Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Andreas Obkircher
    54,90 €

    Im Rahmen dieser Arbeit soll zuallererst auf die Grundlagen der Datenvalidierung eingegangen und die vorhandenen Validierungskonzepte und Bibliotheken für eine konkrete Software-Plattform eruiert werden. Dabei stellt die Evaluierung der vorgestellten Technologien hinsichtlich ihrer Einsatztauglichkeit in der komponentenorientierten Softwareentwicklung einen wichtigen Punkt dar. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt ferner jedoch darauf, ein Konzept zur Definition von Validierungsregeln für komponentenorientierte Geschäftsmodelle zu entwerfen, welches es neu hinzugefügten Komponenten ermöglichen soll, bereits existierende Validierungslogik erweitern, überschreiben oder wieder entfernen zu können. Aufbauend auf dieses theoretische Konzept soll dieses anschliessend im Zuge der Implementierung einer eigenen Validierungsbibliothek praktisch umgesetzt werden.

  • von Erik Seidel
    54,90 €

    Die Arbeit dient als Grundlage für einen Aufbau von SPR-basierten DNA-Chips. Die Analyse der Immobilisierung und Hybridisierung erfolgte dabei in Echtzeit unter Nutzung der Spektroskopie der Oberflächenplasmonenresonanz (SPR). Diese Methode stellt eine markierungsfreie und sensitive Alternative zu Array-basierten Untersuchungen mit Fluoreszenzfarbstoffen, enzymatischen Reaktionen oder radioaktiven Markern dar. Als Metall wird häufig Gold eingesetzt, da es chemisch stabiler ist. Ziel soll es aber sein Silber als Grundlage zu verwenden, da mit dem Einsatz von Silber eine höhere Winkelauflösung erreicht werden kann und ein größeres Spektrum der Anregungswellenlänge für die SPR zugänglich ist. Um die Vorteile des Silbers nutzen zu können, ist es sinnvoll das Silber vor DNA-Immobilisierung zu passivieren. Der vorgenommene Schichtaufbau dieser Arbeit kann für DNA-Mikroarrays mit vielen Einzelnachweisen pro Flächeninhalt angewendet werden. Das passivierte Silber mit 11-Mercapto-1-undecanol und (3-Bromopropyl)trichlorosilan ist geeignet für Immobilisierung von Phosporothioat-DNA und anschließende Hybridisierung mit komplementärer DNA.

  • 13% sparen
    von Dominik Häring
    32,00 €

    Phosphate is an important resource for modern agriculture and food supply. But phosphate released into water bodies can lead to eutrophication. Therefore, a major focus in wastewater treatment is the removal of phosphate. This is currently done with a focus on phosphate elimination rather than recovery. As microalgae can take up phosphorus at high rates and can subsequently be used for valuable products such as biofuel and fertilisers, their potential for alternative wastewater treatment needs to be evaluated. In this thesis, the two microalgae species Chlorella vulgaris and Scenedesmus obliquus were tested in respect to growth and phosphate uptake performance in different wastewaters. Also, the effect of glycerol as an organic carbon source to overcome light limitation with mixotrophic growth was tested. Additionally, a lab-scale rotating algae biofilm reactor was developed and tested with secondary wastewater effluent and a hydraulic retention time of 5 days.

  • von Mathieu Dylan Racheter
    39,90 €

    This thesis examines the influence of representativeness bias on the perception of future growth potential within the technology sector. Taking a sample of all US technology stocks, I found evidence that the representativeness bias is of higher magnitude within the tech sector compared to the overall market. Namely, tech stocks which are characterized by consistent sales growth that is incongruent with underlying fundamentals exhibit higher price reversals. Furthermore, I provide evidence that the Z-Score is a better fundamental differentiator than the F-Score for tech stocks to measure the magnitude of representativeness bias. Next, I found that tech stocks within the highest price-to-sales quantile, on average, outperform stocks in the lowest quantile on a market cap- and equally-weighted basis, suggesting that a simple value investing strategy based on price-to-sales ratio does not yield superior returns. Last but not least, I provide evidence that stocks that have extremely high price-to-sales ratios underperform the overall sector on a three to five year¿s horizon, but the fundamental ratio has no prediction power over a 1 year horizon.

  • 15% sparen
    von Marvin Lunz
    34,00 €

    Neural Networks are state of the art in the area of semantic object segmentation in images. One of the most important aspects affecting their permanence is the amount and quality of the available training data. These data need to be gathered by hand, which greatly restricts their availability. The goal of this thesis is the investigation of the possibility to reduce this manual over- head without reducing the quality of the final segmentation. This is done by the example of recognizing leafs of turnip plants in RGB images. In order to reduce the manual overhead, short video sequences consisting of tracking shots over the plants are created. The first frames of these videos are annotated by hand. For the purpose of training, the information of these first frames is propagated over the whole video sequence in order to increase the number of training data.

  • von Michael Spanring
    32,90 €

    Täglich machen sich tausende Menschen auf den langen Weg von ihren kriegsbelagerten Herkunftsländern in Richtung Europa. Neben der Mehrzahl an Männern, nehmen auch Frauen und Kinder die schweren Strapazen der Flucht auf sich. Mit dieser Flüchtlingsthematik werden wir auch im sozialpädagogischen Kontext immer mehr konfrontiert, weil sich auch viele unbegleitete Minderjährige unter den Flüchtlingen befinden. Diese Minderjährigen haben keine Bezugsperson bei sich und werden deshalb nicht in großen Flüchtlingslagern untergebracht, sondern meistens in sozialpädagogischen Einrichtungen. Daher werden in diesem Buch die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im sozialpädagogischen Kontext, sowie die wichtigsten Handlungsschwerpunkte und Hintergrundinformationen beschrieben.

  • von Alexandra Moyschewitz
    39,90 €

    In die Geheimnisse eines fremden Landes eintauchen, weiße Sandstrände genießen, das Meer rauschen hören, den Alltag vergessen und nebenbei auch noch etwas Gutes tun. All das und dann auch noch ohne Organisationsstress. Wer kann da noch wiederstehen? So verführerisch und schmackhaft sind sie, die volontären Auslandsaufenthalte im 21. Jahrhundert. Aber wie vielversprechend sind diese "Hilfe-leisten-im-Schnelldurchlauf"- Angebote wirklich? Das Ergebnis von insgesamt 79 erfahrenen Befragten...

  • von Carina Theiler
    39,90 €

    Schon lange spielt eine gewaltgeprägte Erziehung in Familien eine entscheidende Rolle. Körperliche Gewalt an Kindern zu verüben wurde früher als gängiges Erziehungsmittel betrachtet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die in Ratgeberbüchern beschriebenen Erziehungsmethoden aus der Zeit des Nationalsozialismus bis ins Jahr 1989 zu beschreiben und aufzuarbeiten. Die damaligen Erziehungsmethoden waren gekennzeichnet durch Härte, Disziplin und Gewalt in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen. Dazu zählte nicht nur die körperliche Misshandlung, denn Gewalt beginnt bereits beim Entzug der Grundbedürfnisse oder im Rahmen manipulativer Drohungen. Auch auf körperliche Zuneigung und auf das Eingehen kindlicher Bedürfnisse wurde weitestgehend verzichtet. Die Kinder mussten sich den Machtgelüsten der Erwachsenen unterwerfen. Jegliche Widersetzung gegen Regeln hatte für das Kind eine Strafe zur Folge. Die oberste Priorität galt der Anerziehung wichtiger Tugenden, wie zum Beispiel jener der Gehorsamkeit und Disziplin. Für Kinder kann diese Form der Erziehung jedoch verheerende Auswirkungen haben, die sie ihr Leben lang begleiten.

  • von Andreas Rager
    39,90 €

    Unternehmen sind heutzutage mehreren globalen Trends ausgesetzt. Einer dieser Trends ist der Drang zur Individualisierung, welcher vom Kunden vorangetrieben wird. Aufgrund dieser Individualisierung sind Produktionsunternehmen verschiedenster Branchen gezwungen ihre Produktion in immer kleineren Losgrößen zu organisieren. Diese Veränderung wirft die Frage auf, ob die Eignung eines Werkzeugs zur Prozessoptimierung vom Fertigungstyp eines Unternehmens abhängig ist? Um diese Frage zu beantworten, wird das Konzept des Lean Managements aus seiner historischen Entwicklung heraus vorgestellt, um einen Eindruck von den Grundlagen, auf welchen das Konzepts basiert, zu vermitteln. Anschließend werden die Werkzeuge des Konzepts mit Hilfe des Define ¿ Measure ¿ Analyse ¿ Improve ¿ Check ¿ Phasenmodells untergliedert. Die Werkzeuge der Phasen Analyse und Improve werden dabei als Werkzeuge zur Prozessoptimierung extrahiert und hinsichtlich ihrer Funktionsweise und Eignung bei verschiedenen Fertigungstypen bewertet.

  • 15% sparen
    von Ronald Sone Ngome
    34,00 €

    Research on Entrepreneurship education provides diverse results thus, this research investigates the extent to which entrepreneurial education facilitate students¿ ability to create, launch and execute entrepreneurial ventures with a successful outcome since practice breaths confidence and confidence lead to a positive attitude towards achieving goals and objectives. This research identifies the relationship between the courses at BFH, personality traits of students and their entrepreneurial intentions. Are entrepreneurs born or they could be nurtured?

  • 15% sparen
    von Alexander Mihov
    34,00 €

    This work is a try to create the hardware as well as the software required to vote wirelessly in big plenaries. As part of the project a secure transmission protocol had to be designed and implemented to ensure the authenticity of the voting process. A handheld device, based on the Arduino platform, was designed from scratch and, using ZigBee technology, equipped with the necessary antenna, wiring and power to be able to work under difficult weather conditions. The device, called SimpleVoter, a CLI, a web frontend and the specially designed transmission protocol, called HashAl-Protocol, were evaluated and tested with the goal to determine if the solution can be applied in a real world scenario.

  • 15% sparen
    von Alisha Merkle
    34,00 €

    This research, inspired by a group of hardworking and dedicated Syrian refugees, aims to shed light on the many dynamics of social, cultural and economic inequalities many refugees in Germany are forced to face on a daily basis. With a focus on refugee integration barriers linked to non-profit organizations and education institutions and the culture and gender disparity within them, this study explores the evident gap of integration processes, particularly for female Syrian refugees. Analyzing the lives of 10 ¿ five female and five male ¿ Syrian refugees and their struggles of social integration, offers insights on how organizations are able to assist refugees in social integration processes as well as examine the need for more cultural sensitivity ¿ particularly for female refugees ¿ and the need to shift away from the one-size-fits-all institutional integration approach.

  • von Hanna Steiner
    39,90 €

    Ziel dieser Arbeit war es, anhand der Presseberichte zur Haemmerli-Affäre die wichtigsten Akteure, Themen und Begriffe zu identifizieren und die Rolle der Presse zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurde die Sammlung der in den Zentren der Deutschschweiz erschienenen Zeitungsartikel zur Haemmerli-Affäre vom 16. Januar 1975 bis zum 25. Juli 1976 analysiert, die einen Teil des Nachlasses von Urs Peter Haemmerli darstellt und sich im Archiv des Lehrstuhls fu¿r Medizingeschichte in Zu¿rich befindet.

  • 18% sparen
    von Rudolf Plettenberg-Lenhausen
    51,00 €

    Predictive maintenance is a novel approach for making maintenance decisions, lowering maintenance costs, increasing a plants capacity and production volume, and positively affecting environmental and employee safety. In predictive maintenance, condition data of machines is constantly collected and analysed to predict future machine failures. Due to the high volume, velocity, and variety of gathered data, Big Data analytic frameworks are necessary to provide the desired results. The performance of these frameworks highly influences the overall performance of a predictive maintenance system, raising the need for tools to measure it. Benchmarks present such tools by defining general workloads for a system to measure its performance. Due to the wide popularity of Big Data analytics across industries, benchmarks for Big Data analytic frameworks are defined specifically for each domain. While there are currently many benchmarks available for other domains such as retail, social network, or search engines, there are none available for Big Data analytic frameworks in the application area of predictive maintenance. This book introduces the predictive maintenance benchmark (PMB).

  • 16% sparen
    von Martin J. Freistrøm
    46,00 €

    This work attempts to build a new ground on the model of SRL by comparing entrepreneurs and consultants and shedding light on their learning behavior in novel situations. Thereby, the focus is primarily on selected aspects in all three phases of the SRL-model in which differences in the nature of business of consultants and entrepreneurs can be anticipated. The multiple-case study approach is used with half-standardized interviews providing qualitative empirical data from four entrepreneurs and four consultants are undertaken. The questionnaires are deducted from the SREL-items list by Fust et al. (2017). By asking thematically-coded questions in the interviews, the given responses are clustered and compared (pattern matching) and then tested against existing theories and categories. In a later stage, the two groups are analyzed across each other to enable a cross-case comparison between the groups. Finally, building on the collected insights from the data sample, propositions are deducted. Overall, eight interviews are conducted with a piloting interview.

  • von Michael Kastinger
    54,90 €

    Die Sojabohne entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer Kulturart mit großem Potenzial. Besonders durch ihre biologische Führungsweise gewann die Kulturart immer mehr an Bedeutung. Daher wurde anhand von Parzellenversuchen nach dem ¿Grenzdifferenz¿- Prinzip untersucht, welche Methoden sich besser für die zukünftige Bestandesführung am Feld eignen. Reihensaat oder Drillsaat mit chemischem und/oder mechanischem Pflanzenschutz?

  • von Nouhad Khalifa
    54,90 €

    Im vorliegenden Buch wurden die folgenden Fragen untersucht: Wie hat sich das deutsche Engagement im Kontext der politischen Entwicklung Tunesiens verändert und welche Auswirkungen hatte die Revolution aus dem Jahr 2011 auf die deutsche Kulturpolitik in Tunesien? Welche Herausforderungen existieren nach der Revolution im Kunstbereich? Sind die deutschen Kunstprojekte tatsächlich ein Vehikel zur Demokratie? Inwiefern denken deutsche Institutionen mittels Kunstprojekte positiv auf den Demokratisierungsprozess im postrevolutionären Tunesien einwirken zu können? Was will die deutsche Kulturpolitik mit Kunstprojekten bewirken? Welche tatsächliche Wirkung haben diese Projekte? Wird die deutsche Zielsetzung erreicht?

  • von Akram El-Kormany
    39,90 €

    Das Personal zählt zu den wichtigsten Ressourcen einer Organisation, da ohne Personal, die Aufgabenbereiche in den Organisationen nicht erfüllt werden können. Dies ist aber nicht nur der Fall bei gewinnorientierten Organisationen, sondern auch bei nicht gewinnorientierten Organisationen, sprich Non-Profit Organisationen. Um dieses knappe Gut an Personal in den Organisationen, sei es Profit oder Non-Profit, handzuhaben, muss in den Organisationen ein durchdachter Managementplan für das Personal überlegt werden. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das Personalmanagement im Allgemeinen und speziell über das Personalmanagement in NPOs. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Grundlagen des Personalmanagements erläutert und die Unterschiede zwischen dem Personalmanagement in Profit- und Non- Profit-Organisationen aufgezeigt. Des Weiteren werden gewisse Punkte angebracht, wie Non-Profit Organisationen beim Managen vom Personal vorgehen sollen, um das Personal zu beschaffen, zu verwalten, zu entlohnen und zu entwickeln. Schlussendlich wird anhand einer Jugendorganisation in Österreich veranschaulicht, wie ihr spezifisches Vorgehen beim Personalmanagement gehandhabt wird.

  • von Serhiy Kuzmin
    39,90 €

    Diese Arbeit umfasst die Implementierung eines Optimierungsalgorithmus zur inversen Parameteridentifikation mit der FEM Software FEAP. Die Programmierung erfolgt in der Programmiersprache Fortran. Zur Einführung werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet, die dem Verständnis der Problematik dienen. Nachfolgend geht man Programmstruktur, Modellierung, Implementierung selbst, Validierung und Diskussion der Ergebnisse ein. Dabei werden drei Algorithmen vorgestellt und miteinander Verglichen. Letztendlich fasst man die Ergebnisse zusammen und stellt einige Ideen im Ausblick vor.

  • von Nicla Beretta
    39,90 €

    This work analyzes the way in which intellectually disabled character-narrators in fiction are used and dealt with. The four fictional autobiographies selected are the following: William Faulkner¿s The Sound and the Fury (1929), Daniel Keyes¿ Flowers for Algernon (1959), Winston Groom¿s Forrest Gump (1986), and finally Mark Haddon¿s The Curious Incident of the Dog in the Night-Time (2003).

  • von Alicia Böning
    39,90 €

    Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Trend Connected Car und dessen Konsequenzen für die Kfz-Versicherung. Nach einer Einführung in das Thema und der Definition Relevanter Begriffe, werden sowohl Chancen als auch Risiken von Connected Cars erläutert. Fokus der Arbeit liegt auf dem Angebot von Telematik Tarifen, hier wird insbesondere auf die neunen Möglichkeiten bezüglich Kundenbindung sowie Prämienkalkulation verwiesen.

  • von Ning Li
    54,90 €

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Modellbildung eines hydraulischen Bremskreises, der einen minimalen Funktionsteil des Antiblockiersystems (ABS) darstellt. Dabei werden die Bauteile des Systems in modularer Weise modelliert. Die bei der Modellierung hergeleiteten differentiellen und algebraischen Gleichungen werden zusammen mit den Kopplungsgleichungen zwischen Bauteilen in der nichtlinearen Form des Deskriptorsystems zusammengefasst. Anschließend wird das Deskriptorsystem durch Linearisierung um einen Arbeitspunkt auf die Zustandsraumdarstellung überführt, wobei die Regularität überprüft wird. Letztendlich wird das Modell nach Betriebszuständen durch Simulationsergebnisse validiert.

  • 15% sparen
    von Ahmed Mashfique Raihan
    34,00 €

    A well designed API invites innovation while a poorly designed API will resist any innovative approaches. Not only an well designed will be performant, expressive, fault tolerant, extensively documented; but also it has to abide by all the rules and ethical principle. Besides, an API cannot stick itself to a static snapshot of the system, it has to evolve with growing needs and adapt its usage in future. Definitely, designing and implementing an API system is an epitome of competent software engineer. An opportunity to develop an API from the central learning system of RWTH-Aachen (commonly known as L2P), came as a challenge of lifetime. Being a student of Software System Engineering (SSE) department, I took the opportunity and developed such an API. Currently, the API is being used by thousands of students, teachers, employees of RWTH-Aachen university. In this book, I share my experience, learning, and architectural decisions when I implemented version-1 of L2P-API platform. I hope that this book will guide readers on how to react if they have to build something similar in future ...

  • 18% sparen
    von Nataliya Reva
    63,00 €

    Magazine advertisements for female cosmetics are widespread multimodal advertising texts that communicate with the target audience mostly through images. This paper approaches images in cosmetics advertising from the perspective of visual grammar introduced by Kress and van Leeuwen ([1996] 2006) and reveals how this mode is used purposefully to encode certain desired messages (state of affairs, events and/or processes, aspects of social relations, etc.) for the addressee, on the one hand, and whether the latter can properly decode such messages, on the other hand.

  • von Anna Wilman-Fässler
    26,90 €

    Obwohl die Selbstbestimmungstheorie (SBT) in den letzten drei Jahrzehnten bereichs- und kulturübergreifend gut erforscht wurde (Deci & Ryan, 2017), gibt es in der Gerontologie vergleichsweise wenig Forschung dazu (Ryan & Deci, 2000). So wurden die Zusammenhänge zwischen den drei Grundbedürfnissen Autonomie, Kompetenz und soziale Verbundenheit sowie den Reaktionen auf bedürfniseinschränkende Szenarien bisher kaum untersucht. Diese Arbeit versucht, eine dieser Lücken zu schliessen, indem sie Zusammenhänge zwischen diesen drei Grundbedürfnissen mit den positiven Reaktionsstrategien Valenz, Intensität und Relevanz als Reaktionen auf bedürfnisbedrohliche Ereignisse bei älteren Menschen erfasst. Untersucht wurde eine Stichprobe von 136 Probandinnen und Probanden (59 % weiblich, 41 % männlich) mit einem Durchschnittsalter von 71 Jahren (M=71.45, SD=6.27).

  • von Martin Riegler
    46,90 €

    Wenn Sie sich mit der Digitalisierung der Automobilbranche befassen, wird Ihnen dieses Buch Antworten liefern, wie die Zukunft des Automobileinzelhandels im Digitalzeitalter aussehen kann. Umwelteinflüsse und Trends führen zu einer massiven Veränderung des Konsumverhaltens sowie der Rahmenbedingungen für Unternehmen. Durch die hohe Marktsättigung und dem Verdrängungswettbewerb, resultieren seit Jahren rückläufige Margen im Neuwagenverkauf. Zudem steigt mit der zunehmenden Digitalisierung der Bedarf an allumfassenden und bedarfsgerechten Mobilitätslösungen. Neue Teilnehmer etablieren sich mit disruptiven Mobilitätsansätzen und Geschäftsmodellen am Markt und tragen dazu bei, dass das derzeitige absatzgetriebene Geschäftsmodell sukzessive obsolet wird. Gleichzeitig führen neue Technologien zu vertikalen Kompetenz- und Aufgabenverlagerungen, was den Einzelhandel gesamt stark unter Druck setzt. In diesem Buch wird das aktuelle Geschäftsmodell des Automobileinzelhandels analysiert und ein, mittels Expertenmeinungen entwickeltes, hybrides physisch-digitales Geschäftsmodell beschrieben. Zudem wird die Integration von Big Data und IoT in dem Unternehmenskontext thematisiert.

  • 15% sparen
    von Adjei Boateng
    34,00 €

    Two urban road networks (Arterial and Ring Road) models were calibrated microscopically and mesoscopically. The model was developed using microsimulation software VISSIM 9. Only the car following parameters was adjusted for the microscopic simulation. Wiedemann 99 car following model was used to calibrate the Mittlerer ring (Freeway). The model has 10 adjustable parameters (CC0, CC1, ¿, CC9). Wiedemann 74 car following model was used to calibrate the arterial road (urban Motorized). Mesoscopic simulation parameters are Reaction Time, Standstill Distance, and Maximum Waiting Time. Arterial Network: The volume in the network were sensitive to changes in Wiedermann 74 car following model parameters. The travel time was not sensitive to the parameter changes. The volume in the network and travel times were both sensitive to changes in mesoscopic parameters. Mittlerer Ring: The volume in the network were sensitive to changes in Wiedermann 99 car following model parameters. The travel time was not sensitive to the parameter changes. The volume in the network was not sensitive to changes in mesoscopic parameters. However, the travel time was sensitive to the parameter changes.

  • von Nora Keszerice
    46,90 €

    Obwohl es immer wieder zur Übertragung von literarischen Werken in eine Sprache kommt, in der sie bereits vorliegen, ist unser Wissen über den Prozess des Neuübersetzens sowie dessen Umstände und Auslöser begrenzt. Um dem entgegenzuwirken, wird in der vorliegenden Arbeit diesem Thema nachgegangen, denn zur Neuübersetzung kommt es nie ohne Grund. Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von der Änderung der Normen und Konventionen der Translationskultur, des politischen Umfeldes und der vorherrschenden Ideologien bis zu Mängeln in den früheren zielsprachlichen Fassungen. Neuübersetzungen können aber auch zur Neupositonierung auf dem literarischen Markt dienen und andere Zwecke verfolgen, andere Wirkungen erzielen als ihre Vorgänger. Im Laufe der Zeit wandeln sich zudem die Erwartungen der LeserInnen, und die erneute Übertragung mag vom Wunsch nach Modernisierung der Sprache bzw. nach Anpassung an den zeitgenössischen Sprachzustand des Originalwerkes getrieben sein. Warum eine Neufassung erstellt wird, lässt sich im Einzelfall durch eine komparative Untersuchung eruieren, durch den Vergleich der vorliegenden Übersetzungen sowohl miteinander als auch mit dem Originalwerk.

  • von Valerie Friedl
    39,90 €

    Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung scheint es, als ob der Wert von Naturnähe und Naturerfahrungen für Menschen an Bedeutung verlieren würde. Gleichzeitig beschäftigen sich in den letzten Jahren immer mehr Wissenschaftler mit den positiven Auswirkungen natürlicher Umgebungen und schreiben dieser vor allem im Hinblick auf die kindliche Entwicklung großes Potential zu. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Natur für Kinder noch einen Lern- und Lebensraum darstellt. Das Ziel soll es sein, herauszuarbeiten, ob und wie die Natur als Ressource in der sozialpädagogischen Praxis eingesetzt werden kann und welche Ziele dadurch erreicht werden können. Der Gedanke der Ganzheitlichkeit, als auch die Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, stellen in Bezug auf die zu beantwortenden Fragestellungen relevante Erkenntnisse zur Verfügung.

  • 16% sparen
    von Felix Dax
    46,00 €

    The need for fitting footwear for everyone is evident, but not satisfyingly realizable with nowadays production methods injection and compression molding. The use of additive manufacturing ¿ commonly referred to as three-dimensional printing ¿ is the most promising way of overcoming the obstacles on the way to fitting footwear for everyone. One of the key steps to reach this goal is to enable flexibility and cushioning with the available materials for additive manufacturing. The use of lattice and porous geometries for the sole is the preferred way for the industry. Accordingly, this method was investigated in this book by simulating the behavior of different lattice and porous geometries under load, using finite element method analysis. The results were compared to high quality running shoes available on the market, using data from literature and a test bench experiment of one shoe. The most promising geometry, a porous geometry, was produced and tested under the same conditions as the running shoe was.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.