Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    47,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,3, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Forschungsarbeit analysiert die außenpolitischen Handlungen der Vereinigten Staaten im Israel-Palästina-Konflikt, um herauszufinden, welchen Einfluss die USA auf die Dynamik des Konflikts haben und welche Verantwortung sie dadurch für den Verlauf des Konflikts tragen. Dazu wurden exemplarisch die Amtszeiten Bill Clintons und George W. Bushs untersucht, um anschließend einen Vergleich der beiden US-Administrationen durchzuführen. Als theoretische Basis wird dieser Forschungsarbeit der Liberalismus als Theorie der internationalen Beziehungen zugrunde gelegt, welcher versucht, das außenpolitische Handeln von Akteuren durch den Einfluss innenpolitischer Determinanten zu erklären. Der Konflikt zwischen der jüdisch-israelischen und arabisch-palästinensischen Bevölkerung im Gebiet des historischen Palästinas lässt sich zwar bis in die Antike zurückverfolgen, begründet sein heutiges Ausmaß jedoch erst gegen Beginn des 20. Jahrhunderts. Seitdem stehen sich die Völkergruppen des kleinen Landes am Mittelmeer unversöhnlich gegenüber und über die letzten Jahrzehnte entwickelte sich ein komplexer Konflikt, dessen Lösung auch heute noch weit entfernt scheint. Schon lange spielen darüber hinaus internationale Akteure eine bedeutende Rolle für den Verlauf des Friedensprozesses. Insbesondere die Vereinigten Staaten von Amerika stehen seit Beginn des Kalten Krieges in enger Verbindung zu dieser Region und bauten im Verlauf der letzten Jahrzehnte eine vertraute Beziehung zu ihrem Verbündeten Israel auf. Seither gelten die USA als kaum mehr wegzudenkender, einflussreicher Akteur im Israel-Palästina-Konflikt.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Studien wie PISA (Programme for international Student Assessment), die Medien, allgemeine gesellschaftliche Erwartungen und insbesondere Lehrer- und Schülerbelastungsstudien machen deutlich, wie wichtig ein qualitativ guter Unterricht ist, der Lernerfolg voraussetzt. Da heutzutage etwa 35% der unterrichtlichen Zeit aufgrund von Unterrichtsstörungen nicht effektiv genutzt werden können, ist das zentrale Anliegen dieser Arbeit, sich mit der Problematik und Komplexität des Phänomens Unterrichtsstörungen auseinander zusetzen. Hierfür werden folgende drei relevante Forschungsfragen beantwortet:1. Welche Theorien und Konzepte sind von Bedeutung, um bestmögliche Aussagen über Definition, Erscheinungsform und Komplexität von Unterrichtsstörungen treffen zu können? 2. Welche wichtigen Erklärungsansätze bestehen, um Ursachen und Gründe von Unterrichtsstörungen herauszuarbeiten? 3. Inwiefern spielt das Lehrerverhalten bei der Bewältigung von Unterrichtsstörungen eine Rolle und kann zur Vorbeugung, besseren Umgangs und Vermeidung von Unterrichtsstörungen angewendet werden? Für die hier untersuchte Fragestellungen werden theoretische Grundlagen von Biller, Benikowski, Winkel und Lohmann ausführlich erläutert, Probleme einer Definition des Forschungsgegenstandes Unterrichtsstörungen aufgezeigt und wichtige Forschungsergebnisse der letzten Jahre kurz skizziert. Auf Grundlage der erarbeiteten Theorien und Konzepte werden drei relevante Erklärungsansätze, die mögliche Ursachen und Gründe von Unterrichtsstörungen beschreiben, behandelt. Definitionen, Erscheinungsformen und mögliche Ursachen bieten hilfreiche und notwendige Grundlagen, um wirksame und sinnvolle Handlungsperspektiven aufzuzeigen. Den größten Handlungsspielraum haben Lehrer sowohl auf der Beziehungsebene als auch auf unterrichtlicher Ebene, um vor allem durch präventive Maßnahmen Störungen vorzubeugen und durch Interventionen diesen entgegenzuwirken. Zusätzlich wird ein in den USA erfolgreiches Konzept, die Trainingsraum-Methode, welches ein Kompromiss zwischen den pädagogischen Interventionen und den Ordnungsmaßnahmen darstellt, vorgestellt und veranschaulicht. Diese Arbeit wird mit einem Fazit, indem die entscheidenden Ergebnisse und Rückschlüsse verkürzt zusammengefasst werden und einer persönlichen Stellungnahme zur behandelten Thematik, abgeschlossen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: DBA62, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Bedeutung dieses neuen Typs von Datenbanken vorgestellt und die theoretischen Grundlagen dazu erläutert. In der heutigen Zeit und mit der immer weiter voranschreitenden Entwicklung des Internets gewinnen Informationen und die damit verbundenen Daten immer mehr an Bedeutung und Größe. Gleichzeitig steigt, dank der Möglichkeit der Individualisierung, auch die Vielschichtigkeit der einzelnen Daten. Diese Entwicklung bedarf einer Veränderung der relationalen Ansätze, welche lange Zeit hauptsächlich für die Datenspeicherung verwendet wurden. Die hierfür hinzugezogenen Ansätze, sogenannte nicht relationale Datenbanken, gab es bereits vor der Entdeckung des relationalen Modells durch Ted Codd in Form von hierarchischen oder netzwerkartigen Datenbanken. Weitere Datenbanktypen werden bspw. für die Speicherung von CAD-Daten verwendet, da sich die Verarbeitung von technischen Objekten in Echtzeit als problematisch herausstellte.

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick in die Zeit zu Beginn des 15. Jahrhunderts kann uns zeigen, wie die Menschen, noch vor der Erfindung des Buchdrucks, das Medium wahrnahmen. Welche Funktionen es erfüllte und was es, außerhalb der Lesbarkeit, noch für die Personen bedeutete. Wie sich ein mittelalterliches Buch teilweise über seine Materialität definiert und welche Veränderungen es erfahren hat. Dies soll am Beispiel des "Livre des merveilles du monde" (BnF Fr2810) erfolgen. Es soll erforscht werden, welche Funktionen die Handschrift für ihre verschiedenen Besitzer erfüllte und welche Informationen das Objekt preisgibt, die auf ihre eigene Biografie schließen lassen, denn viele der Eigentümer des Folianten veranlassten Veränderungen, durch die sie identifiziert werden konnten. Dies hatte zur Folge, dass die Heraldik und Emblematik von drei unterschiedlichen Herzögen noch heute das Buch schmückt und die Objektbiografie nachvollziehbar und sichtbar werden lässt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse und Beschreibung dieser Symbolik, um schließlich Rückschlüsse auf das Datum der Fertigung und den Gebrauch der Handschrift zu veranschaulichen. Dazu gehe ich kurz auf die Funktionen mittelalterlicher Handschriften ein und werde zeigen, dass sich die Funktion des Buches, je nach Besitzer, verändert und so an einen Zeitraum geknüpft ist. Darauffolgend werde ich auf die Spuren eingehen, welche die Adeligen im Buch hinterließen und diese in den Kontext der visuellen Auseinandersetzung der Devisen setzen. Der Foliant, welcher im Zeitraum zwischen 1410-1412 gefertigt wurde, enthält acht Texte mit Bezug zum Orient und wurde im Auftrag von Johann Ohnefurcht erstellt. Er zählt 307 Blätter (ungefähre Maße sind 421 x 300 mm) und wurde im 18. Jahrhundert foliiert. Er und seine verschiedenen Besitzer sind in der Wissenschaft schon eingehend behandelt worden.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt verschiedene Themen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, wie die Rechtsformen, Entscheidungen und den systemtheoretischen Ansatz in der BWL. Außerdem werden die Grundlagen des Marketings und die Bilanz, sowie die Gewinn- und Verlustrechnung in der doppelten Buchführung erläutert.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit zum Thema Zeit- und Selbstmanagement. Es werden drei Methoden aus dem Zeitmanagement dargestellt, mit dessen Hilfe ein Fernstudent sein Studium, trotz Mehrfachbelastung, erfolgreich bewältigen kann. Außerdem wird darauf eingegangen, ob Powerpoint vor dem Hintergrund des Selbstmanagements ein geeignetes Präsentationsmedium ist und es werden die unterschiedlichen Dimensionen und Definitionen von Zeit beschrieben.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie veranschaulicht exemplarisch, wie das Unternehmen McDonald's junge Zielgruppen (bis zu 10 Jahren) gezielt anspricht, bindet und in den Markenaufbau integriert. Kinder und Jugendliche stellen für Unternehmen in den letzten Jahren eine stets wachsende / relevante Zielgruppe dar. In der heutigen Zeit besitzen sie nicht nur eine zunehmende Kaufkraft, sondern einen stärkeren Einfluss auf die Kaufentscheidungen ihrer Eltern. Eine Statistik zeigt, dass das durchschnittliche wöchentliche Taschengeld von 6- bis 9-jährigen Kindern in Deutschland seit 2013 kontinuierlich steigt. Jedoch sorgt die Beeinflussung der Konsumgewohnheiten von Kindern durch Werbetreibende für Schwierigkeiten. Kinder können sich heutzutage nur noch schwer den Marketingstrategien von Unternehmen entziehen und sich im breiten Angebot des Medien-, Freizeit- und Konsummarkts zurechtfinden. Die richtige Ansprache im Marketing von jüngeren Zielgruppen ist für Unternehmen jedoch entscheidend, um frühzeitig ein positives Markenimage zu manifestieren und langfristig eine starke Markenbindung aufzubauen. Da die Konsumgewohnheiten von jungen Zielgruppen in der Regel noch nicht dauerhaft geprägt sind, zeigen sie sich offener gegenüber neuen Produkten und Marken als ältere Zielgruppen. Für Unternehmen stellen sie deshalb nicht nur eine wichtige Konsumentengruppe dar, sondern viel mehr die potenziellen Kunden von morgen.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,7, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die audiovisuelle Live-Kommunikation (z. B. via Videomeetings) einen Einfluss auf die Teamleistungsfähigkeit und die psychologische Sicherheit im Team hat und welche Rolle dabei die informelle Kommunikation einnimmt. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, diese vermuteten Zusammenhänge mit Hilfe von vier Hypothesen zu überprüfen. Das Physical Distancing und der Lockdown haben bewirkt, dass in vielen Unternehmen die Arbeit im Homeoffice weiterhin ein fester Bestandteil bleibt. Somit wird der orts- und zeitunabhängigen Kommunikation eine besondere, neue Rolle zugeschrieben. Aufgrund von räumlicher Trennung zum Arbeitsort kommt es zu vielfältigen kommunikativen Hürden für virtuelle Teams. Statt im Bürotagungsraum und bei Flurgesprächen verbinden sich Mitarbeitende nun über Videomeetings, wenn sie sich sehen und hören wollen. Die Datenerhebung erfolgte mithilfe eines Online-Fragebogens, wobei insgesamt 139 Personen teilnahmen und 130 Datensätze verarbeitet werden konnten. Voraussetzung für die Teilnahme war eine dreimonatige Tätigkeit im Homeoffice in den letzten zwölf Monaten, sowie die Zugehörigkeit zu einem virtuellen Team. Für die Untersuchung mussten die Teilnehmenden das Ausmaß der audiovisuellen Live-Kommunikation, ihre psychologische Sicherheit im Team, ihre Teamleistungsfähigkeit und das Ausmaß der informellen Kommunikation im Team bewerten.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 2,0, , Veranstaltung: Online Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen im Fachbereich DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Portfolio dient dazu, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu dokumentieren und den erfolgreichen Abschluss der Zusatzqualifizierung nachzuweisen. Es ermöglicht den Lehrkräften, in Berufssprachkursen im Fachbereich DaZ tätig zu werden und Migranten, Flüchtlingen und Menschen, die in Deutschland leben möchten, bei der Entwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten und Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.Das Portfolio ist wie folgt strukturiert:Einstiegsreflexion: Reflexion über den eigenen Einstieg in die Qualifizierung1: Grundlagen der Berufspädagogik: Vermittlung von grundlegendem Wissen über berufspädagogische Konzepte2: Berufsbezogene linguistische Kompetenz: Vertiefung der sprachlichen Kompetenzen im berufsbezogenen Kontext3: Förderung des selbstständigen Sprachenlernens und arbeitsmarktrelevante Schlüsselkompetenzen im Erwachsenenalter: Methoden und Ansätze zur Förderung des selbstständigen Lernens und zur Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Fähigkeiten bei Erwachsenen4: Didaktik und Methodik im berufsbezogenen Deutschunterricht: Vermittlung von didaktischen und methodischen Konzepten für den berufsbezogenen Deutschunterricht5: Evaluieren, Prüfen, Testen: Konzepte und Verfahren zur Evaluation, Prüfung und Tests im Sprachunterricht6: Digitale Kompetenz: Nutzung digitaler Medien und Werkzeuge im Sprachunterricht, Reflexion über die Durchführung digitaler Unterrichtssequenzen7: Aufgaben, Rollen und professionelles Handeln der Lehrkräfte in Berufssprachkursen: Reflexion über Aufgaben, Rollen und professionelles Handeln von Lehrkräften in Berufssprachkursen8: Interkulturalität und Integration in den Arbeitsmarkt: Auseinandersetzung mit dem Thema Interkulturalität und Integration in Bezug auf den Arbeitsmarkt. Analyse eines Lehrwerks hinsichtlich interkulturellen Lernens

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die folgenden Fragestellungen: Was ist Rap? Wie hat es sich im Laufe der Jahre entwickelt? Welche Rolle hat die Musik, beziehungsweise Rap, in der Identitätsbildung der migrierten Jugendlichen? Wie kann Jugendarbeit die Jugendliche mit Migrationshintergrund mit Hilfe von Rap-Musik unterstützen? Zum Kernpunkt der Arbeit kommt die Bildung der Identität in der Jugend im Migrationskontext. Jugendphase und Jugendarbeit, die sich an junge Menschen wendet, bilden Teile dieser Arbeit. Der Einfluss von (Deutsch-)Rap auf die Identitätsbildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund stellt den Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Die Arbeit zielt auch darauf, identitätsstiftende Merkmale von Deutschrap zu identifizieren und die Funktion vom Rap in der Jugendarbeit zu erörtern.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird auf die sekundären Herkunftseffekte im Rahmen der sozialen Ungleichheit der Kinder eingegangen. Dumont et al. gehen mit einer Bildungsbenachteiligung der Kinder aus sozial schwachen Klassen aus. Diese Ungleichheit wird anhand der primären und sekundären Herkunftseffekte erfasst, aus. Diese treten bereits beim Übergang von dem Kindergarten zur Sekundarstufe I ein. Dieser Einfluss wird mit Hilfe von verschiedenen Wirkungsmechanismen untersucht. Durch die Bildung werden Chancen gebildet, einen besseren Arbeitsplatz auf dem Arbeitsmarkt erzielen zu können und in diesem erfolgreich zu sein. Durch die Bildung ist das Individuum in der Lage, ihre Persönlichkeit entwickeln zu können und ein gesichertes Leben führen zu können. Die Schullaufbahn ist ein Meilenstein zur Existenzsicherung. Sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, welche Individuen durch öffentliche Einrichtungen erlangen. Durch eine Bildungsbenachteiligung gehen diese Chancen verloren. Diese treten vor allem aufgrund der sozialen Ungleichheit auf.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2019 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,3, University of Duisburg-Essen (Department of Anglophone Studies), language: English, abstract: In this paper, I will take a look at how Kushner's characters Prior and Harper deal with challenges in the changes in the postmodern world of the 1980s. Tony Kushner's two-part drama "Angels of America: A Gay Fantasia on National Themes" takes place at the height of America's conservative politics and culture in the mid-1980s under the leadership of Ronald Reagan. The very complex drama depicts the life of a group of people from New York against the background of national themes, which examines the AIDS epidemic and political situation during that time. Scholars who explore the play from the historical, political, and sociological point of view, claims that it reconstructs the American nation. I will focus on the notation of progress and change, which exemplifies our struggle between staying put and our need to move forward. I will investigate the progress of two special characters, who were considered as either weak or insane at the beginning of the play, but as they went through life changing challenges, they became independent and strong personalities. As Fisher pointed out: "The play proceeds to explore the deep anxieties of its characters through their visions of the forces that effect and control their lives, and as they discover their own strengths and weaknesses". How to move forward into an uncertain future if things around us are collapsing is one main question of Tony Kushner¿s play. He encourages people to move forward, releasing from the past and to embrace uncertainty because humans just need to progress and change, although it is very painful sometimes. The character Prior sums it up in her a final monologue, telling us that "The world only spins forward". In a broader sense, the question arises how these small human triumphs relate to the play's larger political themes. Progress, especially in today's postmodern era, is mostly considered positive and helpful, considering how newly gained knowledge and technology make life so much easier and more pleasant. Nevertheless, in a progressing world, humanity faces many problems, for example environmental pollution. Besides, traditions and old values disappear or get replaced, while isolation and selfishness proceed.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll zunächst kurz auf John Stuart Mills Leben und die Einflüsse auf sein Denken eingegangen werden. Anschließend soll ein Überblick über sein Werk ¿The Subjection of Women¿ dargelegt werden. Unter anderem in Bezug auf die Situation der Frauen seiner Zeit, seine Darstellung der Ursachen der Unterdrückung, seine Argumente für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie seine konkreten Forderungen an die Gesellschaft zur Verbesserung der Situation von Frauen. Im Anschluss soll die Relevanz von Mills Werk anhand ausgewählter Themen untersucht werden. Dabei sollen zwei aktuelle Themen des Feminismus betrachtet werden: die Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz und die Abtreibung in Verbindung mit dem Recht auf Körperautonomie. Abschließend soll die Betrachtung in einem Fazit reflektiert werden.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Thema Homeoffice und seine Auswirkungen auf Eltern systematisch untersucht. Die Covid-19-Pandemie hat eine beispiellose Verschiebung in der Arbeitswelt verursacht, indem sie das Homeoffice von einer optionalen zu einer notwendigen Arbeitsform gemacht hat. Während sich einige Aspekte dieser Veränderung als positiv erwiesen haben, sind die Herausforderungen für arbeitende Eltern signifikant. Diese Arbeit konzentriert sich insbesondere auf zwei Kernphänomene: Stressentstehung und Produktivität.Ziel dieser Arbeit ist es, ein detailliertes Verständnis darüber zu gewinnen, wie das Arbeiten von zu Hause aus die Produktivität beeinflusst und Stress für Eltern erzeugt, die ihre Kinder betreuen. Diese Studie geht davon aus, dass das Homeoffice für Eltern potenziell negative Folgen hat, insbesondere in Bezug auf die Produktivität und das Stressempfinden. Darüber hinaus wird erwartet, dass Mütter unter diesen Bedingungen stärker belastet sind, insbesondere aufgrund der traditionellen Rollenverteilung und der damit verbundenen Verantwortlichkeiten im Familien- und Berufsleben.Diese Masterarbeit basiert auf einer systematischen Analyse der vorhandenen Literatur zu diesem Thema, einschließlich empirischer Studien, Übersichtsarbeiten und theoretischer Arbeiten, die sich auf rollentheoretische Konzepte konzentrieren, um Geschlechterunterschiede zu erklären. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, das Phänomen Homeoffice besser zu verstehen und Handlungsempfehlungen für Eltern, Arbeitgeber und politische Entscheidungsträger abzuleiten.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirken sich Emotionsregulationsstrategien insgesamt auf die akademische Leistung bei Jugendlichen aus und welche Rolle spielt dabei das Konzept der Selbstwirksamkeit? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diesen Fragen nachzugehen, indem der Prozess der Emotionsregulation aufgezeigt und das Konstrukt ¿Selbstwirksamkeit¿ beschrieben wird. Schließlich werden zwei Untersuchungen zu deren Effekten auf die akademische Leistung bei Jugendlichen veranschaulicht und miteinander verglichen.Kinder und Jugendliche empfinden ihren Schulalltag in den letzten Jahren als zunehmend belastend. Zur Untersuchung der psychischen Belastung durch den Schulalltag für Kinder und Jugendliche in Deutschland liegen eine große Anzahl an Untersuchungen wie etwa die ¿Health Behaviour in School-aged Children 2017/18¿ vor. Es handelt sich hierbei um eine im Auftrag der World Health Organization (WHO) durchgeführte Erhebung, in der 25 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen angegeben hatten, sich ¿einigermaßen stark¿ oder ¿sehr stark¿ durch die schulischen Anforderungen belastet zu fühlen. Die effektive Bewältigung dieser Anforderungen stärkt das eigene Gefühl, akademischen Herausforderungen gewachsen zu sein, steigert das eigene Selbstwirksamkeitsgefühl und erhöht die Wahrscheinlichkeit für die Erbringung akademischer Leistungen, was wiederum beim Eintritt ins Erwachsenenleben mit gelungener Integration auf dem Arbeitsmarkt in Form einer Berufsausbildung oder eines Hochschulstudiums einhergehen kann.Neben Ursachen wie beispielsweise sozioökonomischer Status, Geschlecht oder Migrationshintergrund liefern vielfältige wissenschaftliche Untersuchungen Hinweise für das Vorliegen eines Zusammenhangs zwischen schulischer Leistung und der Emotionsregulation bei Heranwachsenden.In früheren Jahren konnte bereits gezeigt werden, dass Lernvorgänge und Emotionen miteinander konnotiert sind, so wiesen etwa Reinhard Pekrun, Stephanie Lichtenfeld, Herbert W. Marsh, Kou Murayama und Thomas Goetz in ihrer wissenschaftlichen Arbeit einen Zusammenhang zwischen Emotionen und der Lernleistung bei Schüler*innen nach.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen (SRH-Fernhochschule - The mobile University), Veranstaltung: Einsendeaufgabe, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist klar, dass wenn jemand etwas erreichen möchte, aktiv handeln muss. Doch wie hängen Wünsche, Ziele, Motivation und Handlung zusammen? Das Rubikon-Modell von Heinz Heckhausen und Peter M. Gollwitzer beschreibt die einzelnen Schritte einer Handlung. Dabei bezieht sich der Begriff ¿Rubikon¿ auf eine Metapher. Es wird erzählt, dass Caesar mit dem Überschreiten des Rubikon (Fluss in Italien) seinen Entschluss zum Bürgerkrieg nicht mehr rückgängig machen konnte. In der Theorie steht das Überschreiten des Rubikons für die verbindliche Festlegung auf ein Ziel, mit der eine vollständige Ausrichtung auf die Realisierung des Ziels einhergeht. Mit der Umwandlung eines Wunsches in ein Ziel wird der ¿Rubikon¿ überschritten. Das Rubikon-Modell ist in vier Stufen, auch Handlungsstrom genannt, aufgeteilt. Dieser Handlungsstrom beginnt mit der Entscheidung etwas zu tun und endet mit der Zielerreichung.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Faktoren führen dazu, dass die Inklusion einen immer höher werdenden Stellenwert in den Kindertageseinrichtungen erlangt. Einige dieser Faktoren sind die Migration, welche mit kulturellen und religiösen Diversitäten einhergeht, die Zunahme der Kinderarmut, sowie rechtliche Linien, welche im Folgendem kurz erläutert werden. Die Kinder, welche unter Armut leiden, werden oft diskriminiert, zum Beispiel aufgrund ihrer Kleidung, oder erfahren Benachteiligung. Die betroffenen Kinder sind auf die Sozialisationsinstanzen in Deutschland angewiesen. Die Kindertageseinrichtungen haben hierbei die Aufgabe, auch den Kindern aus sozial schwachen Familien Chancengleichheit zu ermöglichen. Auch durch die rechtlichen Rahmenbedingungen muss die Inklusion in den Kindertageseinrichtungen Betrachtung finden.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Master's Thesis from the year 2023 in the subject Psychology - Industrial and organizational psychology, grade: 1,3, University of Applied Sciences Hamm-Lippstadt, language: English, abstract: The purpose of this thesis is to further explore the existence and underlying factors of the ABG in more detail. As the field of sustainable food consumption plays a crucial role in reducing GHG emissions, this work is limited to the food retail sector. To further specify the research context, this thesis is based on the age cohort of Gen Z. In this respect, the intention is to understand what motivates members of Gen Z to consume sustainably. On the other hand, it aims to find out what factors prevent Gen Z from behaving in accordance with their sustainable motivation and attitude. Furthermore, as Gen Z members can be seen as future leaders and decision makers, it is particularly important and interesting to analyze the consumption behavior of this cohort in more detail. The results of this work are intended to contribute to a better understanding of the ABG among Gen Z members in the context of food consumption. From these findings, practical implications will be derived that can contribute to a greener future for the planet and help retailers and the government to better design point of sale (POS) interventions and other campaigns to increase sustainable shopping behavior among consumers. In addition, further areas of research can be identified that have the potential to expand the body of knowledge on sustainable food consumption. Sustainability is probably the most discussed topic in recent times, and it is noticeable that it must be integrated into almost every aspect of life. It is evident that the population is increasingly adopting pro-environmental attitudes, but there is little change in their actual behavior. The resulting Attitude-Behavior-Gap can be observed in various consumption contexts, such as in food consumption. More precisely, the food system is responsible for 30 percent of greenhouse gas emissions, thus food consumption must become more sustainable to meet the climate goals. However, although the issue of sustainability in different consumption contexts is widely discussed, little is known about the drivers and barriers of sustainable food consumption, the reasons why an Attitude-Behavior-Gap occurs and how shoppers deal with it. Using a Grounded Theory approach, in-depth insights are gained from eleven interviews with a sample of Generation Z members. The main barriers to sustainable food consumption were found to be habitual buying, convenience, selfishness, and financial reasons.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Erwachsene, wie zum Beispiel einige Eltern oder pädagogische Fachkräfte, die sich noch nicht mit dem Thema der Partizipation auseinandergesetzt haben, können nicht nachvollziehen, wieso manche Einrichtungen den Kindern bei wichtigen Entscheidungen Beteiligung ermöglichen. Die Fallstudie beschäftigt sich mit dem partizipativen Ansatz und stellt dessen hohen Stellenwert heraus. Im Folgenden wird ein Fallbeispiel geschildert, welches die Problematiken einer Hierarchie, bei der die Erzieher/-innen über den Kindern stehen, thematisiert. Dieses Fallbeispiel wird anschließend mittels des partizipativen Ansatzes analysiert und die Ergebnisse werden herausgestellt. Abschließend werden die Stärken und Schwächen der Analyse sowie der Lösungswege dargelegt und es folgt ein Fazit.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Weshalb verlassen die Mexikaner ihr Land und welche Maßnahmen ergreift die Regierung zur Ursachenbekämpfung? Des Weiteren wird betrachtet, wie die Demokraten und Republikaner in der beispielhaft aufgeführten Amtszeit Trumps und Bidens mit der Herausforderung umgehen. Dabei ist interessant zu hinterfragen, welche Ansichten bestehen und ob die Maßnahmen bisher erfolgreich und sinnvoll umgesetzt wurden. Zu Beginn der Arbeit erfolgt eine kurze Definition des Begriffs der Migration. Anschließend werden die Hauptursachen für die Auswanderung der Bevölkerung aus Mexiko dargestellt und die bisherigen Maßnahmen der mexikanischen Regierung betrachtet. Im Anschluss werden nach einer Vorstellung der Vergleichsmethode, die Einstellungen und ergriffenen Maßnahmen der Republikaner und Demokraten in der Amtszeit Trumps und Bidens hinterfragt, vergleichend gegenübergestellt und die Erkenntnisse in einem Zwischenfazit zusammengefasst. Zum Schluss erfolgt ein Fazit der behandelten Themen und Ideen für weitere Forschungsfragen.Im Jahr 2019 erhielten 153.502 Mexikaner eine Greencard und somit ein dauerhaftes Bleiberecht in den USA. Die Anzahl illegaler mexikanischer Einwanderer ist im Vergleich um ein Vielfaches höher: 2017 belief sich die Zahl auf 4.950.000 Menschen. Die Mexikaner bilden aktuell die in den USA mit Abstand größte Migrationsgruppe und die Grenze zwischen Mexiko und den USA den weltweit größten Migrationskorridor. Die immensen Einwanderungszahlen beschreiben ein Symptom für die vielfältigen Probleme Mexikos, welche eine Abwanderung der Bevölkerung in die benachbarte USA bewirken. Mit diesem Migrationsstrom gehen für beide Länder unterschiedliche Herausforderungen einher. Wie mit diesen umzugehen ist, wird in den USA sowohl von den Demokraten, als auch von den Republikanern unterschiedlich bewertet.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Integrationsmaßnahmen Deutschlands auf das Modell Hartmut Essers übertragen und analysiert. Dabei wird der Fragestellung nachgegangen, inwieweit die Maßnahmen Deutschlands sinnvoll oder verbesserungswürdig erscheinen. Nach einer zunächst einführenden Erläuterung des Migrations- und Integrationsbegriffs, folgt eine Beschreibung von Essers¿ Theorie der Sozialintegration und Assimilation. Im anschließenden Analyseteil wird die Methodik vorgestellt, die einzelnen Elemente werden betrachtet und die Ergebnisse letztlich zusammengefasst. Eine kritische Reflexion der Methodik wird zusätzlich ergänzt. 2015 erreichten die Einwanderungszahlen in Deutschland mit 2.136.954 Menschen ein neues Rekordhoch. Der vorherige konstante Anstieg seit 2006, sowie die weiterhin hohe Zahl von 1.186.702 im Jahr 2021 machen folgendes deutlich: Deutschland ist zu einem attraktiven Einwanderungsland geworden, in welchem Einheimische und Migranten gemeinsam leben. Um dieses gemeinsame Leben bereichernd zu ermöglichen und Segregationen zu verhindern, greifen Bund, Länder, Kommunen und nichtstaatliche Organisationen auf verschiedene Integrationsmaßnahmen zurück. Die Meinungen, wie Integration idealerweise verläuft und inwieweit sich das zugewanderte Individuum der neuen Gesellschaft anpassen soll/muss, gehen weit auseinander. Eines der bekannteren Theorien ist die sogenannte Sozialintegration und Assimilation nach Hartmut Esser. In dieser unterscheidet Esser die Prozesskategorien der kulturellen, strukturellen, sozialen und identifikatorische Assimilation.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Peisistratidentyrannis war eine Episode in der archaischen Zeit über die uns vergleichsweise viel bekannt ist und die sich zeitlich über zwei Generationen erstreckte. Daher bietet sie sich nicht nur als Untersuchungsgegenstand an, sondern wirft zugleich die Frage auf, wie die Herrschaft über einen relativ langen Zeitraum erhalten werden konnte.Der Untersuchungszeitraum beschränkt sich auf die Zeit zwischen 546/545 v. Chr. bis 510 v. Chr., womit der Zeitraum der Herrschaft Peisistratos¿ und seiner Söhne umschrieben werden kann. Zu Beginn der Untersuchung soll jedoch ebenfalls ein Rückgriff auf Ereignisse rund um die Machtergreifung stattfinden, indem die Peisistratos zugesicherte Leibwache vor dem ersten Versuch der Tyranniserichtung und die Entwaffnung der Bürgerschaft, die nach dem dritten Versuch der Machtergreifung angesetzt werden könnte, betrachtet wird.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2019 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 1,7, , language: English, abstract: This term paper looks at politeness behaviour from a gender perspective. The author focuses her investigation on apologies as speech acts. In order to analyse the differences between the two genders, she investigates several apology videos of YouTubers from the U.K and the U.S, who have reached a certain level of popularity among young viewers. The author analyzes the strategies the YouTubers use to apologize to their viewers for various missteps they made earlier and in the process exposes some strategic mistakes in these apologies. Even though the differences between the genders when it comes to the wording of apologies are not clear cut, there a certain tendencies which are interesting to look at. These sociolinguistic differences mainly come from the high correlation between the use of language of a person and their social background, society norms, standards and expectations on gender behaviourism. The question, if real language differences exist between the genders, needs further consideration, because it also depends on the individual and the context. In this essay, the author focuses on people who have a certain media presence (i.e. on YouTube) and reach a large young audience. They have to choose their words very carefully in order to retain and/or regain a positive image and to reduce the danger of losing their followers. Just by examining a certain (limited) number of different sources, it becomes clear that women and men not only regard and react to apologies differently but also use them in different proportions and for different purposes.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2023 in the subject Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies, grade: 1,7, , language: English, abstract: This paper was written as part of the teacher training program in the subject English. It is a fictional action research on the topic of chunks and the willingness to communicate of students in the EFL classroom. Although this study is not conducted, the main research interest is to find out whether teaching chunks in the EFL classroom can lead to an increase of students¿ willingness to communicate during a lesson. The focus is on fifth-grade students at a secondary school (Realschule) in Baden-Württemberg, Germany, who are still at the beginning of their foreign language learning process. Before the study can be discussed, background information is needed to introduce the necessary terminology. In addition, existing research in the area of lexical chunks in foreign language teaching will be presented. A brief explanation of the research context which consists of the hypothesis as well as indicators that will be used in conducting this study, follows. Next, the study design is presented, describing the structure of the study and the teacher's approach, as well as the type of research (qualitative/quantitative/mixed method). The next step includes a more detailed explanation of how the used methods (questionnaires, video-audio observation) were applied and how they were analyzed.Finally, the expected results of the study are presented in the conclusion.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie die Digitalisierung unseren Alltag verändert. Zunächst werden die zentralen Begriffe Digitalisierung und digitale Medien definiert. Anschließend werden die unterschiedlichen Wandlungserscheinungen im Alltag genauer analysiert. Hierbei liegt der Fokus auf den relevanten Bereichen der Digitalisierung im privaten Lebenskontext, wie Kommunikation, Sozialverhalten, Haushalt und Informationsaufnahme und -verarbeitung. Das darauffolgende Kapitel bietet einen Überblick, welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisierung mit sich bringt. Abschließend werden die Ergebnisse in Bezug zur Fragestellung gesetzt und Perspektiven für weitere Entwicklungsmöglichkeiten betrachtet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.