Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Training

Hier finden Sie eine Auswahl von über Training spannenden Büchern zum Thema 17.362.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Simon Wüst
    17,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2.0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Psychiater Ernst Kretschmer und der amerikanische Mediziner William Sheldon entwickelten Konstitutionstypologien, welche die bedeutendsten und bekanntesten des 20. Jahrhundert sind. Diese klassifizieren Menschen durch Beobachtungen und Messungen in drei Körperbautypen. Kretschmer und Sheldon investierten tausende Stunden in das Auswerten von Photographien und Daten. Sie versuchten anhand der Körperform Korrelationen zwischen Körperbau und psychischen Eigenschaften herzustellen.In dieser Arbeit soll dargelegt werden, wie die Konstitutionstypologien die Sportwissenschaft beeinflusst haben. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die Bereiche des Sportes zu erhalten, in denen sich Ideen und Einflüsse von Kretschmer und Sheldon zeigen. Sowohl die Sporttypen und ihre speziellen Charaktereigenschaften und Merkmale als auch die Sportanthropologie werden in den Fokus gerückt und genauer vorgestellt. Auf die Auswirkungen der Typologien auf die Eugenik und Rassenlehre gehe ich hier nicht ein. Die Hauptmethode stellt dabei die Auswertung relevanter Literatur zum Thema dar. Im ersten Teil der Arbeit werden die Lehren von Kretschmer und Sheldon und die dazugehörige Kritik vorgestellt, bevor die Rezeption in der Sportwissenschaft thematisiert wird. Verschiedene vorherrschende Sporttypologien werden thematisiert und in Bezug zu den Konstitutionstypen gesetzt. Der Einfluss der Kretschmerschen Lehre auf die Sportmedizin sowie wie sich die verschiedenen Konstitutionstypen im Laufe des Alters auf die sportliche Leistung auswirken, werden behandelt. Des Weiteren wird Sheldons Typenforschung und seine Rezeption in der Trainingslehre, die erstaunlicherweise noch heute aktuell ist, thematisiert.

  • von Joachim Hahn
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Femoroazetabulären Impingement (im Folgenden auch FAI). Das FAI ist eine vielschichtige, komplexe Hüfterkrankung, die in dieser Studienarbeit anhand von Aspekten aus der Sportmedizin behandelt wird.Nach dem Beschreiben einiger Grundlagen, wie der Definition und grundsätzlichen Einteilung werden mögliche Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Danach werden die genannten Aspekte einer Diskussion unterzogen und es werden Handlungsempfehlungen zur Hüfttherapie bei einer FAI-Diagnose beschrieben. Abschließend wird ein Fazit gezogen. Es stellt sich heraus, dass das Femoroazetabuläre Impingement, unter aktuellen sportmedizinischen Gesichtspunkten sowie in Hinblick auf Diagnostik und Therapie, alsäußerst komplex und noch nicht ausreichend erforscht zu bewerten ist.

  • von Volker Rittner
    52,95 €

    Estudio Científico del año 2017 en eltema Salud - Deporte - Sociología deportiva, , Idioma: Español, Resumen: Temas centrales: La Ciencia en cambio y el cambio en la Ciencia, Ciencia y Deporte, el Deporte como objeto de estudio y sistema social. Evolución de aspectos teórico científicos sobre el Deporte. Los Modelos de Deporte. Las Ciencias del Deporte. Latinoamérica: distante de los cambios de óptica científica sobre el Deporte. En estos capítulos se presentan conceptualizaciones sobre: el Deporte como objeto de estudio, la semántica de la corporalidad, la corporalidad lúdica y el movimiento lúdico, el cambio social y el cambio de valores en el Deporte, el Deporte y su proceso de diferenciación como sistema social, la diferenciación de los motivos de práctica deportiva, la nueva corporalidad y la explosión de las actividades deportivas, la relación y diferencias entre Cultura Somática, Cultura Física, Actividad Física y Deporte, así como entre lo que fue el denominado Deporte Socialista (casos de la República Democrática Alemana ¿RDA- y Cuba ) y el Deporte Capitalista (caso de la República Federal de Alemania ¿ RFA-).La transición de la reflexión teórica y metateórica (autoreferencial) a la practica social es presentado en el capítulo 4: Teoría científica. Educación Física y Pedagogía del Deporte: perspectiva complementaria y el capítulo 5: Relaciones y diferencias sobre la evolución conceptual de los enfoques de Educación Física y Deporte. El capítulo 6. Se presentan ejemplos prácticos de un enfoque conceptual ¿complementario entre los sistemas: Educación, Deporte y Salud, las disciplinas de estudio: Educación Física y la Pedagogía del Deporte- sobre las perspectivas y tareas pedagógicas del Deporte preescolar y escolar con relación a la salud, colocando a disposición de los lectores, los soportes conceptuales, la estructura y las pautas para la implementación de dos programas: "Saltarines Sanos" y "Escuela en Movimiento". Los retos y desafíos de la sociedad para el universo deportivo del Siglo XXI, se presentan en el capítulo 7 bajo la óptica intersistémica de la ciencia, lo socioeconómico, lo sociopolítico y la gestión., estimulando reflexiones en el horizonte de intenciones, posibilidades de vivencia y acción, relacionadas con base en temas y preguntas sobre los cuales ¿probablemente- girará el Deporte del futuro o el futuro del Deporte: "El Deporte en la sociedad post industrial", "El Deporte en la era y sociedad de la información", "El Deporte en la sociedad del saber", "El Deporte en la sociedad de las vivencias y las experiencias¿.

  • von Martin Schrömges
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Religiosität der Athleten bei den Olympischen Spielen. Es stellt sich die Frage, inwieweit antike Athleten ihre Religion, in deren Sinn antike Agone veranstaltet wurden, ausleben. Kann man sagen, dass die Athleten an diesen Wettbewerben aus religiöser Motivation teilnehmen oder verfolgten sie auch andere Absichten?

  • von Felix Reisch
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Entwicklungsprozess der medizinischen und physiotherapeutischen Behandlung speziell im Hinblick auf die Rehabilitation und die Prävention im Fußballsport. Mithilfe eines selbst entwickelten Fragebogens sollen sowohl Ärzte und Physiotherapeuten, als auch Fußballtrainer und Fußballspieler in der Region Osnabrück zur vorderen Kreuzbandruptur befragt werden. Da ich mir vor zwei Jahren ebenfalls einen vorderen Kreuzbandriss beim Fußball zuzog, konnte ich bereits viele Ansichten über diesen Themenbereich erfahren.Dabei zeigten sich gerade in der Medizin viele unterschiedliche Meinungen und therapeutische Herangehensweisen im Umgang mit dieser Verletzung.Wie soll es für Amateursportler umsetzbar sein, dass mithilfe von oftmals höchstens zwei physiotherapeutische Einheiten pro Woche keine gesundheitlichen Risiken in Kauf genommen werden, wenn bereits nach sechs Monaten wieder Fußball gespielt wird? Jahrelange Fußballerfahrung lässt vermuten, dass mit einem zu frühen Einstieg in das Mannschaftstraining auch das Wiederverletzungsrisiko enorm steigt. Lässt sich diese Annahme empirisch belegen? Welche Unterschiede lassen sich gerade in Bezug auf Rehabilitation und Prävention zwischen dem Amateur- und Profifußball finden?

  • von Emma Graham
    23,00 €

    This book provides you with the practical know-how to manifest whatever it is you choose in your life, whether that is financial freedom, better relationships, your dream home, better health, loving friendships, a successful business or a healthy, happy family. The power is in your hands.After a very low point in my life i decided enough was enough. I had to take charge and get my life back on track. Using everything i had learned about the law of attraction, i compiled a selection of practical exercises for my own personal use and challenged myself to regularly use them for 60 days.In this book you are being offered some insightful lessons on :-How to use law of attraction for 100% manifestation successTips for accelerating your manifestationsPitfalls and mistakes that you must avoid while manifestingHow feelings affect your manifestationsHow to attract wealth and abundanceRole of faith and gratitude in manifestationsWhen we place our attention on being overweight, we usually experience a disempowering emotion such as guilt, shame, hopelessness, or anger.This most subtle and seemingly innocent act of placing our attention on being overweight and feeling negative emotions activates the law of attraction to manifest all the conditions that are consistent with the energy level of that emotion.

  • von Linda Penner
    24,00 €

    This brief book is a practical guide to enhance your life by changing your awareness of your role in creating and co-creating your experience.We are indoctrinated into a world that teaches us to spend more time thinking of things outside of ourselves and this short piece encourages each person to take responsibility for their experience and step into more of what they want in their lives by re-visioning what's possible.In the law of attraction, you will learn:The principle of asking and determining exactly what you wish to achieve while setting attainable goals that you can reach during a specified period of timeThe principle of visualization. You will learn the power of the mind and what visualization can do for you.The principle of taking action. How to take action deliberately and successfullyThe principle of gratitude. How to be thankful for what you have and how to use it to keep repeating your success and rising to greater and greater heights.The quick, empowering, easy to follow exercises you do at bedtime give you step-by-step instructions on how to clear old negative thoughts, beliefs and baggage so you can immediately begin to reap the rewards.This is a difficult time for everyone worldwide.This book will help you deal with all circumstances and become better at handling them stress-free.

  • von Fabian »Sheepy« Mallant
    12,99 €

    Mit der richtigen Strategie, abgestimmter Ernährung und einem analytischen Mindset zu mehr Erfolg beim Gaming: Erfolgs-Coach Fabian »Sheepy« Mallant zeigt, wie man Spiele gewinnt. Equipment & Gear: was es braucht und worauf zu achten ist Ernährung & Sport: welche Routinen zum Erfolg führen Taktik & Strategie: win conditions  analysieren und den eigenen Spielstil anpassen Turniere & das E-Sports-Business: Do's und Don'ts, Red Flags und Karriereplanung Rookies & Pros: an das persönliche Level angepasst trainieren Ob FIFA, League of Legends oder Counter Strike: Gaming an PC und Konsole ist längst Breitensport. Millionen Menschen aller Altersklassen spielen selbst und verfolgen E-Sports-Turniere. Aber was ist das Erfolgsgeheimnis der Profis?  Was sind die Taktiken und Strategien, die im E-Sport zum Erfolg führen? Fabian "Sheepy" Mallant ist weltweit einer der profiliertesten E-Sports-Coaches und macht nun erstmals sein Wissen zugänglich. Basierend auf sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und tausenden Stunden Spielerfahrung zeigt er, wie jede*r das nächste Level erreichen kann. Er beschreibt, was wichtig ist für den individuellen Spielertypus, entwirft Trainingspläne, vermittelt Taktik und Strategien und analysiert, worauf es bei internationalen Turnieren ankommt. Egal also, ob es darum geht, den besten Freund beim nächsten Duell in die Schranken zu weisen, oder um die zentralen Schritte in Richtung Profisport: Fabian Mallant liefert mit dem ultimativen Gaming-Guide Antworten auf alle Fragen aus dem Bereich Gaming und E-Sport, unabhängig von Plattform oder Spielen. >See Hero, Kill Hero

  • von Bernie Clark
    34,99 €

    Yogapraxis vom Bestseller-Autor Deine Wirbelsäule ist einzigartig. Sie sorgt für Stabilität durch die gesamte Körpermitte und ermöglicht einen enormen Bewegungsspielraum durch ihre Flexibilität. In der modernen Yogapraxis wird der Schwerpunkt oft auf die Beweglichkeit gelegt, wodurch die Stabilität verloren gehen kann. Die Folgen können Rückenschmerzen und Bandscheibenschäden sein. Bernie Clark, der Experte für Yin Yoga aus Kanada, zeigt dir, wie du dabei die richtige Balance findest. Anatomie meets Yoga: Alles Wichtige über Knochen, Gelenke, Bänder, Faszien, Sehnen und Muskeln - von der Halswirbelsäule bis zur Lendenwirbelsäule. Individuell angepasste Übungen: Finde heraus, welche Asanas für dich gut geeignet sind und was du verändern kannst, wenn du weniger beweglich bist. Tipps für Yoga-Lehrende: Wenn du Yoga unterrichtest, bekommst du hier die besten Tipps von Bernie Clark. Deine Wirbelsäule - dein Yoga.

  • von Liane Dirks
    24,00 €

    Wir sind mehr als die Summe der Ereignisse, die uns widerfahren Wir Menschen sind Geschichtenerzähler. Was wir uns erzählen, erfahren wir als unsere Identität. Doch worauf legen wir den Fokus? Seit Jahrhunderten versuchen wir unsere Einzigartigkeit zu behaupten, indem wir uns von den Anderen abgrenzen. Die Essenz des Menschseins aber findet sich in der Verbundenheit. Und die Sehnsucht wächst, dieser Erkenntnis Ausdruck zu verleihen. Mit einem neuen Ansatz der Biografiearbeit und anregenden Schreibimpulsen bietet Liane Dirks einen Weg, das Ich aus dem Wir heraus zu begreifen und eine neue Perspektive auf die eigene Geschichte zu entwickeln. Das Buch lädt dazu ein, das Leben als eine Form der Bewusstseinsentwicklung zu verstehen, bei der auch spirituelle Dimensionen unseres Menschseins erfahrbar werden. Darum zu wissen, gibt Halt und Ausrichtung sowie Raum zum Wachsen.

  • von Manu Seyfzadeh
    42,98 - 49,00 €

  • von Zhi Gang Sha
    20,00 €

    Probleme gesundheitlicher, zwischenmenschlicher oder auch finanzieller Art haben ihre Wurzeln oft in einer fehlenden Verbindung mit dem Göttlichen. Der renommierte Bestsellerautor und spirituelle Lehrer Zhi Gang Sha bietet auf Grundlage von altbewährtem asiatischen Heilwissen eine umfassende Anleitung zur Selbstheilung durch eine göttliche Rückbindung und eine Transformation der Seele. Mithilfe spezieller, eigens für dieses Buch von ihm angefertigter Kalligrafien, welche ein »Energiefeld der Quelle« erschaffen, aus dessen Schwingungen Sie Kraft und Energie ziehen können, vermittelt er das Tao zur Vereinigung. In Verbindung mit zahlreichen praxisnahen Übungen, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen, gelingt es Ihnen so, Ihre innere wie körperliche Balance wiederzufinden und angst- und schmerzfreier durch das Leben zu schreiten.

  • von Patrick Christopher Ehler
    19,50 €

    We can learn to utilize our inner guide the intuition to integrate a life in joy. It is the deep dimension of communicating with the individual cellular needs. It is learning to integrate what wisdom our emotions and experiences behold. This book integrates science and wisdom and combines both for a deeper understanding of the power that intuition has to offer. There is something beyond what we think is reality, something hidden beyond what we think the apparent world is. It is about practicing to unpractice what we are sure of is the reality. It is about the freedom of joyful creation. By learning to invite yourself into yourCellf you deepen individual wisdom, inspirations, well-being, spiritual alignment, and health. It is the most intimate invitation that you will ever receive, inviting yourself back home into yourself.

  • von Maude Liotard
    9,00 €

    Chacun possède, en son for intérieur, la réponse à ses propres questions. Plusieurs techniques existent pour accéder à cette sagesse intérieure.Ce livre est basé sur une technique d'hypnose très connue, qui consiste à visualiser la descente d'un escalier pour aller chercher en soi la réponse à une question que l'on se pose. L'adulte, en racontant l'histoire, guide l'enfant de manière simple et douce : visualisations, mise en jeu des sens, de l'énergie... Oui, l'enfant peut se faire confiance : une richesse insoupçonnée et bienveillante est présente et accessible en lui.

  • von Alessa Jaumann
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei gesellschaftliche Entwicklungen - Fitness und Digitalisierung - erfahren unabhängig voneinander ein rasantes Wachstum und beeinflussen das Leben von Millionen Menschen nachhaltig. Ansteigende Mitgliederzahlen und ein kontinuierlich wachsendes Fitness- und Gesundheitsbewusstsein der Menschen fordern Unternehmen bezüglich ihrer Geschäftsprozesse zum Umdenken auf. Im Zuge dessen wächst auch die Erwartungshaltung der Kunden gegenüber den Fitnessangeboten selbst. Neben den konventionellenAngeboten von Maschinen-, Freihantel- und Cardio-Training, steigt der Bedarf an innovativen Angeboten und Neuheiten. Angebote wie Cycling ® oder Schlingentrainer gehören genauso zur Ausstattung anspruchsvoller Studios, wie Beweglichkeitskonzepte oder Functional Training Parcours. Desweiteren erwarten die Kunden eine hochwertige Anlage in zentraler Lage, qualitativ hochwertige Betreuung, sowie ein umfangreiches Angebot und gut ausgebildete Trainer und Coaches. Der Bedarf an individuellen Fitnessangeboten, Ernährungsberatung und auch die digitale Vernetzung mit anderen Mitgliedern und dem Studio zählt zur Herausforderung eines Fitnessanbieters. Die Angebote und Leistungen sind zum größten Teil mit denen des STEP Sports & Spa zu vergleichen. Im Beschwerdemanagement ist jedoch zu erkennen, dass die Betreuungsqualität nicht den Erwartungen der Kunden entspricht. Hauptursache der Kritik liegt in der mangelnden oder gar fehlenden Betreuungsqualität. Häufig wurde die fehlende Ansprache seitens des Trainers bezüglich Übungskorrektur oder anstehendem neuen Trainingsplan genannt. Mittels einer Kundenzufriedenheitsumfrage zum Thema Trainingsbetreuung, inklusive Trainingssteuerung und Trainertermine, soll ermittelt werden, ob sich die Kritikpunkte bestätigen lassen. Zudem soll sie Aufschluss über die Bereiche geben, welche von Unzufriedenheit betroffen sind. Desweiteren ergaben Beobachtungen, dass zahlreiche Mitglieder ihr Smartphone während des Trainings mit sich führen. Daraus ergab sich eine Befragung über das Nutzungsverhalten unserer Mitglieder im Hinblick auf digitale Endgeräte und mobile Anwendungen, die die Kundenzufriedenheitsumfrage ergänzt. Daraufhin soll eine Konzeptentwicklung stattfinden, um die Betreuungs- und Steuerungsqualität des Trainings mit Hilfe von Digitalisierung zu optimieren.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Coaching ist in aller Munde und man wird im Alltag häufig mit diesem Begriff konfrontiert. Gerade auf Social Media Plattformen trifft man immer wieder darauf. Hierbei geht es oftmals um Lifestyle-, Fitness- und Ernährungs-/Abnahme-Coaching. Man findet viele Bilder mit Texten wie ¿Bis zum Tag X erhaltet ihr mit dem Code xxx 20 % Rabatt auf das Coaching von XY¿. Oder man wird durch Sprüche mit Lebensweisheiten angeregt, sich mit privaten Themen auseinander zu setzen und sich für das Themenfeld des Coaching zu interessieren oder sogar zu beschließen, an den angebotenen Vorträgen und Veranstaltungen teilzunehmen. Solche und ähnliche Slogans und Profile von Coaches auf den Social Media Plattformen sollen dazu beitragen, mehr Personen als Klienten zu gewinnen. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff ¿Coaching¿? Und ist das, was dort angeboten wird auch professionell?Diese Fragen habe ich zum Anlass genommen, mich in dieser Arbeit mit dem Ursprung von Coaching zu beschäftigen und zu erläutern, was Coaching im klassischen Sinne bedeutet. In einem weiteren Abschnitt werden die verschiedenen Varianten von Coaching unterschieden. Außerdem wird in der Debatte um Coaching als Dienstleistungsangebot immer wieder über die Professionalität des Coaches diskutiert. Diesem möchte ich im weiteren Verlauf dieser Arbeit nachgehen und herausarbeiten, welche Auffassungen es von einem professionellen Coach gibt und ob es überhaupt notwendig ist, diese Art von ¿Professionalität¿ vorweisen zu können. Da Coaching häufig mit anderen Beratungsmaßnahmen verwechselt wird, soll im letzten Teil ein Überblick und Vergleich mit den verschiedenen Disziplinen geschaffen werden und die Besonderheit von Coaching nochmals verdeutlicht werden.

  • von Daniel Schlerith
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gilt zu ermitteln, ob Personen mit der Unterstützung von Einzel-Coaching-Sitzungen, Vorteile oder Änderungen im relativen Körperfettverlust durch eine Erhöhung der Trainingsmotivation gegenüber Personen ohne Einzel-Coaching-Sitzungen aufweisen. Innerhalb von acht Wochen gezieltem H.I.I.T und zusätzlichen fünf Einzel-Coaching-Sitzungen sollen die gewählten Leistungsparameter durch die Erhöhung der Trainingsmotivation der Teilnehmer verbessert werden. Angenommen wird, dass diese Reduktion durch einen Mehrkalorienverbrauch der Teilnehmer während der sportlichen Betätigung zustande kommt. Zusätzlich wird vermutet, dass bei den Teilnehmern welche zusätzlich durch Einzel-Coaching-Sitzungen an ihrer Trainingsmotivation arbeiten, ihren Verbrauch durch das härtere Training erhöhen. Um dies kontrollieren und protokollieren zu können werden die Teilnehmer vor, während und nach Absolvierung der Trainingswochen mit Hilfe einer mobilen BIA-Analyse unter anderem auf den Körperfettgehalt untersucht und die Daten anschließend ausgewertet, verglichen und alle Veränderungen dargestellt.

  • von Patrice Fankhänel
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Trainingslehre II B, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll Verletzungen des passiven Bewegungsapparates bei Volleyballern behandeln. Diese kommen öfter vor als sie tatsächlich wahrgenommen werden. Nicht nur im muskulären Bereich finden Adaptationsprozesse statt, welche zu Verletzungen führen können. Auch der passive Bewegungsapparat weist starke Adaptationserscheinungen auf und kann durch Fehl- bzw. Überbelastung auf Dauer sehr stark geschädigt werden. Dementsprechend beschäftigen sich die folgenden Ausführungen mit den Folgeschäden, die von falschem Training resultieren oder durch mögliche traumatische Erlebnisse, wie Körperkontakt mit Mit- bzw. Gegenspielern entstehen könnten. Die Verletzungsbilder werden nach Körperregionen unterteilt und können natürlich auch auf andere Sportarten übertragen werden, die gleiche oder ähnliche Bewegungsmuster aufweisen. In dieser Ausarbeitung werden allerdings alle Beispiele und Adaptationsprozesse speziell auf die Sportart Volleyball angewandt. Des Weiteren wird ein kurzer Ausblick in Möglichkeiten der Verletzungsprophylaxe gegeben. Die geschilderten Verletzungsbilder sollen frühzeitig erkannt werden und gegeben falls negative Entwicklungen rechtzeitig gestoppt werden.

  • von Sandra Unger
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Während in früheren Jahren überwiegend bei Beschäftigungslosen psychische Krankheiten diagnostiziert wurden, nimmt im letzten Jahrzehnt das Ausmaß der psychisch bedingten Fehlzeiten und Frühverrentungen bei Erwerbstätigen auffällig zu. Menschen mit psychischen Erkrankungen haben große Probleme beruflich integriert zu bleiben oder nach einer längeren Krankheitsphase wieder in das Arbeitsumfeld zurückzukehren. Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, eine dauerhafte berufliche Ausgliederung, die fehlende Tagesstruktur und die soziale Isolierung wirken sich wiederum ungünstig auf den Krankheitsverlauf aus. Um die Betroffenen im Umgang mit psychischen Erkrankungen und der beruflichen Wiedereingliederung zu unterstützen, gibt es zahlreiche Maßnahmen und Hilfsangebote. Die Sport- und Bewegungstherapie setzt körperliche Bewegung als Intervention ein und ist eine effektive Methode, um physische, psychische und psychosoziale Beeinträchtigungen zu verbessern, Schädigungen vorzubeugen und Risikofaktoren entgegenzuwirken. Sie nimmt heutzutage eine bedeutende Stellung in der Primär- und Sekundärprävention ein und wird in der folgenden Arbeit in Bezug auf die Behandlung von Patienten mit Depressionen und Angststörungen näher vorgestellt.

  • von Matti Prü
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, wie ein Schüler mit sportlichem Interesse für Ballsportarten ein Vorhaben zur Bewegung und Musik im Sportunterricht wahrnimmt. Was lernt dieser Schüler im Sportunterricht aufgrund des Vorhabens im motorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Bereich? Wie kann die Motivation des Schülers eingeschätzt werden? Wie erlebt und beschreibt er seine subjektiven Erfahrungen mit dem Sich-Bewegen zur Musik im Vergleich zu objektiven Beobachtungen? Erkennt er seinen individuellen Lernerfolg? Verändert sich seine Einstellung / seine Gefühlslage während des Unterrichtsvorhabens? Zunächst werden dafür der wissenschaftliche Hintergrund, die Gründe für die Kombination von Bewegung und Musik, der Begriff der rhythmisch-musikalischen Bewegungserziehung und der Motivationsbegriff im Sportunterricht vertieft. Anschließend wird das methodische Design dieser Fallstudie beschrieben, das die Methode des Bewegungstagebuchs, des Interviews, sowie der Videographie beinhaltet und der Fall dargestellt. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die qualitative Analyse der Videosequenzen, des Tagebuchs und des Interviews und die daraus resultierenden Ergebnisse und Schlussfolgerungen im Fazit. Die veränderten Lebensverhältnisse von Kindern bilden den Ansatzpunkt für den Sportunterricht. In dieser Arbeit soll es darum gehen, wie ein Schüler mit sportlichem Interesse für Ballsportarten ein Vorhaben zur Bewegung und Musik im Sportunterricht wahrnimmt. Was lernt dieser Schüler im Sportunterricht aufgrund des Vorhabens im motorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Bereich? Wie kann die Motivation des Schülers eingeschätzt werden? Wie erlebt und beschreibt er seine subjektiven Erfahrungen mit dem Sich-Bewegen zur Musik im Vergleich zu objektiven Beobachtungen? Erkennt er seinen individuellen Lernerfolg? Verändert sich seine Einstellung / seine Gefühlslage während des Unterrichtsvorhabens?

  • von Vanessa Geis
    42,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 0,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Discount-Fitnessstudio im niedrigen Preissegment trägt den Firmennamen "MainSports". Mit dem Leitspruch "Get more, pay less" wird hier auf das Segment hingewiesen. Die Kunden bekommen für einen relativ niedrigen Mitgliedsbeitrag verhältnismäßig viel geboten. Diese Arbeit behandelt zunächst die grundsätzlichen Standortfaktoren für ein Fitnessstudio, und woher man die notwendigen Informationen zur Bewertung erhält. Es folgt eine Betrachtung der Organisation. Für die MainSports GmbH wird als Organisationsform das Einliniensystem gewählt. Das Einliniensystem ist die Grundform eines Leitungssystems, bei der untergeordnete organisatorische Einheiten nur von jeweils einer übergeordneten Instanz Weisungen erhalten.Zusätzlich gibt es einen Überblick über Personalplanung und -kosten.Die MainSports GmbH hat sich für die Investition in einen Functional Trainingszirkel entschieden. Dieser stellt einen Kraftausdauerzirkel dar und spricht genau die Zielgruppe eines Discounters an. Diese besteht vorwiegend aus jungen Leuten, die interessiert an neuen Entwicklungen auf dem Fitnessmarkt sind.Die Arbeit endet mit der Planung eines Tags der offenen Tür.

  • von Daniel Schlerith
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ratgeber - Sport, Fitness, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden ob ein signifikanter Unterschied zwischen Krafttraining im Stationsbereich und im Zirkelbetrieb besteht. Somit soll dem Kunden oder dem Trainer die Wahl zwischen den Organisationsformen erleichtert werden. Dies erleichtert die Aufgabe einen zielgerichteten und passenden Trainingsplan für den Trainierenden zu erstellen, welcher dadurch wieder effizienter an seinen Trainingszielen arbeiten kann um diese zu erreichen.Die Studie beinhaltet eine Trainingsphase über acht Trainingswochen zweier Testgruppen zur Verbesserung der Kraftausdauerleistungsfähigkeit. Beide Testgruppen trainieren nach den Methoden zur Verbesserung der Kraftausdauerleistungsfähigkeit allerdings in jeweils unterschiedlichen Organisationsformen des Trainings. Gruppe I trainiert dies mit stationärem Krafttraining. Gruppe II setzt die Methode mit Zirkeltraining um. Zusätzlich zur Kraftausdauerleistungsfähigkeit wird untersucht, ob sich Änderungen beim Blutdruck, dem Körperfett oder der aeroben Ausdauerleistungsfähigkeit ergeben.

  • von Irina Wolinski
    17,95 €

    1 MARKTBESCHREIBUNG/ANALYSE 1.1 Lage und Standort des Unternehmens 1.2 Beschreibung der Zielgruppe 1.3 Kanäle im Rahmen der Kommunikationspolitik zur Erreichung der Zielgruppe 1.4 Synergieeffekt 1.5 Grundlegende Daten und Informationen zu den betreffenden Marktgebieten bzw. des Umfeldes 1.6 Beurteilung der vorab ermittelten Kennzahlen 1.7 Beschreibung von zwei Mitbewerbern 2 ZIELFORMULIERUNG UND BUDGETPLANUNG FÜR DAS MARKETING 2.1 Marketingziel für das kommende Jahr 2.2 Berechnung des Jahresmarketingbudgets 2.2.1 Überblick über die Saisonen 2.2.2 Berechnung des Jahresmarketingbudgets anhand der Kombimethode 2.2.3 Verteilung des Jahresmarketingbudgets 2.3 Budgetbeurteilung 3 JAHRESMARKETINGPLAN 3.1 Auflistung und Beschreibung der Aktionen 3.2 Auswahl der Werbeträger 3.3 Erstellung einer Detailerläuterung für eine einzelne Marketingaktion 4 ABSCHLUSSSTATEMENT 5 LITERATURVERZEICHNIS

  • von Aline Leyking
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 0,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Menschen ein besseres Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu vermitteln und mehr Entscheidungsfreiheit in Bezug auf die eigene Gesundheit zu ermöglichen ist der wesentliche Ansatz einer Gesundheitsförderung. Kurskonzepte können nach § 20 SGB V auch in Kooperation mit Krankenkassen angeboten werden, insofern definierte Anforderungskriterien an Konzeptinhalte, Konzeptanbieter sowie Konzeptorganisation erfüllt werden (§ 20 SGB V). Diese werden dann als Präventionskurse in den Handlungsfeldern Stressmanagement, Ernährung und Bewegungsgewohnheiten angeboten. Folgend wird ein Kurskonzept nach § 20 SGB V entwickelt.

  • von Vanessa Geis
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit für das Unternehmen ist eine Umsatzsteigerung durch eine dauerhaft höhere Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Die analysierten Ergebnisse sollen später zu einer Optimierung der Kundenzufriedenheit führen. Hierfür wird der Servqual Ansatz genutzt. Dies soll auf der Basis einer Ermittlung der Kundenwünsche bzw. Erwartungen und der Ermittlung des Ist-Zustand der Zufriedenheit erfolgen. Auf dieser Grundlage erfolgt ein Soll-Ist-Vergleich, so dass die Kundenzufriedenheit anhand dessen Ergebnisse überarbeitet werden kann. Es sollen Handlungsmaßnahmen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit erarbeitet werden, wie die eruierten Kundenerwartungen in das bestehende Konzept einfließen können. Ein weiteres Ziel ist die langfristige Verbesserung der Customer- Relationship-Management-Prozesse und damit die Erzielung dauerhafter Wettbewerbsvorteile und die Steigerung des Unternehmenserfolgs durch genauere Kenntnis der Kundenwünsche und Kundenerwartungen.

  • von Sebastian Kaiser
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor stellt in dieser Abschlussarbeit dar, inwieweit ein High Intensity Interval Training (HIIT) als Alternative zum klassischen Krafttraining genutzt werden kann. Dabei werden zahlreiche nationale und internationale Studien verglichen. Neben dem rein sportlichen Aspekt geht der Autor auch auf gesundheitliche Aspekte und auf HIIT für Risikogruppen ein.

  • von Sebastian Kaiser
    14,99 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor behandelt die Frage, ob durchschnittliche Sportler durch ein vierwöchiges Intervalltraining ihre Leistung im 3.000m-Lauf verbessern können. Grundlage des Werk ist eine empirische Untersuchung: 13 Sportler haben mit verschiedenen Programmen 4 Wochen lang gearbeitet. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist eindeutig: Mit einem vierwöchigen Intervalltraining lässt sich die Leistung signifikant verbessern. Der Autor legt dies in seiner Arbeit umfassend und wissenschaftlich dar und veröffentlicht zur besseren Nachvollziehbarkeit auch alle Rohdaten sowie die Ergebnisse aus den statistischen Programmen.

  • von Daniel Simm
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Studienarbeit war das Erstellen eines Trainingszyklus über sechs Wochen für einen adipösen Studenten mit einem engen Zeitplan im Alltag. Ziel war es ausreichend Bewegung und eine abwechslungsreiche Ernährung in seinen Alltag zu implementieren, um ihm langfristig ein gesünderes und aktiveres Leben zu ermöglichen. Hierfür wurde vor Trainingsstart ein Pre-Check durchgeführt um den Ist-Zustand des Probanden festzustellen. Nach der sechswöchigen Trainingsintervention, welche aus moderaten Ausdauereinheiten im GLA 1 bzw. GLA 1-2 Bereich, klassischem Krafttraining und Hoch Intensivem Intervall Training bestand, wurde der Sportler unter möglichst gleichen Bedingungen erneut getestet und die Ergebnisse wurden ausgewertet.

  • von Erik Schittko
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Leichtathletik TWG TK1, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kugelstoßen stellt wohl eine der grundlegendsten und wichtigsten Disziplinen in der Leichtathletik dar.Den historischen Verlauf betrachtend weist es erste Bezüge zu keltischen Bräuchen auf, wie dem Stoßen mit Gesteinsbrocken und Baumstämmen. Davon ausgehend nimmt es eine Entwicklung über das Stoßen von Kanonenkugeln im Mittelalter.Das Stoßen von Gesteinsbrocken und Kanonenkugeln wird offensichtlich heutzutage nicht mehr allzu häufig im Leistungssport durchgeführt, jedoch hat sich von dieser Grundlage aus eine etablierte Sportart gebildet, welche durch unterschiedliche Technikvarianten und einen komplexen Bewegungsablauf gekennzeichnet ist.Die Ausführung des Kugelstoßens spricht konditionelle- und koordinative Fähigkeiten zugleich an und erfordert ein spezifisches Verständnis motorischer Bewegungen.Wie bei vielen komplexen Bewegungsabläufen im Sport ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von technischen Abweichungen und Fehlerbildern naheliegend. Nach Haberkorn & Plaß lässt sich eine Erklärungsmöglichkeit durch ungenügende Vorerfahrung, fehlende anthropometrischer Voraussetzung und ungünstige Relation zwischen Körper- und Kugelgewicht beim Erlernen des Standstoßes im Schulsport finden.Diese Ausführungen sollen häufig auftretende Fehlerbilder beim Standstoß mit der Kugel aufzeigen. Des Weiteren werden Korrekturmöglichkeiten dieser auftretenden Fehler erläutert, um Schwierigkeiten des Erlernens direkt entgegenzuwirken.

  • von G. W. Nishijima & Yudo J. Seggelke
    18,80 €

    Meister G.W. Nishijima wurde 1919 in Japan geboren. Er studiert und praktiziert Buddhismus seit über 65 Jahren. Er will mit seiner Arbeit eine Brücke zwischen dem authentischen Buddhismus des Ostens und dem Westen bauen. Er war Schüler von Meister Kodo Sawaki. Dieser war ein umherziehender Priester, der ein hervorragender Kenner des Zen war und selbst intensiv praktizierte. Meister Nishijima wurde von Meister Renpo Niwa als Priester ordiniert und erhielt von ihm die Dharma-Übertragung; später leitete dieser als Abt den Zentraltempel des Soto-Buddhismus, Eheiji. Nishijima Roshi hat viele Bücher über Buddhismus geschrieben, sowohl in Japanisch als auch in Englisch, u.a. die weltweit hochgeschätzte Übersetzung des Shobogenzo von Meister Dogen. Er ist der wohl beste Kenner des umfassenden Buddhismus von Dogen. Über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren hat er in Japanisch und Englisch viele Vorträge gehalten und Seminare sowie Sesshins geleitet. Prof. Dr. Yudo J. Seggelke ist Zen-Meister und Autor, er studiert und praktiziert Buddhismus seit über 40 Jahren. Er ist Dharma-Nachfolger von Nishijima Roshi und arbeitete mit ihm in allen wichtigen buddhistischen Fragen zusammen. Yudo J. Seggelke übersetzte unter anderem zwei von Nishijima Roshis Büchern und hat acht Jahre an der deutschen Übersetzung von Dogens Shobogenzo mitgearbeitet: "Die Schatzkammer des wahren Dharma-Auges". Er legte eine umfassende Einführung zu allen 95 Kapiteln dieses großen Werkes vor, die einzige in einer westlichen Sprache. In Bern/Schweiz, Frankfurt und Berlin leitet er buddhistische Gesprächsgruppen, in denen zentrale Themen des Zen-Buddhismus behandelt werden, und er betreibt Internet-Blogs der Dogen Sangha. 28 Jahre lang arbeitete er für den Umweltschutz.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.