Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Differenzstudie zur Craniomandibulären Dysfunktion unter Berücksichtigung klinischer und konditioneller Parameter

Über Differenzstudie zur Craniomandibulären Dysfunktion unter Berücksichtigung klinischer und konditioneller Parameter

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,4, Universität Leipzig (Institut für Sportmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den komplexen Zusammenhang zwischen Symptomen der Craniomandibulären Dysfunktion und der Auswirkungen auf bzw. durch kopfferne Körpersegmente durch myofasziale Leitbahnen. Dabei wurden klinische und konditionelle Parameter erhoben: Schmerzsymptomatik, Geräusche im Kiefergelenk und Bewegungseinschränkung des Kiefergelenkes, die isometrische Maximalkraft und Mobilität des Rumpfes, der Halswirbelsäule, sowie untere Extremitäten. Darüber hinaus wurde eine Elektromyographie der Kiefergelenksmuskulatur und eine Magnetkinesiographie des Kiefergelenkes, eine Laufbandanalyse und ein Gleichgewichtstest durchgeführt. Abschließend wurden diese Parameter in Zusammenhang gebracht. Außerdem spricht sich diese Arbeit für eine bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Sporttherapeuten und Physiotherapeuten aus, um den Behandlungserfolg zu steigern. Diese Masterarbeit wurde in Zusammenarbeit der Universität Leipzig und der FPZ Rückentherapie Leipzig erstellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668563568
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 180
  • Veröffentlicht:
  • 24. November 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x13x210 mm.
  • Gewicht:
  • 270 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Differenzstudie zur Craniomandibulären Dysfunktion unter Berücksichtigung klinischer und konditioneller Parameter

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,4, Universität Leipzig (Institut für Sportmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den komplexen Zusammenhang zwischen Symptomen der Craniomandibulären Dysfunktion und der Auswirkungen auf bzw. durch kopfferne Körpersegmente durch myofasziale Leitbahnen.

Dabei wurden klinische und konditionelle Parameter erhoben: Schmerzsymptomatik, Geräusche im Kiefergelenk und Bewegungseinschränkung des Kiefergelenkes, die isometrische Maximalkraft und Mobilität des Rumpfes, der Halswirbelsäule, sowie untere Extremitäten. Darüber hinaus wurde eine Elektromyographie der Kiefergelenksmuskulatur und eine Magnetkinesiographie des Kiefergelenkes, eine Laufbandanalyse und ein Gleichgewichtstest durchgeführt. Abschließend wurden diese Parameter in Zusammenhang gebracht. Außerdem spricht sich diese Arbeit für eine bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Sporttherapeuten und Physiotherapeuten aus, um den Behandlungserfolg zu steigern.

Diese Masterarbeit wurde in Zusammenarbeit der Universität Leipzig und der FPZ Rückentherapie Leipzig erstellt.

Kund*innenbewertungen von Differenzstudie zur Craniomandibulären Dysfunktion unter Berücksichtigung klinischer und konditioneller Parameter



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Differenzstudie zur Craniomandibulären Dysfunktion unter Berücksichtigung klinischer und konditioneller Parameter ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.