Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitats-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Nicole Hamelau
    69,99 €

    Nicole Hamelau entwickelt eine Konzeption, die die Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, der internationalen Positionierung, der Diversifikation, der Unternehmensstrategie, der Unternehmensveränderung sowie die Analyse aus kapitalmarktorientierter Sicht umfasst und einen Vergleich von Anspruch - aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Forschung - und Unternehmenswirklichkeit ermöglicht. Die Integration der verschiedenen Instrumente mündet in die Performance Card.

  • von Anne B. Stahl
    76,99 €

    Geleitwort Mit dem Listing der Daimler-Benz AG (heute DaimlerChrysler AG) im Jahr 1993 an der New York Stock Exchange (NYSE) und der damit verbundenen Entscheidung, neben dem Konzem­ abschluB nach HGB einen parallelen KonzemabschluB nach US-GAAP aufzustellen (zunachst noch in Form einer Uberleitungsrechnung von Eigenkapital und Jahresergebnis, spater dann als vollen US-GAAP-AbschluB), wurde in Deutschland ein Paradigmenwechsel innerhalb der Konzernrechnungslegung hin zu intemationalen Standards - d. h. im Einzelnen den lAS bzw. den US-GAAP - eingeleitet. Diese Entwicklung wurde durch verschiedene Faktoren ausgelost, wie beispielsweise einen wachsenden Kapitalbedarf, der auf dem heimischen deutschen Markt nicht gedeckt werden konnte, dem Wunsch nach einer Verbreiterung der Investorenbasis, dem Ziel, intemationale Ubemahmen in Form von Share Deals durchzufUhren, oder auch der Ab­ sicht, das eigene Untemehmen nicht nur tiber die realwirtschaftliche Leistungserstellung, son­ dem auch als Anlageobjekt international bekannt zu machen. In den Folgejahren wurde die Durchsetzung intemationaler Standards im KonzemabschluB kapitalmarktorientierter Untemehmen - d. h. soJcher, die einen regulierten Markt zur Aufuah­ me von Eigen-oder Fremdkapital selbst bzw. tiber ein Tochteruntemehmen in Anspruch neh­ men - durch verschiedene regulatorische Neuerungen forciert. Dazu gehorte die Griindung des Neuen Marktes an der Frankfurter Wertpapierborse im Jahr 1997, der per privatrechtlicher Vereinbarung von den notierten Untemehmen die Vorlage von Konzernabschltissen nach lAS oder US-GAAP zwingend fordert (diese Praxis wurde spater fUr andere Segmente, wie z. B.

  • von Manuel Alvarez
    84,99 €

    Manuel Alvarez vergleicht die aus deutscher Sicht zentralen Normen zur Segmentberichterstattung im Rahmen der Jahres- und Zwischenberichtspublizität, formuliert einen Anforderungskatalog für eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung, in den bedeutende Aspekte der Wert- und Risikoberichterstattung integriert werden und zeigt Methoden der kapitalmarktorientierten Segmentanalyse auf.

  • von Myriam Franken
    74,99 €

    Myriam Franken präsentiert einen allgemein formulierten, logistikorientierten Ansatz zur Koordination verschiedener Systeme zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS), der eine netzwerkübergreifende Zielorientierung aller Koordinationshandlungen sicherstellt, ohne die zu untersuchenden Vorteile eines Netzwerkes gegenüber unternehmensinternen Prozessen oder dem Markt aufzugeben.

  • von Jens Petersen
    69,99 €

    Jens Petersen untersucht die betriebs- und volkswirtschaftlichen Wirkungen von Local Content-Auflagen unter Berücksichtigung der Kernfunktionen Beschaffung, Produktion, Marketing und Unternehmensführung und zeigt, dass sich strategische Gruppen gebildet haben, die den jeweiligen Vorgaben entsprechende spezielle Handlungsstrategien verfolgen.

  • von Alexander Unterschutz
    64,99 €

    Alexander Unterschütz analysiert anhand einer Befragung den Nutzen und die Verbreitung einzelner Anwendungen und zeigt die positiven Auswirkungen des Einsatzes unternehmensübergreifender Informationssysteme auf die Beurteilung einer Geschäftsbeziehung durch den Nachfrager auf.

  • von Rainer Koch
    69,99 €

    Auf der Basis international relevanter Trends, d.h. der Erfahrungen der sog. Kernanwender des New Public Management (NPM) Australien, Neuseeland und Großbritannien, zeigt Rainer Koch auf, wie es durch einen grundlegenden Umbau Öffentlicher Dienste gelingen kann, diese selbst zum Motor, zur treibenden Kraft der weiteren Staats- und Verwaltungsmodernisierung zu machen.

  • von Frank Himpel
    54,99 €

    Frank Himpel untersucht, wie sich die Interaktion zwischen Marketing und Produktion mit Blick auf die Komplementarisierung und Konsensualisierung von Produkt- und Produktionsmanagement erfolgreich gestalten lässt. Er formuliert ein Erklärungskonzept zur Interaktionsgestaltung und zeigt Entwicklungsprinzipien auf, um schnittstellenbezogene Erfolgspotenziale offen zu legen.

  •  
    79,99 €

    Unter dem Leitwort "Verändertes Denken" untersuchen Vertreter aus Wissenschaft, betrieblicher Praxis und Beratung, mit welcher strategischen Ausrichtung die weitere Entwicklung unseres öffentlichen Dienstes in die bereits gegebene Linie einer umfassenden Modernisierung von Staat und Verwaltung einzubringen ist.

  • von Eric Sucky
    64,99 €

    Auf der Basis der kooperativen Spieltheorie entwickelt Eric Sucky theoretisch fundierte und praxisnahe Methoden und Instrumente zur Unterstützung einer dezentralen Koodination von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsprozessen in Supply Chains.

  • von Torsten Fischer
    76,99 €

  • - Ein Beitrag zum Controlling im Wissensmanagement
    von Dirk Kalmring
    79,99 €

    Dirk Kalmring unterscheidet zwoelf Ansatze des organisationalen Lernens bzw. des Wissensmanagements und analysiert ihre Tauglichkeit als Grundlage fur ein Wissenscontrolling. Er gibt einen UEberblick uber bestehende Konzepte aus der unternehmerischen Praxis, klassifiziert und beurteilt sie und entwickelt einen eigenen prozessorientierten Ansatz.

  • von Barbara Fischer
    64,99 €

    Barbara Fischer entwickelt ein auf der Nutzwertanalyse basierendes "Venture-Capital-Scoringmodell", das jungen Entrepreneuren bei der Auswahl der geeigneten Finanz- und Beratungspartner Hilfestellung bietet und bei diesem komplexen Selektionsprozess Entscheidungsunterstützung leistet.

  • von Christian Bussow
    84,99 €

    Christian Büssow entwickelt eine mehrstufige Analysemethodik zur kontinuierlichen Bewertung der unternehmenseigenen Logistiksysteme anhand von Leistungskennzahlen und präsentiert den Prototyp einer internetbasierten Anwendung, die Kennzahlen erfasst, Logistikprozesse analysiert und spezifische Inhalte einer Wissensplattform für eine gezielte Prozessverbesserung den identifizierten Schwachstellen zuordnet.

  • von Ingo Pippow
    66,99 €

    Ingo Pippow untersucht den Einsatz von Software-Agenten zur Lösung des sogenannten Peitscheneffekts, bei dem sich Nachfrageschwankungen so verstärken können, dass Hersteller mit scheinbar chaotischen Bestellungen konfrontiert werden. Er stellt ein Tool vor, das sowohl zur Simulation allgemein betriebswirtschaftlicher Fragestellungen als auch als Basis für reale Anwendungen in der Distribution eingesetzt werden kann

  • von Jorg Beissel
    64,99 €

    Jörg Beißel analysiert die Abnehmer-Lieferanten-Beziehung als zentralen Baustein der Beschaffung und zeigt anhand eines praktischen Anwendungsfalles, dass die theoretisch abgeleiteten Ergebnisse teilweise über den Charakter von Gestaltungsempfehlungen hinausgehen und direkt in der Praxis implementiert werden können.

  • von Birgit Knaese
    74,99 €

    Birgit Knaese untersucht erstmalig die Kerninhalte einer risikoorientierten Ausrichtung des Wissensmanagement und entwickelt ein Konzept zum Management von Know-how-Risiken. Sie zeigt, wie Unternehmen durch ein know-how-risikoorientiertes Fluktuationsmanagement den Weggang ihrer zentralen Wissensträger vermeiden können.

  • - Effects on Consumers, Retailers, and Manufacturers
    von Nina Mazar
    49,00 €

    Nina Mazar examines the effects of an interactive tool that can tailor information extremely fast: the interactive comparison matrix (CM). It provides product related information in a 'product by attribute' matrix and allows products to be sorted by any attribute. The author shows that the interactive CM has the potential to represent a useful and practicable solution matching the needs of both consumers and online retailers.

  • von Philip Bohme
    74,99 €

  • von Derick Beitel
    99,99 €

    Derick Beitel untersucht auf empirischer Basis die Mandatsvergabe und den Erfolgsbeitrag von Investmentbanken in Deutschland anhand von 398 M&A-Transaktionen zwischen 1995 und 2001.

  • von Reza Darius Montasser
    74,99 €

    Reza Darius Montassér untersucht, in wie weit der Zufallscharakter von Aktienkursen durch Hinzunahme des Handelsvolumens als Filtergröße verringert werden kann.

  • von Bernd Vohringer
    109,99 €

    Bernd Vöhringer analysiert die Arbeitssituation von Verwaltungsführungskräften und Gemeinderäten sowie die damit verbundenen Unterstützungspotenziale und entwickelt eine Konzeption für ein Informationssystem, das die kommunalpolitische Führung im Rahmen des New Public Management unterstützt.

  •  
    69,99 €

    Der Band gibt einen Überblick über neueste Trends und Ergebnisse in der Dienstleistungsforschung.

  • von Alexander Baumeister
    79,99 €

    Alexander Baumeister präsentiert für reine sowie gemischte Immobilienportfolios institutioneller Anleger Optimierungsansätze, welche die Besonderheiten im Risikomanagement direkter und indirekter Immobilieninvestments berücksichtigen. Für typische Fälle des Anlagemanagements entwickelt er anwendungsorientierte Entscheidungshilfen.

  • von Stephan Böhm
    74,99 €

    Stephan Böhm analysiert die mit der Einführung von UMTS-Mobilfunkdiensten verbundenen marketingspezifischen Fragestellungen und entwickelt eine Innovationsmarketingkonzeption für UMTS-Netzbetreiber, die Ansatzpunkte zur marktorientierten Entwicklung von Diensteangeboten und zur Ausgestaltung der Marketinginstrumente in der Einführungsphase von innovativen UMTS-Diensteangeboten bietet.

  • von Sabine Low
    59,99 €

    Sabine Löw untersucht die in der Literatur vorgeschlagenen Leistungskonzeptionen und leitet hieraus handelsrechtlich bilanzierungsrelevante Kriterien ab, um bestehende Bilanzierungsregeln zu beurteilen und um neue zu erarbeiten.

  • von Thomas Rohling
    59,99 €

    Thomas Röhling analysiert die Wissensströme und die Zusammenarbeit der am IPO-Prozess Beteiligten mit Blick auf die Wissensweitergabe. Er deckt Probleme des Wissensaustauschs zwischen Entscheidungsträgern auf und erarbeitet Lösungsmechanismen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.