Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Management und Controlling von Kooperationen
    von Thomas Andreen
    64,99 €

    Thomas Andreen identifiziert und evaluiert Erfolgsfaktoren in System-Sourcing-Kooperationen. Im Mittelpunkt steht die Steuerung der Kooperationen durch Management- und Controllinginstrumente wie Chain Target Costing, Audits oder die Verknupfung von Informationssystemen.

  • - Eine Analyse des strategischen Entscheidungsproblems
    von Piotr Zmuda
    54,99 €

    In einer abstrakten Betrachtungsweise sind Unternehmen offene arbeitsteilige soz- technische Systeme, deren Existenz durch die effiziente Allokation von Verfugungsrechten erklart werden kann. Konkreter positionieren und behaupten Unternehmen sich im Wettbewerb dadurch, dass sie auf der Grundlage ihrer Leistungspotenziale marktfahige Guter oder Dienstleistungen anbieten. Die Leistungspotenziale werden dabei uber Ressourcen des Unternehmens definiert. Wenn sich die marktlichen, technischen oder sozialen Rahmenbed- gungen andern, mussen die Unternehmen sich sowohl hinsichtlich ihrer Absatzmarktofferten als auch ihrer Leistungspotenziale anpassen. Diese Anpassung bezieht sich ressourcenseitig vorrangig auf die Entscheidung uber die Wertschopfungstiefe. Ein wesentlicher, aktuell viel diskutierter Ansatz hierfur ist das Outsourcing. Die Kreditwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig, dessen Rahmenbedingungen derzeit in einem vielerorts beschriebenen, strukturellen Wandel stehen. Insofern liegt es nahe, die Outsourcing- Entscheidungen von Banken tiefer gehend zu betrachten. Genauso nahe liegend ist aber, die vielfaltigen Bezugsebenen der Outsourcing-Entscheidungen zu berucksichtigen. In der vorliegenden Arbeit entwickelt mein Mitarbeiter Dr. Piotr Zmuda ein Entscheidungsmodell fur das Outsourcing. Er wahlt als Ausgangspunkt die praskriptive Entscheidungstheorie, fundiert das Outsourcing uber die Neue Institutionenokonomik und stellt eine stringente Anbindung an das Strategische Management her. Ist dieses Modell noch vergleichsweise allgemein formuliert, so geht der Verfasser anschlieend sehr prazise auf die bankbetrieb- chen Spezifika beim Outsourcing ein. Hier sind exemplarisch spezielle Prononcierungen im Zielsystem sowie eine Reihe von bankenaufsichtsrechtlichen Regelungen zu nennen.

  • - Eine spieltheoretische Analyse
    von Silvia Passardi-Allmendinger
    59,99 €

    Anhand eines spieltheoretischen Modells in Form einer Turnierentlohnung untersucht Silvia Passardi-Allmendinger mogliche Auswirkungen subjektiver Empfindungen wie Neid oder Triumph auf die Effizienz von Unternehmen. Sie zeigt, dass die Offenlegung von Managergehaltern nicht nur Konsequenzen fur das Gehaltsniveau selbst, sondern durch die ausgelosten Referenzgruppenprozesse auch Folgen fur das Engagement des Managements sowie die Wahl riskanter Investitionsprojekte haben kann.

  • - Theoretische Entwicklung Und Empirische UEberprufung Eines Methodischen Ansatzes
    von Ariane Bagusat
    64,99 €

  • - Jacques Lacans Psychosemiologie Und Systemtheorie
     
    39,99 €

  •  
    44,99 €

    Das Buch leitet Gesetzmäßigkeiten für Ursachen, Wirkungen und den Ablauf von Störungen ab. Die Evaluierung von Entstörstrategien und die organisatorische Umsetzung bilden die Grundlage für eine Durchsetzung pufferungsarmer Fertigungsstrategien.

  • - Konzept Und Organisatorische Grundlagen Einer Entwicklungsorientierten Logistik-Technologie
     
    37,99 €

    Die Arbeit liefert ein Modell einer innovationsfähigen Logistik. Grundlagen hierfür sind die wissenschaftliche Fundierung der Logistik und die Verwendung aktueller organisationstheoretischer Konzepte zur Entwicklung von logistischen Gestaltungsempfehlungen.

  • - Unsicherheit Im Warentermingeschaft
    von Jens Kimmig
    54,99 €

  • von Adolf Zander
    54,99 €

    Adolf Zander entwickelt eine spezielle Architektur des autoassoziativen Multi-Layer-Perceptrons zur Schatzung eines Modells mit beliebigen nichtlinearen Beziehungen zwischen zwei latenten Variablen.

  • - Strategien Und Perspektiven Fur Den Lebensmittelsektor
    von Alex Villiger
    64,99 €

    Alex Villiger geht in seiner Arbeit von der Einsicht aus, dass in vielen Märkten und Branchen ökologische Innovationen zwar festzustellen sind, solche Erfolgsbeispiele jedoch zumeist auf Öko-Nischen beschränkt bleiben. Eine breitere Diffusion ökologi­ scher Innovationen in den Massenmarkt bleibt somit weitgehend aus, obwohl dies für einen ökologischen Strukturwandel im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung von zentraler Bedeutung ist. Hier setzt die vorliegende Arbeit an. Mit dem Blick auf den Übergang von der Nische zum Massenmarkt, analysiert sie detailliert die besonderen Herausforderungen und Probleme, die sich dabei stellen. In Gestalt der "Landkarte des ökologischen Massenmarktes" legt sie ein systematisches Konzept vor, um die unter­ schiedlichen Entwicklungspfade zum ökologischen Massenmarkt zu differenzieren und zu charakterisieren. Untersuchungsobjekt ist die schweizerische Lebensmittel­ branche, die aufgrund des Erfolgs biologischer Produkte als Modell einer Ökologisie­ rung von Märkten angesehen werden kann. Die Arbeit verfolgt sowohl eine theoreti­ sche wie auch eine praktische Zielsetzung. In theoretischer Hinsicht werden geeignete Konzepte, Modelle und Instrumente zur Beschreibung und Analyse des Entwicklungs­ prozesses von der Öko-Nische zum ökologischen Massenmarkt entwickelt. In prakti­ scher Hinsicht werden wirksame Strategien und Gestaltungsempfehlungen für die Akteure auf dem Lebensmittelmarkt entwickelt, um die Entwicklung von der Nische zum Massenmarkt vorantreiben zu können. Besonders interessant ist die systematische Klärung der Unterschiede zwischen einem Marketing-Mix für die Öko-Nische und einem Marketing-Mix für das Marketing jenseits der Nische. Durch die Ausrichtung auf die Nische wird man zugleich zu einemGefangenen dieser Nische und eines Ni­ schendenkens.

  • - Eine Analyse Der Wechselwirkungen
    von Monika Hartmann
    54,99 €

  • - Ansatz, Empirie Und Aufgaben
    von Thomas Schiller
    54,99 €

  • von Hans-Dieter Fladung
    69,99 €

    Hans-Dieter Fladung erarbeitet alternative Losungsmoglichkeiten fur den Glaubigerschutz und schlagt eine geanderte Aufgabenteilung zwischen Gesellschafts- und Bilanzrecht vor.

  • - Langfristige Wirkungen Staatlicher Finanzierungsstrategien
    von Joerg Andreas Wiese
    54,99 €

    Jörg A. Wiese zeigt durch Simulationsstudien, dass die optimale Finanzierungsstruktur des Staates von der landesspezifischen Haushalts- und Wirtschaftssituation abhängt, und gibt Hinweise für die künftige Organisation des Schuldenmanagements in Europa.

  • - Eine Fallstudienanalyse privatisierter Industrieunternehmen
    von Torsten Wulf
    54,99 €

    Die Transformationsprozesse, die seit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wende in den Landern des ehemaligen Ostblocks ablaufen, gehoren ohne Frage zu den schwierigsten Veranderungsprozessen, die in der heutigen Zeit zu beobachten sind. Vor allem auf wirtschaftlichem Gebiet verfolgen die verschiedenen Lander dabei ganz unterschiedliche Ziele und Vorgehensweisen, was durch ihre unterschiedlichen Rahmenbedingungen, aber auch durch das Fehlen einer umfassenden "e;Theorie der Transformation"e; begrundet ist, die diese Veranderungsprozesse leiten konnte. Obwohl gerade in Ostdeutschland - verglichen mit den anderen Landern - die Rahmenbedingungen fur die Transformation relativ gut waren, hat sich auch hier der Transformationsproze, vor allem auf wirtschaftlichem Gebiet, sehr schwierig gestaltet. Einer Vielzahl von ostdeutschen Unternehmen ist es immer noch nicht gelungen, sich erfolgreich an die veranderten Bedingungen des Wirtschaftens anzupassen. Allerdings gibt es auch zunehmend Einzelbeispiele von Unternehmen, die sich nachhaltig in den nationalen und internationalen Markten behaupten und dort okonomisch erfolgreich sind. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, warum einige Unternehmen den Anpassungsproze erfolgreicher bewaltigen konnten als andere und welche Lehren daraus moglicherweise fur die noch nicht so erfolgreichen Unternehmen gezogen werden konnen.

  • von Karlo D Fresl
    54,99 €

    Karlo D. Fresl analysiert mögliche Einflüsse des europäischen Bilanzrechts auf das Bilanzsteuerrecht.

  • - Determinanten Und Wirkungen Am Beispiel Mittelstandischer Unternehmen
    von Stefan Frank
    54,99 €

  • - Eine Simulationsstudie Mit Bezug Zur Europaischen Wahrungsunion
     
    49,99 €

    In den letzten Jahrzehnten ist die europäische Integration besonders politisch forciert worden, obwohl das Verständnis rur die ökonomischen Implikationen weitgehend gefehlt hat. Schon im Hinblick auf die güterwirtschaftlichen Integrationsvorgänge hat die ökonomische Analyse mit der Entwicklung der Realität nicht Schritt halten können. Noch ausgeprägter ist dieser Tatbestand rur die geldwirtschaftliche Integration in Europa deutlich geworden. Zur Beurteilung der einzelnen Schritte zur Währungsunion in Europa ist man bisher auf reduzierte Modelle verwiesen gewesen: ¿ die traditionellen Partialansätze zur Theorie der optimalen Währungsräume, die die Bildung von Währungsgebieten anhand unterschiedlicher Kriterien beurteilen, ¿ der Nutzen-Kosten-Ansatz der Theorie der optimalen Währungsräume, der die Vielzahl der möglichen Vorteile und Nachteile der monetären Integration zu erfas­ sen und mit Hilfe eines gemeinsamen Maßstabes, jeweils aggregiert, gegenüber­ zustellen versucht, ¿ die Theorie der Wechselkursunion, deren makroökonomische Modelle in der Regel formalanalytisch diskutiert worden sind. so daß die Anzahl ihrer Gleichungen be­ grenzt bleiben mußte. Diese Diskrepanz zwischen dem Stand der Wissenschaft auf der einen Seite und den Anforderungen einer politisch geprägten Praxis auf der anderen Seite ist in den teil­ weisen erregten Diskussionen anläßlich der Einruhrung der Währungsunion in Europa sichtbar geworden. Diese Erörterungen sind durch Vermutungen, Berurchtungen und gegriffene Zahlen in der Vergangenheit gekennzeichnet gewesen.

  • - Zur Bedeutung Eines Identitatsorientierten Ressourcenmanagements Fur Die Luxusguterindustrie
    von Sascha Vukelic
    54,99 €

  • - Konzeption Und Untersuchung Eines Mehrebenenmodells
     
    54,99 €

    Christian Pflesser entwickelt ein Mehrebenenmodell der marktorientierten Unternehmenskultur, in dem zwischen Werten, Normen, Artefakten und Verhaltensweisen unterschieden wird. Die Erkenntnisse überprüft er anhand einer branchenübergreifenden Stichprobe unter deutschen Unternehmen.

  • - Eine Konzeption Auf Basis Des Netzwerk-Prinzips
     
    49,99 €

  •  
    49,99 €

    V Geleitwort Bereits das gelegentliche Durchblättern der Stellenanzeigen in der Tagespresse vermittelt die Information, daß sich das Controlling als Konzept in der betrieblichen Praxis weitgehend etabliert und durchgesetzt haben muß. Dieses liegt jedoch keineswegs an der inhaltlichen Geschlossenheit, theoretischen Schärfe und wissenschaftlichen Stringenz des Konzeptes. In Wahrheit herrscht eine so erstaunliche Meinungsvielfalt über die Inhalte/Funktionen des Controllings und damit auch über die Aufgaben des Controllers, daß man hin und wieder den Eindruck gewinnt, Controlling habe keinen definierbaren Platz innerhalb der Betriebs­ wirtschaftslehre, sondern umfasse die Betriebswirtschaftslehre. Auch die akademische Controllingforschung hat ihre ursprüngliche Ausgangsbasis, das betriebliche Rechnungswesen, längst transzendiert und lenkt ihr Augenmerk auf die Koordi­ nation des gesamten Führungssystems des Unternehmens. Die Elemente des Führungs­ systems - nämlich Organisation, Planung, Kontrolle, Informationswesen, Personalfuhrung und Unternehmenskultur -sollen mit dem Ziel aufeinander abgestimmt werden, die Effizienz und Anpassungsfähigkeit der Unternehmung zu steigern. Weder liegt jedoch ein Effizienz­ kriterium für den Erfolg oder Mißerfolg der Abstimmung innerhalb des Führungssystems vor, noch gibt es einen einheitlichen Bezugsrahmen für die Analyse der verschiedenen Elemente des Führungssystems.

  • - Zur Gemeinsamen Gestaltung Von Technik Und Organisation
     
    49,99 €

    Aus einer interdisziplinären Sichtweise an der Schnittstelle von Ingenieur- und Organisationswissenschaft wird eine Methode zur gemeinsamen Modularisierung von Produkt und Organisation entwickelt. Die Anwendung der Methode wird in verschiedenen Fallbeispielen detailliert dargestellt.

  •  
    49,95 €

    Der Autor zeigt, wie das ausgeprägte Informationsgefälle zwischen dem Unternehmer-Eigentümer und dem Kapitalgeber durch die Gestaltung effizienter Finanzierungsverträge reduziert werden kann.

  • - Eine Empirische Untersuchung Fur Den Deutschen Aktienmarkt
     
    49,99 €

    In der Diskussion um die optimale Börsenstruktur für Deutschland läßt sich ein Defizit an ökonomisch fundierten Argumenten konstatieren. Der Autor quantifiziert die Rolle der deutschen Präsenzbörsen für die Informationsverarbeitung am deutschen Aktienmarkt.

  • - Probleme Und Gestaltungsansatze in Der Konsumguterwirtschaft
     
    44,99 €

    Der Autor entwickelt ein Simulationssystem, mit dem unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten der Redistribution von Mehrwegverpackungen im Hinblick auf Kosten verglichen und beurteilt werden können. Das Leistungsvermögen des Simulators wird an verschiedenen Szenarioanalysen exemplarisch verdeutlicht.

  • von Michaela Stoffl
    64,99 €

    M. Stoffl systematisiert auf Basis einer Bedarfsplanung mögliche Ansätze zur Steuerung der Personalkapazitäten. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen drei einzelhandelsspezifische Ansätze zur Ökonomisierung des Faktors Arbeit.

  •  
    49,99 €

    Zentrales Element der Arbeit ist die Analyse der Auswirkungen von Geldmengen- und Ausgabenveränderungen. Ein weiterer Untersuchungsgegenstand ist der Einfluß von Politikmaßnahmen auf die Wachstumsraten in offenen und geschlossenen Volkswirtschaften.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.