Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Präsidentialismus-Falle

Die Präsidentialismus-Fallevon Maximilian Görgens
Über Die Präsidentialismus-Falle

Maximilian Görgens¿ Arbeit knüpft an die besonders von Juan Linz Ende der 80er Jahre/ Anfang der 90er Jahre diskutierte Regierungssystem-Debatte an und stellt deren Relevanz und Aktualität dar. Denn gerade in Zeiten, in denen Populisten wie Donald Trump regieren, muss diese neu aufgerollt und diskutiert werden. Das in der Wissenschaft bisher wenig beachtete Land Bolivien ist ein Beispiel dafür, wie stark die Defektforschung in weiten Teilen des amerikanischen Doppelkontinents herausgefordert ist. Ausgehend von Juan Linz¿ Theorie ¿The Perils of Presidentialism¿ wird die Regierungsperiode Morales aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dies soll einen Beitrag dazu liefern, die systemimmanenten demokratiedestabilisierenden Faktoren des Präsidentialismus unter den besonderen Bedingungen der MAS als Sammelbecken von sozialen und indigenen Bewegungen zu verstehen. Eine Konstellation, die wie der Autor argumentiert, nicht vor autoritären, systemtypischen Verhaltensmustern schützt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202201346
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 14. August 2017
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 143 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Präsidentialismus-Falle

Maximilian Görgens¿ Arbeit knüpft an die besonders von Juan Linz Ende der 80er Jahre/ Anfang der 90er Jahre diskutierte Regierungssystem-Debatte an und stellt deren Relevanz und Aktualität dar. Denn gerade in Zeiten, in denen Populisten wie Donald Trump regieren, muss diese neu aufgerollt und diskutiert werden. Das in der Wissenschaft bisher wenig beachtete Land Bolivien ist ein Beispiel dafür, wie stark die Defektforschung in weiten Teilen des amerikanischen Doppelkontinents herausgefordert ist. Ausgehend von Juan Linz¿ Theorie ¿The Perils of Presidentialism¿ wird die Regierungsperiode Morales aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dies soll einen Beitrag dazu liefern, die systemimmanenten demokratiedestabilisierenden Faktoren des Präsidentialismus unter den besonderen Bedingungen der MAS als Sammelbecken von sozialen und indigenen Bewegungen zu verstehen. Eine Konstellation, die wie der Autor argumentiert, nicht vor autoritären, systemtypischen Verhaltensmustern schützt.

Kund*innenbewertungen von Die Präsidentialismus-Falle



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Präsidentialismus-Falle ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.