Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Dokumentenorientierte Datenbanken

von Anonymous
Über Dokumentenorientierte Datenbanken

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: DBA62, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Bedeutung dieses neuen Typs von Datenbanken vorgestellt und die theoretischen Grundlagen dazu erläutert. In der heutigen Zeit und mit der immer weiter voranschreitenden Entwicklung des Internets gewinnen Informationen und die damit verbundenen Daten immer mehr an Bedeutung und Größe. Gleichzeitig steigt, dank der Möglichkeit der Individualisierung, auch die Vielschichtigkeit der einzelnen Daten. Diese Entwicklung bedarf einer Veränderung der relationalen Ansätze, welche lange Zeit hauptsächlich für die Datenspeicherung verwendet wurden. Die hierfür hinzugezogenen Ansätze, sogenannte nicht relationale Datenbanken, gab es bereits vor der Entdeckung des relationalen Modells durch Ted Codd in Form von hierarchischen oder netzwerkartigen Datenbanken. Weitere Datenbanktypen werden bspw. für die Speicherung von CAD-Daten verwendet, da sich die Verarbeitung von technischen Objekten in Echtzeit als problematisch herausstellte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346884961
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 2. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Dokumentenorientierte Datenbanken

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: DBA62, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Bedeutung dieses neuen Typs von Datenbanken vorgestellt und die theoretischen Grundlagen dazu erläutert.

In der heutigen Zeit und mit der immer weiter voranschreitenden Entwicklung des Internets gewinnen Informationen und die damit verbundenen Daten immer mehr an Bedeutung und Größe. Gleichzeitig steigt, dank der Möglichkeit der Individualisierung, auch die Vielschichtigkeit der einzelnen Daten. Diese Entwicklung bedarf einer Veränderung der relationalen Ansätze, welche lange Zeit hauptsächlich für die Datenspeicherung verwendet wurden. Die hierfür hinzugezogenen Ansätze, sogenannte nicht relationale Datenbanken, gab es bereits vor der Entdeckung des relationalen Modells durch Ted Codd in Form von hierarchischen oder netzwerkartigen Datenbanken. Weitere Datenbanktypen werden bspw. für die Speicherung von CAD-Daten verwendet, da sich die Verarbeitung von technischen Objekten in Echtzeit als problematisch herausstellte.

Kund*innenbewertungen von Dokumentenorientierte Datenbanken



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Dokumentenorientierte Datenbanken ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.