Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Funktion des wettbewerblichen Dialogs in Deutschland, Polen und Oesterreich im Lichte des Europaeischen Vergaberechtsregimes

Über Die Funktion des wettbewerblichen Dialogs in Deutschland, Polen und Oesterreich im Lichte des Europaeischen Vergaberechtsregimes

Mit dem wettbewerblichen Dialog wurde im Jahr 2004 ein weiteres Verfahren zur Vergabe europaweiter öffentlicher Aufträge eingeführt, das erstmals auch die Bestimmung des Auftragsgegenstands für Gespräche zwischen Auftraggeber und Bietern öffnete. Dieses Buch untersucht, inwieweit der wettbewerbliche Dialog die in ihn gesetzten Hoffnung erfüllen kann, eine größere Flexibilität zu bieten, ohne Gefahr zu laufen, den Wettbewerb zu verfälschen. Hierzu analysiert die Autorin die Vorgaben der Vergabekoordinierungsrichtlinie 2004/18/EG und ihre Umsetzung in Deutschland, Polen und Österreich sowie die reformierte Vergaberichtlinie 2014/24/EU, die den Anwendungsbereich des wettbewerblichen Dialogs erweitert und mit der Innovationspartnerschaft noch ein weiteres Vergabeverfahren einführt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783631728529
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 293
  • Veröffentlicht:
  • 31. Juli 2017
  • Abmessungen:
  • 210x148x0 mm.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Funktion des wettbewerblichen Dialogs in Deutschland, Polen und Oesterreich im Lichte des Europaeischen Vergaberechtsregimes

Mit dem wettbewerblichen Dialog wurde im Jahr 2004 ein weiteres Verfahren zur Vergabe europaweiter öffentlicher Aufträge eingeführt, das erstmals auch die Bestimmung des Auftragsgegenstands für Gespräche zwischen Auftraggeber und Bietern öffnete. Dieses Buch untersucht, inwieweit der wettbewerbliche Dialog die in ihn gesetzten Hoffnung erfüllen kann, eine größere Flexibilität zu bieten, ohne Gefahr zu laufen, den Wettbewerb zu verfälschen. Hierzu analysiert die Autorin die Vorgaben der Vergabekoordinierungsrichtlinie 2004/18/EG und ihre Umsetzung in Deutschland, Polen und Österreich sowie die reformierte Vergaberichtlinie 2014/24/EU, die den Anwendungsbereich des wettbewerblichen Dialogs erweitert und mit der Innovationspartnerschaft noch ein weiteres Vergabeverfahren einführt.

Kund*innenbewertungen von Die Funktion des wettbewerblichen Dialogs in Deutschland, Polen und Oesterreich im Lichte des Europaeischen Vergaberechtsregimes



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Funktion des wettbewerblichen Dialogs in Deutschland, Polen und Oesterreich im Lichte des Europaeischen Vergaberechtsregimes ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.