Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sandra Klaus
    54,90 €

    Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Familie und Schule eine gemeinsame Grundlage für die Werteerziehung der Kinder schaffen können. Der erste Abschnitt greift den Aspekt der Sozialisation auf. Des Weiteren wurden Einflussfaktoren bei der Persönlichkeitsbildung verdeutlicht. Anschließend wurden Begrifflichkeiten definiert, die für ein gleiches Werteverständnis notwendig sind. Darüber hinaus wurde das allgemeine Konzept der Wertebildung näher betrachtet und anschließend in Bezug zur primären und sekundären Sozialisationsinstanz gesetzt. Durch Beispiele der Wertevermittlung in den einzelnen Instanzen wurde eine praktische Orientierung geschaffen. Im letzten Kapitel wurde die Zusammenarbeit zwischen Familie und Schule beleuchtet. Als Abschluss wurde verdeutlicht, dass sowohl die Familie, als auch die Bildungseinrichtung Initiative ergreifen muss, um eine gemeinsame Wertebildung zu ermöglichen. Durch die kooperative Zusammenarbeit und die Erarbeitung eines gemeinsamen Wertesystems schaffen sie eine Grundlage für die Wertevermittlung.

  • von Michael Gotthart
    43,90 €

    Gemäß Art 133 Abs 4 Satz 1 B-VG ist die Revision vor dem VwGH nur dann zulässig, wenn sie von der Lösung einer Rechtsfrage abhängt, der grundsätzliche Bedeutung zukommt. Anhand der ergangenen Judikatur und der dazu stattgefundenen Analyse der juristischen Lehre und Literatur wird in diesem Werk ersichtlich gemacht, was unter einer "Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung" im Sinne der österreichischen Bundesverfassung zu verstehen ist, welche verfahrensrechtlichen Besonderheiten sich im Zusammenhang mit einer solchen ergeben und welche Auswirkungen die Umstellung auf eine Grundsatzrevision auf Gerichte und das innerstaatliche Rechtsschutzniveau hatte.

  • von Vivien Völlers
    39,90 €

    Medizinischer Fortschritt und Wohlstand, das Streben nach einer bewussteren Lebensweise ¿ all dies fördert die Hochaltrigkeit unserer Gesellschaft; die Auswirkungen greifen in fast alle Lebensbereiche hinein. Besonders betroffen ist der Arbeitsmarkt. Der demographische Wandel zeigt nicht nur auf, dass die (arbeitende) Bevölkerung nicht nur älter, sondern auch geringer wird. Um drohendem Personalmangel entgegenzuwirken, müssen Unternehmen und Betriebe neue Strategien entwickeln. Die Weiterbildung ist dabei ein etabliertes Instrument, um das Personal ¿ u.a. im Hinblick auf Veränderungen durch technischen Fortschritt ¿ zu schulen. Doch inwieweit eignen sich betriebliche Weiterbildungen zur Integration von älteren Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen? Wie gestaltet sich das Weiterbildungsverhalten und welche Potenziale stecken in älteren Erwerbstätigen?

  • von Ömer Kilicaslan
    39,90 €

    Das Thema Informationstechnologie (IT) hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewon-nen. Besonders IT-Anwendungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen haben eine starke Entwicklung hinter sich, wobei diese weiter unaufhörlich voranschreitet. Laut dem soge-nannten ¿Mooreschen Gesetz¿, welches 1965 von Intel-Mitbegründer Gordon E. Moore postu-liert wurde, verdoppelt sich die Leistung neuer Computerchips ¿ genauer die Anzahl der Transis-toren auf einem Chip - alle zwei Jahre. Jedoch prognostiziert Moore, dass sein Gesetz in 10 bis 15 Jahren nicht mehr Bestand haben wird. Andere Stimmen wie die von Intels Pressesprecher Martin Strobel, sehen wesentlich zuversichtlicher in die Zukunft.

  • von David Kober
    54,90 €

    Die vorliegende Arbeit zeigt die Geschichte der deutschen Auswanderer unter der Leitung von Franz Daniel Pastorius auf, beleuchtet dabei sowohl die europäische als auch die britisch-amerikanische Situation und geht auf die Entwicklung der Religionsfreiheit in Pennsylvania ein, wobei diese mit jener in Maryland und Rhode Island verglichen wird. Die Vorbereitungen von Seiten William Penns sind ebenso Thema dieser Arbeit, wie auch das Wirken der Frankfurter Gesellschaft in ihrem Bestreben, Land für die Auswanderer zu erwerben. Weiters dienen Reiseberichte der damaligen Zeit dazu, einen authentischen Blick auf die Gegebenheiten, Gefahren und Tücken der Auswanderung nach Nordamerika zu gewinnen.

  • von Mustafa Niazi
    71,90 €

    Beton ist ein weltweit einsatzfähiger Baustoff, der sich wegen seiner hohen Druckfestigkeit, Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Eine bedeutende Eigenschaft von Beton ist auch, dass er nicht brennbar ist. Das bietet eine Sicherheit für die Bewohner und deren Eigentum. Wegen seiner hohen Rohdichte bei massiven Bauteilen sorgt Beton für einen optimalen Schallschutz. Außerdem lässt er sich im frischen Zustand in jede beliebige Bauform gießen und ist zudem noch relativ preis-wert. All diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass Beton einen vielfältigen Einsatzbereich sowohl im Hochbau als im Tiefbau zulässt. Eine entscheidende Rolle für die hohe Einsatzfähigkeit von Beton ist sein Tragverhalten. Als Bemessungsgröße für das Tragverhalten von Beton werden vor allem Druckfestigkeit und Elastizitätsmodul als Kenngrößen herangenommen. Diese werden auch für die Verformbarkeit des Betons genutzt. Die vielseitige Anwendung von Beton erfordert eine gründliche Kenntnis über seine mechanischen Eigenschaften, welche in dieser Arbeit untersucht werden. Das Thema des Buches ist die Untersuchung zum Verformungsverhalten von Normalbeton bei kurzzeitiger Druckbeanspruchung.

  • 15% sparen
    von Ayrton Sinani
    34,00 €

    The market provides investors with plain vanilla products like options which can be used as an insurance from losses. However, in the OTC market products like warrants can be traded which have very similar features as options. Therefore we would expect that (by no arbitrage arguments) the two products would be worth the same. In the literature though, several papers can be found which confirm that in the Asian market warrants are priced higher than options. We have observed the EU-market for single stock options and warrants. Price differences between the single stock warrants and the corresponding options (i.e. options on the same date with the same underlying, strike and time to maturity as the warrant) in the German market during the time period 2012-2015 was observed. A statistical analysis was performed in order to verify the pricing efficiency of the prices.

  • 16% sparen
    von Hamid Rasoulimehrabani
    46,00 €

    Raman imaging of PMMA particles in aqueous environment was successfully performed using two different Raman set-ups: the confocal Raman microscope (Horiba Jobin-Yvon LabRAM 800HR-633nm) and a Raman probe optimized for process monitoring (Kaiser Optical Systems RXN-1-785 nm). Herein, the developed technique allowed to obtain higher signal intensity of the Raman spectrum for micro-sized particles in suspension. While there are hardly few Raman bands of particles visible in the spectra obtained with conventional Raman spectroscopy. Here, i showed one way to overcome this limitation by hyphenation of Raman spectroscopy with ultrasound particle manipulation. The spectroscopic fingerprint of the particles are perfectly visible once the ultrasound has been turned on.

  • von Michael Gstöttenmayr
    26,90 €

    Die Art des Hervorhebens von Produkten und deren Eigenschaften mit Hilfe einer ¿Marke¿ oder Markierung kennt man bereits seit der Antike. Marken sind heute wichtiger denn je, der Markenwert bestimmt zum Teil auch den Unternehmenswert. Die Konsumenten haben mit der Marke einen Ankerpunkt, der Sicherheit, Erfahrung und oft auch Tradition bietet. Der Umgang mit, wie auch die Bedeutung von Marken haben sich seit der Antike grundlegend verändert. Der Weg vom Beginn des Markierens bis zur modernen Ausprägung des Sensory Branding ist somit ein weiter. In diesem Buch soll nun erläutert werden, welche Wirkungseffekte sich im Bereich Marketing durch den Einsatz von Sensory Branding ergeben. Um Marken und deren Botschaften dauerhaft im Gedächtnis des Kunden zu verankern, wird die multisensuale Gestaltung von Produkten sowie aller Berührungspunkte zwischen Hersteller und Konsument immer wichtiger. Die Multisensualität beim Menschen macht Sensory Branding erst möglich.

  • von Marlin Arnz
    61,90 €

    Um heutige Anforderungen an geklärtes Abwasser zu erfüllen, müssen die eingesetzten Prozesse in bestehenden städtischen Kläranlagen optimiert werden. Diese Arbeit behandelt die Optimierung der Stickstoffentfernung und des Energiebedarfs der biologischen Abwasserreinigung im Klärwerk Ruhleben, Berlin. Durch dynamische Simulation werden verschiedene Szenarien entwickelt und geeignete Parameter herausgearbeitet, um die Zielvorgaben zu erfüllen. Konkret werden die Nitratkonzentration in der Denitrifikationszone zum Steuern des Rezirkulationsstroms und eine zuflussabhängige Belüftungsreduktion zur Ermöglichung der simultanen Denitrifikation untersucht. Diese Steuerungen werden in der realen Anlage implementiert und im Vergleich zu einer Referenz ausgewertet.

  • von Martin Schill
    71,90 €

    Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Analyse und der Unternehmensbewertung von österreichischen börsennotierten Immobiliengesellschaften. Die Unternehmensanalyse wird auf Basis der testierten und veröffentlichten Jahresabschlüsse nach IFRS dargestellt. Das praxisrelevante Thema von Wertunterschieden zwischen der Unternehmensbewertung und den tatsächlichen Börsenpreisen bei Immobilienunternehmen wird aus mehreren Blickwinkeln betrachtet. Es werden gängige und branchenspezifische Unternehmensbewertungsmethoden, im Detail DCF-Verfahren, Multiple-Verfahren und NAV-Verfahren, in der Theorie erläutert und praktisch angewendet. Hierbei wird auch der Vergleich mit dem gehandelten Preis aus Börsenkursen angestellt. Besonders spannend stellt sich die Darstellung der Wertdifferenzen aus den unterschiedlichen Wertermittlungsverfahren dar und gipfelt in einer Analyse möglicher Gründe für Abweichungen. Diese Analyse wird durch Fachmeinungen von zwei langjährigen Experten aus den Branchen Unternehmensberatung und -bewertung und Immobilienbewertung bereichert.

  • von Martin Federlein
    61,90 €

    Menschen erzählen sich seit Jahrhunderten Geschichten, um einander zu unterhalten, zu inspirieren, aber auch um Werte und Moral zu vermitteln. Dabei waren die Menschen traditionell nur passiv eingebunden, doch digitale Medien versprechen diese Passivität aufzubrechen. "Interactive storytelling" vermag sie zu einem aktiven Teilnehmer in einer Geschichte werden zu lassen. Doch was bedeutet das genau? Welche Form hat diese Teilnahme in der Praxis? Und warum äußert sie sich gerade in den digitalen Medien? Dieses Werk bietet grundlegendes Wissen, um die Formen der Interaktivität in einer Narration akkurat zu analysieren. Funktionalität, Umsetzung und Inszenierung verschiedener Techniken des "interactive storytelling" werden anhand von Videospielen, wie "Bioshock" und "The Witcher 3: Wild Hunt", erläutert und kategorisiert. Dabei werden ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, ihr erzählerisches Potential und ihre Grenzen diskutiert. Basierend auf Ausführungen von Janet Murray, Josiah Lebowitz, Christian Klug und Jan-Noêl Thon, bietet dieses Buch ein fundamentales Verständnis von "interactive storytelling", welches auf seine aktuellen und zukünftigen Formen anwendbar ist.

  • von Gregor Örley
    36,90 €

    Der Habitus des bildungsbeflissen und stetig nach oben strebenden Mittelschichtsbürgers erfasst mit seinem immanenten Imperativ ¿Be different!¿ auch die überlebenswichtig scheinende Bildungswahl für das eigene Kind. Im Mittelpunkt des Interesses der vorliegenden Arbeit steht die theoretische Erklärung von Bildungsungleichheit im österreichischen Schulsystem, insbesondere am Übergang von der schulischen Primarstufe zur Sekundarstufe, wenn Kinder sich in Abhängigkeit von ihrem sozioökonomischen Status ungleich auf die beiden österreichischen Schultypen Gymnasium und Neue Mittelschule verteilen. Die These lautet, dass empirischen Untersuchungen zu Bildungsungleichheitsentstehung an Schlüsselstellen des Schulsystems mit dem kulturtheoretischen Ansatz wesentlich höheres Erklärungspotential zur Verfügung steht als mit dem zuletzt sehr häufig verwendeten, entscheidungstheoretischen Ansatz. Die Wirkung des Habitus und der einst totgesagten sozialen Klassen wird hier am konkreten Beispiel plausibel bebildert.

  • 16% sparen
    von Michaela Petrovic
    46,00 €

    Mobility faces a number of important challenges. ¿Digitalization, automatization, inter-connection, new mobility-based services, emission-free engines, urbanization and ris-ing mobility volumes are driving this change.¿ The objective of this work is to analyze the importance of mobility startups, i.e. their role in response to increasing and changing mobility demand. Hence, challenges in mobility and factors that drive new mobility startups are examined. The focus lays on mobility startups in German speaking countries, offering physical as well as digital mobility services, i.e. car sharing, ride sharing, e-hailing, intermodal mobility and parking services.

  • 16% sparen
    von Jasmeen Kaur
    37,00 €

    Jasmeen Kaur addresses local practices of ¿code- switching¿ and ¿code-mixing¿ in India involving English as the former colonial language and Hindi as the national language. Specifically, it concerns the mixing of Hindi and English in form of Hinglish for eye-catching and humorous effect in advertising slogans. One of the major interests of global linguistics is to study the effect English has on the local varieties of languages it makes contact with and it is this area, which is of particular concern in the field of World Englishes, that is investigated in detail in the present study. In the first part of the study detailed background analysis is provided on the general history of English in India, the nature of print adverts and the recent history of English- Hindi hybridity. In the extensive empirical section of the study particular emphasis is placed on the interpretation by Indian informants of the taglines of a series of Hinglish food and dairy adverts selected for the purpose. Also via the same questionnaire employed, responses of informants towards the English language itself and their actual understanding of the slogans are additionally discussed.

  • von Ute-Maria Oberreiter
    49,90 €

    Wie unterscheiden sich Lehrer/innen im Teamverhalten von anderen Berufsgruppen? Welche speziellen Möglichkeiten zur Teamentwicklung gibt es für Personen, die in wesentlichen Bereichen eigenständig arbeiten? Eine quantitative Untersuchung und der Vergleich dieser Ergebnisse mit jenen berufstätiger Personen anderer Sparten begründen die nachfolgenden Empfehlungen zur organisatorischen Umsetzung und die Auswahl von Trainingskonzepten für Teamentwicklung.

  • 18% sparen
    von Gradiola Kapaj
    72,00 €

    This study presents the process of Team Management in the specific context of an intercultural virtual voluntary environment. It aims to provide guidelines for managing such teams by explaining challenges and suggestion solution to these challenges. The study is based on qualitative research of SIETAR (Society for Intercultural Education, Training and Research) which is an international NGO with independent units all over the world. Analysis of team management and project management is conducted, on the conditions of working teams which are highly diverse in terms of culture, working on a voluntary basis and operating virtually. At the end of this study, the reader will know more about matters like team motivation, leadership and project management in the context of this highly challenging environment such as working in Virtual Voluntary Teams.

  • von Barbara Jantschgi
    32,90 €

    Nach Jahren der Planung, Entwicklung und Einführung in den steirischen KAGes- Krankenanstalten hat sich ¿openMedocs¿ als zeitgemäße Möglichkeit erwiesen, den gesetzlichen Vorgaben zur Einhaltung der Dokumentationspflicht der Pflegeberufsausübenden einen Rahmen zu bieten. Im vorliegenden Buch wird die aktuelle Situation der Mitarbeit_innen im Umgang und in der Zufriedenheit der elektronischen Dokumentation beleuchtet, mit dem Fokus "openMedocs", ein Garant für rechtliche Sicherheit und wirtschaftlichen Nutzen?

  • 11% sparen
    von Hai Anh Nguyen
    24,00 €

    Like in other developing countries, landfill is considered to be the most suitable waste disposal method in Vietnam. However, landfill and its related issues have caused a number of serious environmental problems. To manage the municipal waste disposed to landfill properly and effectively in order to minimize the associated pollutions and prolong the duration of landfill, it requires a comprehensive and challenging solution. Reducing the household waste, therefore, should be considered as prerequisite in solving those economic and environmental conflicts. Household waste unit pricing is proved in many countries to be an effective measure in reducing the household waste and improving people¿s awareness of household waste management. In this thesis, an empirical research through a survey in the communities of all 6 urban districts of Da Nang city in Vietnam, where Khanh Son landfill located, is conducted. The survey focuses on general awareness of household waste of the people in these communities, as well as on the local current situation of household waste management, and on the introduction of the household unit pricing in Da Nang.

  • 16% sparen
    von Julia Kreuzhuber
    37,00 €

    Corporate social responsibility projects at ¿the bottom of the pyramid¿, that is, the low-income regions of the world, are likely to be short-lived or even harmful to a community. Thus the underlying thesis is building on the concept of contributing to poverty alleviation by encouraging multinational companies to do business with ¿the bottom of the pyramid¿. It is argued that women once empowered as entrepreneurs, producers, employees, suppliers or consumers can be the missing link to achieve both long-term poverty alleviation and profit maximization. In light of the huge growth potential for multinationals in rural areas of South Asia, the research focuses on the countryside of India and Bangladesh. While writing the book, the author stayed in Bangladesh, experiencing and observing the challenges and success factors of bottom-of-the-pyramid strategies firsthand to shed light on the hidden potential of women.

  • 13% sparen
    von Mirjam Aeschbach
    32,00 €

  • von Sebastiano Develli
    39,90 €

    Für die vorliegende Arbeit wurde ein Grafikdesign für eine Marke entwickelt, die in der Geschichte verankert ist, um einen Mythos aus dieser zu schaffen. Hierbei wurden die DDR als Ort und Periode gewählt, um die Grafik und Kultur zu untersuchen, um einen Mythos und eine dazugehörige Marke zu entwickeln. Zur visuellen Umsetzung des Gestaltungskonzeptes wurden Corporate Design, Werbekampagne und Imagevideo gewählt. Für ein besseres Verständnis des situativen Kontextes wurden Recherchen zu den Themen Corporate Design, Werbekampagne und Imagevideo betrieben und deren Erkenntnisse bildeten die theoretischen Grundlagen für die Leit- und Kreatividee. Die leitende Überlegung der Arbeit ist der ¿zweite Blick¿, eine Methode der Kundenbindung. Der ¿zweite Blick¿ geht von der Neugier des Menschen aus, diese Neugier schafft eine stärkere Bindung zu dem Entdeckten, so fungiert die Marke als Objekt, das entdeckt oder gefunden werden soll. Diese Überlegung wurde in Corporate Design, Werbekampagne und Imagevideo integriert, um die Leitidee in allen Kommunikationskanälen der Marke zu transportieren.

  • von Klara Marie Ditschkowski
    39,90 €

  • 16% sparen
  • von Christian Bässe
    43,90 €

  • von Thomas Michalik
    54,90 €

  • von Dzana Schütter
    54,90 €

  • 15% sparen
  • von Amelie Müller-Schwefe
    54,90 €

    Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Bindungsstil und Copingstrategien. Dies ist interessant zum einen für die Grundlagenforschung des Copings. Bowlby spricht in seiner Bindungstheorie von ¿Arbeitsmodellen¿, die sich auf Grund von Bindungserfahrungen schon in der frühen Kindheit ausbilden. Diese inneren Arbeitsmodelle könnten ein Erklärungsansatz für das Vorhandensein, Fehlen oder die Art vorhandener Bewältigungsstrategien von Menschen sein. Ein unsicherer Bindungsstil gilt als Vulnerabilitätsfaktor in Bezug auf psychische Probleme. In klinischen Stichproben von Menschen mit psychischen Erkrankungen haben Studien eine deutlich erhöhte Anzahl von Menschen mit unsicherem Bindungsstil gefunden. Der Zusammenhang kann also bei Patienten einer psychosomatischen Klinik besonders deutlich werden. Aufbauend auf diese Erkenntnisse könnten möglicherweise Stressbewältigungskurse oder -interventionen individueller angepasst und damit effektiver gestaltet werden, etwa durch eine stärkere Berücksichtigung von emotionalen und Bindungsaspekten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.