Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Deutschland unter Strom

Über Deutschland unter Strom

DIE PUZZLETEILE FÜR DEN KLIMASCHUTZ LIEGEN AUF DEM TISCH - SETZEN WIR SIE ZUSAMMEN! Es ist tatsächlich so, wie Greta Thunberg es hinausschreit: unser Haus Erde steht in Flammen. Aber noch ist es nicht zu spät, noch können wir etwas gegen die Klimakatastrophe tun. Dafür müssen wir nicht einmal neue Technologien erfinden. Alles, was wir brauchen, haben wir schon längst: Wind- und Solaranlagen, Stromspeicher, Elektrolyseure für Wasserstoff, Übertragungsleitungen, Elektroautos, Wärmepumpen, digitale Vernetzung - überall auf der Welt liegen die Puzzleteile für den Kampf gegen die Klimakatastrophe bereit. Dieses Buch zeigt, wie man sie zusammensetzt zu einer überzeugenden politischen Agenda für den Klimaschutz. Die Bundesregierungen seit den 1990er-Jahren haben sich lange verhalten wie unmotivierte Schüler. Sie haben Vokabeln gepaukt, aber sie haben nicht gelernt, daraus Sätze und Texte - eine glaubwürdige Klimaschutzpolitik - zu bilden. Christoph Podewils benennt die Versäumnisse, formuliert konkrete Erwartungen an die nächste Regierung, betont aber auch die Gunst der Stunde. Durch den Lockdown haben wir Dinge entdeckt, die wir gut finden und weiterpflegen: Videokonferenzen statt Dienstreisen, Homeoffice statt Stau im Berufsverkehr, mehr Zeit für die Familie und weniger Konsum. Ähnliche Nebeneffekte wird es auch beim Kampf gegen die Klimakatastrophe geben - weniger Lärm in den Städten, weil Elektroautos leiser sind, oder auch eine Revitalisierung der ländlichen Gegenden, weil dort die Energie der Zukunft geerntet wird. Eine politische Agenda für den Klimaschutz Die technologischen Voraussetzungen für die Klimawende gibt es längst - ihre Anwendung ist eine Frage des politischen Willens

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406775376
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 253
  • Veröffentlicht:
  • 16. September 2021
  • Abmessungen:
  • 123x22x203 mm.
  • Gewicht:
  • 322 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Deutschland unter Strom

DIE PUZZLETEILE FÜR DEN KLIMASCHUTZ LIEGEN AUF DEM TISCH - SETZEN WIR SIE ZUSAMMEN!

Es ist tatsächlich so, wie Greta Thunberg es hinausschreit: unser Haus Erde steht in Flammen. Aber noch ist es nicht zu spät, noch können wir etwas gegen die Klimakatastrophe tun. Dafür müssen wir nicht einmal neue Technologien erfinden. Alles, was wir brauchen, haben wir schon längst: Wind- und Solaranlagen, Stromspeicher, Elektrolyseure für Wasserstoff, Übertragungsleitungen, Elektroautos, Wärmepumpen, digitale Vernetzung - überall auf der Welt liegen die Puzzleteile für den Kampf gegen die Klimakatastrophe bereit. Dieses Buch zeigt, wie man sie zusammensetzt zu einer überzeugenden politischen Agenda für den Klimaschutz.

Die Bundesregierungen seit den 1990er-Jahren haben sich lange verhalten wie unmotivierte Schüler. Sie haben Vokabeln gepaukt, aber sie haben nicht gelernt, daraus Sätze und Texte - eine glaubwürdige Klimaschutzpolitik - zu bilden. Christoph Podewils benennt die Versäumnisse, formuliert konkrete Erwartungen an die nächste Regierung, betont aber auch die Gunst der Stunde. Durch den Lockdown haben wir Dinge entdeckt, die wir gut finden und weiterpflegen: Videokonferenzen statt Dienstreisen, Homeoffice statt Stau im Berufsverkehr, mehr Zeit für die Familie und weniger Konsum. Ähnliche Nebeneffekte wird es auch beim Kampf gegen die Klimakatastrophe geben - weniger Lärm in den Städten, weil Elektroautos leiser sind, oder auch eine Revitalisierung der ländlichen Gegenden, weil dort die Energie der Zukunft geerntet wird.

Eine politische Agenda für den Klimaschutz
Die technologischen Voraussetzungen für die Klimawende gibt es längst - ihre Anwendung ist eine Frage des politischen Willens

Kund*innenbewertungen von Deutschland unter Strom



Ähnliche Bücher finden

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.