Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Geschlecht und deutsche Außenpolitik

von Anja Feth
Geschlecht und deutsche Außenpolitikvon Anja Feth
Über Geschlecht und deutsche Außenpolitik

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Analyse deutscher Außenpolitik ist die Kategorie Geschlecht bisher kein The­ma. Zwar ist bekannt, dass Kriegsdiskurse eng mit der funktionalen (Re-)Kon­struktion von Geschlecht einhergehen, jedoch interessierte dies kaum für die BRD, die im internationalen Vergleich als ¿Zivilmacht¿ gilt und für die Kriegs­führung im Ausland lange Zeit tabu war. Seit dem Kosovo-Krieg ist aber die Frage zu stellen, inwiefern solche Entscheidungen über spezifische Ge­schlech­terkonstruktionen legitimiert werden. Anja Feth untersucht dies am Bei­spiel des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan. Sie verknüpft sprach­ba­sier­te und feministische Ansätze der Internationalen Beziehungen und zeigt wie Ge­schlechterkonstruktionen in parlamentarischen Debatten diskursanalytisch un­tersucht werden können. Nach einem kurzen historischen Kapitel analysiert sie, welche Geschlechterbilder nach dem 11. September 2001 in der deutsch­en Debatte des Afghanistan-Einsatzes zum Tragen kamen und wie diese dazu bei­trugen, die Kriegsbeteiligung zu legitimieren. Das Buch richtet sich an Stu­dier­ende und Lehrende internationaler Politik und all jene, die sich für die Zu­sam­menhänge von kollektiver Gewalt und Geschlecht interessieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639407402
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 9. Mai 2012
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 179 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Geschlecht und deutsche Außenpolitik

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Analyse deutscher Außenpolitik ist die Kategorie Geschlecht bisher kein The­ma. Zwar ist bekannt, dass Kriegsdiskurse eng mit der funktionalen (Re-)Kon­struktion von Geschlecht einhergehen, jedoch interessierte dies kaum für die BRD, die im internationalen Vergleich als ¿Zivilmacht¿ gilt und für die Kriegs­führung im Ausland lange Zeit tabu war. Seit dem Kosovo-Krieg ist aber die Frage zu stellen, inwiefern solche Entscheidungen über spezifische Ge­schlech­terkonstruktionen legitimiert werden. Anja Feth untersucht dies am Bei­spiel des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan. Sie verknüpft sprach­ba­sier­te und feministische Ansätze der Internationalen Beziehungen und zeigt wie Ge­schlechterkonstruktionen in parlamentarischen Debatten diskursanalytisch un­tersucht werden können. Nach einem kurzen historischen Kapitel analysiert sie, welche Geschlechterbilder nach dem 11. September 2001 in der deutsch­en Debatte des Afghanistan-Einsatzes zum Tragen kamen und wie diese dazu bei­trugen, die Kriegsbeteiligung zu legitimieren. Das Buch richtet sich an Stu­dier­ende und Lehrende internationaler Politik und all jene, die sich für die Zu­sam­menhänge von kollektiver Gewalt und Geschlecht interessieren.

Kund*innenbewertungen von Geschlecht und deutsche Außenpolitik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Geschlecht und deutsche Außenpolitik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.