Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Rechtswissenschaft

Hier finden Sie eine Auswahl von über Rechtswissenschaft spannenden Büchern zum Thema 234.886.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hans Boeters
    27,80 €

    Als Hitler mit achtzehn Jahren nach Wien ging, hatte er von Geburt an mit seiner Tante, Johanna Pölzl, zusammengelebt. Sie war nach verfestigtem allgemeinem Verständnis nicht nur Missgestalt, ihr Neffe hätte sagen können, sie war - so wie eine Großtante, ein Vetter, sein wasserköpfiger Bruder Otto - gnadentodfällig. Johanna jedoch als schwachsinnigen Tropf darzustellen, ist nichts anderes als Verruf. Dieser üble Duft haftete ihr schon als jungem Menschen an, ohne dass sie sich je davon befreien konnte, ohne dass ihr Bild bis heute davon befreit worden wäre.Agnes Lugert, die der Roman das Leben der »Hannitante« von der Geburt an bis zur Todesstunde bewegt und berufen erzählen lässt, war mit dem Firmpaten Hitlers, Emanuel Lugert, verheiratet.

  • von Wolfdietrich Jost
    14,80 €

    ,Gegen den Strom' ist eine Zusammenstellung von Aphorismen, Maximen, Sentenzen, Provokationen und Gegengedanken. Eine Gedankenflut, die gegen herkömmliche Meinungen, überkommene Denkmuster, unhinterfragte Einstellungen, gegen den Mainstream der vorherrschenden Gedankenwelt und gegen eine widerspruchlose Vorstellungswelt anströmt und all das in Frage stellt. Das Buch will damit neue Gedankengänge begehbar und in einem Niemandsland von Gedanken ungedachte Wege sichtbar und denkbar machen.Vor allem aber sollen die Irrwege in der eigenen Gedankenwelt, die in fast allen Fällen auf Selbsttäuschung beruhen, als >irre< erkannt werden und ein Wegweiser mit Descartes Worten errichtet werden: »Ich weiß, wie sehr wir in allem, was die eigene Person betrifft, der Selbsttäuschung unterworfen sind.«

  • von Hans H. Hiebel
    26,00 €

    Drei Erzähler stellt einen armenischen Amerikaner, William Saroyan,einen österreichischen Erzähler und Romancier, Robert Musil, sowieden Prager Juden Franz Kafka vor.Leitmotiv ist die Frage »Welche autobiographischen Elemente liegenden durchaus verschiedenen Texten zu Grunde?«.Saroyan ist der Autobiograph par excellence. Musils Erzählungenscheinen weitaus fiktiver, doch mit ihren scheiternden Zweierbeziehungenverraten sie Autobiographisches.Kafkas Der Proceß ist eine verdichtete kryptische Autobiographie mitgesellschaftlichen Implikationen.

  • von Dietmar Kunisch
    38,00 €

    Mit 23 Jahren schrieb Dietmar Kunisch seinen ersten Aufsatz überEichendorffs 1839 posthum veröffentlichte Erzählung Unstern. Es folgenJahre der Forschung an Eichendorffs Handschriften, die Kunischbis nach Baltimore (USA) führen und deren Erkenntnisse er in derHistorisch-kritischen Ausgabe der Werke Eichendorffs in Band 4, AutobiographischeFragmente, 1998 veröffentlichte. In der hier vereintenSammlung von Aufsätzen des anerkannten Eichendorff-Experten zuNovellen und Gedichten, wird auf einfühlsame Weise deutlich, wiesehr er sich mit Eichendorffs Einstellung zum einfachen Leben, seinerDeutung der Welt, Natur und Seele und auch seinem Glauben identifizierenkonnte. Eichendorff war für ihn, wie Adorno sagte, »keinDichter der Heimat, sondern des Heimwehs, nicht des erfüllten Augenblickssondern der Sehnsucht, nicht des Ankommens, sondern derAbfahrt«.

  • von Barbara Di Noi
    49,80 €

    Beschreibung eines Kampfes gilt als Kafkas erster literarischer Versuch,den der Autor nie zur Lebenszeit publizierte: Er beschränkte sich vielmehr,sowohl aus der ersten als aus der zweiten Fassung einige Passagenherauszuschneiden, die er als selbstständige Prosastücke publizierte.Gewöhnlich hat sich die Forschung nur der ersten Fassung(Handschrift A) gewidmet. Hier wird hingegen einen Vergleich zwischenbeiden Versionen angestellt. Man geht davon aus, dass Kafkasréécriture einige Aspekte seines späteren Stils vorwegnimmt; währendin der Handschrift A die Performanz und fast theatralische Beweglichkeitder Figuren überwiegt, bewegt sich Handschrift B schon inRichtung jenes Variationsprinzips, das fast musikalisch auf minimalenVerschiebungen und Veränderungen beruht. Die Seh-Funktionrückt hier in den Mittelpunkt, eben weil die Gestalten jetzt aus dererneuten Lektüre des eigenen Textes entstanden sind, und nicht direktaus der Einbildungskraft des Dichters. Das schon Geschriebene hatdie Wahrnehmung der Außenwelt abgelöst: Die Schrift ist selbst zurAußenwelt avanciert. Erste und zweite Fassung erzählen jedoch nichtzweimal dieselbe Geschichte; sie erzählen vielmehr jeweils eine andereGeschichte und dies, weil jeder Text unter immer neuen Bedingungengeschrieben wird.

  • von Julius Thelen
    49,80 €

    Die Studie untersucht erstmals umfassend das Verhältnis von Poetikund Konfession bei Georg Philipp Harsdörffer, Johann Klaj undSigmund von Birken. Die Nürnberger verfolgen in ihren dichtungstheoretischenSchriften ein Projekt der religiösen Vereindeutigung derLiteratur, das seine Parallele in frömmigkeitsintensivierenden Bestrebungenreichsstädtischer Theologen wie Johann Saubert und JohannMichael Dilherr findet. Der Versuch einer Vereindeutigung treibt jedochAmbiguität hervor. Das Buch analysiert dieses Wechselspiel inden Poetiken und weiteren poetologischen Texten hinsichtlich desVerhältnisses von Dichtung und Theologie, mit Blick auf Fragen derInspiration, der Mythenkritik, der literarischen Themen und Gattungen,der Sprachgenealogien sowie der Autoritäts- und Exempelpolitikund wendet sich auch den Widmungen und allographen Peritexten zu.Dabei zielt der Autor auf eine enge Verflechtung von theoretischemEntwurf, historischer Rekonstruktion und philologischer Detailarbeit.

  • von Andreas Belwe
    14,00 €

    Aus Anlass von Kafkas 100. Todestag 2024 begibt sich eine Journalistinin Kafkas Welt. Sie interviewt ihn während seines Aufenthaltes ineinem Sanatorium. Von dieser Szenerie aus wird der Bogen zurückgespanntzu verschiedenen Lebensstationen, wie etwa seine beruflicheOrientierung, Schulzeit und Elternhaus. In den Fokus des Gesprächsrücken Kafkas Verhältnis zum Schreiben, das Ringen des Künstlersmit äußeren und inneren Zwängen. Sein Lebensgefühl kommt zumAusdruck, seine Wahrnehmung von Stimmungen der Vergeblichkeit,aber auch die Möglichkeit von Hoffnung und Erlösung. Schließlichzeichnet sich Kafkas Menschenbild ab aus seinen Reflexionen zur conditiohumana.Die Gesprächssituation ist fiktiv, nicht aber die Aussagen Kafkas. DerTalk mit Kafka ist so konzipiert, dass aufeinander aufbauende Fragengestellt werden, die Kafka jeweils mit Originalzitaten aus Tagebüchernund Briefen beantwortet, wodurch sich ein natürlicher Gesprächsflussentwickelt, aus dem Kafka in faszinierender Präsenz hervortritt.Es entsteht ein anschaulicher Einblick in sein Denken und Werk, derdurch eingeflochtene Passagen aus Erzählungen und Romanen vertieftwird. Kafkas Aussagen im Dialog und die literarischen Einschübe tretenso miteinander in Wechselwirkung.

  • 19% sparen
    von Robert Cialdini
    13,00 €

  • von Myron Hurna
    34,00 €

    Amoklauf am offenen Lernort untersucht einige Aspekte der politischkorrekten Sprache. Diese Sprache ist gekennzeichnet durch Zensurunliebsamer Wörter, durch Wortersetzungen und durch das Verwendenbesonders positiver Ausdrücke. Es gibt aber auch Strukturen,die nicht ganz so offensichtlich sind, und die auch bei den lebhaftenDebatten um Genderstern, generisches Maskulinum, Z-Wort und NWortnicht die ihnen gebührende Aufmerksamkeit erhalten. Um politischkorrektes Sprechen ganz zu verstehen, lohnt sich ein Blick hinterdie Kulissen, wo Sprachforscher, Journalisten, Politiker und Aktivistenfleißig an einer neuen Sprache arbeiten...

  • von Andrea Bartl
    46,00 €

    Bilderbücher sind ein faszinierendes Medium - für Leser:innen in allenAltersgruppen, aber auch für Kulturwissenschaftler:innen. Durchdie Intermedialität, Materialität und die Verschränkung von Literaturund Bildender Kunst bieten sich ertragreiche Untersuchungsmöglichkeitenfür ganz unterschiedliche Disziplinen. Die künstlerische Qualitätvieler aktueller Bilderbücher und deren sehr breit gefächerte, anthropologischund gesellschaftlich höchst relevante Themen kommenhinzu. Kunstkomparatistische und materialbezogene Fragen lassensich daher ebenso untersuchen wie inhaltlich große kulturwissenschaftlicheFragen nach Gender, Class, Race, Tod, Familie, Fremdheit,Interkulturalität, Angst, Trauer, Freundschaft, Empathie, Komik etc.Diesen und weiteren Aspekten gehen die wissenschaftlichen Aufsätzedes Bandes nach; zwei Experten-Interviews über die Illustration undden Vertrieb von Bilderbüchern schließen sich an. Diese Publikationgewährt damit einen Einblick in die Produktionspraxis und eröffnet inEinzelstudien mosaikartig einen neuen kulturwissenschaftlichen Blickauf das faszinierende Medium Bilderbuch.

  • von Tabea M. Dörfel
    32,80 €

    Dieser Tagungsband vereint die Beiträge des internationalen, deutschsprachigen13. Studierendenkongresses Komparatistik, der vom 4. biszum 6. Mai 2023 an der Universität Bremen unter dem Thema >Literatur& Transnationalität< stattgefunden hat. Bachelor- und Masterstudierendesowie Promovierende unterschiedlicher Fachrichtungendiskutierten die Aktualität und Relevanz des transnationalen Paradigmasin den Literaturwissenschaften. Dazu gehören die Auseinandersetzungmit dem Konstrukt der Nation als imagined community unterpostkolonialem Ansatz, sowie mit Stoffen und Motiven der transkulturellenGegenwartsliteratur, wie Christian Kracht, Olga Tokarczuk undRobert Menasse. Dies wird erweitert durch die Praxis der Übersetzungals transnationalem Akt, wie zum Beispiel bei Paul Celan oder im Rahmender Erasure Poetry. Besonderer Fokus liegt auch auf Figuren, Motivenund Metaphern, in denen sich das Transnationale manifestiert,wie beispielsweise Medea oder die Brücke als transitorischer Raum.Methodisch bedienen sich die Beiträge aus einem interdisziplinärenPortfolio der Filmwissenschaft, Politikwissenschaft, Kulturtheorie,Soziologie sowie Philosophie und öffnen sich somit einer breiten, interessiertenÖffentlichkeit.

  • von Sahib Kapoor
    52,00 €

    Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Entdeckungsreisedurch das tiefgründige Zusammenspiel von Wort und Bild. Ausgehendvon E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann (1816) taucht das Buchin die Welt der expressionistischen Buchillustration ein und entschlüsseltdie bildlichen Darstellungen, die die Geschichte zum Leben erweckenund so neue Wege der Interpretation der Erzählung eröffnen.Es wird die intermediale Dynamik in den Illustrationen der deutschsprachigenExpressionisten zwischen 1913 und 1925 untersucht. Vomschaurigen Spektakel des Unheimlichen bis hin zu zarten Verstrickungenmenschlicher Emotionen wird dieser Zeitraum beleuchtet. Anhandvon Illustrationen bekannter und weniger bekannter Illustratorenwerden die verschiedenen künstlerischen Stile und Techniken vorgestellt,mit denen die Essenz von Hoffmanns Erzählung eingefangenwurde. Der Leser gewinnt ein tieferes Verständnis von der Rezeptionvon Hoffmanns Novelle im Expressionismus durch eine zum Nachdenkenanregende Analyse und einen wissenschaftlichen Kommentar.

  • von Gerhard Oberlin
    34,80 €

    Das Erstaunlichste an Goethe ist seine Karriere als kanonischer >KlassikerBrandschriftender SeeleWeltklasse< machten. - In der Reihe Literatur verstehen ist diesder 6. Band; hier werden zeitlose Werke im Original abgedruckt undallgemeinverständlich kommentiert.

  • von Werner Schroeder
    29,90 €

  • von Rainer Frank
    34,90 €

  • von André Pohlmann
    119,00 €

    Zum WerkIm ersten Teil des Werkes wird das materielle Markenrecht behandelt. Zentrale Aspekte bilden absolute und relative Schutzhindernisse, die rechtserhaltende Benutzung, Besonderheiten bei der Durchsetzung der Unionsmarke sowie vermögensgegenständliche Fragen.Im zweiten Teil werden die Verfahren vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) (Anmeldeverfahren, Widerspruch, Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren sowie Beschwerde) und die Rechtsmittel vor dem Gerichtshof der EU dargestellt. Weitere Schwerpunkte sind die außeramtliche Einigung internationaler Markenkonflikte und Mediation.Das Werk ist ganz auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet und vermittelt allen, die sich aus beruflichen Gründen, zu Studienzwecken oder zur Spezialisierung mit der Unionsmarke beschäftigen, einen umfassenden Überblick. Zahlreiche Beispiele, Praxishinweise und Checklisten erleichtern das Verständnis. Musterschriftsätze für Klagen vor dem EuG/EuGH und Musterverträge für gütliche Beilegungen von Markenstreitigkeiten runden das Bild ab.Vorteile auf einen Blickpraxisorientierte Darstellungumfassender Überblickmit Beispielen, Praxishinweisen, Checklisten und MusterschriftsätzenZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die aktuelle EuG- und EuGH-Rechtsprechung, die Auswirkungen des "Brexit", die Praxis und Rechtsprechung zur neuen Markenform der Gewährleistungsmarke, die neuen Zulässigkeitsvoraussetzungen für Rechtsmittel gegen EuG-Urteile vor dem EuGH, die Eintragung und Benutzung von Unionsmarken für virtuelle Waren und Non-Fungible Tokens (NFTs) im "Metaverse" unter Berücksichtigung der aktuellen Eintragungspraxis des EUIPO, die aktuellen Verwaltungsvorschriften des EUIPO einschließlich der 2024 erlassenen Richtlinien sowie die technischen Neuerungen beim EUIPO.ZielgruppeFür (Patent-)Anwaltschaft, Gerichte und Behörden.

  • von Peter Mrozynski
    85,00 €

  •  
    32,90 €

    Zum WerkDas Werk behandelt alle Themen, die erfahrungsgemäß in der 2. Juristischen Staatsprüfung schriftlich oder mündlich geprüft werden.In den HauptkapitelnDas Urteil erster Instanz,Rechtsmittel,Gerichtliches Verfahren bis zum Urteil,Übergreifende Verfahrensfragen,Ermittlungsverfahren undAllgemeine Hinweise zur Klausurbearbeitung gibt der Band nicht nur einen Überblick zu den examensrelevanten Punkten, sondern auch zahlreiche praktische Tipps für die richtige Bearbeitung strafprozessualer Klausuren.Vorteile auf einen Blickklausurorientierte Aufbereitung des examensrelevanten Stoffesmit vielen praktischen Tipps und Hinweisen zur KlausurbearbeitungZur NeuauflageDie 14. Auflage bringt den Band vor allem auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.ZielgruppeFür Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, Referendarausbilderinnen und Referendarausbilder und junge Strafrichterinnen und Strafrichter.

  • von Rolf Marschner
    149,00 €

  • von Waltraud Hakenberg
    29,80 €

  • von Gerhard Köbler
    29,80 €

  • von Torsten Kaiser
    26,00 €

  • von Dieter Medicus
    21,00 €

  • von Mira-Christine Köhler
    28,90 €

  • von Dominik Müller
    40,00 €

    Der Krieg in der Ukraine gibt dem Kalten Krieg eine neueAktualität und damit auch den literarischen Werken der Zeitzwischen 1947 und 1989. Sie schöpften aus den Konfliktenjener Epoche und nehmen daran teil. Weltweit bezeugen diesdie Werke von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt. Ihnenwie auch dem themen- und formenreichen Schaffen vielerweiterer Autor:innen, auch solcher späterer Generationen,wenden die vorliegenden Studien sich zu und berücksichtigendabei das ganze Spektrum der Gattungen bis hin zum Hörspiel.Selbst das berüchtigte Zivilverteidigungsbuch von 1969 wirdauf seine literarischen Strategien hin untersucht. Elf der achtzehnBeiträger:innen sind oder waren außerhalb der Schweizals Literaturwissenschaftler:innen tätig, mehrere davon inLändern des ehemaligen Ostblocks. Ihr Außenblick bietet einebesondere Bereicherung dieses perspektivreichen Bandes.

  • von Constantin Martin
    11,90 €

    Umzug? Pferd? Mini- Bagger? Boot? Wohnwagen? Baumaterial? Das können Sie alles selbst fahren bzw. transportieren: Mit dem Klasse-B-Führerschein, der Fahrerschulung B96 oder mit dem Führerschein der Klasse BE. Schon als Prüfungsvorbereitung oder später als kleiner Ratgeber im Alltag bietet der vorliegende Crashkurs vielfältiges praxisrelevantes Wissen unter Einbeziehung der wichtigsten Rechtsgrundlagen und Verwendung anschaulicher Abbildungen.Direkt vom Fahrlehrer. Für Sie.

  • 16% sparen
     
    18,00 €

    Is Superman the World's Greatest Hero? Where is Wonder Woman from? Is Darkseid the baddest Super-Villain ever? Who is the Fastest Man Alive? Who are Batman's greatest foes?The answers to this and much more can be found in the DC Ultimate Character Guide: New Edition. Written by a DC expert, this beautifully illustrated encyclopedia features more than 230 incredible DC characters, including Batman, Harley Quinn, Justice League, Aquaman, and so many more.The epic, DC universe-changing Rebirth event was followed by the momentous Dawn of DC, which affected many characters and their stories. This comprehensive guide explores these changes alongside stunning new comic images, vital statistics, and key details of each character's powers, from super-strength to sorcery.The DC Ultimate Character Guide: New Edition is guaranteed to enthral young comics fans for hours on end.All DC characters and elements (c) & (TM) DC. (s24)

  • von Kai Ambos
    25,00 €

    Ist der von zahlreichen UN-Gremien sowie internationalen und israelischen Menschenrechtsorganisationen gegen Israel erhobene Vorwurf der Apartheid wegen seiner Politik in den besetzten palästinensischen Gebieten begründet oder bloßer Ausdruck von - vielleicht sogar antisemitisch motivierter Israelfeindlichkeit? Dieser Frage will diese Untersuchung mit Blick insbesondere auf die Situation im Westjordanland auf den Grund gehen. Dabei wird zunächst der Begriff der Apartheid in seiner rechtlichen Dimension erklärt und die betreffende Praxis anhand des südafrikanischen Präzedenzfalls kontextualisiert. Sodann wird dieser Rechtsbegriff auf die Situation in den besetzten Gebieten angewendet. Das Ergebnis fällt differenzierend und vorläufig aus. In jedem Fall ist Israel zu raten, sich ernsthaft mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen. Denn auch in diesem Fall kann es, wie zuletzt wegen eines möglichen Genozids im Gazakrieg, zu einem Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof und zu strafrechtlichen Ermittlungen beim Internationalen Strafgerichtshof kommen.

  • von Alex Kyrios
    159,00 €

    Volume 3 of the 2024 annual print-on-demand version of the Dewey Decimal Classification includes Schedules 600-999.DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION, 2024 (Schedules 600-999) (Volume 3 of 4)

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.