparent auf nationaler und internationaler Ebene darstellen zu können, bedarf es daher einer Reformierung der öffentlichen Rechnungslegung, bei gleichzeitiger Einführung einheitlicher europäischer Rechnungslegungsgrundsätze. Nicht zuletzt durch die anhaltende Corona-Pandemie wird die Relevanz von einheitlichen Rechnungslegungsvorschriften erhöht. Die von den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden, vor dem Hintergrund der finanziell unterschiedlichen Situation der Mitgliedsstaaten, öffentlich kontrovers diskutiert. Mithilfe der European Public Sector Accounting Standards (EPSAS) könnten so finanzielle Ressourcen effizienter genutzt, eine Verwendung transparenter kommuniziert und eine Verbesserung der Verteilungsgerechtigkeit von EU-Fördermitteln erreicht werden. Bei den auf der Hand liegenden Vorteilen wird sich jedoch mit der Frage nach der konkreten Ausgestaltung auseinandergesetzt. Aufgrund des im europäischen Raum vorherrschenden "Flickenteppichs" von Rechnungslegungen gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Sichtweisen und Ansätzen. Aufbauend auf der vorangegangenen Problemstellung erfolgt in Kapitel 2 eine Erläuterung der begrifflichen und theoretischen Grundlagen. Im nachfolgenden Kapitel wird der aktuelle Status quo des öffentlichen Rechnungswesens in Deutschland und der EU vorgestellt und erläutert. Daran anschließend erfolgt eine nähere Betrachtung der geplanten Harmonisierung der Rechnungslegung in der EU sowie zentralen Erkenntnisse und Chancen und Risiken von EPSAS. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit im Studiengang "Gesundheitsmanagement" beinhaltet eine Trainingsplanung für eine Person mit mindestenssechs und weniger als zwölf Monaten Ausdauertrainingserfahrung. Dabei werden die Punkte Diagnose, Zielsetzung/Prognose, Trainingsplanung im Makrozyklus und Trainingsplanung im Mesozyklus behandelt.

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    15,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Rechtsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, ob die lebenslange Freiheitsstrafe ethisch noch vertretbar ist. Rechtshistorisch betrachtet ist zunächst u konstatieren, dass die Freiheitsstrafe in den letzten 100 Jahren eher zurückgeht. Kriminalpolitisch bestand die Frage, ob eine Alternative besteht. Wenn überhaupt ist nur ein stufenweiser Ersatz möglich. Es ist zu bedenken, dass die lebenslange Freiheitsstrafe der NS-Zeit entstammt. Es besteht eine de facto Zeitstrafe heutzutage, denn über § 57a StGB ist eine vorzeitige Entlassung möglich. Ein besonderer Charakter der lebenslangen Freiheitsstrafe wird verdeutlicht. Für eine Vertretbarkeit der lebenslangen Freiheitsstrafe spricht bereits das zu schützende Rechtsgut. Es ist auf den normfestigenden Charakter hinzuweisen.

  • von Anonymous
    24,90 - 44,90 €

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Düsseldorf), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit enthält eine Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Sie wurde für eine sportlich aktive Person mit regelmäßiger sportlicher Aktivität seit mindestens fünf Jahren erstellt.Anhand der erfassten biometrischen Daten der Probandin ergeben sich keine Indizien dafür, dass die Probandin eine eingeschränkte Beweglichkeit aufweist. Wie man aus der Tabelle entnehmen kann, hat die Probandin keine orthopädischen oder internistische Probleme, ist in keiner ärztlichen Behandlung und nimmt keine Medikamente zu sich. Des weiteren hat sie keine gesundheitlichen Einschränkungen. Ein Indiz für eine eingeschränkte Beweglichkeit wäre zum Beispiel eine Gelenkverletzung oder Arthrose. Denn durch degenerative Prozesse am Gelenkknorpel können Beweglichkeitsbeinträchigungen resultieren. Ein weiterer Indiz für eine eingeschränkte Beweglichkeit ist ein hohes Alter, denn mit zunehmenden Alter vermindert sich die Beweglichkeit. Da die Probandin erst 21 Jahre alt ist und auch früher sportlich sehr aktiv war, kann von einer guten Beweglichkeit ausgegangen werden.Des weiteren liegen in der Anamnese keine Indizien vor, die auf eine eingeschränkte Gleichgewichtsfähigkeit schließen lassen. Ein Indiz für eine gestörte Gleichgewichtsfähigkeit ist zum Beispiel die Erkrankung Neuritis vestibularis. Bei dieser Entzündung des Nervs werden die Impulse (Signale) gestört, die durch den Nerv geleitet werden. Diese gestörten Signale kann das Gehirn nicht wie üblich verarbeiten und somit ist die Gleichgewichtsfähigkeit eingeschränkt. Wie man der Tabelle entnehmen kann, ist die Probandin bei bester Gesundheit und hat keine medizinischen Probleme.

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    24,90 - 44,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.