Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Der Weg Zum Ganzheitlichen Management
     
    49,99 €

  • - Qualitatsmassstabe Fur Kunden Und Vermittler
    von Wiesemann
    59,99 €

  • - Interaktionen Im Dienstleistungsbereich
     
    59,99 €

  • - Kreditinstitute Auf Dem Prufstand
     
    74,99 €

  • - 72 Stories Und Zitate Fur Ihren Mitreissenden Auftritt
    von Iris Seim & Wolf Lasko
    49,99 €

  • - Eine Anleitung Fur Die Praxis -- Unter Berucksichtigung Der Euro-Besonderheiten
    von Walter Ochynski
    99,99 €

    258 D. Determinanten der Wechselkurse 261 1. Rolle der Leistungsbilanz ...... . 261 Exkurs: Definition der Leistungsbilanz 263 271 2. Kaufkraftparitäten-Theorie 3. Monetaristischer Ansatz 275 4. Portfolio-Ansatz . 276 5. Behavioral Ansatz 279 6. Wechselkurserwartungen in der Praxis 281 7. Zusammenfassung . . . . . . . . . . 288 E. Technische Analyse - oder wie sich Trends entdecken und nutzen lassen 291 1. Werkzeuge . . . . . . 293 293 1.1 Graphische Analyse 1.2 Point and Figure Charts 295 1.3 Filterregeln . . . . . . . 296 1.4 Gleitende Durchschnitte 297 1.5 Momentum-Regeln 299 Exkurs: Fibonacci Zahlen . 300 2. Nutzen der technischen Analyse 302 3. Zusammenfassung ...... . 303 F. Anhang 305 1. Ableitung der Zinsformel für Swapsätze unter einem Jahr 305 2. Ableitung der Zinsformel für Swapsätze für mehr als ein Jahr 308 9 3. ISO-Kürzel....... 312 Verzeichnis der Abbildungen 319 Verzeichnis der Tabellen 321 Literaturverzeichnis . 323 Stichwortverzeichnis 327 Der Autor ..... . 331 10 Geleitwort Mit der nun vorliegenden fünften Auflage von "Strategien an den Devisenmärkten. Eine An­ leitung für die Praxis" hat Dr. Ochynski nicht nur der Fachwelt einen aktualisierten Leitfa­ den präsentiert, sondern auch dem interessierten breiten Publikum. Durch den stringent an der Historie und praktischen Anforderungen des Währungsmanagements orientierten Auf­ bau des Werkes, bereitet Dr. Ochynski den Boden für ein besseres Verständnis unserer heuti­ gen Position im täglichen Geschäft. Sehr gut verständlich präsentiert der Autor der geneigten Leserschaft, wie sich unser europä­ isches Währungssystem entwickelt hat und welche Faktoren für dessen Erfolg oder Misser­ folg entscheidend sein werden. Über weitere Grundlagen zum Thema Devisen leitet Dr.

  • - Konzepte Und Praxisbeispiele
     
    49,99 €

  • - Konzeptionelle Grundlagen Und Empirische Ergebnisse
     
    44,99 €

    Die Frage nach Erfolgskonzepten für Unternehmen ist so alt wie die Geschichte der Wirtschaft. Die zentrale Frage, welche die handelnden Subjekte antreibt, ist und bleibt die nach dem ,,Erfolg". Dabei ist es zunächst zweitrangig, wie der Maßstab des Erfolgs aussieht und auf welches Ziel das Handeln gerichtet ist. Es geht vielmehr darum, dass überhaupt ein Ziel angestrebt wird. Erfolg kann somit als "Grad der Zielerreichung" verstanden werden. ,,Exzellenz in Dienstleistung und Vertrieb - Konzeptionelle Grundlagen und empirische Ergebnisse" lautet der Titel des vorliegenden Buchs. Dies deutet bereits an, dass im Rahmen der hier durchgeführten theoretischen und empirischen Analysen versucht wur­ de herauszuarbeiten, welche Faktoren die exzellenten von den weniger erfolgreichen Anbietern unterscheiden. Dabei wurde bewusst eine Trennung zwischen Dienstleistung und Vertrieb vorgenommen. Für jedes wirtschaftlich agierende Unternehmen ist der Vertrieb erfolgsrelevant und somit sind exzellente Vorbilder in der gesamten Wirtschaft und nicht etwa nur im tertiären Sektor zu suchen. Ziel des Buchs ist es, in ausgewählten Bereichen der Wirtschaft - und dabei insbesonde­ re im tertiären Sektor - relevante Erfolgsfaktoren zu entdecken und daraus Handlungs­ empfehlungen abzuleiten. Inhaltlich gliedert sich das Buch in drei Teile: Im ersten Teil wird das allen Beiträgen zugrunde liegende Verständnis des Analyseobjekts, das Dienstleistungsnetzwerk, erläu­ tert und diesbezüglich eine Typologie vorgestellt. Der auf der Typologisierung basieren­ de "Service Cube" stellt Dienstleistungsnetzwerke in einem dreidimensionalen Raum dar. Es lassen sich anhand von ,,Bewertungsvorschriften" alle existierenden Dienstleister einordnen. Somit kann in die Dienstleistungsbranche die fürweitere wissenschaftliche Untersuchungen gebotene Ordnung gebracht werden.

  • - Forum Dienstleistungsmanagement
     
    89,99 €

    Internationalisierung und Globalisierung sind schon lange nicht mehr Themen, die nur für Industrieunternehmen relevant sind. Das am Umsatz gemessen größte Unternehmen der Welt (Wal-Mart) ist ebenso ein international agierendes Dienstleistungsunternehmen wie das weltweit gewinnstärkste (Citigroup). Auch in den Rankings von Marken nach ihrem Markenwert gehören international agierende Dienstleister aus ganz unterschiedli­ chen Branchen (wie Microsoft oder McDonald's) zur Spitzengruppe. Darüber hinaus ist der Trend festzustellen, dass - wie im industriellen Sektor - auch im Dienstleistungsbe­ reich nicht nur Großunternehmen international agieren, sondern dass auch kleinere und mittelgroße Unternehmen ihren Wirkungskreis über die nationalen Grenzen hinaus aus­ dehnen. Dementsprechend weist der internationale Handel von Dienstleistungen über­ durchschnittliche Wachstumsraten aus und folglich steigt dessen Anteil am gesamten Welthandel. In fortgeschrittenen Volkswirtschaften beläuft sich der Anteil der Dienstleistungen an der Bruttowertschöpfung und der Beschäftigtenzahl auf durchschnittlich mehr als 70 Prozent. Wenn nun der Anteil des Dienstleistungshandels am Welthandel auf ca. 25 Pro­ zent geschätzt wird, dann wird deutlich, dass der internationale Dienstleistungsverkehr trotz seines Anstiegs noch keineswegs der realen Bedeutung der Dienstleistungswirt­ schaft entspricht. Das gilt selbst für wirtschaftlich stark verflochtene Wirtschaftsräume wie für den europäischen Binnenmarkt. So kommt die Kommission der Europäischen Gemeinschaften zu dem Schluss, dass das beachtliche Potenzial des Dienstleistungssek­ tors für Wachstum und Beschäftigung im Binnenmarkt noch kaum ausgeschöpft ist, und sie bemüht sich durch die Vorlage des Entwurfs einerRichtlinie des europäischen Par­ laments und des Rates über Dienstleistungen vor allem darum, bestehende rechtliche Hindernisse des internationalen Dienstleistungsverkehrs zu beseitigen.

  •  
    99,99 €

    Am 13. Februar 2005 vollendet Guido Eilenberger sein fünfundsechzigstes Lebensjahr. Sowohl aus diesem Grund als auch an lässlich seiner Emeritierung haben sich Freunde und Weggefährten, Kollegen und Schüler des Jubilars zusammengefunden, um ihn mit einer Festschrift zu ehren. Die Zahl derer, die sich Guido Eilenberger verbunden fühlen und daher gerne mitgewirkt hätten, ist weit größer. Alle, die nicht beteiligt wurden, mögen deshalb bitte Verständnis dafür aufbringen, dass eine Festschrift einen bestimmten Rahmen nicht überschreiten und daher die Anzahl der Mitwirkenden leider nur begrenzt sein kann. Die Festschrift steht unter der Überschrift "Wertmanagement in Banken". Damit kor­ respondiert sie unmittelbar mit dem wissenschaftlichen Forschungsinteresse Guido Eilenbergers. Es galt und gilt im weitesten Sinne dem Finanzmarkt, darunter in beson­ derer Weise dem Bankbetrieb. In den vergangenen nunmehr fast vierzig Jahren hat Guido Eilenberger Neuentwicklungen in der finanzwirtschaftlichen Praxis stets als einer der ersten aufgegriffen und sich kritisch mit ihnen auseinandergesetzt. In diesem Sinne soll auch das vorliegende Werk ein aktuelles Thema aufgreifen. Dieses spiegelt das Anliegen Guido Eilenbergers wider, seine Forschungsschwerpunkte stets in die Betriebswirtschaftslehre einzubetten.

  • - Wie Sie Direkt an Entscheidungstrager Verkaufen
     
    49,99 €

    "Selling to the Top" weist Verkaufsleitern und Verkäufern aller Branchen den direkten Weg zu den Entscheidern im Buying Center."Trainerbuch Aktuell

  • - UEberzeugen Durch Eine Neue Dialogkultur
    von Baldur Kirchner
    44,99 €

    Wahrheit und Glaubwürdigkeit bilden die ethischen Fundamente für wirklich überzeugende Rhetorik. Anhand einer Reihe rhetorischer Erfahrungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schildern sie die Voraussetzungen für eine neue Dialogkultur.

  • - Methoden, Fallbeispiele, Checklisten
     
    54,99 €

    Schon immer haben sich Unternehmen mit der Frage beschäftigen müssen, was die Zu­ kunft wohl bringen wird. Werden sich die teilweise ambitionierten Unternehmenspläne realisieren lassen? Was passiert, wenn es etwas schief geht? Wie werden sich die Banken verhalten? Und wie die Aktionäre? Oder vielleicht läuft es sogar viel besser als geplant und die Fragen nach Gefahren und Risiken sind völlig unnötig? Wie Sie sehen, ist der Umgang mit Risiken nichts wirklich Neues. Und auch Literatur gibt es dazu auch schon. Sie werden sich deshalb vielleicht fragen, weshalb wir dann dieses Buch geschrieben haben. Ganz einfach: Es ist nach unserem Kenntnisstand eines der ganz wenigen Bücher, die einen ganzheitlichen und ökonomischen Ansatz des Risiko-Managements darstellen und darüber hinaus die praktische Anwendung und Erfahrung - vor allem auch in Industrie­ und Handelsunternehmen - beschreiben. Insbesondere hielten wir es für dringend erfor­ derlich - bei aller Diskussion um formale Anforderungen des Kontroll-und Transparenz­ gesetzes (KonTraG) -, den ökonomischen Nutzen des Risiko-Managements nicht aus den Augen zu verlieren. Deshalb haben wir es für wichtig erachtet, unsere Überlegungen und Erfahrungen zu Papier zu bringen. Die Unternehmensplanung und damit die künftige Entwicklung von Unternehmen ist mit Unsicherheiten behaftet, sie wird beeinflusst von Gefahren und Chancen. Diese Chancen und Gefahren zu identifizieren und zu bewerten, ihre Auswirkung auf die Kapitalkosten und damit auf den Unternehmenswert zu zeigen, ist die Aufgabe des Risiko-Managements.

  • - Grundlagen, Trends, Erfolgsstrategien Fuhrender Hersteller
     
    89,99 €

  • - Individualkunden, Selbststandige, Mittelstandler Umfassend Und Kompetent Betreuen
     
    44,99 €

  • - Handbuch Fur Die Integration Von Banken
     
    54,99 €

  • - Mit Corporate Social Responsibility Zu Mehr Engagement
     
    74,99 €

    Corporate Social Responsibility beschäftigt inzwischen viele Unternehmen und ist auch (wieder) zu einem akademischen Forschungsfeld geworden. Die Autoren greifen in diesem Buch Aspekte dieses Themas auf und betrachten vor allem die beiden Kernfragen - das ethische Selbstverständnis in der BWL und die Folgen unternehmerischen Handelns unter ethischen Gesichtspunkten.

  • - Suche, Finanzierung, Kauf Und Vererbung in Europa
     
    64,99 €

    Informationen zu Erwerb, Verkauf und Vererbung von Auslandsimmobilien. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit Immobilien im Ausland befassen und die ihre Kunden aktuell und umfassend informieren wollen.

  • - Eine Herausforderung an Wissenschaft Und Praxis
     
    99,99 €

    Soll man zum 75. Geburtstag eines Hochschullehrers eigentlich noch eine Festschrift herausgeben? Wenn der Jubilar so aktiv ist wie Prof. Dr. Hans Raffee, dann auf jeden Fall. Diese Auffassung teilten zahlreiche Freunde' und Kollegen sowie ehemalige Mit­ arbeiter von Hans Raffee mit uns, die sich zusammengefunden haben, um mit diesem Buch ihre Wertschätzung gegenüber Hans Raffee und seinem gesamten Lebenswerk auszudrücken. Die Autoren und der Verlag gratulieren sehr herzlich zu dem am 13.8.2004 begangenen 75. Geburtstag und wünschen Hans Raffee für die Zukunft alles Gute. Zwar ist Hans Raffee schon mit 65 Jahren offiziell aus dem Hochschullehrerdienst ausgeschieden, letztlich ist er aber bis heute im Dienste der Universität Mannheim äußerst aktiv. Zum einen hat er nach seinem offiziellen Ausscheiden lange Jahre noch zentrale Vorlesungen an der Universität Mannheim gehalten, um die Lücke, die der tragische Tod seines Freundes und ehemaligen Kollegen, Erwin Dichtl, gerissen hat, auszugleichen zu helfen. Zum anderen stellt Absolventum, das Alumni-Netzwerk der Universität Mannheim, einen Wirkungskreis dar, in dem er bis heute tätig ist. Und: Ohne das Engagement von Hans Raffee wäre dieses Alumni-Netzwerk sicher nicht so extrem erfolgreich, wie es heute ist. Wie erfolgreich Absolventum ist, mag man u.a. auch daran erkennen, dass es in zahlreichen Städten sehr lebendige "Niederlassun­ gen" gibt, die immer wieder Vortragsveranstaltungen o.ä. organisieren, zu denen Hans Raffee freilich sehr gerne geht, wenn es die Zeit erlaubt.

  • - Controlling, Organisation, Logistik, Wachstum
     
    54,99 €

    Zunehmender Wettbewerb in einer vernetzten Wirtschaft ist das Hauptkennzeichen der heutigen unternehmerischen Umwelt. Um darin erfolgreich zu agieren, müssen alle Branchen systematisch voneinander lernen und verstärkt übergreifende Erfahrungen nutzen. "Branchenübergreifende Erfolgsfaktoren" enthält Beiträge namhafter Persönlichkeiten aus Unternehmenspraxis und Wissenschaft. Es verdeutlicht die Diffusion ursprünglich industrieller Erfolgsfaktoren in den unterschiedlichsten Branchen. Darüber hinaus werden die betriebswirtschaftlichen Kerngedanken in den Komponenten Controlling, Organisation, Logistik und Wachstum branchenübergreifend untersucht.Verzeichnis: Das Buch enthält Beiträge namhafter Persönlichkeiten aus Unternehmenspraxis und Wissenschaft. Es verdeutlicht die Diffusion ursprünglich industrieller Erfolgsfaktoren in den unterschiedlichsten Branchen.

  • - Kundenwert Schaffen Und Erhoehen: Konzepte, Strategien, Praxisbeispiele
     
    44,99 €

  • - Revolutionare Und Evolutionare Strategien Der Organisationsveranderung
    von Ewald E Krainz
    44,99 €

    In den Organisationen, in denen und für die wir in Beratungsprojekten arbeiten, erleben wir derzeit tiefgreifende Umgestaltungsprozesse. Parallel dazu machen Konzepte von sich reden, die sich gerne als neu, wenn nicht "radikal" bezeichnen. Nun vermag die Selbstanpreisung der neuen Konzepte und ihre Vergröberung durch fortgesetzte, sekundär-propagandistische Wiederholung Suchenden wahrscheinlich eine gewisse Orientierung zu bieten. Wer sich freilich nicht erst seit gestern im Feld aufhält, dem werden gewisse Dinge bekannt vorkommen. Zusätzlich wird die Kenntnis des Umstandes, daß Managementkonzepte einer konjunkturellen Zyklizi­ tät unterliegen, Art und Ausmaß des Neuen anders gewichten lassen. Ob also berechtigt oder nicht, und wenn ja, in welcher Hinsicht - jedenfalls fordert dies zur Auseinandersetzung heraus. Die Form der Auseinandersetzung mit den neuen Konzepten steht insofern in einer Tradition, als "wir", die Österreichische Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO), im Rahmen von Symposien kontinuierlich die Entwicklung der Trainings- und Beratungsprofession reflektieren. Die dabei entste­ henden Praxisberichte und Theoriediskurse machen wir in Publikationen einem breiteren Kreis von Interessierten zugänglich. Im weitesten Sinn sind dies alle, die sich - aus verschiedenen strukturellen Ausgangslagen (Management, interne und externe Beratung) - um die Entwicklung von Organisationen bemühen.

  • - Perspektiven Und Projekte
     
    54,99 €

    Es ist eine traditionsreiche akademische Gepflogenheit, die runden Geburtstage eines akademischen Lehrers mit einer Festschrift zu ehren. Die vorliegende Schrift ist Her­ mann Meyer zu Selhausen zu seinem 60. Geburtstag am 17. Februar 2000 gewidmet. Die Autoren, Weggefahrten aus Wissenschaft und Praxis sowie ehemalige und derzeitige universitäre Mitarbeiter, wollell mit ihren Beiträgen ihre Achtung und Anerkennung zum Ausdruck bringen. Im Ergebnis liegt eine Schrift vor, die die Herausforderungen für die Kreditwirtschaft in Form von Perspektiven und Projekten in ihrer ganzen Vielfalt wie­ derspiegelt. Am Anfang stehen zwei Beiträge, die dem Anlaß der Festschrift gewidmet sind, nämlich dem Menschen Hermann Meyer zu Selhausen, seinem Werdegang und seinem Zugang zur Bankbetriebswirtschaftslehre. Den Ausgangspunkt eines jeden Strategieprozesses bilden Analysen der Umweltbedin­ gungen im Hinblick auf sich bietende Chancen und drohende Risiken. Mit diesen Aspekten befassen sich die Beiträge der ersten beiden Teile der Schrift: Zunächst werden globalen Trends und strategischen Herausforderungen, denen sich Kreditinstitute an der Schwelle zum 3. Jahrtausend zu stellen haben, aufgezeigt (Teil I). Es folgen Analysen zu den rechtlichen und marktlichen Rahmenbedingen (Teil 11).

  • - Strategien, Organisation, Steuerungsinstrumente
     
    74,99 €

    Die Diskussion um das Transaction Banking ist eine Medaille mit zwei Seiten. Die eine Seite hat eine klare Prägung. In ihr wird die Erkenntnis dargestellt, dass die Transaktionsbank-Funktion ein Produktionsbetrieb ist. Einen solchen Betrieb erfolgreich führen, bedarf allerdings anderer Fähigkeit und damit eines anderen Managements, als die Führung einer Vertriebsfunktion. Eine schwer erworbene aber sehr wertvolle Erkenntnis, hat sie doch den mystischen Rauch weggeblasen, der gerne über das Universalbankge­ schäft verbreitet wurde. Es gibt unterschiedliche Funktionen, die auch unterschiedliche Anforderungen, Kenntnisse und Erfahrungen bedingen und andere Kulturen hervorbrin­ gen. Die andere Seite der Medaille möchte die Wirtschaftspresse mit dem Aufdruck Fusion und Synergie versehen. Dabei prägt Halbwissen die Diskussion. Und sowenig Halbwahr­ heiten halb wahr, sondern unwahr sind, ist Halbwissen nicht halbes Wissen, sondern Un­ wissen. Diesem Halbwissen rücken die Herausgeber gemeinsam mit den Autoren entschlossen zu Leibe, geprägt von Erfahrung im Transaction Banking. Das ist gut so und zeugt von der zunehmenden Reife des Transaction Banking. Zugleich spiegelt der Reader aber auch die Heterogenität, die Erfahrungsvielfalt und die unterschiedlichen historischen Ausgangspunkte der Transaction Banking-Aktivitäten so­ wie mittelbar die zunehmende Konkurrenz unter den Anbietern von Transaktionsleistun­ gen wider. Letzteres ist ein Indiz, dass ein Markt entsteht, auch das ist gut so, verhindert es doch Angebotsmonopole.

  • - Besprechungen Effizient Steuern
     
    44,99 €

  • - Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven
     
    54,99 €

    Das Wachstum unserer Unternehmen fmdet in hohem Maß im Ausland statt. Für uns Eu­ ropäer sind deswegen neben dem Ausbau unserer europäischen Geschäfte zu einer starken "horne base" die Aktivitäten in den beiden anderen Bereichen der weltwirtschaftlichen Triade strategisch entscheidend. Die Unternehmen der nordamerikanischen Region und die japanischen Unternehmen an der Spitze der asiatisch-pazifischen Region agieren mit großer Intensität auf unseren Heimmärkten und in den anderen Regionen, wo auch wir er­ folgreich sein wollen. Die fmanziellen Ressourcen sind oft beachtlich, mit denen diese Firmen in den Wettbewerb um die Märkte eintreten, ebenso die aus diesen Märkten gene­ rierten Reserven. Eine der entscheidenden Ressourcen, die wirtschaftlichen Herausforderungen im globalen Maßstab erfolgreich zu bestehen, werden zunehmend die Menschen sein, die für das je­ weilige Unternehmen tätig werden. Bei weltweit zahlenmäßig zu geringem und teils nicht entsprechend ausgebildetem Managementnachwuchs heißt dies für jedes Unternehmen, sich durch Attraktivität die benötigten Fach-und Führungskräfte zu sichern. Es bedeutet aber auch, sich unternehmensintern aus den eigenen Reihen die weltweite Verfügbarkeit von fachspezifischem Know-how und von Führungs-und Managementkapazität zu er­ schließen. Als Unternehmensführer international operierender Unternehmen müssen wir uns bei un­ serem Auftreten mit diesen Vorhaben in vielen verschiedenen Kulturen verstärkt als Coach komplexer Teams verstehen. Wir müssen uns neben den klassischen unternehmeri­ schen Aufgaben insbesondere der Frage von weltweitem Lernen und der Aktivierung der Bereitschaft zuwenden, die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter weltweit an der Stelle mit der höchsten Effizienz verfügbarzu machen.

  • - Ertragspotenziale Erkennen -- Unternehmenswachstum Sichern
    von Hans-Georg Lettau
    39,99 €

  • - Rahmenbedingungen, Infrastruktur, Perspektiven
     
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.