Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Einführung in das russische Recht. Privatisierung der staatlichen Wirtschaft in den 90-er Jahren. Abwicklung und Konsequenzen

von Anonymous
Über Einführung in das russische Recht. Privatisierung der staatlichen Wirtschaft in den 90-er Jahren. Abwicklung und Konsequenzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 16, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die Ausgangsbedingungen und erste Reformversuche unter Michael Gorbatschow beleuchtet. Anschließend wird der Ablauf sowie die Konsequenzen der Wirtschaftsreformation unter Boris Jelzin, insbesondere die der Privatisierung im Zeitraum zwischen 1991-1995 erläutert. 45 Jahre lang wird Osteuropa von der Herrschaft der Sowjetunion geprägt und schreibt Weltgeschichte. 1991 zerfällt das Konstrukt des Sozialismus unter Michael Gorbatschow allerdings - was übrigbleibt, ist die Unzufriedenheit der Bevölkerung und eine Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Land, ohne namhafte Besitzkultur, soll nun radikal in eine Marktwirtschaft transformiert werden. Eine fundamentale Umstrukturierung soll beginnen, die weitreichende Konsequenzen mit sich zieht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346936851
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 3. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Einführung in das russische Recht. Privatisierung der staatlichen Wirtschaft in den 90-er Jahren. Abwicklung und Konsequenzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 16, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die Ausgangsbedingungen und erste Reformversuche unter Michael Gorbatschow beleuchtet. Anschließend wird der Ablauf sowie die Konsequenzen der Wirtschaftsreformation unter Boris Jelzin, insbesondere die der Privatisierung im Zeitraum zwischen 1991-1995 erläutert.

45 Jahre lang wird Osteuropa von der Herrschaft der Sowjetunion geprägt und schreibt Weltgeschichte. 1991 zerfällt das Konstrukt des Sozialismus unter Michael Gorbatschow allerdings - was übrigbleibt, ist die Unzufriedenheit der Bevölkerung und eine Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Land, ohne namhafte Besitzkultur, soll nun radikal in eine Marktwirtschaft transformiert werden. Eine fundamentale Umstrukturierung soll beginnen, die weitreichende Konsequenzen mit sich zieht.

Kund*innenbewertungen von Einführung in das russische Recht. Privatisierung der staatlichen Wirtschaft in den 90-er Jahren. Abwicklung und Konsequenzen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Einführung in das russische Recht. Privatisierung der staatlichen Wirtschaft in den 90-er Jahren. Abwicklung und Konsequenzen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.