Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen

Über Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen erfolgreich mit Bewegung behandeln Die Anwendung von Maßnahmen der Bewegungsförderung bei psychischen Erkrankungen ist seit der Antike bekannt. In Deutschland gehören seit ca. 50 Jahren unterschiedliche Bewegungstherapien zur ambulanten und stationären Standardbehandlung bei vielen psychischen Erkrankungen, wobei heutzutage die Spanne der Intervention von der Physio- bis zur Körperpsychotherapie reicht. Fachpersonen aus Allgemeinmedizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Bewegungstherapie erhalten umfassende theoretische Informationen und anwendungsbezogene Konzepte zu einer Form der Bewegungstherapie, die eng mit der Bewegungs- und Sportwissenschaft verbunden ist. - Körper, Leib und Bewegung - eine Begriffsklärung - Bewegungstherapie auf sport- und bewegungswissenschaftlicher Grundlage - Diagnostik, Indikation, Intervention, Evaluation Bewegungstherapie bei: - Affektiven und Persönlichkeitsstörungen - Schweren psychischen Erkrankungen - Essstörungen - Abhängigkeitserkrankungen Bewegungstherapie in der Kinder- und Jugend sowie der Gerontopsychiatrie

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783769137514
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 30. April 2021
  • Abmessungen:
  • 167x40x238 mm.
  • Gewicht:
  • 1480 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen erfolgreich mit Bewegung behandeln

Die Anwendung von Maßnahmen der Bewegungsförderung bei psychischen Erkrankungen ist seit der Antike bekannt. In Deutschland gehören seit ca. 50 Jahren unterschiedliche Bewegungstherapien zur ambulanten und stationären Standardbehandlung bei vielen psychischen Erkrankungen, wobei heutzutage die Spanne der Intervention von der Physio- bis zur Körperpsychotherapie reicht.
Fachpersonen aus Allgemeinmedizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Bewegungstherapie erhalten umfassende theoretische Informationen und anwendungsbezogene Konzepte zu einer Form der Bewegungstherapie, die eng mit der Bewegungs- und Sportwissenschaft verbunden ist.

- Körper, Leib und Bewegung - eine Begriffsklärung
- Bewegungstherapie auf sport- und bewegungswissenschaftlicher Grundlage
- Diagnostik, Indikation, Intervention, Evaluation
Bewegungstherapie bei:
- Affektiven und Persönlichkeitsstörungen
- Schweren psychischen Erkrankungen
- Essstörungen
- Abhängigkeitserkrankungen

Bewegungstherapie in der Kinder- und Jugend sowie der Gerontopsychiatrie

Kund*innenbewertungen von Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.