Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Pascal Schumacher
    64,99 €

    Pascal Schumacher analysiert den Einfluss von Product Placements in Fernsehsendungen auf die bewusste und unbewusste Verarbeitung von Informationen bei Rezipienten. Mit Hilfe von Experimenten untersucht er, wie Product Placements im Gedachtnis gespeichert werden und die Einstellung der Rezipienten gegenuber Marken beeinflussen.

  • - Empfehlungen zur Zusammenarbeit zwischen verladenden Unternehmen und Logistikdienstleistern
    von Sebastian Hauptmann
    74,99 €

    Sebastian Hauptmann entwickelt ein umfassendes, typologiebasiertes Konzept zur Gestaltung des Logistikoutsourcings in den erfolgskritischen Bereichen Vertrag, Anreizsystem, Beziehungsart sowie Organisation/Controlling und bestatigt die Praktikabilitat des Konzepts anhand von Fallstudien zum Logistikoutsourcing in der Unternehmenspraxis.

  • - Eine Empirische Analyse Der Erfolgsfaktoren
    von Sonja Kroeger
    69,99 €

    Anhand von Regressions-, Latent-Class- und Kausalanalysen zeigt Sonja Kröger, dass sich zentrale Erkenntnisse zum Erfolg von Markentransfers aus dem Konsumgütersektor auf den Dienstleistungsbereich übertragen lassen und dass neu identifizierte Erfolgsfaktoren wie Service-Intensität, Immaterialitätsgrad, Innovationsgrad und Wettbewerbsintensität einen moderaten Einfluss ausüben.

  • - Konzeptualisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung
    von Melanie Müller
    69,99 €

    Melanie Muller untersucht die Integration von Kunden beim Angebot individueller Leistungen (Mass Customization). Sie setzt die erforderliche Kundenintegrationskompetenz zu zentralen Groen der Marketingforschung, namlich Servicequalitat und Kundenzufriedenheit, in Verbindung, und leitet Handlungsempfehlungen zur Steuerung der Kundenintegrationskompetenz und zur Gestaltung erfolgreicher Co-Design-Prozesse ab.

  • von Birgit Muskat
    69,99 €

    Birgit Muskat untersucht die Bedeutung und Anwendung des Total Quality Management in kommunalen und regionalen Tourismusorganisationen. Sie deckt Faktoren auf, die die Umsetzung von Qualitatsmanagement bei Tourismusorganisationen fordern bzw. eher hemmen.

  • - Potentialprognose und -steuerung durch Ertrags- und Risikosimulation
    von Peter Granig
    64,99 €

    Peter Granig geht der Frage nach, wie die Bewertungsunsicherheiten von Innovationsprojekten durch den Einsatz von risiko- und ertragsorientierten Simulationsmodellen in einer fruhen Projektphase reduziert werden konnen.

  • - Konzeption und Darstellung der Erfolgsrechnung nach Vorschriften des ASB, FASB und IASB
    von Janina Bogajewskaja
    69,99 €

    Die internationale Rechnungslegung, worunter primar die Normen des (US-amerikanischen) FASB und des (internationalen) IASB verstanden werden, war jahrelang eine Domane fur Spezialisten. Sie galt als eine theoretisch bedenkenswerte Alternative zum HGB. Die inter- tionalen Normen hatten lange Zeit aber nur eine geringe praktische Bedeutung. Dies hat sich in den letzten Jahren insbesondere durch die Hinwendung der EU zu den Normen des IASB dramatisch geandert. Immer mehr Unternehmen, auch in Deutschland, stellen ihre externe - richterstattung auf die internationale Rechnungslegung um, die auf die Vermittlung entsch- dungsrelevanter Informationen ausgerichtet ist und deshalb als kapitalmarktorientiert gilt. Bei der Jahresabschlussanalyse, d. h. bei der Auswertung von Jahresabschlussen und der - urteilung der wirtschaftlichen Entwicklung von Unternehmen, hat die Erfolgsrechnung im Mittelpunkt der Analyse zu stehen. Dies ist in Deutschland wie international unumstritten. Umso erstaunlicher ist es deshalb, dass die Normen der internationalen Rechnungslegung dem Ausweis des Ergebnisses vergleichsweise wenig Beachtung schenken. Zu Recht fuhrt die Verfasserin diesen Mangel auf die Komplexitat des Problems einerseits und auf den Konfli- gehalt der Normen zur Ergebnisdarstellung andererseits zuruck. Ein anspruchsvolles und auerordentlich verdienstvolles Ziel der Verfasserin ist es deshalb, die aktuell gultigen N- men und die in Entwicklung befindlichen internationalen Regelungen zum Erfolgsausweis eingehend zu analysieren und kritisch zu bewerten.

  • - Ein Theorieansatz Und Seine Illustration Am Deutschen Kabelnetzsektor
    von Matthias Kempf
    59,99 €

  • - Bestimmung zielgruppenspezifischer Eigenschaftssets auf Basis von Kundenbedurfnissen
    von Michael Steiner
    82,99 €

    Michael Steiner analysiert die gangigen Methoden zur Bestimmung von Eigenschaftssets als Basis der Praferenzmessung und entwickelt ein verbessertes Verfahren, das die Ermittlung der Kundenbedurfnisse bereits in der Phase der Ideengenerierung bzw. der Problemdefinition ermoglicht. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung des Floprisikos bei der Neuproduktentwicklung.

  • - Eine immobilienwirtschaftliche Analyse
    von Frank Pfirsching
    69,99 €

    Frank Pfirsching untersucht, mit welchen Problemen Selbstnutzer bei Portfoliotransaktionen konfrontiert sind, und entwickelt eine Best-Practice-Vorgehensweise fur Unternehmen bei einem Portfolioverkauf. Basis sind eine qualitativ strukturierende Inhaltsanalyse von Experteninterviews und ein deskriptiv/behaviouristisch motivierter Erklarungsansatz.

  • - Eine Technik Zur Starkung Von Dachmarken in Komplexen Markenarchitekturen
    von Susanne Goertz
    49,99 €

  • - Eine Empirische Analyse Von Sender-Empfanger-Dyaden Zur Gestaltung Des Weiterempfehlungsmanagements
    von Daniel Niessing
    69,99 €

    Daniel Nießing untersucht, wie Unternehmen die Vorteile der interpersonellen Kommunikation nutzen können. Basierend auf einer Kunden-werben-Kunden-Kampagne eines renommierten deutschen Reiseveranstalters entwickelt er ein Modell, mit dem differenzierende Merkmale zwischen Empfehlungsgebern (Sendern) und Nicht-Sendern identifiziert werden können.Ausgezeichnet mit dem Dr. Andreas Dombret Promotionspreis 2007 und dem 23. Alfred-Gerardi-Gedächtnispreis 2007 des Deutschen Direktmarketing Verbands.

  • - Bedeutung und Gestaltung der Schnittstelle von Absatz- und Beschaffungsmanagement
    von Till Kruse
    59,99 €

    Till Kruse analysiert die organisatorischen Schnittstellen von Absatz und Beschaffung im Binnenbereich der Unternehmung und beleuchtet die an ihnen wirkenden Abstimmungsmechanismen sowie deren strukturelle Auswirkungen. Er erarbeitet einen pragmatischen Bezugsrahmen fur die Organisation der Zusammenarbeit und zeigt Gestaltungsmoglichkeiten auf, um uber die effiziente interne Abstimmung ein erfolgreiches Kunden- und Lieferantenbeziehungsmanagement zu gewahrleisten.

  • - Gestaltung kompetenzorientierter Lernprozesse zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen
    von Heike Surrey
    69,99 €

    Heike Surrey fuhrt Erkenntnisse der Lern-, der Personal- und der strategischen Managementforschung zusammen und erarbeitet ein Konzept fur ein professionelles Lernmanagement. Im Fokus steht die Analyse erfolgskritischer Lernfahigkeiten in unterschiedlichen Unternehmensentwicklungsphasen. Anhand von funf Bausteinen entwickelt sie Managementhilfen zur individuellen und flexiblen Gestaltung von Lernprozessen in Unternehmen.

  • von Alexandra Coenenberg
    54,99 €

    Am Beispiel von Handy-Subventionen (Abschluss eines zweijahrigen Mobilfunkdienstleistungsvertrags in Verbindung mit dem Kauf eines Handys fur 1,-- Euro) untersucht Alexandra Coenenberg, ob bei Kopplungsgeschaften ein aktiver Bilanzansatz anzusetzen ist. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass nur der sofortige Betriebsausgabenabzug zu einem rechtlich systematisch richtigen Ergebnis fuhrt. Anschlieend zeigt sie in einer okonomischen Analyse die steuerlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen der unterschiedlichen bilanziellen Behandlung auf.

  • - Die Relevanz Der Wahl Der Akquisitionswahrung ALS Erfolgsfaktor
    von Andreas Weese
    69,99 €

  • - Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement
    von Heinz-Georg Baum & Thomas Albrecht
    54,99 €

    Die Welt steht vor groen Herausforderungen. Immer mehr Lander werden in das System der internationalen Arbeitsteilung integriert. Dies steigert die Wirtschaftsle- tung und erhoht den materiellen Wohlstand der Beteiligten. Mit den sog. BRIC-St- ten machen sich derzeit mehr als 40% der Weltbevolkerung auf, den Abstand zu den OECD-Staaten beim Wohlstandsniveau deutlich zu verringern, wenn nicht gar zu nivellieren. Nicht nur am Anstieg der Rohstoffpreise in Folge einer prosperierenden Weltwi- schaft ist die zunehmende Knappheit von Rohstoffen abzulesen. Da Wirtschaftsle- tung fast immer auch mit Energie umwandelnden Prozessen gleichzusetzen ist, steigt auch der Energiehunger immens. Aus den sich immer deutlicher abzeichnenden V- boten eines Klimawandels lasst sich schlussfolgern, dass es leider nicht genugt, die Arbeitsteilung auf den gesamten Globus auszudehnen, um so Hunger, Armut und Massenelend endlich zu uberwinden. Der fruhere Bundesumweltminister Topfer kleidete dieses Unbehagen schon vor ca. 20 Jahren etwas flapsig in die Worte: Deutschland konne alles exportieren - auer seine Art zu produzieren und zu kon- mieren.

  • - Grundlagen, Modellierung Und Empirische Evidenz
    von Dieter G Kaiser
    54,99 €

  • von Micha Trachsel
    69,99 €

    Anhand einer branchenunabhangigen empirischen Studie identifiziert Micha Trachsel praktisch relevante Arten von Nischenstrategien und untersucht den Zusammenhang zwischen ihnen und dem Unternehmenserfolg. Er entwickelt eine Taxonomie mit sechs Nischenstrategiearten, die unter anderem zeigt, dass die bisher proklamierte nischenbezogene Kostenfuhrerschaft als realer Nischenstrategietyp nicht existiert.

  • - IT-Management in Unternehmensnetzwerken
    von Florian Stadlbauer
    64,99 €

    Florian Stadlbauer identifiziert netzwerkspezifische Integrationsanforderungen und vergleicht sie mit bestehenden Integrationsmethoden. Er entwickelt einen eigenen Methodenansatz, der mittels detailliert beschriebener Techniken die Identifizierung netzwerkspezifischer Integrationsbereiche sowie deren Evaluation, Planung und wirtschaftliche Bewertung unterstutzt. Anhaltspunkte fur eine geeignete Projektorganisation, fur die erforderlichen Ergebnisdokumente und fur Einsatzmoglichkeiten der entwickelten Integrationsmethode in der Netzwerkpraxis runden die Arbeit ab.

  • - Eine Analyse Am Beispiel Der Daimlerchrysler AG
    von Martina Muller
    69,99 €

  • - Ontologiebasierte Fehlermoeglichkeits- Und Einflussanalyse
    von Lars Uwe Dittmann
    69,99 €

    Instrumente des Qualitätsmanagements, insbesondere die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), sind bei der Dokumentation von Wissen in Unternehmen weit verbreitet. Lars Uwe Dittmann erweitert die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), ein Instrument zur Dokumentation von Wissen in Unternehmen, mit Hilfe von Ontologien. Er entwickelt eine FMEA-Ontologie, auf deren Basis er ein prototypisches wissensbasiertes System (OntoFMEA) erstellt.

  • - Organisatorische Flexibilisierung am Beispiel eines verteilenden eUniversity-Systems
    von Bernhard Ostheimer
    82,99 €

    Bernhard Ostheimer entwickelt ein Set von Konstruktionsprinzipien fur verteilende eBusiness-Systeme"e;, d.h. Systeme, die flexibel an organisatorische Veranderungen angepasst werden konnen und verteilte Organisationsstrukturen unterstutzen. Er untersucht die Eigenschaften und die fachlichen, organisatorischen und technischen Anforderungen, entwirft ein idealtypisches verteilendes eBusiness-System und erlautert seine Umsetzung in die Praxis.

  • - Kompetenztheoretische Untersuchung der Determinanten nachhaltiger Wettbewerbsvorteile
    von Mark Beyer
    64,99 €

    Mark Beyer untersucht, wie Industrieunternehmen in das Servicegeschaft diversifizieren und welche in sich abgestimmten Veranderungen besonders kritischer Gestaltungsparameter der Unternehmensfuhrung entlang dieses Wachstumsprozesses eine nachhaltige Professionalisierung des industriellen Servicegeschafts versprechen.

  • - Strategische Relevanz des fruhen Markteintritts am Beispiel des Online-Buchhandels
    von Gertrud Walgenbach
    69,99 €

    Elektronische Markte haben in vielen Branchen nicht zu einer Dekonstruktion der Wertschopfungskette gefuhrt, sondern auch in der Form bisher nicht existente, neue"e; Markte entstehen lassen. Wie kaum einmal zuvor in der Wirtschaftsgeschichte ist in der Zeitperiode von 1995 bis 2005 wiederholt gezeigt worden, dass derjenige, der im elektronischen Markt innoviert, offensichtlich Vorteile gegenuber den nachfolgenden Unternehmen hat. Inwieweit diese Beobachtung verallgemeinerbar ist, ist Forschun- gegenstand der vorliegenden Dissertation von Dipl.-Ok. Gertrud Walgenbach. Die Arbeit geht zwar von einem nachweisbaren Wettbewerbsvorteil durch einen in- vativen Markteintritt in elektronischen Markten aus, stellt aber in Zweifel, dass sich dieser Vorteil durch den fruhen Zeitpunkt eines Markteintritts allein quasi automatisch ergibt. Zentraler Ansatz dieser Arbeit liegt in der Identifikation und Beschreibung desjenigen strategischen Vorgehens, das einen fruhzeitigen Markteintritt zum erfolgreichen Mar- eintritt macht. Die bisherigen Untersuchungen zum Innovatorenvorteil haben entweder die zeitliche Optimierung des Markteintritts (haufig auf Basis mathematischer Modelle) oder die sich aus einem fruhen Markteintritt ergebenden langfristigen Vorteile zum Thema. Dagegen konzentriert sich die Arbeit von Frau Walgenbach auf die Gestaltung des Markteintritts und der unmittelbaren Folgejahre - ausgehend von der im Lauf der Arbeit verifizierten Hypothese, dass in dieser ersten Startphase entscheidende Wettbewerbsvorteile aufgebaut werden konnen, die von spater eintretenden Konkurrenten schwer oder gar nicht mehr aufzuholen sind: - Erstens beschreibt und begrundet die Arbeit sorgfaltig den Markteintrittszeitpunkt als eigenstandiges strategisches Instrument (statt lediglich als Abschluss einer Vorbereitungsphase). - Zweitens erweitert sie die Diskussion uber erfolgversprechend gestaltete Mar- eintrittsstrategien - auch mit dem erforderlichen Praxisbezug.

  • - Validitat und Nutzen der Eignungsdiagnostik
    von Tobias Plate
    69,99 €

    Tobias Plate analysiert empirisch Konzepte zur Optimierung der Personalauswahl von Unternehmensberatern und zeigt Moglichkeiten der monetaren Bewertung dieser Optimierungsansatze auf. Dadurch konnen die Personalverantwortlichen ihrem von okonomischen Kennziffern beherrschten Managementumfeld besser gerecht werden.

  • - Evaluierung, Auswahl, kritische Knoten
    von Nikolaus Mussigmann
    69,99 €

    Nikolaus Mussigmann erarbeitet Methoden und Verfahren zur Identifikation und Evaluierung strategischer Liefernetze. Besonderen Wert legt er dabei auf die Berucksichtigung kritischer Knoten. Er greift disziplinenubergreifende Vorarbeiten auf und setzt sich unter wirtschaftsinformatischn Aspekten mit interorganisationalen Anwendungssystemen auseinander.

  • - Konsequenzen Fur Unternehmen Am Beispiel OEsterreichs
    von Marcus Einbock
    69,99 €

  • von Bernd Stemmann
    82,99 €

    Es ist hinlanglich bekannt, dass das Verfassen einer Doktorarbeit eine eigenstan- ge, bisweilen auch einsame Angelegenheit ist. Und auch wenn die hier veroffentli- ten Gedankengange letztendlich durch mich zu verantworten sind, so sind sie doch in einem Prozess ausgiebigen Ideenaustauschs nicht nur mit Wissenschaftlern, s- dern auch mit Studenten, Praktikern und Fachfremden entstanden. Dabei wechselten sich Phasen erhohter Kommunikations- und Diskussionsbereitschaft, gelegentlich unmittelbar, mit Phasen der Zuruckgezogenheit ab. Ich danke meinem Familien- und Freundeskreis fur die Fragen, Ratschlage und den Zuspruch sowie fur die Nachsicht und Geduld. Es hat ja doch etwas langer als geplant gedauert. Besonders danke ich dem Erstgutachter Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp. Auch wenn ich die Freiheit bei der Themenwahl und beim Legen der Schwerpunkte vielleicht zu sehr genossen habe und sich die Festlegung und Erstellung der Arbeit in die Lange zog, schatze ich es sehr, stets ein offenes Ohr und Vertrauen gefunden zu haben. Ebenso danke ich dem Zweitgutachter Prof. Dr. Elmar Gerum nicht nur fur wertvolle Tipps, sondern auch fur mitunter bohrende Fragen, die sowohl auf inhaltliche Asp- te als auch auf den Abschluss der Arbeit zielten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.