Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Marketing

Hier finden Sie eine Auswahl von über Marketing spannenden Büchern zum Thema 26.711.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Fabienne Lösch
    39,90 €

    Der stetige Trendwandel und die immer komplexer werdende Gesellschaft durch Megatrends wie beispielsweise der Individualisierung, der Gesundheit und Nachhaltigkeit verlangen auch in der Eventbranche nach kreativen Lösungen. Unternehmen und auch Veranstalter sind darauf bedacht, sich selbst durch ein positives Image nachhaltig in den Köpfen der Konsumenten zu verankern. Trends werden schnelllebiger, die Gesellschaft sehnt sich nach Erlebnissen und Zerstreuungsmöglichkeiten abseits des Alltags. Einen deutlichen Zuwachs in Deutschland und in der Eventbranche verweist die Street Food Szene, die ihren Ursprung im asiatischen und amerikanischen Gebiet hat. Die diesbezüglichen Events finden eine Antwort auf Nachfrager, wie. u.a. Veganer und Vegetarier. Dieses Exemplar befasst sich einerseits mit der Begrifflichkeit und um die Thematik und andererseits mit der Szene und Zielgruppe von derartigen Festivitäten.

  • 13% sparen
    von Patrick Gelly
    39,00 €

    Ce livre est un guide pratique à utiliser pour s'améliorer.Il a le mérite d'aborder non seulement un large éventail de situations pratiques et de décrire des bonnes attitudes, mais aussi des erreurs que nous commettons tous une fois ou l'autre, étant par définition des êtres imparfaits.Il couvre un large spectre des métiers de la vente et également des aspects relationnels entre les humains.Le commerce est entré dans un période de grands bouleversements avec les achats en ligne qui progressent de manière vertigineuse. Le client est devenu et va encore devenir plus exigeant dans le futur.Seuls les meilleurs commerciaux auront une chance de réussir dans leur carrière.

  • von Lukas Waltenrath
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen unternehmerischen Analysemethoden vor dem Hintergrund der Preisbildung und der Corporate Identity. Fokus ist dabei die Fitnessindustrie.Hierfür wird zunächst eine Übersicht über die Preiselastizität der Nachfrage und die Preisbildung gegeben, bevor in einem zweiten Schritt ein Vergleich unterschiedlicher Analysemethoden erfolgt. Darauf aufbauend folgen in einem dritten Schritt Vorschläge für die Neugestaltung der entsprechenden Marktstrategie und Corporate Identity, bevor in einem letzten Schritt konkrete Vorschläge bezüglich der Digitalisierung der Fitnessbranche gemacht werden.

  • von Ole Vick
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt der Marktbeschreibung/-analyse und Marketingplanung eines Fitnessstudios.Die Marktpositionierung ist relevant um die angebotenen Leistungen Zielgruppen gerichtet im Vergleich zu Wettbewerbern aufzuzeigen. Das Ziel der Positionierung ist eine klare Abgrenzung zu Wettbewerbern zu schaffen, sodass die Zielgruppe eine gewünschte positive Einstellung dem Unternehmen gegenüber aufbaut.Das Unternehmen setzt auf ein stilvolles Design und exklusive Ausstattung. Das Studio schafft durch die verbauten Materialien im "Wohnzimmer-Look" eine angenehme Wohlfühlatmosphäre um einen Kontrast zum Alltag zu schaffen. Dazu kommen Einzelumkleiden mit Duschkabinen sowie moderne Trainingsgeräte. Das Training wird grundsätzlich von einem erfahrenen Personal-Coach begleitet und durch regelmäßige Sportmedizinische Checks entsteht eine zielgerichtete Trainingssteuerung was zu einer erhöhten Kundenbindung führen soll. Abgerundet wird das Angebot durch ein Ernährungscoaching und ein Angebot verschiedener Gesundheitsshakes welche für jeden Kunden individuell zubereitet werden. Die hochwertige Ausstattung und Betreuung soll speziell die Hauptzielgruppe ansprechen und einen Unique Communications Proposition (nachfolgend UCP) realisieren. Die Öffnungszeiten von 07:30-22:00 Uhr ermöglichen zudem auch eine gute Integrierbarkeit in den Alltag.In dieser Arbeit wird der gewählte Standort für das Unternehmen betrachtet und nachfolgend begründet.

  • von Angelika Wohofsky
    44,99 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Alterskohorte der Millennials sucht im Internet, auf Social Media-Plattformen, Webseiten und mittels Suchmaschinen, nach für sie wertvollen Inhalten. Diese Inhalte erlangen Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe, wenn sie werbefrei, unterhaltsam, authentisch und von hohem Mehrwert sind. An diesem Punkt setzen die Disziplinen des Content Marketings und Social Media-Marketings an. Planen Millennials eine Reise, lassen sie sich auf Social Media-Plattformen von Fotos, Videos, Bewertungen und Beiträgen Dritter (Freunde, Influencer) bei ihrer Kauf- und Reiseentscheidung beeinflussen. Folglich müssen Destinationsmanagement-Organisationen (DMO) auf Social Media vertreten sein, wollen sie die Aufmerksamkeit der Millennials auf die Destination lenken. Das fordert vom Marketing der DMO, sich von angebotsgetriebenen, werblichen Inhalten zu verabschieden und die Angebote in informierende, unterhaltsame, werbefreie Geschichten zu verpacken.Der Theorieteil dieser Master-Thesis baut auf die Recherche von aktueller Literatur auf. Dafür wurden praxisbezogene Fachliteratur, Studien bekannter Consulting-Unternehmen und Fachartikel aus Online-Quellen ausgewertet. Für den empirischen Teil wurden österreichische Berater von Social Media-Agenturen und Destinationsmarketer befragt, um einen Blick von außen und innen auf das Thema der Master-Thesis zu werfen.Es hat sich herausgestellt, dass ein Engagement einer DMO auf Social Media genauer Kenntnisse über die Zielgruppe, einer Positionierung mit Kernbotschaft und klarer Ziele für das Content-Marketing sowie einer Content-Strategie bedarf. Diese stellt sicher, dass die Erwartungshaltungen der Alterskohorte Millennials, welche diese an die Inhalte der Social Media-Profile einer DMO stellen, erfüllt werden. Weiters konnte durch diese Master-Thesis ein Leitfaden zur Entwicklung einer Content-Strategie für DMOs entwickelt werden.

  • von Chris Kirui
    9,99 €

    Seminar paper from the year 2018 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, , language: English, abstract: In the UK, Mitchells and Butlers provide her customers with a wide range of food experiences through the pubs, bars, and restaurants it operates with the famous brands including O'Neill, Toby Carvery, Harvester among others. In the last three year period, the sector has seen a boost of about 3000 new entries into the industry catapulted by the ever increasing number of customers primarily the millennial willing and able to spend their significant proportion of their income on eating out. The increasing demand has created an opportunity for new players in the industry to acquire a proportion of the market making the other traditional market players to continuously strive for market share making each service provider to frequently review their brands and estates as well as how to handle their customers in relation to time they spend in the premises and the quality of the service and experience during the eating out. Currently, the mid-market casual dining sector faces a lot of pressure as it has an increased number of the pizza and burger clientele. On the other hand, the sector has also experienced a boom in the grab and go. The sector also faces a disruptor from the delivery as in some restaurants it accounts for over 10% of the total sales. The delivery has posed a strong challenge for restaurants with high demands at peak periods. According to report by Jun and Arendt (2016), there are possibilities of continued growth in the casual dining sector. A business that adopts modern technology such as the use of social media, as well as the dining apps, shows higher chances of recording growth in their performances. A focus into customer demand, quality of service, food, and environment can help maintain a restaurants clientele and win other referrals.

  • von Pedro Versteegen
    15,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Volkswagen Konzern wurde am 28. Mai 1937 unter dem Namen "Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens" in Berlin gegründet und hat heute ihren Sitz in Wolfsburg. Im Jahr 2017 setzt sich der Volkswagen Konzern aus 12 Marken und beschäftigt weltweit 642.000 Mitarbeiter an 120 Produktionsstandorten, auf Fünf Kontinenten unserer Erde, die pro Tag 44.000 Fahrzeuge zusammen herstellen. Im Jahr 2017 lieferte VW so 10,471 Millionen Fahrzeuge aus und erzielte einen Umsatz von 231 Milliarden Euro. Dabei hält das Unternehmen einen Pkw-Weltmarktanteil von 12,1 Prozent.Zur Vermarktung und Positionierung ihrer Fahrzeuge auf dem Markt verfolgt Volkswagen eine Mehrmarkenstrategie.Im Rahmen dieser Fallstudie geht es zunächst um die Beschreibung, der von Volkswagen verfolgten Markenstrategie und deren Merkmale, Vor- und Nachteile, sowie Anforderungen.Im zweiten Teil wird das aktuelle Markenportfolio der Volkswagen AG, beschränkt auf die Pkw-Marken vorgestellt. Zwei dieser Marken werden im Anschluss genauer beschrieben und deren Markenpositionierungsmodell genauer untersucht.Zum Schluss wird, aus den im Verlauf der Fallstudie gesammelten Erkenntnissen eine Expertenempfehlung entwickelt, die sich auf das zukünftige Markenstrategische Vorgehen der Volkswagen AG beziehen soll.

  • von Heinz W. Droste
    10,99 €

    Nach der Lektüre von "AGIL" verfügen die Leser über ein Komplett-Paket mit Werkzeugen erfolgreicher Kommunikationsprofis. Sie profitieren bei zukünftigen Aufgabenstellungen im Bereich Social Media-Marketing, Presse- und Medienarbeit sowie Public Relations, indem sie- Problem-Konstellationen schneller erfassen und treffender reagieren- sich zügig in neue Aufgabenstellungen einarbeiten- ihre Kommunikations-Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln- in Krisensituationen wirkungsvollere Lösungsansätze ermitteln- kreativere und komplexere Kommunikations-Ideen entwickeln- ihre Arbeit übersichtlicher und überzeugender präsentieren

  • von Jens D. -O. Heymans
    52,00 €

    Infolge gesättigter und stagnierender Bekleidungsmärkte sowie einer voranschreitenden Intensivierung des Wettbewerbs nimmt der Preis- und Kostendruck im Bekleidungseinzelhandel stetig zu. Durch eine Belebung der Nachfrage mit Sonderpreisen, Rabattaktionen und Zugaben wird der Kostendruck auf die Akteure weiter erhöht. Die im Rahmen dieser Wettbewerbssituation eingeleiteten handelsseitigen Maßnahmen der Konzentration, Globalisierung und Spezialisierung führen zwar zu Kostenvorteilen, können aber alleine den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit nicht nachhaltig gewährleisten. Rationalisierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen vernachlässigen, daß Handelsunternehmen in der Lage sein müssen, schnell und flexibel ihre Absatzprogramme an kurzfristige Nachfrageänderungen auszurichten. Entscheidend ist, sich insbesondere im Rahmen einer preiselastischen Nachfrage zu differenzieren. Diese Differenzierung ermöglicht, ange-messene Renditen zu erzielen. Allerdings werden aufgrund bestehender Risiken und damit korrespondierender Kosten die für die Erfüllung der individuellen Konsumentenwünsche notwendigen Flexibilitätspotentiale in der Regel von den industriellen Vorstufen nicht bereitgestellt.So setzt die Behandlung von Flexibilitätspotentialen eine unternehmensübergreifende Sichtweise und enge Kopplung aller an der Wertschöpfung beteiligten Akteure voraus. Das zentrale Thema dieser Arbeit besteht vor diesem Hintergrund darin, den herkömmlichen Managementsystemen einer Handelsunternehmung Koordinationsmechanismen für eine enge Kopplung dezentraler Unternehmen bereitzustellen. Dies mit dem Ziel, aus der Perspektive des Bekleidungseinzelhandels den Einfluß auf die textile Supply Chain auszuweiten und dadurch neben der Verbesserung der Effektivität und Effizienz die Flexibilitätspotentiale in der Beschaffung zu nutzen. Hierbei handelt es sich um eine Anreizproblematik auf einer institutionellen Ebene in der Supply Chain.

  • von Anna Eberle
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der Marktbeschreibung/-analyse und Marketingplanung eines EMS-Studios mit einem breiten Spektrum an Zielgruppen: Menschen aus unterschiedlichen Altersklassen (ab 18 Jahren), die zu wenig Zeit für ein konventionelles Fitnessstudio, aber großes Interesse haben etwas für ihre Gesundheit zu tun und dabei einen höheren monatlichen Beitrag in ihre Gesundheit zu investieren, da es sich bei dem Fitnessstudio Shape Impuls um ein Premiumsegment handelt.Shape Impuls positioniert sich am Markt durch das zeitsparende und zugleich gut betreute und effektive Trainingsangebot für Leute mit wenig Zeit und/ oder dem Bedarf in guten Händen zu sein. Shape Impuls positioniert sich am Markt durch das zeitsparende und zugleich gut betreute und effektive Trainingsangebot für Leute mit wenig Zeit und/ oder dem Bedarf in guten Händen zu sein.

  • von Martin Stein, Sebastian Schneider & Frank Huber
    50,00 €

    Das Smartphone hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Medium für die Bewältigung alltäglicher Aufgaben entwickelt und damit unser aller Leben verändert. Es erlaubt uns, Termine zu planen, Einkäufe zu tätigen, unsere Finanzen zu verwalten, Tickets zu buchen, die Gesundheit zu überwachen und die Zeit mit Musik oder Spielen zu vertreiben, um nur einen kleinen Teil der Funktionen zu nennen.Parallel zu dieser Entwicklung lässt sich beobachten, dass sich insbesondere zwei große Unternehmen einer treuen Kundenbasis erfreuen können. Dies ermöglicht es ihnen mittlerweile, Preise jenseits der 1000EUR-Grenze zu etablieren. Andere Unternehmen können mangels Marktmacht solch ein Preispremium nicht realisieren.Deshalb scheint das Smartphone ein geeigneter Untersuchungsgegenstand zu sein, um drei Kon-strukte des Marketings genauer zu erforschen, die außerordentlich wichtig für den Erfolg von Unternehmen sind: die Preisfairness, die Brand Love und die Weiterempfehlungsabsicht (WOM-Intention). Obwohl die Forschung bereits einige Entstehungsursachen und insbesondere die Bedeutung dieser Konstrukte aufzeigen konnte, besteht ein großer Forschungsbedarf darin, zu untersuchen, welche konkreten Produkteigenschaften zu unterschiedlichen Ausprägungen in diesen Zielgrößen führen können. Noch dazu ist wenig erforscht, ob diese Wirkungszusammenhänge allgemein oder nur für bestimmte Konsumentengruppen gelten. Die Autoren streben an, mit einer Untersuchung der Wirkung der Faktoren Preis, Marke und Produktinnovation sowie der Konsumenteneigenschaft "Consumer Innovativeness" auf die Zielgrößen die aufgezeigte Forschungslücke zu füllen. Aus den Erkenntnissen der empirischen Studie leiten die Autoren Empfehlungen für die Marketingpraxis und -forschung ab.

  • von Anonym
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Lösung einer Einsendaufgabe im Fachmodul "Marketing und Vertrieb I" rund um Marktformen, Preis- und Nachfrageelastizität, asymetrische Informationen und Märkte, Wettbewerbsstrategien.

  • von Sara Nrj
    19,99 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Aspekt der emotionalen Aufladung einer Marke durch das Geschichtenerzählen beziehungsweise Storytelling betrachtet. Die Wichtigkeit des Storytellings soll im Folgenden herauskristallisiert werden und auf die Funktion der emotionalen Aufladung einer Marke überprüft werden.Das Märchen Rotkäppchen ist eine bekannte Kindergeschichte. Bei dem Gedanken an diese kommen Gefühle und Erinnerungen auf. Auch viele andere Geschichten lassen im Menschen Emotionen frei werden. Geschichten transportieren Informationen auf eine emotionale Weise. Das Geschichtenerzählen bzw. Storytelling ist im Marketing ein bekanntes Mittel, um Informationen zu vermitteln. Das Geschichtenerzählen ist zwar ein altes Mittel, doch in der heutigen Zeit spielt es noch immer eine wichtige Rolle. Besonders im Marketing ist das Storytelling nicht mehr wegzudenken. Die Arbeit besteht aus drei allgemeinen theoretischen Forschungsteilen und einem vierten Abschnitt, der die durchgeführte empirische Forschung und dessen Analyse enthält. Dieser stellt eine Bestätigung zu den vorigen Forschungsteilen dar. Der erste Abschnitt untersucht den Begriff Emotionen. Neben der Definition und Begriffsabgrenzung skizziert dieser Abschnitt auch die wesentlichen Ziele der Emotionstheorien. Im zweiten Abschnitt dieser Arbeit wird das Thema der Markenemotionalisierung diskutiert. Dieser umfasst zum einen die Einführung in den Begriff der Marke. Zum anderen den Berührungspunkt zwischen Marke und Emotionstheorien und der darauf aufbauende Emotionalisierungsprozess einer Marke. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Begriff Storytelling. Beginnend mit einer Definition und Begriffsabgrenzung, wird folglich der Ursprung und der Einsatz im Marketing aufgezeigt. Abschließend wird dies anhand eines Praxisbeispiels erörtert und somit der Erfolgsfaktor im Marketing bewertet. Der vierte Abschnitt vermittelt dem Leser, auf Basis realer Beispiele, einen wertvollen Einblick in die Materie des Storytellings und seiner Einsatzgebiete im Marketing, auf der Basis realer Beispiele. Es wird ein Überblick über den in dieser Arbeit angewandten empirischen Ansatz gegeben. Nach diesem wird auf der Grundlage eines Interviews mithilfe von Kernforschungsfragen die zuvor aufgestellten Hypothesen untersucht.

  • von Memo Kap
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem vorgestellten Unternehmen handelt es sich um ein Fitness-Studio im Discount-Segment im süd-westlichen Teil von Hannover, da sich dort vermehrt ein Teil der Hauptzielgruppe aufenthält, in dem Fall Studenten. Der Slogan für das Studio lautet: Sei schlau und trainiere bei uns! Denn der durchschnittliche Netto-Beitrag von 16 EUR/Monat ist optimal für Personen mit einem geringeren Einkommen, wie zum Beispiel Schüler, Studenten und Azubis, welche die Hauptzielgruppen des Unternehmens darstellen. Daher wird ein geringer Beitrag von 18 EUR/Monat angeboten und eine ermäßigte Mitgliedschaft von 14 EUR/Monat bei Vorlage eines gültigen Schüler- oder Studentenausweises. Es wird auf ein reduziertes Angebot, zu einem günstigen Preis gesetzt und die ständige Erweiterung des Produktangebots im Unternehmen soll weiterhin für eine hohe Nachfrage sorgen.

  • von Anonym
    12,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Wohnst du noch oder lebst du schon" - dieser deutsche Werbespruch von Ikea dürfte den meisten bekannt sein. Seit dem Jahr 2002 wirbt die Möbelhauskette Ikea in Deutschland mit diesem Werbeslogan. Der Möbelriese beansprucht dabei für sich, Lifestyle zu verkaufen. Man fängt demnach erst zu leben an, wenn man sich mit seinem Wohnbereich kreativ auseinandersetzt - sich also mit reihenweise Ikea Möbeln ausstattet. Dieser hohe Wiedererkennungswert des psychologisch wirksamen Werbeclaims ist jedoch kein Zufall. Die Werbung ist für den schwedischen Möbelhersteller eines seiner wichtigsten Marketing-Instrumente. Jedoch versteht es Ikea nicht nur in diesem Bereich wie kaum ein anderes Einrichtungshaus, alle psychologischen und strategischen Kniffe auszuschöpfen, um möglichst viele Menschen zum Kunden zu machen, seinen Umsatz zu steigern und den Marktanteil auszubauen. Es ist eine beachtliche Leistung des Gründers Ingvar Kamprad, denn zweifellos ist Ikea das größte schwedische Unternehmenswunder der modernen Zeit. Mit seiner strikten, aber auch raffinierten Vorgehensweise hat er es geschafft, den Möbelgiganten Ikea aufzubauen und zu dem zu machen, was es heute ist - weltweiter Marktführer in seiner Branche. Doch wie ist Kamprad dieser beispiellose Erfolg gelungen? Dies ist eine interessante Frage, mit welcher ich mich in dieser Arbeit auseinandersetzen will. Diese Marketinganalyse wird auch den Schwerpunkt meiner Ausarbeitungen darstellen. Neben der Betrachtung des Marketing Mix soll auf die Zielgruppe Ikeas und ihre Bedeutung für das Unternehmen genauer eingegangen und die Gestaltung der Marktgröße und -struktur untersucht werden.Zuerst wird etwas zur Unternehmensgeschichte erläutert, dann einige allgemeine Informationen über den Verkaufsriesen gegeben und anschließend die Philosophie von Ikea aufgezeigt. Den letzten Punkt der Arbeit bildet das Fazit.

  • von Annalena Peiffer
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einsendeaufgabe geht es zuerst einmal um die Vorgehensweise einer SWOT-Analyse. Es werden die Ziele der Analyse beschrieben und nächsten auf die Durchführung der SWOT-Analyse eingegangen. Zuerst auf die Ressourcenanalyse, bei der näher auf Stärken und Schwächen eingegangen wird und danach auf die Analyse der Unternehmenswelt in Bezug auf die Chancen und Risiken. Im nächsten Punkt wird eine SWOT-Matrix erstellt. Im nächsten Abschnitt geht es um Kooperationen. Dabei werden zuerst die Begriffe Franchising Lizenzierung voneinander abgegrenzt. Als nächsten folgen Beispiele aus der Praxis. Danach erfolgt ein Rechercheteil, indem über die Bestandteile eines Franchisevertrages und das Startkapital von Franchisekonzepten informiert wird. Als nächstes Thema folgt Corporate Identity. Dabei erfolgt eine Interview-Analyse- Danach geht es um Marktstrategien, wie Segmentspezifische Marktbearbeitungsstrategien und Wettbewerbsstrategien nach Porter, Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff. Zum Schluss wird noch das Konsumverhalten thematisiert. Dabei wird zuerst auf die Arten des Kaufverhaltens eingegangen, dann auf das Kaufverhalten zugeordnet und anschließend auf die Verlaufsraumgestaltung.

  • von Marcel Mittag
    16,99 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Molkerei zahlt in der Regel jedem Agrarunternehmen den gleichen Milchpreis pro Kg erzeugter Rohmilch mit entsprechender Qualität. Um die Abhängigkeit von der Molkerei zu senken, suchen Milchviehbetriebe nach weiteren Absatzmöglichkeiten für Ihre Rohmilch.Ein interessanter Weg ist die Direktvermarktung von Rohmilch. Durch die Direktvermarktung der erzeugten Rohmilch könnten sich Milchviehbetriebe ein zweites Standbein aufbauen und somit den Preis für das hochwertige Naturprodukt mitbestimmen. In der wissenschaftlichen Arbeit werden einerseits die Entwicklung des Milchpreises, sowie die rechtlichen Anforderungen für die Direktvermarktung von Rohmilch beleuchtet. Im Anschluss darauf folgt eine Investitionsplanung zur Einführung einer Milchtankstelle, sowie mögliche Marketingmaßnahmen.- Lohnt sich der Einstieg in die Direktvermarktung? - Welche Anforderungen müssen die Betriebe erfüllen? - Wie könnte ein Milchviehbetrieb das Produkt aktiv promoten?

  • von Juliane Bohl
    49,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konsument ist tagtäglich mit einer Vielzahl von Informationen konfrontiert. Er soll aus stetig wachsenden Produktpaletten diejenigen Produkte herausfiltern, die seine Bedürfnisse am besten befriedigen. Dies fällt ihm aufgrund der steigenden Informationsbelastung und der Gleichartigkeit der Produkte zunehmend schwerer. Er tendiert dazu, diejenigen Informationen vorzuziehen, die für ihn leicht zugänglich sind.Eine umso größere Rolle spielt daher heute die Form, in der die produktspezifischen Informationen dargeboten werden. Folgen diese nicht den Gesetzen der menschlichen Wahrnehmung, wird der Kunde sie nicht beachten, seine Entscheidung fällt dann womöglich zugunsten eines anderen Produktes.Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie die unterschiedlichen Formen der Darbietung von Informationen wahrgenommen werden und welchen Einfluss dies auf die Kaufentscheidung hat. Untersucht werden daher Grundlagen der Wahrnehmung (Kapitel II.1.), das Involvement der Konsumenten (Kapitel II. 2.), die verschiedenen Darbietungsformen von Information (II. 3), das Kaufverhalten und die Mental Convenience (Kapitel II. 5). Auf Grundlage der theoretischen Erkenntnisse wurden empirische Untersuchungen getätigt, um die Hypothesen zu belegen (Kapitel III).

  • von Jannik Mohns
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe besteht aus einer Marketingplanung und Marktanalyse für die Eröffnung eines Mikrostudio mit der Positionierung "Functional Training" in Bremen. Die Ursprünge des "Functional Trainings" liegen im Rehabereich. Besonders im Reha-bilitationstraining bei Verletzungen des Bewegungsapparates und im Athletiktraining im Leistungssport. Vor diesem Hintergrund sollen Kunden angesprochen werden, die ihre Leistungsbereitschaft im Beruf und Privatleben erhalten und steigern wollen und Interesse an Gruppentraining in Kleingruppen haben. Das Training in Kleingruppen mit bis zu 10 Kunden schafft eine hohe soziale Komponente und fördert die Motivation. Durch Alltagsnahe Übungen und durch den besonderen Augenmerk auf die Rumpfstabi-lität, ist "Functional Training" sehr gut für den Firmensport geeignet.

  • von Fatma Tanis
    15,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Marketing- Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf die gesellschaftliche Struktur der Bundesrepublik Deutschland zeigt, dass sich diese in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat. Die Gastarbeiter, die in den Boomjahren vor mehr als 50 Jahren nach Deutschland kamen, sind im Land geblieben. Seit dem entwickelt sich die BRD immer mehr zu einer multikulturellen Gesellschaft.Es erscheint heute ganz selbstverständlich "Deutsch", was früheren Generationen noch fremd war. Deutschland ist heute multikulturell und multilingual. Diese Erkenntnis ist nicht nur aus gesellschaftlicher, sondern auch wirtschaftlicher Sicht von hoher Bedeutung. Vom KFZ- über den Konsumgütermarkt bis zu den Telekommunikations-, Kapitalanlagen-, Immobilien- und Versicherungsmärkten.Immer mehr Unternehmen in Deutschland erkennen das immense Potential der Ausländergruppe und berücksichtigen ihre spezifischen Kundenbedürfnisse und Anforderungen und richten ihre Marketingstrategien auf Menschen mit ausländischen Wurzeln aus. Ein Ansatz für ausländerspezifisches Marketing ist "Ethno- Marketing". Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, bereits bekannte Erkenntnisse und Beispiele über das Thema "Ausländer- Marketing" bzw. "Ethno- Marekting" in Deutschland aufzuzeigen. Dabei soll der Schwerpunkt auf die größte ethnische Minderheit, Türken bzw. Deutschtürken, gelegt werden.

  • von Michael Gstöttenmayr
    32,90 €

    Supermarktpsychologie, oder anders gesagt, wie bekommt man den Kunden dazu, möglichst viel zu kaufen, auch wenn er diese Dinge vielleicht nicht unmittelbar oder überhaupt nicht benötigt. Dies ist seit Jahren ein vielversprechendes Thema einer Multimillionen-Dollar-Industrie. Viele renommierte Wissenschaftler beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema- sei es, weil sie sich den Konzernketten angedient haben, oder um die Tricks dieser Ketten transparent zu machen. Es soll im Rahmen dieses Buches erläutert werden, wie sich die aufwendig erarbeiteten, psychologischen Tricks der Supermarktketten, wie etwa linksdrehend eingerichtete Ladenlokale, Schnelldreher, Angebotsstopper, spezieller Bodenbelag, Musik, Düfte, spezielle Beleuchtung, Einsatz von Spiegeln über der Ware, Beschaffenheit der Einkaufswägen etc. auf das Kaufverhalten der Konsumenten auswirkt und warum dies so ist.

  • von Ivan Kurtovic
    12,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Ausarbeitung ist ein Marketingkonzept am Beispiel eines digitalen Produktes (APP) für ein globales Unternehmen.Das Unternehmen Star Cars ist international führend in der Technologie- und Automobilbranche mit weltweit rund 280.000 Mitarbeitern. Star Cars erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 67,2 Milliarden US Dollar. Die Aktivitäten gliedern sich in die drei Unternehmensbereiche Industrial Technology, Car Engineering sowie Semantik Technology. Das Unternehmen Star Cars ist unterteilt in rund 220 Tochter- und Regionalgesellschaften in exakt 20 Ländern. Das Fundament für zukünftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Strategische Ziele von Star Cars sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Gütern und Dienstleistungen verbessert Star Cars weltweit die Lebensqualität der Menschen. Im Rahmen des internen Projekts HightNet soll ein innovatives cloudbasierten Kollaborationssystems entwickelt werden, welches abstrakt formuliert eine semantische Anwendung darstellt und im Vergleich zur gegenwärtigen Softwarelösung viele Vorteile aufweist. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal stellt die semantische Repräsentation von Dokumenten dar. Einfach formuliert bietet dieses Kollaborationssystem zum Kontext einer Unterhaltung passende Dokumente, wie beispielsweise das Lastenheft oder weitere Projektdokumente, an. Das cloudbasierte Kollaborationssystem soll von der firmeninternen IT-Abteilung von Star Cars entwickelt und intern im Unternehmen vertrieben werden.

  • von Tobias Klöckner
    14,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Marketing mit Musik und Ton hat sich über die Jahre weiterentwickelt. Es wird nicht mehr nur darauf abgezielt, Menschen durch ein Lied in der Werbung emotional zu steuern, es werden ganze Tonlandschaften für Unternehmen kreiert. Ziel dieses unternehmenszugehörigen Klangs ist das Audiobranding. Dem Unternehmen soll ein auditives Image verpasst werden. Zu diesem Image gehören Werbejingles, Logosounds oder auch Produktgeräusche. Wie implementieren sie bestimmte Produktassoziationen, zum Beispiel durch ein einfaches "Klick" mittels der TV-Werbung? Diese Frage soll diese Arbeit klären. Ziel ist es, herauszufinden, wie in TV-Spots Eigenschaften eines Produktes oder einer Dienstleitung durch die Produktgeräusche in Kombination mit Musik, den Käufer zu einem Kaufprozess bewegen sollen. Ein starker Fokus wird dabei auf den, durch den TV-Spot ausgelösten Assoziationen des Zuschauers liegen. Um diese Frage klären zu können, werde ich zwei TV-Spots analysieren, welche sich einer sehr speziellen Strategie bedienen: Sie nutzen die Geräusche des beworbenen Produktes, um daraus eine Melodie zu schaffen. Diese Kombination aus Produktgeräuschen und bekannter Musik schafft eine interessante Wechselbeziehung zwischen Konsumentenerwartungen, Gefühlswelten und Produkt- beziehungsweise Unternehmenseigenschaften. Die eingehende Analyse dieser Wechselbeziehung soll am Ende Aufschluss darüber geben, wie uns sogar ein "Klick" zum Kauf bewegen kann.

  • von Marius Groehl
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit ging es zum einen um die Preisbildung und Kooperation, hier wurden die Preiselastizität der Nachfrage berechnet, sowie die Anlässe der Preisbildung, kostenorientierte Preisbildung und die Konkurenzorientierte Preisbildung betrachtet. Die 2. Aufgabe enthielt die Strategischen Analysemethoden (Five-Force-Modell, Durchführung einer SWOT-Analyse, Erstellung einer SWOT-Matrix, BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus sowie ein Fazit).In der 3. Aufgabe ging es um die Corporate Identity von Kieser Training (Interviewanalyse und Marktstrategien).Die 4. Aufgabe beinhaltet das Theme, Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche

  • von Lion Beständig
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Publikation werden die Strategische Analysemethoden, wie SWOT-Analyse, Five Forces Modell und BCG am Fallbeispiel "Freeletics" ausführlich bearbeitet.

  • von William Thomas
    47,00 €

    How does a business broker consistently maintain a closing ratio higher than 83 percent when the industry average hovers around 22 percent? It has taken years of experience, strategic decisions, and a focus on organization and preparation.For the first time, attorney and business broker William "Bill" Thomas, Esq. is sharing the proven sales model he developed and teaches to the brokers in his own company, Florida Business Brokers.Learn how to break into the industry, whether you're a real estate agent or a novice to commercial deals, and find out what it takes to succeed as a business broker. Using step-by-step guides and real-world examples, Bill breaks down what it takes to achieve brokering success.

  • von Evelyn Bugla
    46,99 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit verfolgt das Ziel, detaillierte Informationen über die Einflüsse auf die Einstellung zu Produktplatzierungen durch Influencer auf der Social-Media-Plattform Instagram und der Wirkung dieser Einstellung zu generieren.Vor diesem Hintergrund verfolgt diese Ausarbeitung folgende Kernfragen: Ist das entwickelte Untersuchungsmodell zur Messung der Einstellung zu Produktplatzierungen und der Wirkungseffekte geeignet? Welche Faktoren beeinflussen die Einstellung zu Produktplatzierungen der Rezipienten auf Instagram? Inwiefern hat die Einstellung zu Produktplatzierungen einen Einfluss auf die Kaufabsicht, die Intention Beiträge nicht mehr zu beachten, die Einstellung zum Influencer und auf das Interesse an der platzierten Marke? Gibt es einen geschlechterspezifischen Unterschied bei der Einstellung zu Produktplatzierungen auf Instagram?

  • von Tina Oechsler
    15,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Schlüsselqualifikation für Studium und Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschung ist in Deutschland von elementarer Bedeutung. Die ältesten Orte in Deutschland an denen bis heute erfolgreiche Forschung betrieben wird, sind die Universitäten Köln, Erfurt und Heidelberg. Sie zählen zu den ältesten Universitäten Europas. Alle Fachbereiche von der Naturwissenschaft bis hin zur Geisteswissenschaft sind vertreten. Die Suche nach der Wahrheit in den verschiedenen Wissensgebieten bilden das Fundament für die facettenreichsten Forschungsprojekte in Deutschland. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um Forschungsprojekte in den Grundlagenwissenschaften oder in den angewandten Wissenschaften handelt. Schlussendlich entstehen mit Forschungsprojekte neue Produkte, Technologien, Dienstleistung und Organisationen (o.V., Forschungsportal, 2017).Die vorliegende Arbeit hat das Ziel die Vorgehensweise von Forschungsprojekte im Allgemeinen näher zu erläutern. Zunächst wird in Kapitel zwei auf die ersten Schritte einer Forschungsplanung eingegangen. In Kapitel drei wird die Operationalisierung eines Forschungsprojektes erläutert und in Kapitel vier die verschiedenen Auswahlverfahren aufgegriffen. Die Beschreibung der Forschungsdurchführung und anschließende Bewertung erfolgt in Kapitel fünf. Darauf folgt in Kapitel sechs eine kritische Betrachtung der Befragung als Datenerhebungsmethode. Dabei gilt es den Bezug zu folgendem Fallbeispiel herzustellen:"Eine Forscherin will anhand einer empirischen Untersuchung feststellen, welche Rolle der Gedanke der Nachhaltigkeit beim Kauf von Spielzeug für die Käufer in Deutschland hat. Dazu entwickelt sie einen Fragebogen und stellt ihn ins Internet. Alle Kontakte im persönlichen Netzwerk der Autorin werden gebeten, den Fragebogen auszufüllen und die Internetadresse weiterzugeben. 505 Antworten liegen schließlich vor."Im Zuge dessen werden die Schwächen der Vorgehensweise aus dem Fallbeispiel aufgezeigt und Empfehlungen für die methodisch bessere Vorgehensweise aufgeführt. Das abschließende Fazit in Kapitel sieben fasst nochmal kurz und prägnant die wichtigsten Inhalte dieser Arbeit zusammen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.