Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    29,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hauptfokus der nationalen sowie internationalen Rechnungslegungsstandards lag traditionell eine Berichterstattung von quantifizierbaren Informationen. Insbesondere bei PIEs (Public Interest Entities) wurde durch die Finanzkrise 2008/2009 jedoch deutlich, dass es das Informationsbedürfnis der Investoren und Verbraucher über sogenannte nichtfinanzielle Aspekte umfangreicher zu befriedigen gilt und die altbewährte Finanzberichterstattung alleine nicht mehr ausreichend ist. Die erhöhte Bedeutungszumessung nichtmonetärer Informationen hatte zur Folge, dass die EU reagierte und glaubte, den Bedarf an unionsweit harmonisierten Mindeststandards zu erkennen. So wurde am 22. Oktober 2014 die Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU in Bezug auf die Offenlegung nichtfinanzieller Angaben und die Diversität betreffender Informationen von einigen großen Unternehmen und Gruppen beschlossen. Bekannt wurde diese Richtlinie unter dem Namen ¿Corporate-Social-Responsibility(CSR)-Richtlinie¿. Bis zum 6. Dezember 2016 sollte sie in deutsches Recht umgesetzt werden. Nach einigen Vorarbeiten des deutschen Gesetzgebers wurde am 17. Oktober 2016 ein Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in den Lageberichten vorgelegt. Resultierend aus den Beschlüssen des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz vom 8. März 2017 ergaben sich letzte Änderungen an dem vorgelegten Gesetzesentwurf. Die Annahme des Gesetzes in dieser Fassung erfolgte durch den Deutschen Bundestag am 09. März 2017 sowie durch die Zustimmung des Bundesrates per 31. März 2017. Schlussendlich folgte die Veröffentlichung des CSR-RUG am 18. April 2017 im Bundesgesetzblatt und trat damit am darauffolgenden Tag in Kraft. Um der Zielsetzung der Arbeit gerecht zu werden, erfolgt zu Beginn die Beleuchtung von allgemeinen Anwendungsgrundlagen im Rahmen des CSR-RUG. Hierbei wird anfangs auf die durch den Gesetzgeber mit Verabschiedung der Richtlinie verfolgten Ziele eingegangen. Im weiteren Verlauf erfolgt die Einordnung der Thematik.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende erziehungswissenschaftliche Hausarbeit erweist sich als eine kritische Untersuchung des rechtspopulistischen Textes ¿Gebärstreik, Folge XXVII¿ von Ellen Kositza aus dem Jahr 2023. Das Narrativ der ¿Mutterrolle¿ steht im Fokus dieser Analyse, da es einen zentralen Schwerpunkt in den Debatten um Geschlechterrollen, Familienbilder und nationale Identität innerhalb rechtspopulistischer Diskurse bildet. Alles relevante Aspekte in der pädagogischen Praxis, da Geschlechterrollen und Familienbilder die Identität eines jeden Menschen beeinflussen, indem sie ihre Vorstellungen von sozialen Normen und Werten formen. Der Text ¿Gebärstreik, Folge XXVII¿ (Kositza 2023) wird als exemplarisches Beispiel herangezogen, um zu ergründen, wie dieses Narrativ innerhalb des rechtspopulistischen Diskurses konstruiert und vermittelt wird. Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) bietet dabei die methodische Grundlage, um tiefere Einblicke in die Bedeutungen, Themen und impliziten Botschaften des Textes zu gewinnen. Innerhalb der Arbeit wird die qualitative Inhaltsanalyse als methodologisches Vorgehen angewandt, um das untersuchte Material systematisch zu strukturieren und analysieren. Im Zuge der Analyse wurde selektiv kodiert und eine spezifische Kategorie induktiv gebildet, die sich auf die Darstellung der ¿Mutterrolle¿ im herangezogenen Text fokussiert. Das übergeordnete Ziel dieser qualitativen Untersuchung ist es, Einblicke in die Art und Weise zu gewinnen, wie der ausgewählte rechtspopulistische Text die Rolle einer Frau als Mutter konstruiert und kommuniziert. Durch die Analyse des Texts im Rahmen der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) strebt diese Arbeit zudem an, einen Beitrag zur kritischen Reflexion über die Rolle von Narrativen innerhalb rechtspopulistischer Bewegungen zu leisten und ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Rollenbildern und politischem Diskurs zu ermöglichen. [...]

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird im theoretischen Teil dieser Arbeit die Begriffe des Management of Change definiert sowie die personalwirtschaftliche Umsetzung des Personalaufbaus veranschaulicht. Im weiteren Verlauf wird Bezug auf die wandelnden Rahmenbedingungen genommen, welche auf den Personalaufbau im Kontext des Management of Change wirken sowie mögliche, personalwirtschaftliche Maßnahmen zur Umsetzung. Im Hauptteil soll somit der Fragestellung: "Welche Herausforderungen und sich verändernde Rahmenbedingungen wirken auf das Human Resource Management im Kontext von Personalaufbaumaßnahmen?" nachgegangen werden. Im Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammenfassend dargestellt.Eine zunehmend globalisierende und sich verändernde Welt, sowie eine damit einhergehende dynamische Geschäftswelt erfordert ein besonderes Management, um einen möglichen und erforderliche Wandel erfolgreich zu gestalten. Der Fokus liegt dabei immer stärker auf dem Menschen, da die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheidend für die Umsetzung dieses Wandels ist. Allerdings besitzen Menschen unterschiedliche Bedürfnisse und Erfahrungen, die nicht immer mit den offiziellen Unternehmensabläufen übereinstimmen, weswegen es kein einfaches und universelles Rezept für erfolgreiche Veränderungen geben kann. Stattdessen ist es ein komplexes Vorhaben, das die betroffenen Individuen, die Unternehmensstrukturen und die Unternehmenskultur berücksichtigen muss. Es ist wichtig zu beachten, dass "personelle Investitionen" genauso bedeutsam sind wie Kapitalinvestitionen für das Wohlergehen eines Unternehmens. Solche Investitionen umfassen alle Ausgaben, die direkt oder indirekt mit der Besoldung, Einarbeitung, Aus- und Weiterbildung und der Fluktuation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit gesetzlichen und freiwilligen Sozialleistungen verbunden sind. Mit Hinblick auf die genannten Herausforderungen wird ein Wandel im Unternehmensalltag immer wichtiger. Um ihn effektiv zu managen, gibt es spezielle Techniken, die als ¿Change Management¿ bezeichnet werden. Der Schlüssel zu erfolgreichem Wandel liegt in der Mitarbeiterunterstützung, da jeder Einzelne unterschiedliche Bedürfnisse, Vorstellungen und Erfahrungen besitzt. Immer mehr Unternehmen betrachten Change Management als eine wichtige Aufgabe.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Atomgemeinschaft ¿ sog. Brexit - ist fraglich, wie die GB-Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland dadurch zivil- und steuerrechtlich zu behandeln ist und welche Auswirkungen dies in Deutschland nach sich zieht. In dieser Arbeit werden diese Auswirkungen auf Grundlage neuester Rechtsprechung und Literatur untersucht und kritisch gewürdigt. Die britische Kapitalgesellschaft ¿private company by shares¿ - sog. Limited (im Folgenden: GB-Limited) - mit Verwaltungssitz in Deutschland war eine beliebte Gesellschaftsgestaltung, die ermöglichte eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung kostengünstig zu gründen. Im Gegensatz zu der deutschen GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 EUR, ist für die GB-Limited kein Mindeststammkapital notwendig, sie kann mit einem Stammkapital von 1 GBP (ca. 1,50 EUR) gegründet werden. Die Möglichkeit eine deutsche Unternehmergesellschaft (UG) mit einem Mindeststammkapital von 1 EUR zu gründen, gibt es erst mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) seit 2008.Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Niederlassungsfreiheit von europäischen Kapitalgesellschaften, wurde die GB-Limited mit deutschem Verwaltungssitz auch in Deutschland als Kapitalgesellschaft anerkannt. Dies nicht nur gesellschaftsrechtlich, sondern auch steuerrechtlich: als Körperschaftsteuersubjekt ist die englische Limited mit Ort der Geschäftsleitung im Inland unbeschränkt steuerpflichtig.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliche Methoden - Quantitative Datenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beantwortet folgende Forschungsfrage: "Kann der Preis eines BMW Z3 durch die Variablen Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Kraftstoff und Verkäufer linear modelliert werden?" Das vorliegende wissenschaftliche Vorhaben zielt darauf ab, eine Preismodellierung für den Gebrauchtwagen BMW Z3 zu konzipieren.Die Preismodellierung eines Fahrzeugs spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung des Automobilmarktes. Diese Seminararbeit konzentriert sich speziell auf die Preismodellierung des Gebrauchtwagens BMW Z3. Der BMW Z3 wurde in den Jahren 1995 bis 2002 in den USA produziert und erlangte damals große Popularität durch seinen Auftritt im James-Bond-Film GoldenEye. Darüber hinaus trug der BMW Z3 maßgeblich zur Etablierung des Roadster-Segments bei.Mit einer Betriebsdauer von über 20 Jahren fällt der BMW Z3 in die Kategorie der Youngtimer. Der BMW Z3 zeichnete sich für seine Zeit durch ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort aus. Obwohl frühe Modelle gelegentlich Mängel in der Verarbeitungsqualität aufwiesen, war die gemeinsame Basis mit dem beliebten BMW E36 dafür verantwortlich, dass Ersatzteile zu angemessenen Preisen ausreichend verfügbar waren. Der Wert gut gewarteter Exemplare variiert je nach gewählter Antriebsvariante sowie der Seltenheit spezifischer Sondermodelle. Die heutige Relevanz der Preismodellierung für den BMW Z3 zeigt sich in der breiten Palette von Interessenten, die sich für dieses Modell interessieren. Obwohl das Modell mittlerweile über zwei Jahrzehnte alt ist, besteht weiterhin eine Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt.Diese Aspekte unterstreichen die Notwendigkeit einer detaillierten Preismodellierung des BMW Z3, um potenziellen Käufern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten und eine umfassende Marktanalyse des Fahrzeugwerts durchzuführen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Kapiteln wird zunächst ein Überblick über die Programme PETRA und Leonardo da Vinci gegeben, um dann ihre jeweiligen Wirksamkeiten näher zu beleuchten und ggf. wichtige Aspekte, die man aus der Durchführung der Programme gelernt und in spätere Projekte involviert und integriert hat, im Anschluss herauszustellen. Im Anschluss wird explizit Bezug auf die Programme im Kontext von Deutschland genommen, um hier die Rolle von Deutschland und die nationalen Wirksamkeiten zu analysieren. Im Anschluss werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammenfassend dargestellt. Die aktive Förderung des Auslandsaustauschs zwischen Fachkräften, Studierenden und Auszubildenden von europäischer Seite sowie zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen wird seit vielen Jahren betrieben. Vor allem in den letzten Jahrzehnten haben die Mobilitätsprogramme der Europäischen Kommission wie PETRA, Leonardo da Vinci und Erasmus+ Tausenden von jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, ihre beruflichen und interkulturellen Fähigkeiten während eines Auslandsaufenthaltes zu entwickeln und zu verbessern. Seit den 1980er-Jahren wird dem Bildungspersonal in der beruflichen Bildung von der europäischen Politik eine große Bedeutung beigemessen, wobei durch die regelmäßige Aufnahme des Bildungspersonals auf die Agenda der europäischen Berufsbildungszusammenarbeit diese Bedeutung unterstrichen wird. Die ersten EU-Programme, die sich auf die verschiedenen Facetten des Bildungssystems konzentrierten und thematische Elemente wie den Einsatz neuer Technologien in der beruflichen Entwicklung beinhalteten, wurden Ende der 1980er Jahre gestartet. Ab den 1990er Jahren wurde das Thema Lehrkräfte, sowie Ausbilderinnen und Ausbilder in der beruflichen Bildung zum Schwerpunkt der europäischen Programme "PETRA" (Partnership in Education and Training) und später "Leonardo da Vinci". Seit dem Jahr 1992 ermöglichte das Programm "PETRA II" auch in der beruflichen Bildung Auslandsaufenthalte für Auszubildende und das Bildungspersonal. Mit dem Vertrag von Maastricht im selben Jahr wurde auf EU-Ebene legitimiert, was bis dahin bereits förderpolitische Praxis war: die Förderung der Mobilität wurde zu einem ausdrücklichen Ziel und Instrument der europäischen Bildungs- und Berufsbildungspolitik.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen und Definitionen von "Virtualität". Außerdem werden Realität und Virtualität im Vergleich betrachtet. Abschließend wird der Themenpunkt Wandel zu den digitalen Öffentlichkeiten beleuchtet.Im Jahr 2019 hat das Virtuelle seine Bedeutung als Reizfigur für post- und transhumanistische Szenarien verloren, denn es ist nicht mehr auf spektakuläre technologische Ausnahmetatbestände oder bestimmte Bereiche wie Entertainment und Gaming beschränkt. Stattdessen eröffnet das Virtuelle eine Vielzahl von Möglichkeiten für den Einstieg und Anschluss an die Lebenswelt, an eine neue, virtuelle Lebenswelt. Es ist Teil unserer Welt in all ihren Facetten und kann für eine breite Palette von Anwendungen genutzt werden.Es gibt eine Unklarheit in der Definition des Begriffs "Virtualität", da er eine Vielzahl von Phänomenen umfasst, die sowohl "Augmented Reality" (AR) als auch "Virtual Reality" (VR) einschließen: AR bezieht sich auf die Verwendung von Computertechnologie, um die Art und Weise zu erweitern, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen bzw. in Zukunft wahrnehmen können. Konkret bedeutet dies, dass ein Computer Bilder, Videos und andere virtuelle Elemente in unser Sicht- und Blickfeld projiziert, um unsere "reale" Wahrnehmung zu erweitern. Diese virtuellen Elemente können über eine (VR-)Brille in unser Sichtfeld eingeblendet werden und mit Hilfe von dazugehörigen Controllern ist es möglich, sogar die eigenen Hände in der virtuellen Welt zu benutzen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird Iphigenies Abwendung von den Göttern analysiert, wobei zunächst ein Blick auf das allgemeine Götterbild in dem Werk Iphigenie auf Tauris geworfen werden soll, um sich ausgehend davon mit Iphigenies Beziehung zu den Göttern im Speziellen auseinanderzusetzen. Hier wird es besonders um Iphigenie in Form des Opfers der Götter und ihrer anschließenden Emanzipation von diesen gehen. Zudem soll am Ende noch ein Blick auf Iphigenie als eigenständig handelndes Subjekt geworfen werden. Oftmals scheint es leichter zu sein, auf Obrigkeiten und deren Herrschaft zu vertrauen, die Eigenverantwortung abzugeben und das Schicksal in die Hände anderer zu legen. Doch genau darin liegt auch die Gefahr der Unmündigkeit und der Aufgabe des eigenen Ichs. Sich Mündigkeit, womit auch Selbstbestimmung und Urteilsfähigkeit gemeint sind, zu erarbeiten, scheint zunächst der anstrengendere Weg zu sein. Wenn dieser jedoch betreten wird, kann er auch die Sicht auf die Weiten des Neuen und Unentdeckten öffnen und ungeahnte Lebensperspektiven und Möglichkeiten darbieten. Auch die Figur der Iphigenie in Goethes Drama Iphigenie auf Tauris, beginnt den Prozess dieses selbstbewusst-aufgeklärte[n] Hinausgehen[s] über das christliche "Dein Wille geschehe" zu durchleben. Mit der Entscheidung, nicht weiterhin auf die Götter zu vertrauen und ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, emanzipiert sie sich von den Göttern und deren Obrigkeit und beginnt als eigenständiges Subjekt zu agieren. Sie befreit sich aus ihrer Unmündigkeit und betritt den Weg des eigenverantwortlichen Handelns.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 3,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgestellte Hausarbeit nimmt sich der herausfordernden Aufgabe an, die Auswirkungen von Zielvereinbarungen auf die Motivation von Beschäftigten in der Kommunalverwaltung zu ergründen. In der heutigen Verwaltungspraxis hat die Zielvereinbarung als ergebnisorientiertes Instrument im Kontext des Neuen Steuerungsmodells an Bedeutung gewonnen. Trotz ihrer tiefen Verankerung im öffentlichen Dienst gibt es Kritik, insbesondere aufgrund des hohen Koordinations- und Kommunikationsaufwands. Doch die Fachliteratur hebt hervor, wie solche Vereinbarungen das Arbeitsklima positiv beeinflussen und die Eigeninitiative sowie eigenverantwortliches Handeln der Mitarbeiter fördern können. Als theoretische Basis dient die Self-Determination Theory von Edward L. Deci und Richard M. Ryan. In fünf Kapiteln werden zentrale Begriffe definiert, theoretische Konzepte vorgestellt und die Auswirkungen von Zielvereinbarungen kritisch analysiert.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Research Paper (postgraduate) from the year 2018 in the subject Pedagogy - School Pedagogics, , language: English, abstract: This study can contribute to find out the factors, which are responsible for student¿s inelastic behavior towards study along with identifying those factors, which help a student to make progress in their studies. This study focuses in determining the factors affecting academic performance of Grade 10 Regular Class students in Araling Panlipunan in Rizal National High School. A survey will be conducted to collect information and responses of students through a well-defined survey questionnaire, regarding factors affecting their academic performance. The outcome of the study is expected to be helpful in developing effective intervention strategies aimed at improving students¿ performance and also in suggesting suitable changes that will benefit the students, parents, teachers, principal, the whole Rizal National High School and especially the country.The students¿ performance (academic achievement) plays an important role in producing the best quality graduates who will become great leader and manpower for the country thus responsible for the country¿s economic and social development. A case of secondary school students¿ performance remains at top priority for educators. In this generation, education is considered as a first step for every human activity and it plays a vital role in the development of a learner. Students are most essential asset for any educational institute. Schools, colleges and universities have no worth without student. Education has become highly competitive and commercial in many countries. It is on the basis of high academic performance that students get selected to good secondary schools, better courses of study, and eventually better jobs. Academic achievement has become a yardstick of self-worth and success while academic performance is a complex behavior. Meanwhile, education research has identified many factors that predict students¿ academic performance, especially cognitive ability and personality variables; little has focused on attendance rates.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 15, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der folgenden übergeordneten Fragestellung auseinander: 'Welche Potenziale birgt die mittelalterliche Literatur für den modernen (Literatur-)Unterricht?¿ Genauer wird der Fokus auf das höfische Epos "Iwein" gerichtet werden, der von dem bekannten mittelhochdeutschen Dichter Hartmann von Aue im 13. Jahrhundert verfasst wurde. Der Roman wird vor dem Hintergrund eines didaktischen Modells analytisch daraufhin untersucht werden, welchen Mehrwert er für das im kompetenzorientieren Literaturunterricht geforderte Literarische Lernen bereithält. Anhand der Ergebnisse dieser Untersuchung wird sich schließlich ableiten lassen, ob "Iwein" als gewinnbringender Unterrichtsgegenstand im Literaturunterricht herangezogen werden kann, um die literarästhetischen Kompetenzen der Lernenden zu schulen und weiter noch, ob er die Qualität besitzt, um einige der bisher mehrheitlich eingesetzten neueren literarischen Texte im Unterricht zu ersetzen.Das Mittelalter und die damit einhergehende mittelalterliche Literatur haben im modernen Deutschunterricht der heutigen Zeit keinen leichten Stand. Der Blick in die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz und die bundeslandspezifischen Kerncurricula verrät: Soweit es formal überhaupt vorgesehen ist, dass sich Schüler:innen mit der Sprache und Literatur des Mittelalters auseinandersetzen, wird dies in der Regel erst in der gymnasialen Oberstufe in Betracht gezogen. Und auch dort wird der Literatur aus dem vergangenen Zeitalter eine nur nachrangige Bedeutsamkeit zuteil.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann der Fortbestand eines Betriebes sichergestellt werden? Eine Methode ist die Veräußerung von Mitunternehmeranteilen. Ebendiese Thematik soll in dieser Praxisarbeit beleuchtet werden. Zunächst wird dem Leser ein grundlegendes Verständnis von Mitunternehmeranteilen sowie Personengesellschaften vermittelt. Darüber hinaus werden in der Ausarbeitung die verschiedenen Varianten des Gesellschafterwechsels erläutert. Die Veräußerung an die bisherigen Gesellschafter, an fremde Dritte und die damit verbundene Aufnahme eines neuen Gesellschafters sowie die Aufgabe des Mitunternehmeranteils werden betrachtet. Bedeutend ist dabei die Unterscheidung zwischen der Übertragung der Beteiligung im Ganzen und des Übergangs eines Teils des Mitunternehmeranteils . Die Vorgänge können entgeltlich, im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge und durch die Erbschaft erfolgen. In der Praxisarbeit wird auf die unentgeltliche und auf die entgeltliche Veräußerung von Mitunternehmeranteilen eingegangen. Ein Mitunternehmer ist an dem Gesamthandsvermögen und dem Sonderbetriebsvermögen, welches dem Gesellschafter zuzurechnen ist, beteiligt. Mit Hilfe der Ergänzungsbilanz werden ausschließlich Wertkorrekturen der Gesamthandsbilanz abgebildet, welche steuerlich für den betreffenden Mitunternehmer relevant sind . Ebenso wird eine Sonderbilanz nur für einen Mitunternehmer aufgestellt, welche den Anteil des Gesellschafters am Sonderbetriebsvermögen verzeichnet. Die Behandlung der Ergänzungsbilanz und Sonderbilanz bei Veräußerung von Mitunternehmeranteilen, wird in dieser Arbeit abschließend thematisiert.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.3, , Veranstaltung: IMG52 - Usability-Konzepte für mobile und stationäre Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die sich stetig ändernden Wettbewerbsbedingungen, unter dem Einfluss der voranschreitenden Digitalisierung, Technologisierung und Globalisierung, ist es für das zukünftige Überleben der Unternehmen von absoluter Wichtigkeit sich mit Usability Konzepten für stationäre und mobile Systeme auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Arbeit ein Vorgehensmodell entwickelt, welches auf einem Usability-Konzept zur stationären und mobilen Anwendung für ein Finanzdienstleistungsunternehmen ausgelegt wird. Als Basis werden die theoretischen Grundlagen eines Vorgehensmodells, mit den Erfolgsfaktoren und besonderen Anforderungen im Hinblick auf stationäre und mobile Anwendungsmöglichkeiten, aufgeführt. Daraufhin wird ein Vorgehensmodell dargestellt, auf dessen Grundlage im Nachgang mittels eines praktischen Beispiels ¿ in dieser Arbeit ein Finanzdienstleistungsunternehmen ¿ eine praktische Anwendung erfolgt. Abschließend endet diese Arbeit mit einer kritischen Würdigung inklusive einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.0, , Veranstaltung: IMG51 - IT-Strategie und kennzahlengestütztes IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der stetig voranschreitenden Digitalisierung, Technologisierung und Globalisierung, ist es für die Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen essenziell sich mit dem IT-Management des Unternehmens auseinanderzusetzen und ein kennzahlengestütztes System zur stetigen Analyse, Optimierung der Geschäftsprozesse und Zielerreichung des Unternehmens zu verwenden. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Arbeit auf das IT-Management ¿ insbesondere auf den Einsatz eines geeigneten kennzahlengestützte Systems ¿ eingegangen und ein Konzept für ein Finanzdienstleistungsunternehmen dargelegt. Als Basis werden die theoretischen Grundlagen des IT-Managements, mit den Zielen, Erfolgsfaktoren und möglicher Methoden und Instrumenten aufgeführt. Daraufhin werden diese Grundlagen auf ein praktisches Beispiel ¿ in dieser Arbeit ein Finanzdienstleistungsunternehmen ¿ angewandt und auch mögliche Anforderungen herausgearbeitet. Im Weiteren erfolgte eine Auseinandersetzung mit dem kennzahlengestützten System und es werden geeignete Kennzahlen für das Finanzdienstleistungsunternehmen aufgelistet. Abschließend endet diese Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist der zweite Teil des Lehrprojektes des Praxissemesters. Inhalt der Arbeit ist eine Unterrichtsplanung und die Erfassung der geführten Stunde im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit. Die dargestellte Unterrichtsstunde wurde an einem Berufskolleg in NRW durchgeführt.Das Primärziel aller Bildungsgänge des Berufskollegs liegt darin, dass Lernenden umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenzen vermittelt sowie auf ein lebensbegleitendes Lernen vorbereitet werden. Zur Erreichung dieses Zieles wurden Lernfelder entwickelt, an dessen Lernsituationen sich Unterrichtsvorhaben orientieren. Die Lernfelder des Faches "WISOP" zielen darauf ab, dass die Lernenden erfahren, dass die Handlungen auf mikroökonomischer Ebene auf Grundlage makroökonomischer Restriktionen getroffen werden und damit auf höher gelegene Ebenen zurückzuführen sind. Das Richtziel besteht darin, dass die Lernenden nach der gegenwärtig stattfindenden Unterrichtsreihe den Betrieb als eine Organisationseinheit erfassen und dabei betriebliche Prozesse, unter Beachtung vorliegender Rahmenbedingungen, nachvollziehen können. Das Grobziel wird erreicht, indem die Lernenden, eigene Handlungs- und Entscheidungsfähigkeiten wahrnehmen und kritisch auf ökonomischer Ebene betrachten. Am Ende der Unterrichtsstunde verstehen und erkennen sie, auf der Grundlage des neu erworbenen Wissens, dass es keinen entscheidenden Standortfaktor gibt und erreichen damit das Lehrziel der heutigen Unterrichtseinheit. Hierbei umfasst das erste Lernziel, dass die Lerngruppe versteht, an welcher Unternehmensphase die Standortentscheidung relevant ist. Das damit einhergehende fachliche Feinziel umfasst das Benennen von branchenspezifischen Standortfaktoren sowie diese voneinander unterscheiden zu können. Dies dient der Grundlage dafür, dass das dritte fachliche Feinziel erreicht wird, indem die Lernenden zum einen verstehen, welche Branche den Schwerpunkt auf welche Standortfaktoren auslegt und, dass diese Entscheidung den Erfolg eines Unternehmens bestimmt sowie letztendlich eine Einzelfallentscheidung darstellt.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein detailliertes Verständnis der Schlafstadien und ihrer physiologischen Grundlagen zu vermitteln, spezielle Schlafstörungen bei Kindern zu erörtern und die Bedeutung einer angemessenen Diagnose und Therapie von Parasomnien hervorzuheben, um langfristige Gesundheitsrisiken zu minimieren.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1.7, , Veranstaltung: GPM50 - Prozess-Analyse und IT-gestütztes Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der stetig voranschreitenden Digitalisierung, Technologisierung und Globalisierung, ist es für die Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen essenziell, sich mit den besten Methoden zur Analyse und Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse auseinanderzusetzen. Das Wertkettenmodell von Porter spielt eine große Rolle in prozessorientierten Unternehmensstrukturen mit dem Ziel, die Prozesse zu analysieren, zu optimieren, einen strategischen Ansatz herauszuarbeiten und final sich Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Arbeit auf das Wertkettenmodell von Porter ¿ insbesondere in prozessorientierten Organisationsstrukturen ¿ eingegangen und ein Konzept für ein Finanzdienstleistungsunternehmen dargelegt.Als Basis erfolgen die theoretischen Grundlagen zu dem Wertkettenmodell von Porter und den prozessorientierten Organisationsstrukturen eines Unternehmens. Daraufhin werden diese Grundlagen auf ein praktisches Beispiel ¿ in dieser Arbeit ein Finanzdienstleistungsunternehmen ¿ angewandt und auch mögliche Grenzen für diesen Sektor herausgearbeitet. Abschließend endet diese Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit.

  • von Anonymous
    52,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat die Intention, die rückblickende Perspektive der Elternschaft bezüglich empfundener Belastungen während der Zeit der zwei Schulschließungen im Frühjahr 2020 und im Dezember 2020 bis Januar 2021 zu beleuchten. Mit diesem Forschungsvorhaben sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie die Krisensituation das Belastungsempfinden der Eltern, ihre Beziehung zum Kind und nicht zuletzt das gesamte Familiengefüge aus Elternsicht beeinflusste. Folgende Forschungsfrage steht im Vordergrund: ¿Wie empfinden Eltern von Grundschulkindern die Belastung zu Zeiten der zwei pandemiebedingten Schulschließungen aus retroperspektiver Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Eltern, ihre Beziehung zum Kind und das Familienleben?¿Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hat sich die Lebenslage von Eltern schulpflichtiger Kinder aufgrund von bundesweiten Schulschließungen zeitweise grundlegend verändert. Wie die aktuelle Forschung zeigt, zog dies für die Mehrheit der Elternschaft ein erhöhtes Belastungsempfinden nach sich. Infolge der Corona-Krise beeinflusste das Thema der pandemiebedingten elterlichen Belastungen den wissenschaftlichen Diskurs in Ansätzen, allerdings ist über den Bezug zu den Maßnahmen der zwei Schulschließungen nur wenig bekannt. Ebenso blieben die von Elternseite empfundenen und explizit durch die Schulschließungen bedingten Auswirkungen auf das gesamte Familienleben bislang unerforscht.

  • von Anonymous
    29,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Münster, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der hohen Relevanz der Fair-Value-Bewertung befasst sich diese Arbeit zum einen mit der Darlegung und Analyse regulatorischer Anforderungen an die Fair-Value-Bewertung nach IFRS 13. Zum anderen wird die praktische Umsetzung analysiert. Fokussiert wird dabei IAS 40 ¿als Finanzinvestition gehaltene Immobilien¿ (Investment Properties). Die Erkenntnisse aus der Darlegung des IFRS 13 und der Konkretisierung für Renditeimmobilien nach IAS 40 werden im Hinblick auf die regulatorischenAnforderungen und dem damit verbundenen Informationsgehalt würdigend zusammengefasst. Dem schließt sich die Auswertung einer Peer-Group-Analyse in Hinblick auf die praktische Umsetzung in Form von veröffentlichten Anhangangaben an.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie haben sich Startup- und Unternehmensgründungen seit 1991, bezogen auf die Regionen, die Gründungsbranchen und den Arbeitsmarkt, in Deutschland insgesamt entwickelt? Gibt es einen Trend, der sich ab zeichnet?Seit der Wiedervereinigung ist Deutschland einem starken Wandel ausgesetzt. Der entscheidendste Faktor ist die Globalisierung, die sowohl viele Chancen als auch Risiken birgt. Aber auch der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel spielen eine bedeutende Rolle. Für viele Neugründer ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt entscheidend, da viele Unternehmer innerhalb der nächsten Jahre Personal einstellen. Ebenso fallen Gründungshemmnisse ins Gewicht.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirkt sich Verhaltensaktivierung (BA) bei Kindern und Jugendlichen auf Depressionen aus? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, dieser Frage nachzugehen, indem die verhaltenstherapeutische Behandlungsmethode ¿Verhaltensaktivierung¿ veranschaulicht und zwei Erhebungen zu den Auswirkungen von Verhaltensaktivierung bei Kindern und Jugendlichen mit Depressionen miteinander verglichen und diskutiert werden.In Kapitel 2 wird zunächst der Begriff ¿Depression¿ definiert, in Kapitel 3 gefolgt von der ¿Verhaltensaktivierung¿ als spezifischer verhaltenstherapeutischer Interventionsmethode. Der Fokus wird in Kapitel 4 auf die Anwendung dieser Methode bei Kindern und Jugendlichen zur Linderung der Depressionssymptomatik gelegt und der aktuelle Stand der Forschung anhand von zwei ausgewählten Studien beleuchtet. Diese Ergebnisse werden in Kapitel 5 diskutiert; ein abschließendes Fazit wird in Kapitel 6 gezogen.Das Risiko für die Entstehung einer depressiven Störung im Übergang vom Kindes- zum Jugendalter ist besonders hoch. Diese Phase ist eine vulnerable Zeit für die Entstehung und Chronifizierung psychischer Erkrankungen aufgrund zahlreicher Herausforderungen wie das Durchleben intensiver Emotionen. Eine rechtzeitige Behandlung in dieser Lebensphase kann verhindern, dass die Erkrankung bis ins Erwachsenenalter fortbesteht und helfen die individuellen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen zu vermeiden, die mit jahrelang andauernden psychischen Problemen verbunden sind. Daher scheint es unter diesen Voraussetzungen geboten, mit wirksamen, leicht umsetzbaren Interventionen die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Die Verhaltensaktivierung hat sich nach der Einführung ihrer Begründer*innen als strukturierter verhaltenstherapeutischer Ansatz für die Behandlung depressiver Störungen bei Erwachsenen etabliert, er zielt darauf ab, in kürzester Zeit das Engagement der Patient*innen für Aktivitäten zu erhöhen, die ihrem Leben Freude und Sinn verleihen könnten.

  • von Anonymous
    13,95 €

    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Übergreifende Betrachtungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von wissenschaftlicher Literatur und Recherche zunächst den Zusammenhang zwischen Kunst und Psychologie zu ergründen, wobei die am häufigsten vorkommenden mentalen Erkrankungen gelistet und erklärt werden, und weiters mithilfe von Künstlerbiografien von Vincent van Gogh, Louis Wain, Edvard Munch und Francisco de Goya nähere Details zu ihren Leben und psychischen Problemen wie beispielsweise Anfälle und Traumata darzulegen. Anschließend folgen die ausführliche Analyse und Interpretation jeweils eines markanten Werks der genannten Künstler, wobei konkludiert werden kann, dass deutliche Unterschiede in der Darstellung psychischer Instabilität vorliegen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang der neuen Datenschutzgrundverordnung mit dem ¿System Schufä aufzuzeigen und mögliche zukünftige Auswirkungen auf die Schufa darzustellen und zu bewerten.Die Datenschutzgrundverordnung trat im Mai 2018 in Kraft, mit dem Hauptziel mehr Transparenz zu schaffen. Viele Verbraucher sind sich nicht im Klaren, welche und wie viele ihrer Daten von Unternehmen gespeichert werden. Beispielsweise welche Daten von Ihnen durch Auskunfteien wie der Schufa gespeichert sind und welche Auswirkungen fehlerhafte Daten haben können. Die Datenschutzgrundverordnung bringt einige Veränderungen für Verbraucher und Unternehmen mit sich. Doch wie weitgehend sind die Auswirkungen auf die Schufa?

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliche Methoden - quantitative Datenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grundlage dieser wissenschaftlichen Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob es einen Zusammenhang zwischen Einkommen und Geschlecht sowie Bildungsgrad gibt. Hierzu wurde eine Stichprobe von Durchschnittseinkommen aus den 28 EU-Staaten von Frauen und Männern und deren Bildungsabschluss verwendet.Es wurden dazu zwei Mittelwert-Vergleichstests durchgeführt. Der erste untersuchte den Einfluss vom Bildungsgrad auf das Einkommen. Dieser führte zum Ergebnis, dass es einen signifikanten Zusammenhang derer gibt. Der zweite Test bezog sich auf den Zusammenhang vom Geschlecht auf das Einkommen. Dieser ergab dagegen keinen signifikanten Unterschied, auch wenn in der Literatur andere Ergebnisse recherchiert wurden.Ein weiterer Teil dieser Arbeit bildet daher die kritische Analyse der Datengrundlage und eine mögliche Erklärung der teils abweichenden Ergebnisse vom quantitativem Test und den Literaturergebnissen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Betrachtung der Demokratie auf die Landesebene eingegrenzt, da auf Bundesebene keine direkten Einflussmöglichkeiten auf den politischen Entscheidungsprozess durch die Bevölkerung bestehen. Zudem haben die Länder über den Bundesrat einen entscheidenden Einfluss auf die Bundespolitik. Bis Dezember 2020 haben Bürger*innen in den 16 deutschen Bundesländern insgesamt 381 direktdemokratische Verfahren auf Landesebene eingeleitet. In diesem Zusammenhang ergeben sich folgende Forschungsfragen, die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden sollen: "Welche Unterschiede weisen die ausgewählten Bundesländer in den direktdemokratischen Elementen auf?" und "Welche Fort- und Rückschritte haben die Länder im Laufe der Jahre machen können?"Ausgangspunkt für die Fragestellung dieser politikwissenschaftlichen Arbeit ist das Volksentscheids-Ranking, das von dem Verein Mehr Demokratie e.V. 2021 erstellt wurde. Hierbei handelt es sich um einen überparteilichen und gemeinnützigen Verein mit dem Ziel, die Möglichkeiten direkter Mitbestimmung für Bürger*innen zu fördern. Das Ranking vergleicht die gesetzlichen Regelungen der einzelnen Bundesländer für die direkte Demokratie auf Landes- (Volksbegehren/ Volksentscheide) und kommunaler Ebene.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Welche transnationalen Übergänge der Ülkücü-Organisationen in die Türkei sind vorhanden?Anfang November 2020 erbot die französische Regierung die Aktivitäten türkischer ¿Ülkücüs¿ (Idealisten) in Frankreich. Begründet wurde die Entscheidung mit der Aussage, Hass und Diskriminierung hätten keinen Platz innerhalb französischer Grenzen. Kurz davor wurde in Lyon das Denkmal zum Völkermord an den Armeniern mit protürkischen Parolen beschmiert. Zu lesen waren neben ¿RTE¿ (Abkürzung für Recep Tayyip Erdogan) auch ¿Loup Gris¿ (Graue Wölfe) an dem Gebäude. Nach dem Verbot in Frankreich wollen auch die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien die ¿Grauen Wölfe¿ in Deutschland verbieten.Seit den 1970er Jahren sind die "Grauen Wölfe", organisierte Gruppen der türkischen Ultranationalisten, auch unter den türkischen Migrantinnen und Migranten in Europa, insbesondere in Deutschland, stark organisiert. Sie haben starke Verbindungen zu ihrer nationalen Identität und spielen für das Interesse der türkischen Bevölkerung in Deutschland eine wichtige Rolle. Die türkischen Ultranationalisten in Deutschland besitzen zwar weder in der Türkei noch in Deutschland eine entscheidende politische Macht, allerdings bestimmen sie den Nationalismus eines Nationalstaates, in dem sie nicht leben und mehrheitlich auch künftig nicht leben wollen. Bisherige Forschungen belegen, dass manche Migrantenorganisationen von bstimmten sozialen und/ oder politischen Bewegungen und Parteien in der Türkei gegründet wurden und diese weiterhin in mehreren Dimensionen unterstützen. Eine solche Organisation, in der es in der vorliegenden Arbeit geht, ist die ¿Föderation der türkisch-demokratischen Idealistenvereine in Europa (ADÜTDF), die als die Auslandsorganisation der türkischen Partei der nationalistischen Bewegung (MHP) gilt. Daher erscheint bei der Beschäftigung mit den Grauen Wölfen in Deutschland vor allem ihre transnationale Beziehung zwischen der Türkei und Deutschland besonders wichtig, denn obwohl die Mitgliederinnen und Mitglieder der Ülkücü-Bewegung in Deutschland leben, ist Deutschland nicht das erste Ziel.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Bedingungsloses Grundeinkommen, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Sozial- und Verteilungspolitik und setzt vor allem ihren Schwerpunkt auf die Sozialpolitik, ihren Grundlagen und Zielen sowie ihre Strukturen, Instrumenten und aktuellen Herausforderungen. Insbesondere wird neben Instrumenten der Sozialpolitik noch einmal besonders auf das Ausgleichsmodell des Bedingungslosen Grundeinkommens eingegangen. Denn die Diskussion über die Einführung eines BGE wird seit einigen Jahren immer wieder inDeutschland eingeleitet. Und währenddessen wurden auch zahlreiche ähnliche Modelle entwickelt. Beispielsweise wurde das ¿Solidarische Bürgergeld¿ von Dieter Althaus oder das ¿BAG Grundeinkommen von der Partei ¿die Linke¿ entwickelt, vorgestellt und miteinander in den Vergleich gestellt. Die allgemeine Idee eines Grundeinkommens ist schließlich die Gewährleistung eines festen monatlichen Beitrages an die Bürger, ohne die Auszahlung dabei an Bedingungen zu knüpfen. In dieser Arbeit werden hierbei außerdem die Grundlagen und Ziele des BGE betrachtet, sowie die Voraussetzungen und Notwendigkeiten, welche nötig sind, um das Modell zu integrieren. Außerdem werden die Chancen und Risiken des BGE erörtert und im Abschluss eine abschließende Analyse dargestellt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.