Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung und Weiterbildung diverser Kommunikationskonzepte hat die Palliativversorgung zu einer besseren und vor allem zu einer geschätzten Arbeit gemacht. Inwiefern haben diese Konzepte die Palliativmedizin verändert und welche Instrumente der Kommunikation werden in der Palliativversorgung im akutstationären Bereich in Deutschland eingesetzt?Forschungsziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, einen ersten Eindruck über die Instrumente als auch Konzepte der Kommunikation in der palliativen Versorgung zu bekommen. Des Weiteren steht die kontinuierliche Veränderung der Sichtweise der Palliativmedizin im Vordergrund. Basis für die hier bearbeitete Seminararbeit ist die systematische Literaturrecherche über das Portal RefHunter als auch die Arbeit mit dem PICO-Schema. Die Forschungsfrage lautet somit: Welche Instrumente der Kommunikation werden in der Palliativversorgung im akutstationären Bereich in Deutschland eingesetzt? Das Ziel dieser Arbeit ist erreicht, wenn der Leser die Instrumente der Kommunikation in der Palliativversorgung erfahren, als auch die Palliativmedizin im Wandel und ihre Perspektiven nahegebracht wurden. Bereits in den letzten Jahren hat sich die Palliativmedizin selbst, als auch die Akzeptanz und das Ansehen in der Gesellschaft, deutlich etabliert. Es ist bei den Angehörigen, als auch Patienten nicht immer gleich das Wort "Tod" im Gedankenfeld. Lebensqualität und Schmerzkontrolle sind die neuen Schlüsselwörter, die mit Palliativmedizin in Verbindung gebracht werden. Durch neue Formen der palliativen Versorgung, wie zum Beispiel SAPV-Teams (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung) oder palliativen Konsildiensten, wurde ein weites Spektrum an Begleitungsmöglichkeiten erschaffen. Diese können individuell mit dem Patienten arbeiten oder behandeln, so wie er oder auch die Mitarbeiter es für angemessen finden. In der folgenden Seminararbeit werden die Bereiche der Kommunikationsinstrumente, als auch Konzepte, im akutstationären Bereich analysiert und wie diese die Palliativmedizin auf eine andere Perspektive gebracht und das Umdenken der Gesellschaft angekurbelt haben. Die wichtigste Divise in der Palliativversorgung ist, so viel Aufklärung wie möglich zu schaffen, um Barrieren zu brechen

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 3,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird erörtert, wie sogenannte "Regenbogenfamilien" in Deutschland individuell, institutionell und strukturell diskriminiert werden. Dabei wird zunächst ein Familienbegriff, angelehnt an den Doing-Family-Ansatz, hergeleitet, bevor das gesellschaftlich als abweichend markierte Zusammenleben queerer Personen im Familienkontext mit Fokus auf Heteronormativität diskutiert wird. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit Diskriminierungserfahrungen von Regenbogenfamilien auf den jeweiligen Diskriminierungsebenen. Die Arbeit schließt mit einer Ergebnisverdichtung sowie einer Diskussion in Bezug auf die Soziale Arbeit als Profession und Disziplin.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit geht den Fragen nach, wie rechtsextreme Einstellungen im Jugendalter entstehen können und welche Handlungsmöglichkeiten die Soziale Arbeit als Profession und Disziplin hat, um auf diese Entwicklungen zu reagieren. Zunächst findet dafür eine Annäherung an den Begriff des Rechtsextremismus statt, bevor die Jugend als besondere Lebensphase charakterisiert wird. Im Hauptteil der Arbeit werden die Entstehung von Rechtsextremismus auf Basis des Bielefelder Desintegrationsansatzes sowie die Handlungsmöglichkeiten Sozialer Arbeit auf Basis der Akzeptierenden Jugendarbeit diskutiert. Die Arbeit endet mit einer Ergebniszusammenfassung sowie einem abschließenden Transfer der Ergebnisse.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit soll exemplarisch das Unternehmen "Zoobedarf-Hitzegrad" und der IST-Zustand seines Online-Marketings analysiert werden. Mit diesen Erkenntnissen soll anschließend weiteres Entwicklungspotenzial aufgezeigt und eine geeignete Online-Marketing-Strategie entwickelt werden. Dafür soll es zunächst einen Überblick über das Unternehmen und dessen Produktportfolio geben. Außerdem soll die Zielgruppe definiert und die bis dato genutzten Vermarktungskanäle auf ihre Vor- und Nachteile untersucht werden. Auch die Branche und die Konkurrenz sollen betrachtet werden, um schließlich mit Hilfe einer SWOT-Analyse Ziele zu definieren. Diese sollen der Ausgangspunkt für die Strategieentwicklung sein. Hierfür werden zunächst die verschiedenen Kanäle priorisiert, auf die sich das Unternehmen in Zukunft fokussieren sollte. Des Weiteren werden konkrete Online-Marketing-Maßnahmen konzipiert und in einem groben Zeitplan veranschaulicht. Zum Abschluss sollen noch die Möglichkeiten der Erfolgskontrolle betrachtet werden. Die Projektarbeit endet mit einem Fazit.In der heutigen Zeit gewinnt der Online-Markt neben dem traditionellen stationären Handel zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch die Implementierung des Internets. Anfangs genügte es für Unternehmen, die bis dahin genutzten klassischen Werbemittel auf das neue Medium Internet zu übertragen. Jedoch ist das Internet mit der Zeit immer anspruchsvoller geworden und die Konkurrenz größer, wodurch Prozesse zunehmend komplexer wurden. Aus diesem Grund ergeben sich bedeutsame Vorteile, wenn diese mit entsprechendem Wissen und Werkzeugen gesteuert und optimiert werden können.Besonders im Zeitalter der Digitalisierung und der stetig wachsenden Anzahl an Kommunikationskanälen ist ein gutes Online-Marketing zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Marketingstrategie geworden. Die Fähigkeit sich online zu präsentieren, eine Zielgruppe zu erreichen und effektive Online-Marketing-Strategien zu entwickeln, ist deshalb ein wesentlicher Erfolgsfaktorfür jedes Unternehmen. Um mit dem geplanten Online-Marketing erfolgreich zu sein, bedarf es jedoch eines umfassenden und gut geplanten Online-Marketing-Plans.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist es, prekäre Arbeitsverhältnisse von transnationalen Migrant:innen in der 24h-Betreuung zu beleuchten. Dabei sollen insbesondere die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie im Fokus stehen. Ziel ist es dabei einen Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsverhältnisse von Live-In-Betreuer*innen zu gewähren und den notwendigen Handlungsbedarf seitens unserer Politik aufzuzeigen.Zunächst werden in Kapitel 2 die Begrifflichkeiten der Care-Arbeit sowie der transnationalen Migration im Care-Sektor erläutert. Anschließend wird in Kapitel 3, dem Hauptteil dieser Hausarbeit, auf die prekären Arbeitsverhältnisse in der 24h-Betreuung eingegangen. Hier werden besonders die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Live-In-Betreuer:innen hervorgehoben. In Kapitel 4 wird sich anschließend mit etwaigen Handlungsmöglichkeiten auseinandergesetzt und diese anhand weiterer Beispiele diskutiert, bevor ein abschließendes Fazit gezogen wird.Wenn die Covid-19 Pandemie eins verdeutlicht hat, dann die Fragilität unseres kollabierenden Gesundheits- und Pflegesystems. Vor allem die unterfinanzierte Care-Infrastruktur, sowie der Mangel an Personal in Kranken- und Pflegehäusern gewinnen im gesellschaftlichen Diskurs seit dem Ausbruch der Pandemie stetig an Aufmerksamkeit. Zurecht, denn die Pandemie offenbart, dass nicht nur das Gesundheitssystem wesentlich von migrantischen Care- Arbeiter:innen abhängig ist, sondern auch, dass die Bedeutsamkeit von transnationaler Care-Arbeit erst dann ins gesellschaftliche Bewusstsein gelangt, wenn diese nicht mehr selbstverständlich geleistet wird.Am sichtbarsten wurde die Abhängigkeit von transnationalen Care-Arbeiter:innen jedoch in der Betreuung von pflegebedürftigen Personen in Privathaushalten, auch unter dem Begriff der "24h-Betreuung" bekannt. Die sogenannten Live-In-Betreuer:innen - meist handelt es sich um Frauen - leben gemeinsam mit der zu betreuenden Person in einem Haushalt und unterwerfen sich einer permanenten Abrufbereitschaft. Vermittelt werden diese Care-Arrangements durch profitorientierte und transnational agierende Vermittlungs- und Verleih-Agenturen. Die prekären Arbeitsverhältnisse, welche im Rahmen sog. Live-Ins bereits vor der Pandemie allgegenwärtig waren, wurden nun durch Grenzschließungen und Kontaktverbote verschärft.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Partherfeldzüge für das Kaisertum des Septimius Severus. Um knapp in die drei Hauptquellen zur severischen Zeit ¿ Cassius Dio, Herodian und die Historia Augusta ¿ einzuführend, beginnt die Arbeit mit einem Quellenüberblick (Kapitel 1). In Kapitel 2 und 3 wird zunächst der Verlauf der beiden Partherfeldzüge kurz vorgestellt und die Frage nach den Gründen für die Invasionen gestellt. Im Anschluss daran werden die Maßnahmen diskutiert, die Severus in Folge der beiden Partherfeldzüge getroffen hat. Da aus den Quellen nicht genau hervorgeht, welche Maßnahme zu welchem Zeitpunkt getroffen wurde, werden die Maßnahmen des Ersten und des zweiten Feldzuges in diesem Kapitel gemeinsam diskutiert. Im letzten Kapitel vor dem Fazit wird dann die Frage nach der Bedeutung der Partherfeldzüge gestellt. Diese wird in drei Dimensionen analysiert: politisch-militärischen Dimension, der propagandistischen Dimension und der machtpolitischen Dimension. Als Standardwerk über das Kaisertum des Septimius Severus gilt Anthony Birleys 1971 erschienene Monographie ¿Septimius Severus. The African Emperor¿, welches bereits im Titel Bezug auf Severus¿ Herkunft als erster aus Afrika stammenden Kaiser nimmt. Die deutschsprachige Biographie ¿Septimius Severus¿ Biographie aus der Feder von Jörg Spielvogel erschien im Jahr 2006.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird anhand eines fiktiven Unternehmens betratchtet, wie Strategieänderungen am besten implementiert werden können. Was führt zu Widerständen? Wie kann man diese erfolgreich überwinden? Wie kann man eine neue Strategie erfolgreich implementieren? Dies wird mit Hilfe von modernem Change Management erläutert.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht folgenden Fragen nach: Wie sieht die Personalentwicklung in einer lernenden Organisation aus? Und welche Voraussetzungen sind nötig damit sie funktioniert? Um diese Forschungsfragen beantworten zu können, müssen zunächst thematische Grundlagen geklärt werden. Dafür wird auf die Idee der lernenden Organisation eingegangen und diese genauer definiert. Die Voraussetzungen für eine lernende Organisation sollen außerdem erläutert werden, ebenso wie die Kritik an diesem Konzept. Anschließend wird die Personalentwicklung in klassischen Unternehmen aufgezeigt und eine Abgrenzung zu der Personalentwicklung in einer lernenden Organisation gezogen. Außerdem werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Personalentwicklung in lernenden Organisationen dargelegt. Abschließen sollen die Chancen und Risiken einer erfolgreichen Entwicklung zu einer lernenden Organisation und einer erfolgreichen Personalentwicklung in dieser Organisation abgewogen werden. Am Ende folgt eine Zusammenfassung und das Fazit.Durch eine sich immer wieder verändernde Umwelt sind Organisationen heute gezwungen sich anzupassen und teilweise neu auszurichten. Neue Herausforderungen führen dazu, dass jahrelang bestehende Strategien und Systeme in Organisationen deshalb überdacht werden. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Umweltveränderungen sorgen zurzeitdafür, dass Wissen und Lernfähigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dies gilt nicht nur für einzelne Personen, sondern auch für die Organisationen selbst. Diese erkennen immer mehr den Wert von Wissen, um proaktiv auf Veränderungen reagieren zu können. Stetige Weiterentwicklung und Lernen gelten deshalb als die neue Grundlage für die Zukunftsfähigkeit einer Organisation. Die Idee einer lernenden Organisation ist hierbei ein viel diskutierter Ansatz. Das von Wissenschaftlern wie Peter M. Senge, Chris Argyris und Donald Schön aufgebrachte Konzept soll ein möglicher Weg für Organisationen sein, schnell auf Veränderungen reagieren zu können und Wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei der Entwicklung zu einer lernenden Organisation kommt besonders der Personalentwicklung eine wichtige Rolle zu. Die Personalentwicklung ist fest in den meisten klassischen Organisationen verankert. Gleichzeitig muss diese sich jedoch ebenfalls wandeln und weiterentwickeln, um das neue Konzept zu ermöglichen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Umweltwissenschaften - Nachhaltigkeit, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Hausarbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf eine Destination, mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, zu untersuchen. Dabei wird das Beispiel der Olympischen Winterspiele in Beijing als Fallstudie herangezogen. Beijing, die Hauptstadt Chinas, wurde ausgewählt, um die Olympischen Winterspiele 2022 auszurichten, und das Gastgeberland hatte sich verpflichtet, die Spiele unter dem Motto der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit zu gestalten.Die Ausrichtung von Sportgroßveranstaltungen hat in den letzten Jahrzehnten weltweit erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur Millionen von Menschen an, sondern haben auch weitreichende Auswirkungen auf die Gastgeberländer und -städte. Zugleich gewinnt das Thema Nachhaltigkeit gegenwärtig zunehmend an Relevanz. Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei der Organisation solcher Großveranstaltungen erfährt eine stetig wachsende Bedeutung.Die Entscheidung, die Winterspiele in Beijing abzuhalten, wirft jedoch auch Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsaspekte. Die Organisation einer Sportgroßveranstaltung dieser Größe erfordert erhebliche Ressourcen und kann Auswirkungen auf die Umwelt, die soziale Struktur und die wirtschaftliche Entwicklung der Gastgeberstadt haben. Daher ist es von Interesse, die Nachhaltigkeitsziele und -praktiken im Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen in Beijing zu analysieren. Es sollen verschiedene Aspekte der Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf eine Destination untersucht werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen, die durch dieOrganisation solcher Events entstehen können.Hierfür sollen zunächst einige Begrifflichkeiten definiert werden. Die Chancen und Risiken von Sportgroßveranstaltungen sollen untersucht werden, ebenso wie ihre Auswirkungen. Hierfür werden sowohl mögliche positive als auch negative Effekte, gegliedert nach ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen, erläutert. Anschließend soll ein Überblick über das Fallbeispiel Beijing gegeben werden. Die Nachhaltigkeitsziele für die Winterspiele 2022 sollen schließlich mit den tatsächlichen Maßnahmen und Auswirkungen verglichen werden.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Wirksamkeit der EU-Taxonomie-Verordnung bei der Förderung nachhaltigen Wachstums in Europa. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und begrenzter Ressourcen strebt die Europäische Union an, bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Taxonomie-Verordnung, eingeführt im Jahr 2020, legt Kriterien für ökologische Nachhaltigkeit fest und zielt darauf ab, transparente Investitionen und eine nachhaltigere Wirtschaft zu fördern. Die Arbeit beleuchtet den politischen Hintergrund, die Inhalte der Verordnung und ihr Potenzial Grünes Wachstum zu fördern. Weiterhin analysiert sie die Rolle von Lobbyismus und Greenwashing während des Entstehungsprozesses der Taxonomie. Durch eine umfassende Herangehensweise werden Chancen und Herausforderungen der EU-Taxonomie aufgezeigt und mögliche Ansätze zur Verbesserung diskutiert.Daher besteht die Zielsetzung dieser Arbeit darin, die Effektivität der EU-Taxonomie-Verordnung bei der Förderung nachhaltigen Wachstums zu untersuchen. Dabei sollen potenzielle Herausforderungen identifiziert werden, die ihre Umsetzung negativ beeinträchtigen könnten.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3,0, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Forschungsfrage "Wie verändert Covid-19 die Sicherheit von Messen und wie könnten sichere Messen während und nach der Pandemie aussehen?" beantwortet werden. Dafür soll zunächst der Grundbegriff einer Messe definiert werden. Ein kurzer Einblick in die Funktionen von Messen soll außerdem einen Eindruck für ihre wirtschaftliche Bedeutung schaffen. Anschließend wird der Einfluss der Pandemie betrachtet und die wirtschaftlichen Folgen aufgezeigt. Dies führt zu dem wichtigen Aspekt der Sicherheit auf Messen und wie notwendig dieser ist. Eine Literaturrecherche soll mögliche Lösungen für mehr Sicherheit, wie beispielsweise behördliche Vorgaben und Hygienekonzepte aufzeigen. Zusätzlich wird noch auf digitale Lösungen wie virtuelle oder hybride Messen als Möglichkeit für mehr Sicherheit eingegangen. Eine Zukunftsaussicht mit Handlungsempfehlungen und das Fazit schließen die Hausarbeit schließlich ab.Das Thema Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung einer Veranstaltung. Brandschutz, Evakuierung, erste Hilfe oder die Sicherheitskommunikation sind beispielsweise notwendige Faktoren und zusammen mit weiteren Sicherheitsverordnungen gesetzlich festgelegt. Zusätzlich ist dieser Aspekt besonders aktuell, da aufgrund unterschiedlicher Ereignisse sich gegenwärtig eine stärkere Sensibilisierung für dieses Thema bei Veranstaltern und Teilnehmern zeigt. Im Besonderen in der Messe- und Eventbranche ist seit dem letzten Jahr ein wachsendes Sicherheitsbewusstsein zu erkennen.Dieses Sicherheitsbewusstsein beruht unteranderem auf der gegenwärtigen Covid-19 Pandemie. Das Virus, welches die Pandemie auslöste, überträgt sich unteranderem von Mensch zu Mensch über Tröpfcheninfektion, weshalb weitreichende Beschränkungen zur Eindämmung eingeführt werden mussten. Dies führte dazu, dass im Jahr 2020 die Mehrheit der geplantenMessen in Deutschland abgesagt oder verschoben werden mussten. Die Mehrzahl der Bundesländer hat inzwischen erste Schritte aus dem Messe-Lockdown vollzogen, jedoch ist eine Rückkehr zur vollständigen Normalität noch fraglich. In diesem Zuge kommen deshalb auch Fragen nach der nötigen Sicherheit und Planung der Veranstaltungen auf.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Planspiel in der schulischen Bildungspraxis" wurde das Planspiel "Grüne Wiese" entwickelt. In diesem geht es um eine Grünfläche, welche eine kleine Gemeinde verkaufen will. Bei einer Bürgerversammlung soll in einem Bürgerentscheid geklärt werden, an wen die Wiese verkauft werden soll. In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob das fiktive Planspiel für den Unterricht an der Mittelschule geeignet ist.Das Planspiel ist eine erfahrungsorientierte Lehr- und Lernform. Es können viele unterschiedliche Formen, wie beispielsweise Computersimulationen oder Rollenspiele, unterschieden werden. Methodisch gesehen lässt sich das Planspiel vielfältig variieren und kommt in sehr unterschiedlichen Gebieten zum Einsatz. In der vorliegenden Arbeit soll es zwar primär um den Einsatz im Politikunterricht gehen, doch lässt sich das Planspiel auch in anderen Fächern wie in Wirtschaft oder Geschichte einsetzen.Ein Planspiel läuft in der Regel in vier Phasen ab. In der Vorbereitungsphase sollte der Raum bereits vorbereitet werden. Die Tische sollten nicht der Reihe nach hintereinanderstehen, sondern möglichst in Hufeisenform. Das erleichtert die Kommunikation. Es sollte das Szenario und Rollen bereits ausgedruckt werden und wenn weitere Hilfsmittel benötigt werden, sollten diese bereitgestellt werden. Mit der Klasse sollte die Zielsetzung besprochen sowie auf Gesprächsregelnhingewiesen werden. Nach der Ausgabe des Szenarios und der Rollen sollten die Schüler und Schülerinnen Zeit bekommen sich damit vertraut zu machen. Im Anschluss daran können weitere Fragen geklärt werden. Danach beginnt die eigentliche Spielphase der Simulation.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen Möglichkeiten vorgestellt werden, um Unterrichtsmethoden und -prinzipien praktisch und handlungsorientierter zu gestalten. Beginnend mit den Unterrichtsprinzip der Handlungsorientierung, soll die Wichtigkeit eines handlungsorientierten Unterrichts dargestellt werden. Danach folgen der offene Unterricht sowie einige Methoden um einen handlungsorientierten Unterricht zu ermöglichen.Die Mittelschule bietet vielfältige Schulwege an, da es Praxisklassen, Regelklassen und den M-Zug gibt. Die Mittelschule ist dabei praxisorientiert ausgerichtet. Sowohl Lehrplan als auch Fächer, aber auch Unterrichtsmethoden sollen nach Möglichkeit praxisnah gestaltet werden. Interessen der Schüler und Schülerinnen sollen dabei mit einbezogen werden. Die Mittelschule beinhaltet aber auch ein berufsbezogenes Lernen. Ebenso hat sie im Vergleich zu anderen weiterführenden Schulen eine starke berufliche Orientierung. Dies zeigt sich zum Beispiel durch die berufsorientierenden Fächer im technischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich. Ebenso zeigt sich dies durch das Fach "Arbeit und Beruf", welches eine wichtige Grundlage gerade in Bezug auf die Berufsorientierung der Schüler und Schülerinnen ist. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn der Unterricht auch durch Unterrichtsprinzipien und Unterrichtsmethoden praktisch und handlungsorientiert gestaltet wird. Dies sind wichtige Voraussetzungen um einen lebensweltnahen und kompetenzorientierten Unterricht, wie es an der Mittelschule notwendig ist, zu gestalten.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Frage, wie nachhaltig die Entwicklungen und Veränderungen der Städte durch das EU-Programm der europäischen Kulturhauptstädte sind und in welcher Weise dieses eine Stadt auf dem Weg zur Kulturdestination fördert. Um diese Forschungsfrage zu beantworten, soll deshalb nachfolgend die Thematik "Kulturhauptstadt Europas" am Beispiel des Ruhrgebiets mit seinem Stellvertreter Essen betrachtet werden.Dafür soll zunächst das EU-Programm selbst und dessen Ziele erläutert werden. Es sollen die Anforderungen und Kriterien für die Bewerber sowie das Auswahlverfahren aufgezeigt werden. Anschließend wird Essen für das Ruhrgebiet als Beispiel angeführt und sowohl die Stadt als auch die gesamte Region betrachtet. Die Maßnahmen, die getroffen wurden, um sich zu Bewerben und den Titel zu gewinnen sollen untersucht werden, ebenso wie das Kulturhauptstadt-Jahr selbst. Auch das Veranstaltungsprogramm wird hierbei betrachtet. Wie nachhaltig die Veränderungen durch die vorangegangenen Maßnahmen und durch das Kulturhauptstadt-Jahr sind, soll im Anschluss untersucht werden. Es soll so geklärt werden, wie sich der Tourismus dieser Destination entwickelt hat und welchen Anteil das EU-Programm hierbei hat. Abgeschlossen wird die Hausarbeit durch ein Fazit. Als methodisches Vorgehen wurde zunächst eine Desktoprecherche zu der Thematik Kulturhauptstädte Europas sowie zu dem Ruhrgebiet gewählt. Des Weiteren wurden die Themen in einer zentralen Wirtschaftsbibliothek recherchiert. Die Ergebnisse wurden verdichtet und kritisch miteinander verglichen, um so zu einem Fazit zu gelangen.Wandel und große Entwicklungen fanden in den letzten Jahrzehnten auch in dem drittgrößten Ballungsraum Europas, dem Ruhrgebiet statt, in dem mehr als fünf Millionen Einwohner in 53 Städten und Gemeinden leben. Die Region, die einst für ihre Industrie bekannt war, unterzog sich einem starken Strukturwandel.Schließlich wurde der Entschluss gefasst, sich um den Titel der Kulturhauptstadt Europas zu bemühen. Da das Ruhrgebiet sich als solches jedoch nicht für den Titel Kulturhauptstadt Europas bewerben durfte, wurde die Stadt Essen als Stellvertreter für die gesamte Region ausgewählt. Das Programm verhalf dem gesamten Gebiet zu mehr Aufmerksamkeit und Bedeutung sowohlnational als auch international und sollte ihre Entwicklung zu einer Kulturmetropole unterstützen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Tourismus - Eventmanagement, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, was alles bei der strategischen Planung von nachhaltigen "Green Events" beachtet werden und wie die operative Durchführung aussehen muss. Um diese Forschungsfrage zu beantworten, soll in der nachfolgenden Projektarbeit zunächst ein Überblick über nachhaltiges Eventmanagement verschafft werden. Green Events und die Anforderungen und Voraussetzungen der Planung und Durchführung selbiger sollen definiert werden. Außerdem soll ein Praxisbeispiel aufgezeigt werden. Die Handlungsfelder, die bei dieser Eventform berücksichtigt werden müssen, sollen anschließend aufgelistet und mit möglichen Maßnahmen versehen werden. Als mögliche unterstützende Faktoren werden bereits bestehende Leitfäden und Richtlinien vorgestellt. Des Weiteren sollen die Vorteile möglicher Zertifizierungen und Normen betrachtet werden. Am Ende werden schließlich noch die Chancen und Risiken, die die Planung und Ausrichtung solcher Events mit sich bringen, aufgezeigt. Die Projektarbeit schließt mit einem Fazit. Als methodisches Vorgehen wurde zunächst eine Desktoprecherche zu der Thematik "nachhaltigesEventmanagement" sowie zu "Green Events" gewählt. Des Weiteren wurden die Themen in einer zentralen Wirtschaftsbibliothek recherchiert. Die Ergebnisse wurden verdichtet und Handlungsfelder ermittelt. Die unterschiedlichen Punkte wurden durch Literatur und Leitfäden kritisch miteinander verglichen, um so zu einzelnen Maßnahmen zu gelangen. Außerdem wurden Informationen über die Praxis durch eine Internetrecherche zum dem sogenannten "Tollwood Festival" gesucht.Events die nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant, organisiert und umgesetzt werden bezeichnet man auch als "Green Events". Themen wie Energieeffizienz, Abfallmanagement oder auch soziale Verantwortung sind Faktoren, die bei solchen Veranstaltungen berücksichtigt werden müssen. Daher ist eine hierauf ausgerichtete gute strategische Planung und Durchführung unerlässlich. Als Unterstützung für die Planung und Umsetzung dieser Events gibt es mittlerweile umfangreiche Maßnahmenkataloge, verschiedene Normen und Zertifizierungen sowie diverse Leitfäden und Checklisten.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Tourismus - Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Frage, wie wichtig es ist, die Digitalisierung für die Bekämpfung des Personalmangels in der Hotellerie einzusetzen und auf welche Weise sie helfen kann? Um diese Forschungsfrage zu beantworten, soll zunächst der herrschenden Personalmangel der Branche untersucht werden. Hierfür sollen die möglichen Gründe und der gegenwärtigen Einfluss von Covid-19 betrachtet werden. Des Weiteren soll betrachtet werden, welche Folgen durch diesen Mangel entstehen und weshalb Veränderungen und Entwicklungen nötig sind.Die Digitalisierung der Hotellerie soll als mögliche Lösung untersucht werden. Es soll einerseits gezeigt werden, wie neues Personal gewonnen und andererseits, wie bestehendes Personal entlastet werden kann. Digitale Tools und Methoden sollenhierfür vorgestellt und bewertet werden. Außerdem werden die Grenzen der Digitalisierung als Lösung kritisch betrachtet. Abgeschlossen wird die Hausarbeit durch eine Zukunftsaussicht und das Fazit.Eine Möglichkeit dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Digitalisierung des Hotelbetriebs. Moderne Tools versprechen Vorteile bei der Personalgewinnung und bei der Entlastung und Bindung von bestehendem Personal. Prozesse wie beispielsweise die Gästebetreuung oder die Planung und Datenverarbeitung sollen digital unterstützt und so effizienter werden.Das Gastgewerbe ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland und leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ist das Gastgewerbe auf ausreichende und richtig qualifizierte Fachkräfte angewiesen, denn gutes Personal sichert die Dienstleistungsqualität und die Leistungsfähigkeit der Betriebe. Jedoch beschäftigt der Personalmangel nahezu alle Betriebe in der Hotellerie und Gastronomie. Die Hotellerie leidet schon lange unter fehlenden Fachkräften und jungen Nachwuchskräften.Vorübergehende Schließungen und Kurzarbeit durch COVID-19 führten dazu, dass circa 325.000 Fachkräfte aus der Hotel- und Tourismus Branche sich während der Krise in Deutschland für eine andere Branche entschieden. Der Fachkräftemangel spitzt sich damit weiter zu und das noch bestehende Personal findet gleichzeitig kaum Entlastung. Damit den Hotels nicht weiteres Personal verloren geht und um neues Personal zu akquirieren, müssen deshalb langfristige Lösungen gefunden werden.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Hochschule für angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teamarbeit erfreut sich sowohl bei Unternehmen als auch bei Arbeitnehmern immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund ist es wichtig zu verstehen, wie Teams funktionieren und was sie auszeichnet und auch, was die Unternehmensführung tun kann, um das Team optimal zu unterstützen und bestmögliche Arbeitsergebnisse zu generieren. Eine gute Teamentwicklung beginnt schon beim Bilden des Teams und kann von vorne beginnen, wenn neue Mitglieder in das bestehende Team integriert werden müssen. Allerdings gibt es einige Maßnahmen, die die Integration erleichtern können, sogenannte Onboarding-Workshops. Gegenstand dieser Arbeit sind neben den Erläuterungen von Teambegriffen und Teamentwicklung auch die Moderation, die zum Onboarding-Workshop überleitet. Dieser wird anhand eines praktischen Beispiels einer fiktiven Firma erläutert. Ziel ist es, die Moderationstechniken im Speziellen für einen Onboarding-Workshop, aber auch für das Konfliktmanagement im Allgemeinen näherzubringen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Umweltwissenschaften - Nachhaltigkeit, Note: 3,0, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht der Frage nach, wie wichtig der Weg vom Massentourismus zu mehr Nachhaltigkeit auf denKanarischen Inseln ist und was nötig ist, damit dieser langfristig gelingt. Um diese Forschungsfrage beantworten zu können, soll zunächst ein Überblick über die Kanarischen Inseln gegeben werden. Es soll eine kurze Übersicht über die verschiedenenInseln und die wirtschaftliche und politische Lage geben. Anschließend soll der Tourismus auf den Inseln und seine Auswirkungen mit speziellem Blick auf die Umwelt beschrieben werden. In diesem Zusammenhang soll auch der Massentourismus auf den Kanaren und die negativen Folgen des Tourismus für Reisedestinationen analysiert werden. Die Forschungsfrage zielt damit besonders auf die Missstände ab, die der Tourismus fördert und auf den daraus entstehenden Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Deshalb soll im zweiten Teil der nachhaltige Tourismus definiert und sein Anforderungen beschrieben werden. Es sollen die Ziele der Kanarischen Inseln für mehrNachhaltigkeit betrachtet und ihre bisherigen Strategien untersucht werden. Abschließend werden Handlungsempfehlungen aufgestellt. Die Hausarbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Fazit.Es zeigen sich immer mehr ökologische wie auch soziale und ökonomische Folgen für die Kanaren. Es wächst daher die Einsicht, dass der Fokus vermehrt auf möglichst nachhaltigem und ökologisch vertretbarem Tourismus liegen muss. Es sollen durch neue, nachhaltigere Ansätze die negativen Auswirkungen auf die Umwelt verringert werden, um die Attraktivität und die Naturvielfalt der Inseln langfristig zu erhalten.Die Begriffe Sanfter Tourismus, Nachhaltiger Tourismus oder auch Ökotourismus werden heute alle für einen Reisetrend benutzt, der mittlerweile stark an Beliebtheit gewinnt. Immer mehr Menschen wünschen sich eine Reisedestination, in der Nachhaltigkeit und Naturschutz eine Rolle spielen. Das Interesse an einem nachhaltigem Urlaub nimmt deshalb stetig zu. Dieser Trend steht jedoch im Gegensatz zu dem bis dato in vielen Ländern und Städten vorherrschenden, herkömmlichen Massentourismus. Dieser hat besonders ökologisch betrachtet viele negative Folgen für die Destinationen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule (FOM Hochschule Frankfurt), Veranstaltung: Finanzierung und Sozialmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema: Sozialmarketing in der Altenpflege anhand eines Pflegedienstes. Viele Menschen werden sich bei dem Titel der Seminararbeit die Frage stellen, was Marketing mit einem Pflegedienst zu tun hat. Denn schließlich denkt man beim Stichwort Marketing an Werbung und Vertrieb von großen Profit-Organisationen, wie z. B. Mercedes, Otto, Samsung usw. Keiner bringt Marketing mit NPO wie Altenheime, KiTa's oder anderen Einrichtungen zusammen, die nicht auf Gewinnerzielung aus sind. Wo besteht also eine Verbindung? Es geht darum, was Sozialmarketing so besonders macht und warum es besonders wichtig ist. Die Berufe im Sozialwesen sind sehr breit gefächert. Es geht vom Altenpfleger, über Sozialarbeiter bis zum Kindergärtner und noch viele mehr. Wie kann man es schaffen für all diese Bereiche so zu werben, dass die Berufe alle attraktiv bleiben und weiter ausgebildet werden? Für die Übersichtlichkeit wird das Thema sich auf allgemeine Erläuterung von Sozialmarketing im sozialen Bereich und auf die Nennung an Beispielen anhand der Altenpflege bzw. eines Pflegedienstes fokussieren. Ist es generell notwendig, dass NPO (Sozial-) Marketing betreiben oder kann man davon ausgehen, dass für soziale Einrichtungen nicht geworben werden muss?

  • von Anonymous
    52,95 €

    Thèse de Doctorat de l¿année 2023 dans le domaine Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance, , langue: Français, résumé: The objective of this study is to analyze the cost-efficiency of forty Algerian, Moroccan and Tunisian commercial banks and to determine which bank-specific variables and environmental variables have influenced their level of cost-efficiency during the period 2005-2017. The first step consisted in estimating the cost-efficiency scores of the banks in the sample using the stochastic frontier approach. The second stage of analysis identified the determinants of the cost-efficiency of the three banking sectors. Therefore, the censored Tobit model was applied to examine the relationship between cost-efficiency and bank-specific, industry-specific, macroeconomic and institutional variables.L¿objectif de notre thèse est d¿estimer, en premier lieu, l¿efficience-coût des banques des trois pays d¿Afrique du Nord, en l¿occurrence l¿Algérie, le Maroc et la Tunisie à l'aide d'un ensemble de données constituées de 40 banques commerciales, couvrant la période de 2005 à 2017, et ce, en utilisant l¿approche de la frontière stochastique (SFA) et, en deuxième lieu, d'examiner l¿impact des variables spécifiques à la banque, des variables spécifiques au secteur bancaire, des variables macro-économiques et institutionnelles sur l¿efficience-coût de ces banques, en utilisant le modèle Tobit censuré à effet aléatoire. Le secteur financier, dans la plupart des pays en voie de développement, est dominé par les banques en raison du sous-développement du marché boursier. En effet, les banques occupent une place prépondérante dans l¿économie des pays et sont considérées comme un facteur important pour la réalisation des politiques de progrès et de prospérité. Les banques assurent l¿activité de collecte des ressources auprès du public et le financement des investissements rentables et bénéfiques à l¿économie en permettant la création d¿emplois, la promotion de la production nationale, la réduction des importations et de l¿inflation et la stabilité des prix. Pour cette raison, les pays en voie de développement continuent d'introduire des réformes et des réglementations visant à établir un secteur bancaire plus solide et efficient, tout en maintenant la stabilité du système financier et la stabilité de leurs économies. Ces réformes sont couramment encouragées par les organisations financières internationales telles que la Banque mondiale et le Fonds monétaire international (FMI).

  • von Anonymous
    22,00 €

    A Tale of Two Monkeys, And other stories, a classical book, has been considered essential throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    25,00 €

    The Moravians in Labrador, a classical book, has been considered essential throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    25,00 €

    A Picture-book of Merry Tales, a classical book, has been considered essential throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    22,00 €

    Pictures from English History: A Fireside Amusement, a classical book, has been considered essential throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität Konstanz (Universität Konstanz), Veranstaltung: Bachelorarbeit Abschlussmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Abschlussarbeit ist es, die unterschiedlichen Erscheinungsformen der Minne in Bezug auf die jeweiligen Ehekonstruktionen sichtbar zu machen und in Kontrast zueinander zu setzen. Dabei bilden die zunächst herausgearbeiteten Dimensionen des Minne-Begriffs die analytischen Parameter für diese Untersuchung. Das "Nibelungenlied" dient mit den darin enthaltenen vier Minnebeziehungen als zentraler Untersuchungsgegenstand dieser Abschlussarbeit. Dabei richtet sie sich konkret an folgende Fragestellung: Welche Dimensionen der Minne sind für das Werk relevant und welche Ausprägungsform von Minne spiegelt sich dabei in der jeweiligen Ehekonstruktion wider? Die Absicht dieser Arbeit ist es also, vorhandene Divergenzen der einzelnen Minnekonstruktionen herauszuarbeiten und diese kontrastiv darzustellen. Gleichzeitig erfolgt ein kontinuierlicher Abgleich mit den Minne-Ausprägungen des definitorischen Kapitels. Diese Vorgehensweise soll sicherstellen, dass die Untersuchungen der Minne-Paare in einem relativ ausgeglichenem Umfang erfolgen können und mögliche Kontraste unmittelbar sichtbar gemacht werden. Von besonderer Wichtigkeit für die Analyse sind unter anderem die Autoren Thomas Grenzler und Peter Strohschneider. Grenzler fokussiert sich auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb der Minnekonstruktionen und liefert einige spannende Beobachtungen in Bezug auf die Minne als politische Komponente. Strohschneider dient nicht nur als Grundlage für das definitorische Kapitel zu Beginn, sondern macht darüber hinaus auf die Unterschiede der Brautwerbungen aufmerksam. Im selben Zuge führt er damit einhergehende zentrale Problematiken an.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Faktoren, die eine Elternarbeit im Übergang von der Kita in die Grundschule gelingen lassen.Um dieses Thema genauer zu beleuchten, wird im Folgenden zuerst der Übergang anhand des Begriffes der Transition näher beleuchtet, um im darauffolgenden Absatz auf das Beziehungsdreieck mit den Ebenen Kind, Eltern und Fachkräfte einzugehen und die Merkmale für eine optimale Zusammenarbeit zwischen Pädagog:innen und Eltern im Übergang zu erläutern. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen der Kinder, Eltern und pädagogischen Fachkräfte näher untersucht und am Beispiel des Bayrischen Bildungsplans näher beleuchtet, um am Schluss der Arbeit ein Fazit zu dem vorliegenden Thema ziehen zu können. Der Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule stellt für alle Beteiligten zuallererst eine große Herausforderung dar. Lebenssituationen ändern sich, die Kinder werden plötzlich groß und überall hört man, dass der ¿Ernst des Lebens¿ beginnt. Eltern und deren Kinder müssen in dieser Zeit neue Entwicklungsaufgaben bewältigen und sich neu finden, um sich in das neue System einzugliedern.Doch der Übergang in die Grundschule ist nicht nur ein ¿Übergang¿, sondern im fachlichen vielmehr eine Transition, also ein Wandlungsprozess, welche den Betroffenen bevorsteht. Dabei muss eine massive Umstrukturierung einiger Lebensumstände bewältigt werden. Um die Umstrukturierung so angenehm wie möglich zu gestalten, bedarf es einer guten Zusammenarbeit zwischen den Eltern und Fachkräften der Kindertageseinrichtung.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen (SRH Mobile University), Veranstaltung: Kognition und Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt kurz die wichtigsten Gruppenphänome und -aspekte wie das Hidden Profile, das Gruppendenken und die Gruppenpolarisierung. Es werden Untersuchungen erläutert, die die Entstehung und Auswirkungen einzelner Gruppenphänomene erforschen. Hierbei werden der Untersuchungskontext und die zentralen Ergebnisse der Studien dargestellt. Abschließend wird das Auftreten einiger Gruppenphänomene in der Praxis ausführlich beschrieben, dazu wird zum Beispiel das Gruppendenken und die Gruppenpolarisierung anhand radikaler Gruppierungen erklärt.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, Big Data in der Eignungsdiagnostik mit deren Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Gefahren theoretisch zu beleuchten. Aufgrund der Relevanz der Thematik werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen erarbeitet, die eine sinn- und zielgerichtete Nutzung von Big Data in der Eignungsdiagnostik ermöglichen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, das Big-Five-Modell der Persönlichkeitspsychologie mit deren historischen Herkunft, Dimensionsbeschreibungen, kritischen Einordnung und Operationalisierung theoretisch zu beleuchten. Aufgrund der Relevanz der Thematik werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen erarbeitet, die eine sinn- und zielgerichtete Nutzung der Big-Five im organisationalen Kontext ermöglichen sollen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Lern- und Weiterbildungsbereitschaft älterer Mitarbeiter theoretisch zu beleuchten. Aufgrund der Relevanz der Thematik werden Maßnahmen und Methoden erarbeitet, die zur Förderung der Lern- und Weiterbildungsbereitschaft älterer Mitarbeiter beitragen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.