Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitats-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Andreas Schreiber
    54,99 €

    "DUV Wirtschaftswissenschaft"--P. 4 of cover.

  • von Ronald L. Fitzgerald
    54,99 €

    "DUV Wirtschaftswissenschaft"--Cover p. 4.

  • von Stefan Franz
    54,99 €

    "DUV Wirtschaftswissenschaft"--P. [4] of cover.

  • von Ralf Kreutzer
    54,99 €

    "DUV Wirtschaftswissenschaft"--P. 4 cover.

  • von Thomas Zwirner
    54,99 €

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universiteat Passau, 1988.

  • von Dieter Rüth
    54,99 €

    "DUV Wirtschaftswissenschaft"--Cover p. 4.

  • von Rudolf Lütke Schwienhorst
    54,99 €

  • von Wolfgang Lindheim
    54,99 €

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Technische Universiteat Graz, 1988.

  • von Gerhard Kaucky
    54,99 €

    "DUV Wirtschaftwissenschaft"--Cover p. 4.

  • von Friedrich Loock
    54,99 €

    "DUV Wirtschaftswissenschaft"--P. [4] of cover.

  • von Claus Muchna
    54,99 €

    Originally presented as the author's thesis (doctoral--Universiteat Essen, 1988) under the title: Aufbau und Lenkung kontextadeaquater strategischer Marketing-Freuherkennungssysteme auf Investitionsgeutermearkten.

  • von Marc Pisoke
    54,99 €

    Marc Pisoke zeigt, dass die IAS und US-GAAP aufgrund vieler Unzulänglichkeiten bei der Passivierung und Bewertung von ungewissen Verbindlichkeiten weitgehend zweckinadäquat sind; anders als das deutsche Bilanzrecht, das (wohlverstanden) sowohl der Informationsfunktion wie auch der nachprüfbaren Gewinnermittlung gerecht wird.

  • - Kausalanalysen unter Berucksichtigung moderierender Effekte
    von Bjoern-Olaf Borth
    69,99 €

    Am Beispiel der Pauschaltouristik analysiert Bjoern-Olaf Borth, welche Faktoren die Beschwerdezufriedenheit umfasst, durch welche Hebel sie gesteigert werden kann und welche Wirkung sie auf die Kundenloyalitat ausubt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Beschwerdezufriedenheit von fundamentaler Bedeutung fur die Kundenloyalitat ist.

  • - Toward a Theory of Responsive Practice
    von Claus Jacobs
    55,00 €

    From the very beginning in the field of organization development and action research there has been a central role afforded to the role conversation plays in enabling change to take place in social systems. Kurt Lewin himself actively pursued and developed settings in which conversation was the foundation for attitudinal and behavioral change. After his death, his colleagues and subsequently the scholars and practitioners who took his seminal research and insights into the world of organizations continued to explore ways in which conversation in groups could facilitate individual, group and organizational change. From T-group to team development, from the confrontation meeting to large group interventions, from intergroup conflict management to dialogue conferences, the heritage of Kurt Lewin has stamped itself on the applied behavioural science approach to change management that we know as organization development. In more recent years the work of Bohm, Isaacs, Schein and others has contributed significantly to the development of how conversation can be structured. The flourishing of large group interventions - open space technology, search conferences, future search, whole scale change - have created structures whereby whole systems can engage in simultaneous conversation about the future of their organizations and communities. Another distinctive characteristic of organization development is the role played by the external consultant. In organization development, consultants work in a facilitative, process consultation mode whereby they work at enabling members of the client system to perceive their own issues, understand them and develop and take their own actions in their regard.

  • von Christian Coenen
    69,99 €

    Christian Coenen überträgt das aus der Organisationspsychologie bekannte Konstrukt des Prosozialen Organisationalen Verhaltens auf den Dienstleistungskontakt zwischen Mitarbeiter und Kunden. Er entwickelt einen innovativen Messansatz (eine Weiterentwicklung des Instrumentariums der qualitativen Marktforschung) und entwirft ein umfangreiches und in sich stimmiges Managementkonzept, um ein prosoziales Dienstleisterverhalten zu erzielen.

  • von Claudia Michalik
    76,99 €

    Claudia C. Michalik präsentiert profunde Erkenntnisse über die Erfolgsdeterminanten überdurchschnittlichen Innovationspotenzials im Forschungs- und Entwicklungsbereich und zeigt, dass das Management innovatives Engagement der Mitarbeiter durch umfeld- und anreizgestalterische Aspekte gezielt fördern und optimal steuern kann.

  • von Nicolas Ebhardt
    59,99 €

    Nicolás Ebhardt geht der Frage nach, wie sich die deutschen Privatbankiers strategisch im Internet positionieren können. Anhand einer themenrelevanten Analyse des Elektronischen Marktes zeigt er auf, mit welchen Herausforderungen Privatbankiers konfrontiert sind, und leitet auf dieser Basis strategische Positionierungsoptionen und Handlungsempfehlungen ab.

  • von Rainer Sibbel
    69,99 €

    Rainer Sibbel analysiert das betriebswirtschaftliche Kernproblem der Kapazitätsplanung in seiner Struktur für interaktive Dienstleistungen. Er untersucht alternative Planungsansätze des Kapazitätsmanagements und der Organisationsgestaltung und zeigt mögliche Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung auf.

  • von Florian Haas
    90,00 €

    Florian Haas zeigt strategische und operative Aspekte der Einführung innovativer elektronischer Prozesse auf und bietet konkrete Hinweise für die Gestaltung effizienter E-Procurement-Lösungen.

  • von Sven Thomas
    54,99 €

    Sven Thomas zeigt, wie es gelang, in einem Land ohne regierungsfähige Mehrheiten acht Jahre lang eine mehrheitsfähige Politik zu betreiben und damit einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der demokratischen Entwicklung in Ostdeutschland zu leisten.

  • von Stephan Anders
    79,99 €

    Stephan Anders bewertet Insurance-Linked Securities (ILS) aus Sicht ihrer Emittenten und Investoren eingehend. Die Ergebnisse zeigen, dass ILS sowohl im Sach- als auch im Lebensversicherungsbereich vorteilhaft eingesetzt werden können. Sie ersetzen traditionelle Finanzierungsformen in der Assekuranz zwar nicht vollständig, aber sie ergänzen sie sinnvoll.

  • von Heike Winter
    59,99 €

    Heike Winter vergleicht ein bilanzielles Risikomanagement, das auf eine imparitätische Erfassung von Verlusten zum Abschlussstichtag abstellt, mit einem wertorientierten Risikomanagement, das sämtliche Gefährdungen der unternehmenswertbestimmenden Faktoren im Unternehmen berücksichtigt, z.B. das Humankapital.

  • von Birgit Eckardt
    69,95 €

    Birgit Eckardt untersucht, ob und unter welchen Bedingungen Fachsprache zur Kommunikationsbarriere zwischen Fachleuten und Laien werden kann.

  • von Eva Kral
    54,99 €

    Eva Kral verdeutlicht Schwerpunkte und Mängel der verschiedenen Perspektiven bei der Betrachtung organisationaler Wandelprozesse. Durch die Diskussion möglicher Vorgehensstrategien und ihrer Wirkungsweisen in Veränderungsprozessen zeigt sie, in welchen Spannungsfeldern Manager operieren. Mit Hilfe der Interventionsarchitektur der Autorin lassen sich diese Spannungsfelder auflösen.

  • von Antoinette Weibel
    59,99 €

    Antoinette Weibel führt den Begriff des sozialen Dilemmas ein. Sie zeigt, in welchen Situationen Vertrauen eine Überwindung des sozialen Dilemmas ermöglicht, und untersucht, wie sich eine Vertrauenslösung von den in der Literatur üblicherweise diskutierten kontrollierenden Steuerungsmechanismen unterscheidet.

  • von Sabine Moller
    59,99 €

    Sabine Möller differenziert vier Interaktionstypen und erarbeitet Instrumente, die geeignet sind, unterschiedliche Interaktionen zu koordinieren. Anschließend zeigt sie die Managementimplikationen des Einsatzes der Koordinationsinstrumente bei Dienstleistungsinteraktionen auf. Ziel ist, einen friktionsloseren Ablauf der Dienstleistungserstellung zu gewährleisten und damit die kundenseitige Einschätzung der Dienstleistung zu verbessern.

  • von Katrin Krieger
    74,99 €

    Katrin Krieger identifiziert Erfolgsmuster des Einsatzes von CRM im Innovationsmanagement. Sie macht den Zusammenhang zwischen CRM-orientierter Strategie, Struktur sowie Technologie und dem Innovationserfolg transparent und zeigt insbesondere die Wirkungsweise von Wissensmanagement und Multi Channel Management in den einzelnen Phasen des Innovationsprozesses auf.

  • von Andreas Dietze
    74,99 €

    Andreas Dietze untersucht folgende Fragen: Inwieweit sind existierende Wertbestimmungsmethoden geeignet, den durch das Informationssystem (IS) realisierten Wertbeitrag zu messen? Inwieweit kann das Werttreibermanagement das Ziel der IS-Wertorientierung operativ verankern? Wie kann die IS-Wertorientierung aus funktionaler und aus institutionaler Sicht in das Informationsmanagement integriert werden?

  • von Sebastian Junger
    59,99 €

    Sebastian Jünger präsentiert eine grundlagentheoretische Fundierung der Konzepte Selbstorganisation, Kompetenz, Lernen, Wissen, Können, Kultur. Zentrale Phänomenbereiche sind Bewusstsein, Kommunikation, Interaktion und Kultur. Bei der Systematisierung der zu beobachtenden und zu beschreibenden Prozesse berücksichtigt der Autor die spezifischen Voraussetzungen und Unterschiede zwischen den Phänomenbereichen, gibt aber dennoch mit einer integrativen Terminologie und einem innovativen Denkwerkzeug eine einheitliche Beschreibung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.