Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitats-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Nils Stieglitz, Elmar Gerum & Insa Sjurts
    76,99 €

    Die Autoren liefern eine komprimierte, jedoch umfassende Darstellung und Analyse der deutschen Mobilfunkbranche aus innovationsökonomischer und unternehmensstrategischer Perspektive.

  •  
    84,99 €

    In diesem Sammelband nehmen renommierte Fachvertreter der wissenschaftlichen Controlling-Community Stellung zum State of the Art der Controllingforschung, präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse und zeigen Anforderungen und Perspektiven ihrer zukünftigen empirischen Arbeit auf. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Auseinandersetzung liegt in der Abgrenzung des Controlling zur Organisationsforschung.

  • von Thomas Wex
    64,99 €

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Technische Universiteat Chemnitz, 2002.

  • von Thomas C. Kohler
    100,00 €

    Am Beispiel des Automobilsektors untersucht Thomas C. Kohler die Wirkung von Produktdesign auf den Konsumenten und entwickelt geeignete Messansätze, die dem Designer bereits während der Produktentstehung abgesicherte Informationen liefern.

  •  
    74,99 €

    Die Beiträge dieses Bandes setzen sich mit zentralen Aspekten der Electronic Collaboration auseinander. Themen sind Geschäftsprozessoptimierung, Kundenintegration, Produkt- und Dienstleistungsentwicklung sowie Produktion und Zulieferung. Außerdem werden Instrumente zur Realisierung der Electronic Collaboration vorgestellt.

  • von Claus Hunold
    64,99 €

    Claus Hunold analysiert in einer umfassenden empirischen Studie die Beziehungen zwischen Gestaltung und Nutzung der kommunalen Kostenrechung und die damit einhergehenden Erfolgsfaktoren.

  • von Gotthard Pietsch
    74,99 €

  • von Stephanie Elisabeth Hauser
    74,99 €

    Stephanie Elisabeth Hauser untersucht, ob Ad-hoc-Meldungen am Neuen Markt zur effizienten Verarbeitung neuer Informationen und damit zur Schaffung eines effizienten und fairen Marktumfeldes beigetragen haben.

  • von Martin Hepp
    64,99 €

    Der Autor zeigt, welche enorme Bedeutung einer herstellerneutralen, maschinengeeigneten Sprache für die Wirtschaftsinformatik zukommt und inwieweit vorhandene Ansätze wie eCl@ss, UNSPSC und eOTD als Grundlage dafür dienen können.

  • von Marc Spieker
    64,99 €

    Marc Spieker untersucht, welche Faktoren den Erfolg von Teamgründungen bestimmen, und entwickelt eine kommunikationsbasierte Theorie rationalen Entscheidungsverhaltens in strategischen Management-Teams.

  • von Jens Wilhelm Meyer
    69,99 €

    Jens W. Meyer analysiert bestehende Target-Costing-Konzeptionen, ergänzt diese um Aspekte der Zielkostenplanung bei Unsicherheit und präsentiert Ansätze zur Planung von Zielkostenreserven, die als Sicherheitspuffer gegen unerwartete Preisrückgänge fungieren. Im Hinblick auf eine nutzenorientierte Zielkostenspaltung wird ein Modell entwickelt, das auf Basis individueller Conjoint-Analysen die Bestimmung optimaler Produktdesigns, Absatzmengen und Bedeutungsgrade für kaufrelevante Produktmerkmale ermöglicht.

  • von Sascha Wilkens
    84,99 €

    Sascha Wilkens analysiert die Eignung endlicher Mischungen von Verteilungen für Zwecke der Optionsbewertung und geht dabei u.a. auch auf wichtige Implikationen für das Risikomanagement ein. Die Mischungsmodelle werden anhand einer Datenbasis aus mehrjährigen Transaktionsdaten von DAX-, DAX-Aktien- und Euro-Bund-Future-Optionen empirisch untersucht.

  • von Gabriele Klein
    59,99 €

    Als Sollkonzept, das die Basis für die Entwicklung zukünftiger Standards für internationale Rechnungslegung und Konzernabschlüsse bilden soll, präferiert Gabriele Klein ein monofunktionales System im Sinne informationsorientierter Vorschriften, die auf die Ermittlung einer wahlrechts- und widerspruchsfreien Gewinngröße abstellen.

  • von Christiane Erbel
    59,99 €

    Christiane Erbel untersucht die Bedingungen der Kundenzufriedenheit und des Interaktionsverhaltens zwischen Unternehmensmitarbeitern und Kunden in Dienstleistungsbegegnungen und zeigt, dass zur Sicherung der Dienstleistungsqualität entscheidend ist, in welcher Weise das Personalmanagement die situativen Voraussetzungen der Dienstleistungsbegegnung, das Verhaltenskönnen und das Wissen der Mitarbeiter über den Bedarf des Kunden und seine Erwartungen beeinflusst.

  • von Kourosh Bahrami
    69,99 €

    Kourosh Bahrami entwickelt ein EDV-gestütztes Gesamtmodell, mit dessen Hilfe zielführende Kooperationsalternativen bestimmt, geeignete Kooperationspartner identifiziert sowie der individuelle und der Gesamtnutzen einer Kooperation berechnet werden können.

  • von Guido Hoffmann
    76,99 €

    Guido Hoffmann vergleicht institutionelle Strukturen des deutschen und des US-amerikanischen Corporate-Governance-Systems und stellt diejenigen Institutionen heraus, die die Entwicklung eines florierenden Innovationsfinanzierungssektors gefördert bzw. behindert haben.

  • von Berthold A. Wurm
    64,99 €

    Berthold A. Wurm gibt eine fundierte Übersicht zum interdisziplinären Forschungsgebiet des strategischen Wandels und zeigt an konkreten Beispielen der deutschen Energiewirtschaft, wie Unternehmungen mit Diskontinuitäten umgehen.

  • von Peter Zillmer
    54,99 €

  • von Wolfgang Lücke
    64,99 €

    Wolfgang Lücke untersucht den Begriff Qualität, macht Qualitätsänderungen in der Produktionsfunktion sichtbar und entwickelt eine Theorie der Qualität in der Produktions- und Kostentheorie. Es wird deutlich, dass man mögliche Auswirkungen der Einflussgröße Produkt-, Prozess- und Faktorqualitäten ignoriert, wenn man - wie üblich - in der Produktions- und Kostentheorie Qualitäten als konstant annimmt.

  • von Frank Seidel
    76,99 €

    Frank Seidel untersucht innere Zusammenhänge und Widersprüche bei der internationalen Koordination von Unternehmenssteuern. Im Vordergrund steht dabei das Doppelbesteuerungsabkommen Deutschlands mit den USA. Hinterfragt wird auch, wie gut sich das Halbeinkünfteverfahren für eine systemgerechte Koordination eignet.

  • von Andreas Huther
    84,99 €

  • 11% sparen
    - Forecasting the Repatronage Behavior of Online Retail Customers
    von Roberta C. Nacif
    95,00 €

    Roberta C. Nacif investigates the behavioral consequences of self-service purchases via the Internet. She explores the effects of customers' assessments of self-service encounters experiences (attitudes) and transactional history (prior behavior) on their subsequent purchasing behavior and analyzes customers' decision of whether or not to repurchase from the same retailer and of how much money to spend.

  • von Andreas Bähr
    69,99 €

    Andreas Bahr trägt die vorliegenden Kenntnisse zum Thema Erwartungslücke zusammen und systematisiert und würdigt die Forschungsmethoden. Im Vordergrund stehen dabei das begriffliche Verständnis, die Operationalisierung, die Ursachenforschung und die Reduzierung der Erwartungslücke.

  • von Petra Moog & Katrin Isfan
    89,95 €

    Katrin Isfan und Petra Moog untersuchen die Haltung der Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Selbständigkeit von Studierenden und Wissenschaftlern, ihren Kenntnisstand im Hinblick auf Gründerinitiativen und Förderinstitutionen, ihre gründungsunterstützenden Aktivitäten unddie Gründungsneigung der wissenschaftlichen Mitarbeiter.

  • von Guido Paffenholz, Petra Moog & Ljuba Kokalj
    79,95 €

    Die Autoren verdeutlichen, dass auf den außerbörslichen Märkten für Beteiligungskapital kein befriedigendes Angebot zur Finanzierung wachsender, nicht zu den sogenannten High-Flyern gehörender Unternehmen besteht, und zeigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Beteiligungsmärkte auf. Sie diskutieren anschließend Bürgschaften von Bürgschaftsbanken sowie Landes-/Staatsbürgschaften als Sicherungsinstrument für Bankkredite an Unternehmen, die kein ausreichendes eigenes Sicherheitenpotenzial aufweisen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.