Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Ein Beitrag zur integrierten und dynamischen Koordination von Markenportfolios
    von Mathias Kullmann
    99,99 €

    Mathias Kullmann entwickelt ein theoretisch fundiertes Konzept fur ein identitatsbasiertes Controlling von Mehrmarkenstrategien und unterzieht es anhand einer umfassenden empirischen Studie einer anspruchsvollen Validierung. Er zeigt die praktische Relevanz seines Konzeptes anhand eines Simulationsmodells auf und leitet exemplarisch konkrete Handlungsempfehlungen fur den deutschen Suwarenmarkt ab.

  • - Eine Explorativ-Deskriptive Untersuchung
    von Christoph Binder
    69,99 €

  • - Eine empirische Untersuchung
    von Christoph Gregori
    54,99 €

    Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes untersucht Christoph Gregori empirisch gestutzt den Zusammenhang zwischen den Instrumenten der Kundenorientierung und dem Unternehmenserfolg. Hierbei bezieht er moderierende Umweltweinflusse sowie Synergieeffekte zwischen den Instrumenten ein.

  • - Gewinnmaximierung durch Preisdifferenzierung
    von Sebastian Pickerodt
    69,99 €

    Sebastian Pickerodt analysiert die besonderen Bedingungen der Preisfindung fur Informationsguter und entwickelt ein Verfahren, bei dem Softwareagenten im Auftrag von Anbietern und Nachfragern einen individuellen Preis aushandeln. Wesentliche Einflussfaktoren sind die Verkaufserwartungen des Anbieters sowie Praferenzen und Geduld der Nachfrager.

  • - Eine Informationsoekonomische Perspektive
    von Andreas Kuckertz
    69,99 €

    Auf der Basis informationsökonomischer Konzepte arbeitet Andreas Kuckertz insbesondere kritische Aspekte einer möglichen Beteiligung an jungen Unternehmen heraus. Er untermauert seine Ausführungen anhand eines empirisch geprüften Modells, auf dessen Grundlage gestalterische Empfehlungen für das Management des Investitionsprozesses sowohl aus der Sicht des Kapital suchenden Unternehmens als auch aus der Sicht des Wagniskapitalgebers entwickelt werden können.

  • - Machbarkeitsstudie und Nutzungskonzeption fur ein Autothemencenter
    von Sven Zoller
    69,99 €

    Anhand einer primaren und sekundaren Marktanalyse zeigt Sven Zoller nachfragewirksame Nutzungsmoglichkeiten in Form von Angebotsflachen fur das Autothemencenter auf. Dabei bezieht er nicht nur Bedurfnisse rund um das Auto ein, sondern auch automobilnahe und automobilfremde Angebote des Einzelhandels sowie erlebnisorientierte Bereiche wie Entertainment und Gastronomie.

  • - Eine Empirische Untersuchung Zur Verantwortung Von Managern
    von Clemens Pelster
    74,99 €

  • - Eine Analyse anhand des Marktes fur Ersatzteile der Automobilwirtschaft
    von Klaus Bodensteiner
    69,99 €

    Anhand des Marktes fur Ersatzteile in der Automobilwirtschaft zeigt Klaus Bodensteiner systemimmanente Interessengegensatze zwischen Herstellern und Handlern auf, definiert den Begriff der Kunden- bzw. Handlerbindung und entwickelt ein kausalanalytisches Modell zu dessen Erklarung und Messung. Er uberpruft seine Erkenntnisse empirisch und erlautert Implikationen fur Automobilhersteller.

  • - Fondsrisiko, Portfoliooptimalitat Und Performance
    von Klaus Kreuzberg
    69,99 €

  • - Das Verhaltnis Von Lagebericht Und Management Commentary Zum Jahresabschluss Nach Hgb Und Ifrs
    von Anke Mussig
    69,99 €

    Anke Müßig verknüpft die außerbilanzielle Risikoberichterstattung mit der bilanziellen Risikovorsorge und leitet die Anforderungen an die inhaltliche und formale Ausgestaltung des Lageberichts bzw. des Management Commentary aus der bilanziellen Risikovorsorgekonzeption ab. Die Umsetzung der konzeptionellen Anforderungen auf Normebene untersucht sie am Beispiel der Bilanzierung von Finanzinstrumenten und der außerbilanziellen Berichterstattung über Finanzinstrumente.

  • von Christian Tausend
    69,99 €

    Christian Tausend analysiert den Selektionsprozess sowie die Kriterien, die Investoren zur Auswahl von einzelnen VC-Fonds heranziehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Investoren vor allem auf die Erfahrung des Management-Teams eines VC-Fonds achten, aber auch die Zusammensetzung des Teams berucksichtigen.

  • - Ein Organisationsoekonomischer Zugang
    von Christoph Hirnle
    69,99 €

    Christoph Hirnle untersucht die Investitionsbewertung der für Unternehmenskooperationen notwendigen IT-Infrastruktur und ermittelt bspw. die Kosten- und Nutzeffekte der Kooperationspartner. Am Fallbeispiel des global führenden Luftverkehrsverbands Star Alliance veranschaulicht er seine theoretisch fundierte Bewertung gemeinsamer IT-Investitionen und zeigt, wie die Ergebnisse praktisch einsetzbar sind.

  • - Das Beispiel Internet- und E-Commerce-Grundungen in Deutschland
    von Lutz Krafft
    84,99 €

    Auf der Basis von Daten zu mehr als 12.500 Unternehmen verfolgt Lutz Krafft die Entwicklung von Industrie und raumlichen Clustern im Detail. Er zeigt auf, welche Faktoren fur die Wahl des Standortes relevant sind und welche die regionalen Ausfallraten beeinflussen. Ansatzpunkte fur die Forderung und die erfolgreiche Entwicklung raumlicher Cluster runden die Arbeit ab.

  • von Norbert Luhring
    69,99 €

    Am Beispiel der Fahrzeugzulieferer- und der Elektronikbranche belegt Norbert Luhring die groe Bedeutung des Einsatzes von Koordinationsinstrumenten - vor allem derjenigen, die ein gemeinsames Verstandnis unter den Beteiligten bei der Bearbeitung von Projektaufgaben fordern, - fur die Durchfuhrung von Innovationsprojekten. Neben der grundsatzlichen Anwendung einzelner Koordinationsinstrumente spielt die Form ihrer Anwendung eine herausragende Rolle.

  • - Eine Kointegrationsanalyse
    von Yvonne Seiler
    59,99 €

    Yvonne Seiler erortert im Rahmen einer empirischen Analyse den Zusammenhang zwischen Konsum, Dividenden und Marktkapitalisierung mittels Kointegration und zeigt so eine gegenuber den herkommlich verwendeten Methoden alternative Sichtweise auf.

  • - Authentizitat Von Deskriptiven Attributen Und Privilegien Auf Der Basis Digitaler Zertifikate
    von Thomas Woelfl
    44,99 €

    Thomas Wölfls Modell erlaubt erstmals neben der Herleitung von Schlüsselauthentizität auch die Ableitung von Attributauthentizität und umfasst Gültigkeitsdauer und Rückruf von digitalen Zertifikaten. So kann die Echtheit von Zugriffsprivilegien und deskriptiven Attributen für einen bestimmten Zeitpunkt formal bewiesen werden. Das vom Autor entwickelte PROLOG-Programm ermöglicht eine automatisierte Ableitung, liefert nachweislich korrekte Ergebnisse und terminiert.

  • von Matthias (Universit't F Gesundheitswissenschaft Umit Thaur Au) Dehmer
    44,99 €

    Matthias Dehmer rückt das Web Structure Mining, insbesondere die strukturelle Analyse Web-basierter Hypertexte auf Grundlage gerichteter Graphen, in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. Der Autor stellt ein graphentheoretisches Modell zur Bestimmung der strukturellen Ähnlichkeit einer Klasse von gerichteten Graphen vor. Auf Basis des angesprochenen Modells führt er Experimente mit bestehenden Hypertexten durch und beschreibt neuartige Anwendungen im Web Structure Mining und in anderen Gebieten.

  • - Eine Empirische Analyse Des Kundennutzens Aus Sicht Der Privat- Und Geschaftskunden in Der Automobilindustrie
    von Nadine Wachter
    84,99 €

  • - Wirkung Grosser Sortimente Auf Das Verhalten Von Konsumenten
    von Michael Riemenschneider
    74,99 €

    ¿Je mehr, desto besser" lautete lange Zeit - und lautet haufig noch immer - die Devise von Untemehmen im Hinblick auf die Grofie der von ihnen angebotenen Vielfalt an Produkten. Basis dieser Argumentation ist die Annahme, dass die Bediirfnisse von Konsumenten verschieden sind und durch eine hohere Anzahl von Produkten besser erftillt werden konnen als durch eine geringe. Dieser Logik folgend ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Konsument ein seinen Bedurfnissen entsprechendes Produkt findet und kauft, bei grofier Auswahl hoher als bei kleiner. Doch sowohl in der Praxis als auch in der Forschung wurden die Grenzen dieser Argumentation deutlich. So haben zahlreiche Forschungsarbeiten - in neuerer Zeit v.a. im Themenfeld der Konsumentenverwirrtheit - gezeigt, dass Konsumenten Schwierigkeiten mit der hohen Komplexitat grofier Vielfalt haben, in deren Folge sowohl ihre Kaufabsicht als auch Zufriedenheit sinkt. Riemenschneider wendet sich mit seiner Arbeit dem Spannungsfeld hoher Produktvielfalt zu und erklart mittels eines auf umfassender theoretischer Basis entwickelten Kosten-und-Nutzen-Ansatzes, welche positiven (Nutzen) und negativen (Kosten) Aspekte Konsumenten mit hoher Produktvielfalt verbinden und wie sich diese auf deren Verhalten auswirken. Die Ergebnisse der umfassenden und anspruchsvollen empirischen Untersuchungen verdeutlichen zum einen, dass (zu) grofie Sortimente aus Konsumenten - und somit auch aus Untemehmenssicht - mit deutlichen Nachteilen verbunden sind und ¿mehr" nicht ¿besser" sondem sogar ¿schlechter" sein kann. Zum anderen verdeutlichen die Untersuchungsergebnisse Einflussstarke und Bedeutung einzelner positiver und negativer Facetten hoher Produktvielfalt auf das Entscheidungsverhalten und die Zufriedenheit von Konsumenten.

  • - Theoretische Und Empirische Betrachtung Deutscher Unternehmen
    von Michael A. Lierow
    64,99 €

  • - Ein Kompetenzorientierter Ansatz Zur Erschliessung Des Brasilianischen Marktes
    von Christian Habedank
    84,99 €

    Geleitwort Brasilien wird neben China, Indien und Russland langfristig zu den wirtschaftlich interessantesten Nationen der Welt gerechnet. Wer dieses Land aus langjähriger eigener Anschauung kennt, höchste Ansprüche an wissenschaftliches Arbeiten erfüllt und zugleich unternehmerisch international tätig ist, der ist für eine Studie zum Markteintritt in Brasilien prädestiniert. Speziell bei mittelständischen Unternehmen liegt es nahe, die Kompete- orientierung neben der Marktorientierung als zentralen Ansatzpunkt zur Lösung von Problemen der Internationalisierung zu wählen, weil in diesen Unternehmen die Ressourcen stark begrenzt sind. Bisher gibt es keine empirisch fundierte Arbeit zu der Frage, welche Kompetenzbereiche und Einzelkompetenzen für das Brasili- geschäft deutscher KMU¿s von zentraler Bedeutung für den Erfolg unterschiedlicher Formen der Marktbearbeitung sind. Habedank hat die zentralen Fragen der Studie überzeugend beantwortet. Basis sind profunde Sachkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Im Blick auf Brasilien wird ein Reifegradmodell entwickelt, das empirisch mit fünf eigenen empirischen Untersuchungen abgesichert wird. Die größte der Studien erfasst 386 deutsche Unternehmen mit Geschäftserfahrungen in Brasilien. Alle empirischen Studien stoßen in Neuland vor und haben zu außerordentlich interessanten Ergebnissen geführt.

  • - Rechtskonformer Umgang mit personenbezogenen Daten im Kontext der Individualisierung
    von Matthias Schwenke
    74,99 €

    Matthias Christoph Schwenke untersucht die Ambivalenz des Phanomens "e;Individualisierung"e; insbesondere unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten und zeigt auf, welche rechtlichen Anforderungen bei der technischen Gestaltung berucksichtigt bzw. inwieweit - bedingt durch die technische Entwicklung - neue technikadaquate rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden mussen.

  • - OEkonomische Analyse Der Abhangigkeit Von Erscheinungsformen Von Unternehmenszusammenschlussen Und Ihrer Abbildung Im Externen Rechnungswesen
    von Milovan Smigic
    69,99 €

  • - Eine OEkonomische Analyse Der Mindestbesteuerung Im Deutschen Und Us-Amerikanischen Koerperschaftsteuerrecht
    von Ronald Krengel
    69,99 €

    Mithilfe der ökonomischen Analyse des Rechts klärt Ronald Krengel die Frage, ob die Mindestbesteuerungskonzeptionen Deutschlands und der USA einen Beitrag zur Effizienz leisten können.

  • von Christoph Hesselmann
    69,99 €

    Christoph Hesselmann zeigt, dass eine Unternehmensbewertung unter Ausnutzung einfacher Zusammenhange erfolgen kann, unabhangig davon, ob Zahlungsstrome oder Ergebnisgroen unter Einbezug der Kapitalbasis verwendet werden. Es wird deutlich, dass fundamentale Bewertungsmodelle, die den gesamten Prognosehorizont von Analysten einbeziehen und eine langfristige Ruckkehr der Renditen zum Durchschnitt des Gesamtmarktes berucksichtigen, am geeignetsten sind.

  • - Konsequenzen Des Gesetzlichen Praventionsauftrags Fur Unternehmen Und Den Arbeits- Und Gesundheitsschutz
    von Elisabeth Boehnke
    69,99 €

    Unter Berücksichtigung von personal- und organisationspsychologischen sowie internen Marketing- und Managementaspekten zeigt die Autorin, wie gesetzliche Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs VII praktisch umgesetzt werden können.

  • - Eine flexibilitatsorientierte Betrachtung
    von Daniel Ebert
    54,99 €

    Vor dem Hintergrund des Dynamic-Capability-Ansatzes entwickelt Daniel Ebert konkrete Stellhebel zur Flexibilisierung der HR-Dispensation auf Ressourcen- und Prozessebene. Daruber hinaus prasentiert er Ansatze zur effektiven und effizienten Steuerung und Nutzung einer flexiblen HR-Architektur. Besonderen Wert legt er auf die Etablierung einer fairen Dispensationskultur.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.