Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Thomas Danzler
    54,90 €

    Die zukünftige Entwicklung des weltweiten Nahrungsmittelmarktes stellt eine Herausforderung für das gesamte Landwirtschat dar. Agrardienstleistung Rinderzucht, als eine der vorgelagerten Stufen der Wertschöpfungskette für Lebensmittel, kann hierzu durch die Auswahl geeigneter Zuchttiere und die Kombination wünschenswerter Eigenschaften beitragen. Die Rinderzucht in Österreich ist geprägt von genossenschaftlichen Organisationen. Genossenschaften werden allgemein nicht als Innovationsmotoren bezeichnet, dennoch tragen sie besonders in der Milchviehzucht seit Jahren zu einer stetigen Leistungssteigerung bei. Doch stellen diese Unternehmen auch die Weichen für die Zukunft richtig um das Kapital ihrer Mitglieder durch Wissensvorsprung zu verzinsen.

  • von Thomas Beyer
    39,90 €

    Wäre es nicht schön, wenn Schülerinnen und Schüler mit Verlassen des Physikraumes die Schublade "Physikwissen" nicht automatisch schließen würden, sondern das gelernte stärker mit ihren Alltagsbeobachtungen in Beziehung setzten und eigene physikalische Fragestellungen entwickelten? Unter diesem Leitgedanken wurde eine mehrerer Wochen umfassende Einheit zum Thema "Niedrigenergiehaus" für eine Schüler-AG entwickelt. Dabei wurde auf vielfältige Anknüpfungspunkte zu häuslichen Erfahrungen geachtet, eine Reihe von selbständigen Experimenten zu Hause angeregt, komplexere Zusammenhänge während der AG-Inputs erarbeitet und in kreativen und handwerklich schöpferischen Phasen in Arbeitsergebnisse umgesetzt. Durch den Einsatz projektorientierten Unterrichts wurde hierbei eine im Regelunterricht oft schwierige Öffnung des Lernprozesses erreicht.

  • von Kate¿ina Zäch
    54,90 €

    Wasser ist ein essentieller und äusserst prägender Teil der Natur. Die ewige Faszination und Lebensgrundlage Wasser, die wesentliche Erschliessung von Wasserquellen sowie die Versorgungssicherung durch Brunnen und verschiedene Wasserquellen haben weltweit eine zentrale Bedeutung. Die Sicherstellung, Ausführung, soziale Organisation und Veränderung der Wasserversorgung im Wandel sesshaft werdender Nomaden rund um den Kökömeren-Fluss stellte seit 2015 den Hauptaspekt meiner Feldforschungsarbeiten in Zentralasien, in Kirgistan, dar. Meine Aufgabe als Ethnologin sah ich darin, die vielfältigen Wasserorte und Wasserwege sowie die komplexen Netze von Beziehungen der Bewohner in Kyzyl-Oi anhand einer Wasser-Linse zu entschlüsseln.

  • von Simon Fodor
    39,90 €

    Diese Arbeit befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Risikobereitschaft, wenn Menschen sich vergleichen. Im Leben können Entscheidungen nur selten getroffen werden, ohne dabei unter sozialen Einflüssen zu stehen. So sieht der Broker die Resultate seiner Kollegen, die Arbeitgeber vergleichen ihre Mitarbeitenden und Sportler trainieren für einen guten Platz auf einer Rangliste. Menschen streben danach, ihre Fähigkeiten und Leistungen zu bewerten. Überall dort, wo es an objektiven Bewertungskriterien mangelt, wird nach einer alternativen Bewertung der eigenen Leistung gesucht. Eine dieser Alternativen stellt Social Comparison dar. Social Comparison besagt, dass Menschen sich untereinander vergleichen und anhand der Leistungen anderer die eigene Leistung bewerten. Diese Arbeit untersucht Verhaltensänderungen, welche aus dem Resultat dieser Leistungsbewertung folgen.

  • von Johanna Nitschke
    54,90 €

    Jugendliche, die unbegleitet nach Deutschland flüchten, erfahren häufig vor und während des Fluchtwegs traumatische Erlebnisse, mit denen sie neben anderen Faktoren konfrontiert sind und ihr Leben bewältigen müssen. Die Sozialpädagogik kann hier unterstützend wirken. Ziel dieser vorliegenden Arbeit ist es herauszuarbeiten, in wieweit Tanz als ästhetisch-künstlerischer Beitrag in der sozialpädagogischen Arbeit den von Flucht traumatisierten minderjährigen Geflüchteten bei der Aufarbeitung ihres Traumas hilfreich sein kann. Diese Arbeit richtet sich an Sozialpädagog_innen, die eine Integration des Tanzes als ästhetisch-künstlerischen Beitrag in ihrer Arbeit anstreben. Literaturgestützt beleuchtet die Autorin die Tanzwirkung aus künstlerisch-ästhetischer, psychologischer, tanztherapeutischer und sozialer Perspektive und reflektiert diese anhand eines exemplarischen Tanzprojektes in einer vollstationären Einrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Aufgrund der nonverbalen Methoden der Tanztherapie könnte sie für traumatisierte Geflüchtete besonders attraktiv sein, da die Sprachbarriere in den Hintergrund rückt und Redetherapien kulturbedingt befremdlich sein könnten.

  • von Philipp Renner
    39,90 €

    Die österreichische Immobilienbranche befindet sich durch die Digitalisierung im Wandel. Diese Arbeit hat das Ziel, die Trends und Chancen durch die Digitalisierung dazustellen. Die zentrale Fragestellung ist: Was sind die wichtigsten Trends und Chancen für den Vertrieb von Immobilien im B2C-Bereich durch die Digitalisierung? Die Frage ist durch die Analyse vorhandener Fachliteratur und qualitative Forschung, in Form der Durchführung von Experteninterviews, beantwortet. Die Ergebnisse der Forschung sind die Einbindung mobiler Endgeräte, der Einsatz von Online-Plattformen und Makler-Software, der Einsatz von Objektvisualisierungen, sozialen Netzwerke und geobasierten Daten sowie die Automatisierung von Prozessen und Veränderungen für Immobilienmakler als Grundlage für die Entwicklung der Branche.

  • von Gisela Lehner
    54,90 €

    Es stehen nicht mehr ausschließlich pädagogische Interessen, sondern bildungsökonomische und auch bildungspolitische Zielsetzungen im Mittelpunkt der Debatte der Modularisierung. Der Begriff der Modularisierung steht nicht für ein neues Bildungskonzept, sondern stellt ein Instrument der Berufs- und Arbeitsmarktpolitik dar, wobei mit Modularisierung der beruflichen Bildung die Portionierung von Bildungsgängen und Lernbeziehungen in abschlussorientierte Lerneinheiten gemeint ist. Module werden als einzeln zertifizierbare Qualifikationen verstanden werden, die zumeist Teil eines Ganzen bleiben. Im ersten Teil des Buches wird auf die veränderten Verhältnisse der ökonomischen Bedingungen in unserer derzeitigen sich rasch verändernden Lebenswelt eingegangen. Der zweite Teil bestimmt den Diskurs von Möglichkeiten der Modularisierung in der beruflichen (Weiter)Bildung und dem Berufskonzept mit dem Verständnis der Berufsfähigkeit. Im dritten Teil des Buches werden Grundzüge des National Vocational Qualification im angelsächsischen Raum beleuchtet. Im letzten Teil wird ein bestehendes Konzept einer modularisierten Aus-und Weiterbildung im Bürobereich vorgestellt.

  • 15% sparen
    von Luiz Henrique Ravagnani Bueno
    34,00 €

    In the last years, power line communication (PLC) caught attention of engineers, due to its high applicability into smart grid. The relative reduced costs and easy installation were the main factor for its employment. Furthermore, the future distribution grids should be resilient and flexible, being able to perform a black start, thus they require a real time topology identification. A method to provide the information about the power grid topology, even under black out condition, was the purpose behind this work. In order to comprehend better the allocation of components in an electrical network, an inference topology scheme through power line communication was developed. At first, a distance estimation between PLC modems located in nodes was measured which are based on time of arrival methodology. Then, the collected data was applied into the neighbor joining algorithm, which can find internal unknown nodes and determine graphically the right branches disposal, hence establish the investigated power.

  • von Christoph Roulet
    39,90 €

    Dieses Buch ist für Akademiker als auch für Laien gedacht, um sich einen Einblick zu verschaffen, in die potentielle Zukunft der Agrarwirtschaft und in welche Richtung wir uns bereits bewegen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mein Buch, andere dazu begeistern kann, neue Wege, Zuhause als auch im Supermarkt zu gehen, denn jeder noch so kleine Beitrag, und jede noch so kleine Entscheidung, ist zum Wohl unseres Planeten und unseres Fortbestands. Wir können alle einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten, und sei er nur, das du, dein Licht an einer Zeitschalt-Uhr hängst. Hoffentlich ist es Voll-Spektrum, und befeuert Salat und Kräuter. Auf euren Genuss, und euer Wohl.

  • von Nadine Nagel
    32,90 €

    Das Internet hat nicht nur das soziale Zusammenleben der Leute im Allgemeinen geändert, sondern auch Einfluss auf das allgemeine präferenzierte konsumieren von Gütern genommen. So stehen uns heute durch Video-on-Demand Anbieter eine Vielzahl von Filmtiteln zur Verfügung - und das nur einen Klick entfernt. Der VoD Anbieter, welcher am stärksten dazu aufruft, seine Freizeit zuhause auf der Couch mit Serien und Filmen zu verbringen, ist augenscheinlich Netflix. Doch was als eine alternative zu DVD-Käufen/-Ausleihen begann, kann durch das wachsende Angebot von sogenanntem original content (dt. originale Inhalte) als Konkurrenz innerhalb der Erstverwertungsfenster (TV/Kino) angemaßt werden. Ziel dieser Arbeit war es zu erforschen, inwieweit Netflix Einfluss auf den deutschen Kinomarkt hat, bzw. in Zukunft nehmen könnte - in Anbetracht der Onlinenutzung der 14- bis 29-Jährigen und der steigenden technischen Möglichkeiten im Home-Entertainment Bereich. Dazu wurden, mit Blick auf die Entstehung des Kinos und dessen Markt, Forschungen angestellt, hinsichtlich möglicher Konsequenzen für Kinobetreiber und der gesamten Filmverwertungskette.

  • von Jennifer Barna
    36,90 €

    Verschiedene politische Initiativen, wie die ¿Agenda 2030¿ der Vereinten Nationen oder der ¿o¿sterreichische Aktionsplan fu¿r nachhaltige, o¿ffentliche Beschaffung¿ stellen die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit. Die O¿BB Infrastruktur AG nimmt hier bereits eine Vorreiterrolle ein, was sich in Nachhaltigkeitsbewertungen, wie jener der oekom research AG zeigt. Weitere Aktivitäten in diese Richtung sollen nichtsdestotrotz folgen. In der Arbeit wird deshalb untersucht welche Mo¿glichkeiten und Instrumente es gibt, die o¿kologische Nachhaltigkeit auf dem Gebiet der Ingenieursbauwerke zu bewerten und zu messen, und in weiterer Folge was davon sich in Prozesse der O¿BB Infrastruktur AG verankern lässt. Aufgrund der im März 2016 erfolgten Umstellung auf das Bestbieterprinzip in der Vergabe in bestimmten Anwendungsfällen, bietet sich eine Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in den Ausschreibungsprozess an. Während die Anwendung dieser in der konstruktiven Ausschreibung bereits erprobt ist und umgesetzt wird, sind Erfahrungen in der funktionalen Ausschreibung noch ausstehend.

  • von Benjamin Passegger
    61,90 €

    Das Internet gehört in unserer heutigen Welt zum Alltag und ist aus den meisten Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Es erleichtert beispielsweise den Zugang zu Informationen oder die Kommunikation rund um den Globus. Jedoch gibt es einen Anwendungszweck des Internets, welcher im letzten Jahrzehnt, wie kein zweiter, einem massiven Wachstumsschub erlebt, das Spielen. Zu den erfolgreichsten Online-Games zählen die Massively Multiplayer Online Role-Playing Games, oder kurz MMORPGs. Diese Spiele bieten den BenutzerInnen komplexe und persistente virtuelle Welten, in denen sie ihre Spieleabenteuer erleben können. Der wahre Reiz dieser Spiele liegt jedoch darin, dass man nicht alleine in diesen Welten unterwegs ist, sondern von tausenden anderen SpielerInnen umgeben wird. Mit NutzerInnen-Zahlen, die sich weltweit im zweistelligen oder vermutlich sogar dreistelligen Millionenbereich bewegen, stellen sich für die Sozialwissenschaften jedoch auch neue Fragen und neue Forschungsbereiche tun sich auf.

  • von Bernadette Eisenhut
    26,90 €

    Das Wohl des Kindes steht für die meisten Eltern stets an oberster Stelle. Scheidung oder Trennung können für Kinder und deren Eltern aber schnell zur Zerreißprobe werden, deswegen brauchst es gesetzliche Vorkehrungen, um Kindern auch in schwierigen Zeiten Fürsorge und Schutz zu gewährleisten. Die folgende Arbeit gibt einen Einblick in die Strukturen des Kindschafts- und Familienrechts im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Entwicklung des Kindeswohls im gesellschaftlichen und gesetzlichen Wandel.

  • von Manuel Biedermann
    26,90 €

    Diese Arbeit befasst sich mit der LED-Technik und deren Einfluss auf die Geräte der Veranstaltungstechnik. Im speziellen auf Scheinwerfer. Nach einer kurzen Einleitung werden im zweiten Teil Grundlagen für die später folgenden Vergleiche erklärt, sowie die Funktionsweise und die dadurch entstehenden Vor- und Nachteile von LEDs aufgezeigt. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Vergleich von LED-Scheinwerfern und Scheinwerfern mit konventionellen Leuchtmitteln. Es wird zuerst ein allgemeiner und später ein direkter Vergleich, von aktuell in der Branche üblichen Geräten, durchgeführt. Damit soll ein möglichst praxisnahes Ergebnis erzeugt werden. Im vierten Teil wird die Entwicklung der LED-Technologie selbst kurz beschrieben, um dann im fünften Teil die Ergebnisse des Vergleiches und die Geräte selbst mit der Entwicklung vergleichen zu können. Um auch darauf schließen zu können wie die Entwicklung solcher Scheinwerfer in Zukunft aussehen könnte. Das Ergebnis zeigt deutlich, dass in vielen Bereichen bereits heute LED-Scheinwerfer zu bevorzugen sind. Aber auch, dass es noch einige Bereiche gibt, bei denen LEDs durch ihren aktuellen Forschungsstand noch nicht gut genug sind.

  • von Christine Lucha
    49,90 €

    This book analyses ways of an optimisation of the renewable energy share in the electricity sector in the European Union. The relevance of this study is to be derived from the ongoing debate on liberalisation and the future of energy supply especially on the European level. The underlying concern is to support the development of renewable energy and electricity saving policy strategies in order to prevent climate change. This implies that a large range of factors have to be taken into account to capture the complex ways in which policy affects this process and vice versa how policy is affected by the technical, legal and economic processes. The result is necessarily an interdisciplinary approach because policy needs do not respect disciplinary boundaries. The approach consists in a transfer of philosophical and legal theories into the electricity sector¿the design of participative goal setting procedures and the Montesquieuian concept of separation of powers.

  • von Gerd Haberl
    61,90 €

    Der Autor wurde durch seine persönliche Erfahrung als Berufsschullehrer auf die Bedeutung guten Unterrichts aufmerksam, insbesondere auf die Notwendigkeit, Klassen zu führen. Der Fokus der Arbeit liegt darin, seinen eigenen Unterricht zu erkunden und zu reflektieren. Dabei sollen sowohl Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung seines eigenen pädagogischen Handelns abgeleitet, als auch die Wirksamkeit bestimmter Handlungsweisen überprüft werden. Forschungsmethodisch arbeitet der Autor sowohl qualitativ als auch quantitativ, wobei die Hauptforschungsmethode die Aktionsforschung darstellt. Theoretische Aspekte dieses Forschungsansatzes werden in klarer Form und ohne kritische Einwände auszuklammern beschrieben. Die vorliegende Arbeit trennt nicht - wie meist üblich - "theoretische" und "praktische" Elemente voneinander, sondern integriert vielmehr beide Zugänge, die der Autor abschließend in seinen Ergebnissen klar darstellt und daraus versucht Handlungsempfehlungen zu generieren, die von unterschiedlicher inhaltlicher Breite sind.

  • 16% sparen
    von David Kratky
    46,00 €

    Assessment methods are an essential part in language learning. Especially in educational contexts it is essential to provide learners with feedback, but not all assessment methods have a positive impact on the learners' motivation. Self-assessment is likely to play a key role in the assessment of foreign language proficiency. Language learning is closely linked with language attrition, a linguistic phenomenon where language skills deteriorate due to various instances. This thesis explores aspects of self-assessment and language attrition, taking a multilingual approach. The data used for the present thesis was gathered in the scope of the LAILA study (Linguistic Awareness in Language Attriters), a long-term project at the University of Innsbruck.

  • von Martin Größing
    43,90 €

    Wie kann man sich am Markt nachhaltig behaupten, dabei Energie, Ressourcen und Kosten sparen und als Unternehmen langfristig erfolgreich sein? Es gibt eine bestimmte Art Dinge zu tun, die den einzelnen charakterisiert. Eine bestimmte Art zu handeln bewahrt, was wertvoll ist. Die Energiewende lässt neue Herausforderungen und Changen entstehen. Dabei vergisst man oft die naheliegendste Lösung, die Energieeffizienz.

  • von Olga Maral
    43,90 €

    Dieses Buch ist dem Thema ¿Das Bild des Teufels in den Romanen Meister und Margarita von Michail Bulgakov und Doktor Faustus von Thomas Mann¿ gewidmet. Die Aktualität des ausgewählten Themas hat folgende Gründe: Die Untersuchungen auf dem Gebiet der vergleichenden bzw. der synchronen Literaturwissenschaft zeigen ein steigendes Interesse an vergleichende Analysen von Werken aus verschiedenen Kulturen, die in der Folge wiederum Wissensbedarf an diesen Themen aufrufen. Insbesondere die Feststellung der Unterschiede und Besonderheiten von Darstellungen des Teufels als Personifikation des Bösen erscheinen heutzutage in der Auseinandersetzung zwischen Kulturen von hohem Erkenntnisinteresse. Vergleichende Literaturwissenschaft ist eine vergleichsweise junge Disziplin, deren Fragestellungen noch nicht vollständig untersucht sind, was uns breite Möglichkeiten für weitere Forschungen ermöglicht. Das Problem der Darstellung vom Teufel im literarischen Diskurs im Rahmen der neueren deutschen und neueren russischen Literatur befindet sich an der Grenze zwischen Literaturwissenschaft und Lingvokulturologie.

  • von Gabriele Rab
    54,90 €

    Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen den Heimübertritt subjektiv erleben und welche Teilhabe ihnen am Pflegeprozess ermöglicht wird. Zentrales Anliegen ist es, aufzuzeigen welche Hürden und Emotionen pflegende Angehörige individuell durchleben bis der Heimalltag für sie akzeptabel ist. Diese Arbeit gibt Einblicke in das subjektive Erleben pflegender Angehöriger nach einem Heimübertritt und legt Handlungsempfehlungen für eine gelingende kooperative Angehörigenbetreuung dar. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass in der Regel ein Heimübertritt aus einer akuten Situation heraus erfolgt und dementsprechend pflegende Angehörige emotional schlecht auf einen Heimübertritt vorbereitet sind. Des Weiteren findet keine direkte Teilnahme an pflegerischen Handlungen wie sie in der häuslichen Pflegephase erfolgte statt. Demzufolge bedarf es einerseits einer Sensibilisierung bei den Pflegekräften bezüglich der in der Literatur beschriebenen Angehörigentypologie sowie der Akzeptanz von Emotionen der Angehörigen. In Folge dessen sollte ein praxistaugliches Angehörigenkonzept entwickelt werden, für ein reziprokes Miteinander.

  • von Sophie Jähnert
    49,90 €

    Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft. Über 99 Prozent aller deutschen Unternehmen werden dem Mittelstand zugeordnet und diese beschäftigen nahezu 80 Prozent aller Arbeitnehmer. Trotz der enormen wirtschaftlichen Bedeutung wurde der Mittelstand bisher von der Empirie unzureichend erforscht. Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage wird auf mangelnde materielle Anreize und schlechte Arbeitsbedingungen in KMU geschlussfolgert. Doch warum ist der Großteil der Bevölkerung trotzdem in KMU beschäftigt? Wählen Arbeitnehmer lediglich eine schlechtere Alternative, da es zu wenig attraktive Arbeitsplätze in Großunternehmen gibt? Oder können KMU die aufgezeigten materiellen Defizite mit spezifischen immateriellen Arbeitsplatzcharakteristika - wie einem positiven innerbetrieblichen Klima - ausgleichen? Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Arbeit mit dem Organisations- und Betriebsklima im deutschen Mittelstand und versucht die bisherigen empirischen Ergebnisse aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

  • 18% sparen
  • von Richard Schumann
    32,90 €

  • von Peter Schramek
    61,90 €

  • von Lydia Ullmann
    35,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.