Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Junge im gestreiften Pyjama

Über Der Junge im gestreiften Pyjama

"Der Junge im gestreiften Pyjama" von John Boyne Den Holocaust durch Kinderaugen sehen. Ein hoher Zaun trennt den 9-jährigen Bruno von seinem neuen Freund Schmuel, besagtem Pyjamaträger. Die Jungen leben räumlich nah beieinander und doch in verschiedenen Welten, denn Brunos Vater ist Lagerkommandant, während der jüdische Schmuel im KZ um sein Leben bangen muss. Boynes Perspektive des neunjährigen Jungen gestattet einen naiven, unverstellten Blick auf die grausamen Absurditäten, die sich für Bruno unverständlich, »auf der Seite hinter dem Zaun« ereignen. Das Lehrerheft beschäftigt sich (nicht unkritisch) mit der Lektüre und ermöglicht es den Schülern dabei, sich mit der Absurdität und Brutalität des Holocaust auseinanderzusetzen. Es enthält . Schreibanlässe (Briefe, Tagebucheinträge ...), . Gestaltungen, . Recherchen, . eine Inhaltsübersicht, . einen didaktischen Kommentar, . Figuren und Charaktere, . Schülerlösungen, . historische Hintergründe, . den Drill der SS-Männer zu Mördern, . Kopiervorlagen zum KZ-System, . reale KZ-Kommandanten im Vergleich mit Brunos Vater . und Paul Celans Todesfuge. Das Lehrerheft stellt die Hauptfiguren Bruno und Schmuel in den Mittelpunkt. Neben analytischen Fragestellungen setzen sich die Schüler/-innen in eigenen Schreibanlässen, Recherchen und in Gestaltungen intensiv mit der Absurdität und Brutalität des Holocaust auseinander. Die Figuren wirken als Katalysator, motivieren zu Fragen und ermöglichen persönlichere Bezüge der Jugendlichen als dies ein nüchterner, faktenorientierter Unterricht vermag. Der Einsatz des von Ulrich Matthes eindrucksvoll gelesenen Hörbuchs verstärkt die Motivation der Schüler/-innen zusätzlich.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783941206175
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 1 Februar 2010
  • Abmessungen:
  • 301x9x212 mm.
  • Gewicht:
  • 417 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Der Junge im gestreiften Pyjama

"Der Junge im gestreiften Pyjama" von John Boyne

Den Holocaust durch Kinderaugen sehen. Ein hoher Zaun trennt den 9-jährigen Bruno von seinem neuen Freund Schmuel, besagtem Pyjamaträger.
Die Jungen leben räumlich nah beieinander und doch in verschiedenen Welten, denn Brunos Vater ist Lagerkommandant, während der jüdische Schmuel im KZ um sein Leben bangen muss.
Boynes Perspektive des neunjährigen Jungen gestattet einen naiven, unverstellten Blick auf die grausamen Absurditäten, die sich für Bruno unverständlich, »auf der Seite hinter dem Zaun« ereignen.

Das Lehrerheft beschäftigt sich (nicht unkritisch) mit der Lektüre und ermöglicht es den Schülern dabei, sich mit der Absurdität und Brutalität des Holocaust auseinanderzusetzen. Es enthält
. Schreibanlässe (Briefe, Tagebucheinträge ...),
. Gestaltungen,
. Recherchen,
. eine Inhaltsübersicht,
. einen didaktischen Kommentar,
. Figuren und Charaktere,
. Schülerlösungen,
. historische Hintergründe,
. den Drill der SS-Männer zu Mördern,
. Kopiervorlagen zum KZ-System,
. reale KZ-Kommandanten im Vergleich mit Brunos Vater
. und Paul Celans Todesfuge.

Das Lehrerheft stellt die Hauptfiguren Bruno und Schmuel in den Mittelpunkt. Neben analytischen Fragestellungen setzen sich die Schüler/-innen in eigenen Schreibanlässen, Recherchen und in Gestaltungen intensiv mit der Absurdität und Brutalität des Holocaust auseinander. Die Figuren wirken als Katalysator, motivieren zu Fragen und ermöglichen persönlichere Bezüge der Jugendlichen als dies ein nüchterner, faktenorientierter Unterricht vermag.

Der Einsatz des von Ulrich Matthes eindrucksvoll gelesenen Hörbuchs verstärkt die Motivation der Schüler/-innen zusätzlich.

Kund*innenbewertungen von Der Junge im gestreiften Pyjama



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Junge im gestreiften Pyjama ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.